30.9.2007 Hannover: "Eine kurze Geschichte über den Wind"

  • Eine kurze Geschichte über den Wind
    Eine Veranstaltung für Gehörlose und Hörende


    Sonntag, 30. September 2007
    16 Uhr
    Kommunales Kino Hannover


    Das ist ein besonderes Stück „Arbeit“. Eine Komposition aus Gebärdenpoetik, Video, Lesung und Körpersprache. Ich stehe auch nicht auf der Bühne, sondern steuere lediglich die Texte bei und inszeniere die ganze Geschichte.


    Ich habe dazu eine kleine Webseite erstellt, die fast fertig ist: Klick


    Hier würde ich mich besonders freuen, wenn Eulen auftauchten. Die erste Aufführung vor zwei Jahren war jedenfalls ein ganz besonderer Augenblick, sowohl für Gehörlose wie auch Hörende, die sich im fast gleichen Erlebnisraum wieder fanden.


    :wave
    Marcel

  • Hallo Nudelsuppe,
    ich bin zwar noch häufig zu Besuch in Hannover aber leider nicht am 30.09.07, sonst wäre ich wahrscheinlich gekommen.
    Ich wünsche Euch viel Glück


    Gruß
    leseratte

    ...Dann sagte ein Lehrer: Sprich uns vom Lehren.
    Und er sagte:
    Niemand kann Euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern Eures Wissens schlummert.


    Khalil Gibran
    Der Prophet

  • Zitat

    Original von Leseratte4
    Hallo Nudelsuppe,
    ich bin zwar noch häufig zu Besuch in Hannover aber leider nicht am 30.09.07, sonst wäre ich wahrscheinlich gekommen.
    Ich wünsche Euch viel Glück


    Gruß
    leseratte


    Aber ich habe das Glück, die "kurze Geschichte über den Wind" zu erleben - kein anderer Termin an dem Tag! *freu*! Bin schon megagespannt!


    LG
    Corinna

  • Ich kann am 30.9. leider nicht nach Hannover kommen, aber ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen, Marcel! :knuddel1


    Zitat

    Ich bin nur noch ein Nervenbündel


    Das geht Dir doch immer so, wenn es um öffentliche Sachen geht, oder? Unsere Nudelsuppe braucht Starkstrom, damit sie ihr ganzes Aroma entfalten kann. :grin

  • Naja, eine Großpackung Ziggis und ne Magnum Tuckenwasser tuns auch. :lache


    Also ich habe damals ja die Mitsu-Lesung mit der Gebärdensprachlerin erlebt und kann es nur wärmstens empfehlen. Man guckt auf die Mimik und Gestik, ist fasziniert, hört von irgendwoher zwar den Text, versucht aber trotzdem von den Lippen und Händen zu lesen. Ein tolles Erlebnis auch für Hörende. :fingerhoch


    Kann ich noch nicht sagen, ist aber nicht unmöglich. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Heaven
    Naja, eine Großpackung Ziggis und ne Magnum Tuckenwasser tuns auch. :lache


    Also ich habe damals ja die Mitsu-Lesung mit der Gebärdensprachlerin erlebt und kann es nur wärmstens empfehlen. Man guckt auf die Mimik und Gestik, ist fasziniert, hört von irgendwoher zwar den Text, versucht aber trotzdem von den Lippen und Händen zu lesen. Ein tolles Erlebnis auch für Hörende. :fingerhoch


    Kann ich noch nicht sagen, ist aber nicht unmöglich. ;-)


    Heaven, vielleicht organisieren wir ja wieder eine Fahrt :o)
    Tuckenwasser hilft da nicht, das "Problem" ist ein anderes: ich inszeniere ja "nur" (und arbeite am Text). Das ist noch mal ein ganz anderes Ding, als selbst auf der Bühne zu agieren.


    Die fabelhafte Wiebke Kögel nennt sich übrigens inzwischen Gebärdenpoetin - was ich sehr viel treffender finde.


    :knuddel1
    Marcel