Tödliche Flammen - Nora Roberts

  • Kurzbeschreibung (von Amazon):
    Reena Hale liebt ihren ungewöhnlichen Beruf: Sie ist Brandermittlerin und mit der Faszination des Feuers ebenso vertraut wie mit seiner zerstörerischen Macht. Als sie eines Tages Bo Goodnight trifft, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann beginnt mit einem mysteriösen Anruf ein Albtraum, der Reena in das schlimmste Inferno führt, das sie je gesehen hat.
    Ein schlimmes Erlebnis in Reenas Kindheit hat ihr Leben unauslöschlich geprägt: Die Pizzeria ihrer Familie fiel einer Brandstiftung zum Opfer. Zwar wurde der Brandstifter erhaftet und das Restaurant ließ sich mit Hilfe von Nachbarn und Freunden wieder aufbauen, aber die zerstörerische Macht und die Faszination des Feuers haben sie nie wieder losgelassen. Deshalb wollte sie Brandermittlerin werden. Auch in der Liebe hat Reena schon einige Enttäuschungen erlebt. Da trifft sie eines Tages Bo Goodnight, der anders zu sein scheint als alle anderen Männer. Er hat seit Jahren nach einer Frau wie Reena gesucht und ist wild entschlossen, sie nicht wieder loszulassen. Aber da gibt es noch jemanden, der sich auf ihre Spur gesetzt hat. Jemand, der die Macht des Feuers kennt wie sie und der diese Macht benutzen will, um furchtbare Rache zu üben.


    Meine Meinung:
    Ich habe das Buch jetzt endlich gelesen, nachdem jetzt dann die Verflimung im Fernsehen gesendet werden wird.


    Ja doch mir hat das Buch gut gefallen, es ist einer der etwas tiefer gehenden Nora Roberts Bände.
    Allerdings hatte das Buch auch seine Längen, manche Episoden in der Vergagenheit hätten auch kürzer sein dürfen.
    Das eigentliche Buch, nämlich die Verflogung des Brandstifters, beginnt erst nach der Hälfte. Davor wird sozusagen die Vorgeschichte erzählt.


    Für Nora Roberts Fans durchaus geeignet, ich denke für Neueinsteiger ist es nicht unbedingt ein Treffer.
    Ich gebe 7 von 10 Punkten.

  • Hallo Streifi,


    "Tödliche Flammen" ist eine der vier Verfilmungen von Nora Roberts-Büchern, die derzeit im TV laufen und ich muss sagen, der Film hat mir sehr gut gefallen, habe das Buch aber nicht gelesen. :wave

  • hab den Film leider verpasst, hab extra vorher das Buch noch gelesen.....


    Hab aber auch gehört dass es eine ganz gute Verfilmung gewesen sein soll.

  • Auch ich wollte den film im TV anschauen, habe aber nach 15 Minuten weggeschaltet. Die rückblenden und die untermalenden Kommentare dazu waren mir einfach zu doof, kann es nicht anders sagen. Nora Roberts hat bessere Vorlagen geliefert.

  • den letzten Film habe ich schon programmiert.
    Ich hoffe er ist nicht so platt wie der erste.
    Der zweite hat mir gut gefallen, da kannte ich aber das Buch nicht. Vielleicht ist das auch besser so.....

  • Da ich ja Nora Roberts-Romane gerne lese (ja, ich oute mich :schuechtern), hatte ich mich sehr auf Tödliche Flammen gefreut.
    Aber ich habe festgestellt, daß dies eigentlich kein typischer Nora Roberts-Roman ist, er würde eher zu ihrem Pseudonym J.D. Robb passen: wesentlich mehr Krimi als Romanze.
    Die Charaktere sind gewohnt sympathisch, besonders die italienische Großfamilie, die laut und lebhaft ist. Und Bo Godnight ist natürlich ein Traum-Mann, wie nicht anders zu erwarten. Trotzdem bleibt das "typische" Nora Roberts-Feeling irgendwie aus. ?(
    Auch die Krimihandlung ist leider nicht nur vorhersehbar, sondern auch viel zu langgezogen. Zwar ist „Feuerwehr“ ein sehr spannendes Milieu für einen Thriller, aber da empfehle ich dann doch die Thriller von Suzanne Chazin.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Gestern habe ich das Buch beendet.
    FGür mich fühlte es sich so an, als könnte sich die Autorin nicht entscheiden, ob sie lieber einen Liebesroman oder einen Krimi schreiben wollte. Jetzt ist ein Zwischending rausgekommen, das beide Genres bedient, keines davon allerdings richtig. Ich persönlich mag es nicht, wenn wie hier zwischen den Sichtweisen mehrerer Personen hin- und hergesprungen wird...


    Zitat

    Original von streifi
    es ist einer der etwas tiefer gehenden Nora Roberts Bände.


    Wenn das zutrifft,streifi, dann will ich ehrlich gesagt keine weiteren Bücher von ihr lesen. Denn schon dieses Buch ging nicht sehr tief...

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Meine Meinung:

    Ich hatte bereits im Februar einen anderen "Spannungsroman" von Nora Roberts gelesen und wusste somit, was ich erwarten kann. Auch einen reinen Liebesroman. Da muss man schon trennen. ich finde Nora Roberts kann sehr gut schreiben und setzt sich immer gut mit dem Hauptaugenmerk ihrer Romane auseinander. Hier das Thema Feuer/Brand/Brandstiftung. Der Weg und die Hintergründe warum Reena Brandermittlerin werden wollte, sind gut ausgearbeitet. Natürlich ist es kein Krimi oder Thriller - das muss man sich vor Augen halten. Für Leute, die keine blutrünstigen Thriller mögen ist so ein "Spannungsroman" genau richtig. Er ist spannend, aber die Einzelheiten/Brutalitäten werden nicht so ausgeschlachtet. Es ist alles sehr oberflächlich angekratzt und geht nicht so tief, wie in anderen Romanen (aber ich für meinen Teil, brauche sowas mal, wenn es nicht so anspruchsvoll ist). Das Einzige, was mich etwas genervt hat, war das Ende. Etwa 100 Seiten vor Ende wissen wir schon, wer der Brandstifter ist (leider keine große Überraschung). Da man ja keinen Thriller liest, weiß man eigentlich schon, dass es ein "gutes" Ende nimmt und es geht nur noch um den Weg zu großen Showdown. Habe gleich danach den Film dazu gesehen und war erstaunt, dass sich zu 80% sehr am Buch gehalten wurde!


    Mein Fazit:

    4 Sterne