Es ist soweit, wir renovieren

  • Ich muss mir halt immer das Gefrotzel meines Mannes anhören :fetch , der puzzeln als völlig sinnlose Zeitverschwendung betrachtet (was ihn zum Glück aber nicht davon abhielt, mir ein 5000 Teile Puzzle zu schenken).

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Wir haben gestern abend ein 3000er angefangen. Eine alte Weltkarte stellt es dar.
    Wir haben vom Baumarkt 2 Holzböcke und eine dickere Spanplatte gekauft und alles in die Bibliothek gestellt. Da ist ja jetzt noch viel Platz.
    Und wir stehen auf jeden Fall zu unserem 2. Hobby. Puzzlen und dabei Hörbüchern lauschen macht sehr viel SPass und ist beruhigend.

  • Ne, denn dann wäre kein freies Stück Wand mehr zu sehen.
    Wenn es nach mir ginge, würden die Puzzle anschließend wieder im Karton verschwinden, bis zum nächsten Mal.
    Mein Mann klebt sie allerdings lieber und dann liegen sie auf irgendeinem Schrank und verstauben. :grin


    Ein paar hängen wir allerdings auf, und zwar die schönen.
    Ich habe 2 Silhouettenpuzzle gemacht, und zwar einen Adler und einen Bären. Die beiden hängen im Eingangsbereich. Der Delfin und der [EMAIL=http://www.puzzle-offensive.de/?seite=9&aid=2004744&wer=11827135922862]Löwe[/EMAIL] und auch der Eisbär werden aufgehängt, sobald sie fertig sind. Ich weiß nur noch nicht wo. :gruebel

  • Ich hatte auch schon ein alte Weltkarte, 6000 Teile. Allerdings geht Falks Toleranz nicht soweit, dass ich die aufhängen dürfte (was ich eigentlich selbst auch nicht will). Die landen immer schön wieder im Karton.
    Aber zusammen puzzeln geht gar nicht, da mein Liebster schon mit den 48 Teile Puzzeln meiner Tochter überfordert ist :grin.
    Leider haben wir keine Bibliothek zum puzzeln, angefangene Puzzel blockieren dann tagelang das Wohnzimmer, inklusive Saugverbot.


    edit. Da fang ich doch gleich glatt zum Tatort mein schaurig-schönes Queen Elizabeth Puzzle an, das mir Freunde aus Belfast mitgebracht haben :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DraperDoyle ()

  • So langsam nimmt unsere Bibliothek Gestalt an.


    Der Barschrank für den Whisky ist da.


    Am Donnerstag konnte ich den "Baukasten" für den Barschrank abholen.
    Die Lieferzeit hatte sich nur unwesentlich auf knapp die doppelte Zeit hingezogen. X(
    Nach dem Auspacken dann der Schreck.
    Die Rückwand muss im Wasser gelegen haben, eine gewellte Halfpipe.
    Der Kundendienst sagte etwas von 4-5 Wochen bis Ersatz gefertigt werden kann. :pille


    Wozu gibt es Baumärkte?
    Der Hersteller zahlt das Material und eine "Wiedergutmachung".
    (Muss ich es erwähnen? Never again bei dieser Firma!)


    Gestern und heute habe ich den Barschrank, leicht modifiziert, repariert und ergänzt zusammengebaut.

  • Zitat

    Original von Queedin
    auja, das gilt dann als Medizin, oder?


    Also ich komm dann gern mal beim Doc vorbei und schluck brav meine Medizin - Highland Park soll ja besonders gut helfen :lache


    Ähhh Mädels,


    kann es sein, dass ihr da etwas verwechselbuxelt?
    Hier ist NICHT die Suchtklinik!
    Das hier ist der private Herr Whisky!


    Also, Fingers von de Dingers! Sonst jibbet :hau :peitsch :schlaeger



    P.S. Die besonders gute Medizin steht oben (die ist allerdings nur für einen einzigen Privatpatienten bestimmt :grin).

  • @ whiskey


    Verstehe diesen Egoismus nicht ganz, wir Büchereulen sind da gaaanz anders, wir lassen unsere Bücher doch auch wandern oder tauschen


    Sei doch etwas Freizügiger und biete uns was in der Suchtklinik oder ist das nicht auch die Aufgabe dies Profs???

  • Ach so sieht ein Whiskyschrank aus :wow



    Ich hatte mir so eine schmale, dafür höhere Glasvitrine vorgestellt. :-)



    (Hey, auf dem Bild sieht es aus, als sei der Schrank schief :grin )




    Jass :keks

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Wir sollten uns eine andere (Berufs-)Bezeichnung für diesen Möchtegernprofessor überlegen - schließlich haben wir hier im Forum ja noch einen anderen, *räusper* seriösen Doc. Nur, um Verwechslungen vorzubeugen. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • So sieht unsere Whiskythek jetzt aus. Die Bilder wollte ich euch doch nicht vorenthalten.


    Auf der einen Seite die Bücher, auf der anderen Seite der Whiskybereich mit Gästecouch.
    Ich freue mich schon auf die kalte Jahreszeit. Ich werde dann nämlich viel Zeit abends in meinem Reich verbringen. Schön mit einer Decke eingekuschelt. Ein Glas Tee und ein Buch, evtl. auch etwas Süßes, dürfen natürlich nicht fehlen.