'Das ganze Leben umarmen' - Seiten 001 - 088

  • Ich muß mich vom Buch-Weiterlesen für zwei, drei Tage ausklinken. Habe gestern Abend in einer Fachzeitung einen OLG-Beschluss gefunden, der (wie eine Internetrecherche ergab) auch mich betrifft. "Mit großer Freude" gehe ich jetzt also an die Arbeit, um in vielstündiger Arbeit die von weltfremden Politikern und Juristen geforderten Dinge irgendwie für meine Website umzusetzen. :fetch :fetch :fetch


    Hier weiter zum gelesenen mitschreiben werde ich schon, nur im Buch weiterlesen wird erst ab dem Wochenende wieder klappen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Wirklich geschluckt habe ich bei dem Absatz:
    "In diesem Moment brach meine Mutter in Tränen aus [...] Es war das erste Mal gewesen, dass meine Mutter nicht hatte für mich kämpfen müssen. Und sie brauchte damals ziemlich lange bis sie dieses positive Erlebnis verarbeitet hatte."


    Ich finde es faßt in diser einen Reaktion noch einmal zusammen wie hart das Leben für die Mutter damals gewesen sein mußte bis dato und wie schwierig es ihr von der gesamten Umwelt gemacht wurde.

  • Zitat

    Original von BücherBuhdi
    Wirklich geschluckt habe ich bei dem Absatz:
    "In diesem Moment brach meine Mutter in Tränen aus [...] Es war das erste Mal gewesen, dass meine Mutter nicht hatte für mich kämpfen müssen. Und sie brauchte damals ziemlich lange bis sie dieses positive Erlebnis verarbeitet hatte."


    An dem Satz bin ich auch länger hängen geblieben. Schon schlimm, wenn man sich immer auf Kämpfe und Schwierigkeiten einstellt und man völlig aus dem Konzept ist, wenn man mal Zustimmung und Hilfe bekommt.