Hochzeitsschmaus mit Todesfall - Diane Mott Davidson

  • OT: The Last Suppers
    4. Band der Goldy Bear-Reihe


    Kurzbeschreibung:
    Goldy Bears Hochzeitstag steht vor der Tür: Bald schon wird sie zum Altar schreiten, um nach reiflicher Überlegung den Detective Tom Schulz zu ehelichen. Gerade hat sie letzte Hand an die Hochzeitstafel gelegt, die Trauung steht kurz bevor, da erreicht Goldy ein folgenschwerer Anruf ihres Bräutigams: Die Hochzeit kann nicht stattfinden - der Pfarrer Olson ist ermordet worden, und alle Indizien sprechen gegen Tom Schulz. Doch ist das wahre Grund für sein Verschwinden? Goldy begibt sich auf die Suche nach ihrem Geliebten, und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn Toms Leben steht auf dem Spiel.


    Über die Autorin:
    Diane Mott Davidson wurde in Honululu geboren und studierte zunächst Psychologie und Kunstgeschichte. Ihre Leidenschaft für das Kochen brachte sie auf die Hauptfigur ihrer Krimi-Reihe Goldy Bear, einer Inhaberin eines Catering-Services, deren erster Band zum Überraschungserfolg wurde. Seitdem veröffentlicht sie jedes Jahr ein neues Abenteuer der beliebten Goldy. Diane lebt jetzt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Colorado.


    Meine Meinung:
    Endlich sollen die Hochzeitsglocken in Aspen Meadow läuten und es ist der sympathischen und etwas chaotischen Goldy Bear mit Hang zu kriminalistischem Spürsinn und dem besten Partyservice weit und breit zu gönnen, doch die Ermordung des Pfarrers just am Tag der Trauung wirft natürlich alle noch so romantischen Pläne über den Haufen. Eine typische Goldy-Situation und trotz der Tragik kann sich der Leser ein Schmunzeln nicht verkneifen. Dieses Schmunzeln friert jedoch des öfteren ein, denn im Zuge der Ereignisse taucht man in die Irrungen und Wirrungen der Episkopalkirche des kleinen Städtchens ein und da geht es alles andere als heilig zu, Intrigen, Machtkämpfe, Neid und Missgunst scheinen das Gemeindeleben zu bestimmen. Ein netter und solider Krimi mit Goldy und ihrer Familie, der jedoch unter den ersten vier Bänden zu den schwächeren zählt, aber das sei Diane Mott Davidson verziehen, denn das Wiedersehen mit guten alten Bekannter wie Goldys Sohn Arch, ihren Untermieter Julian und ihrer besten Freundin Marla entschädigt für so manche Schwächen.

  • Meine Einschätzung fällt ein bißchen anders aus: ich fand diesen Teil gar nicht einen der schwächern, sondern im Gegenteil.
    Bis jetzt haben mir alle Goldy-Krimis ausgesprochen gut gefallen. Doch dieser sogar nochmal besonders gut. Goldy zwischen Verzweiflung und Tatendrang ist gut getroffen, die Krimihandlung ist sehr spannend und bis zum Schluß hatte ich nicht eine wirkliche Ahnung. Die Intrigen und Machtspielchen in der Kirchengemeinde sind beklemmend realistisch.
    Ich bin sehr begeistert.


    Noch begeisterter wäre ich allerdings, wenn die Übersetzung nicht so nervig gewesen wäre. Mich nervt es sehr, wenn ein auch bei uns unter dem englischen Namen aktives Charity-Unternehmen namens "Habitat for Humanity" mit unglaublicher Penetranz immer wieder "Habitat für Menschlichkeit" genannt wird. Völlig sinnfrei es so wortwörtlich zu übersetzen. Entweder gar nicht oder aber dann bitte so, daß es für den deutschsprachigen verständlich wird.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey