"lesen!" am 26. Juni im ZDF

  • Hallo an alle Interessierten: am 26. Juni 2007 um 22.15 Uhr gibts wieder lesen! mit Elke Heidenreich. Als Gast begrüßt sie diesmal Nike Wagner, die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner.


    Geplant sind folgende Titel:


    Oliver Hilmes
    Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner
    Siedler Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 478 Seiten
    ISBN: 388680836X
    24,95 Euro


    John Cheever
    Die Geschichte der Wapshots
    Aus dem Englischen von Thomas Gunkel
    DuMont Literatur und Kunst Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 383 Seiten
    ISBN: 978-3-8321-8007-2
    19,90 Euro


    Kathrin Aehnlich
    Alle sterben, auch die Löffelstöre
    Arche Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 256 Seiten,
    ISBN: 978-3-7160-2366-2
    19,00 Euro


    Annette Seemann
    Anna Amalia, Herzogin von Weimar
    Insel Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 195 Seiten
    ISBN 978-3-458-17345-8
    22,80 Euro


    Wulf Kirsten
    erdlebenbilder
    Gedichte aus fünfzig Jahren 1954-2004
    Ammann Verlag, 2004
    Gebundene Ausgabe, 460 Seiten
    ISBN: 978-3250-10464-3
    24,90 Euro


    Anne Michaels
    Fluchtstücke
    Aus dem Englischen von Beatrice Howeg
    Berliner Taschenbuch Verlag, 2004
    Broschierte Ausgabe, 384 Seiten
    ISBN 978-3-8333-0042-4
    8,90 Euro


    Johannes Thiele
    Romy Schneider
    Ihre Filme / Ihr Leben / Ihre Seele
    Brandstätter Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
    ISBN 978-3-85033-044-2
    49,90 Euro



    Oskar Maria Graf
    Das Leben meiner Mutter
    Gelesen von Gustl Bayrhammer,
    der hörverlag, München, 2007
    ISBN 978-3-423-10044-1
    24,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)


    Die Anne Michaels, Fluchtstücke, hab ich vor Jaaahren mal gelesen, war mal ein Bestseller... So doll fand ich es damals aber nicht... Ansonsten kenn ich von den Titeln noch nichts. Bin schon gespannt!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich halte die Heidenreich zwar für eine Nervensäge mit Nervenzerfetzungsgarantie, aber sehr positiv finde ich, dass der gute Oskar Maria Graf mal wieder ausgebuddelt wird. Für mich einer der ganz großen deutschen Schriftsteller - nur leider offenbar vergessen (warum eigentlich?).


    Seine autobiographischen Schriften sind einfach nur großartig..... :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Also mir hat die Sendung einschließlich des Gastes sehr gut gefallen! Elke Heidenreich war sehr unhektisch und Nike Wagner hatte eine ganz fesselnde Art zu erzählen.


    Von den Büchern haben mich neugierig gemacht die Wapshots und die Löffelstöre. Der Bildband über Romy ist bestimmt toll, aber nix für meinen Geldbeutel momentan...


    Ansonsten muß ich Frau Heidenreich ein dickes Lob aussprechen: ihre Kritik an den Verlagen, auf ein Mode-Thema aufzuspringen, nur um den dicken Reibach zu machen (Beispiel Knut) anstatt sich um Autorenpflege zu bemühen oder Bücher nach 3 Monaten in der Versenkung verschwinden zu lassen, weil sie nicht besprochen werden oder auf den Bestsellerlisten auftauchen (das ginge ja eher an den Sortimenter), fand ich toll und engagiert!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • @ fritzi


    Ich habe die Sendung aufgenommen und werde sie am Wochenende anschauen, deshalb kann ich noch nichts dazu sagen.


    Deine Meinung fand ist interessant, weil ich mir schon manchmal vorgenommen habe, die Heidenreich mir nicht mehr anzutun. Dieses oberlehrerhafte und über allem stehende Getue nervt. Wenn dann die Gäste auch noch dazupassen, nein danke.


    Es gab auch schon Sendungen (z.B. mit Jan Liefers), die mir gut gefielen.
    Und manches Mal habe ich mich dazu verleiten lassen, ein Buch zu kaufen, das von ihr empfohlen wurde (meist teure HC) und ich hinterher enttäuscht war. Ich habe wirklich ein gespaltenes Verhältnis zu der Sendung, naja mal sehn wie die letzte war.

  • Ich habe nun mein Video angesehen und finde, in dieser Sendung
    hat sich Frau Heidenreich wieder anders präsentiert, ich meine dies im positiven Sinne. Das lag aber auch an ihrem Gast, die sich nicht so aufdringlich in den Vordergrund gespielt hat wie manch anderer. Sie hat sich allerdings auch für die geschenkten Bücher nicht sonderlich bedankt.


    Von den vorgestellten Büchern wäre schon wieder was dabei für mich, z.B.
    als dtv-Buch - von Oskar Maria Graf
    die Wapshots
    auch die Biografien von Cosima Wagner und die andere Anna Amalia ...
    sowie die Löffelstöre

  • Ich habe die Sendung auch gestern gesehen, aber irgendwie war nichts für mich dabei. Nike Wagner fand ich auch sehr angenehm.


    Die nächste Sendung gibt es ja leider erst im September. Mal sehen, was es dann neues gibt.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Ich halte die Heidenreich zwar für eine Nervensäge mit Nervenzerfetzungsgarantie, aber sehr positiv finde ich, dass der gute Oskar Maria Graf mal wieder ausgebuddelt wird.


    Das finde ich auch sehr gut! Zufälligerweise hatte ich mir dieses Buch gerade aus der Bibliothek ausgeliehen, wo es mich nach kurzem Anlesen begeisterte. Oskar Maria Graf hatte einen trockenen Stil, der durch Leichtigkeit überzeugt. Wirklich faszinierend!

  • Habe grade in der Fernsehzeitung gesehen, daß am Freitag um 22 Uhr 30 eine neue Folge kommen soll. Gast ist Dieter Hildebrandt. Ich habe aber noch keinen newsletter vom ZDF erhalten, welche Bücher vorgestellt werden...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hier ist die Bücherliste:


    Michael Ondaatje
    Divisadero
    Aus dem Englischen von Melanie Walz
    Hanser Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 280 Seiten
    ISBN 3-446-20923-7
    21,50 Euro



    Herbert Rosendorfer
    Großes Solo für Anton
    Diogenes Verlag,1982
    Broschierte Ausgabe, 352 Seiten
    ISBN 3-257-20329-5
    9,90 Euro



    E. L. Doctorow
    Der Marsch
    Aus dem Amerikanischen von Angela Praesent
    Kiepenheuer & Witsch, 2007
    Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
    ISBN: 3462039172 22,90 Euro



    Milena Agus
    Die Frau im Mond
    Aus dem Italienischen von Monika Köpfer
    Hoffmann und Campe Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 136 Seiten
    ISBN: 3455400779
    14,95 Euro


    Alex Capus
    Eine Frage der Zeit
    Knaus Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 304 Seiten
    ISBN: 3-8135-0272-5
    19,95 Euro



    Franz Schuh
    Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche
    Kein & Aber Records, 2007
    Hörbuch, 2 CDs, Laufzeit 125 Minuten
    vom Autoren gelesen
    19,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)