neuer historischer Roman "Der Preis des Purpurs" - Frank S. Becker

  • Machtintrige zur Zeit von Kaiser Konstantin

    Rom gabs auch bei uns!

    :schlaegerDer historische Roman „Der Preis des Purpurs“, den ich gerade gelesen habe (Autor: Frank S. Becker), spielt im späten 3. Jh. n. Chr. in Trier, Britannien, Kleinasien und Nordafrika. Es schildert den Aufstieg des jungen Römers Flavius und seiner aus Palmyra stammenden, mutigen Frau Aqmat. Es beginnt mit einer sehr spannenden Szene, die direkt an den unheimlichen Schluss des Vorgängerbuches „Der Abend des Adlers“ anschließt. (das man aber nicht gelesen haben muss, um die Handlung zu verstehen). Grundmotiv ist die Frage, welchen Preis man für Macht und Karriere zu zahlen bereit ist.
    Das Buch ist sehr gut recherchiert und vermittelt viel Verständnis für die Zeit. Was mir besonders gefällt: Die Figuren leben, alles wird bildhaft beschrieben, und es spielt zwar zur Römerzeit, aber eben nicht in der fernen Hauptstadt, sondern bei uns!
    Julia

  • Oh ein Buch das in Trier spielt, super! Bekommt man denn auch etwas von der Stadt mit? Ich liebe ja Geschichten, die an Orten spielen, in denen man sich auskennt und im Idealfall sogar die ein oder andere Örtlichkeit oder Straße :-]


    Schade, dass es den 1. Band bislang auch noch nicht als TB zu geben scheint, hm. Werde ich auf jeden Fall aber mal im Auge behalten :write

  • Schade, dass es den 1. Band bislang auch noch nicht als TB zu geben scheint, hm. Werde ich auf jeden Fall aber mal im Auge behalten :write[/quote]


    Hallo Milla,


    den "Abend des Adlers" gibts jetzt in einer Sonderausgabe für nur 7,95; das Buch spielt ja auch in teilweise in T :waverier.

  • Zitat

    Original von Julia Romana
    Schade, dass es den 1. Band bislang auch noch nicht als TB zu geben scheint, hm. Werde ich auf jeden Fall aber mal im Auge behalten :write


    Hallo Milla,


    den "Abend des Adlers" gibts jetzt in einer Sonderausgabe für nur 7,95; das Buch spielt ja auch in teilweise in T :waverier.[/quote]


    :gruebel :gruebel Merkwürdig, dass du dich sonst nicht im Forum beteiligst :caipieule

  • Hallo Sabine,


    es gibt halt Zeiten, da ist anderes angesagt als chatten oder Foren. Wenn man krank wird und im Studium durchhängt.
    Passt dir was an dem Hinweis nicht? Aber ich hab auch gerade eine Frage gepostet, nämlich über welche Epoche die anderen Eulen gerne Bücher lesen würden?
    Das wars für heute

  • Das hört sich interessant an - und bei dem Preis. :gruebel


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Ein packender historischer Roman aus der Zeit Kaiser Valerians
    Das Römische Reich um 260 nach Christus. Feinde plündern die Grenzprovinzen, Kaiser kämpfen um die Macht. Der junge Römer Flavius wächst auf dem Gut seines Onkels in der Nähe von Trier auf. Als er erfährt, dass seine Eltern verschollen sind, macht er sich auf, sie zu suchen. Die gefährliche Reise und die Suche nach einem Tempelportal, das vor den Barbaren versteckt wurde, reißen ihn in einen Strudel von Ereignissen, die ihn über Rom, Palmyra und Babylon bis nach Persien führen. Doch als Flavius sich am Ziel glaubt und der Liebe seines Lebens begegnet, stellt ihn das Schicksal vor die größte Herausforderung. In einer bildhaften Sprache und vor der farbigen Kulisse einer antiken Welt wird eine Zeit lebendig, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Das hört sich interessant an - und bei dem Preis. :gruebel


    In der Tat, und paßt genau in mein "Beuteschema". Ich werde mir wohl beide Bücher in absehbarer Zeit zulegen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")