"Die unbekannte Macht" von Peter F. Hamilton

  • So, eben zu Ende gelesen, möchte ich das Buch auch mal vorstellen...


    Anmerkung hierzu: Der Zyklus heisst auf deutsch "Armageddon" und nicht "Die Tage der Apokalypse" und umfasst 6 Bände und einen 7., der nicht zum Zyklus selbst gehört, sondern Geschichten aus Hamiltons Welt erzählt !




    Ich bin nicht DER Riesen SF Fan, aber das Buch wurde mir wärmstens empfohlen und ich habe es nicht bereut. Die unbekannte Macht ist der Auftaktband zum 6-teiligen Armageddon Zyklus mit insgesamt um die 5000 Seiten !


    Peter F. Hamilton´s Beschreibung der Welt im Jahre 2600 ist für mich phantastisch, aber durchaus vorstellbar... seine Welt hat hochtechnisierte Teile (Nano- Gentechnologie) und Welten mit vorindustriellem Flair, durchsetzt mit einzelnen technischen Geraäten... ein packende Story um Raumschiffkapitäne... Siedler...von der überbevölkerten Erde Zwangsdeportierte... Teufelsanbeter... phantastische Wesen.... Klasse !!!


    Einer der Protagonisten in diesem Buch ist mir eine Spur zu perfekt und vögelt sich durch alle Betten und (fast) alle Frauen bekommen bei seinem Anblick ein feuchtes Höschen, aber das ist nur ein kleiner Dämpfer dieses Buchs.




    So, das war meine erste "richtige" Buchvorstellung
    Anregungen, Kritik, Diskussion sind willkommen !


    GastRedner



    EDIT: Zur Vorstellung von Teil 2... HIER LANG

  • ---*schubs*---


    Da ich demnächst den zweiten Teil des Zyklus beende und nach wie vor jedem SF-Fan empfehlen kann, aber nicht weiss ob Euch die Rezi zum Teil eins was gebracht hat...



    ....äähh, ich mach´s kurz: Betseht Interesse an einer Vorstellung von Teil zwei ???

  • aber immer doch, Gastredner. Ich hab mir den Zyklus schon mal vorgemerkt. Da ist es doch interessant, mal mehr zu erfahren. Nur keine Schüchternheit - es ist ja kein angeblich wissenschaftliches Werk, also ist auch keine Schelte aus irgendeiner Ecke zu befürchten. :lache

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Ich habe den gesamten Zyklus gelesen (leider nur ausgeliehen und werde ihn jetzt nachkaufen) und war total begeistert. Von jedem Band. Der Schluss klingt etwas bemüht und ernüchternd, aber das kann man in Kauf nehmen, jede Seite davor hat einen dafür reichlich belohnt.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Marlowe ()

  • Zitat

    Original von GastRedner
    Da ich demnächst den zweiten Teil des Zyklus beende und nach wie vor jedem SF-Fan empfehlen kann, aber nicht weiss ob Euch die Rezi zum Teil eins was gebracht hat...


    ....äähh, ich mach´s kurz: Betseht Interesse an einer Vorstellung von Teil zwei ???


    Was ist nun mit einer Vorstellung des zweiten Teils? Kommt die noch oder müssen wir länger betteln? :-)


    Gruss,


    Doc


  • und meine LUB ... *großerseufzer*

    Menschen glauben etwas, weil sie es glauben wollen, oder weil sie Angst haben, es könnte wahr sein.


    (Zitat)

  • Fand es am Anfang etwas verwirrend und unübersichtlich.
    Vor allem gestört hat mich das man sobalt man sich in einen Handlungsstrang hineingedacht hatte direkt in einen anderen geworfen wurde und sich wieder in einer komplett neuen situation zurechtfinden muss. Aber weiterlesen lohnt sich nach den ersten paar 100 seiten wird es ernorm besser.
    Am ende hat es der roman verstanden mich richtig zu fesseln.
    Und ich will wissen wie es Weitergeht!!!!

  • Ja,ja, der Zyklus hat es in sich.


    Als nicht gerade bekennender Fan solcher mächtigen Zyklen war ich doch überrascht, wie man trotz Lesepausen mit anderen Büchern schnell wieder in die Story reinkommt.


    Hamilton hat wirklich ein perfektes Szenario entworfen, je nach Band von der Thematik her nicht immer die Art von Hard-SF, die ich liebe, aber nach sechs Wochen habe ich den kleinen Bücherberg doch mit ein wenig Wehmut ins Regal geschoben.


    Eine Gesamtbetrachtung zum Armageddon-Zyklus findet ihr unter http://www.leseattacke.de/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=38


    darunter auch eine kleine Rezi zum 7. Teil, der wie schon von Gastredner erwähnt, zwar nichts mit der Handlung des Zyklus zu tun hat, aber im gleichen Universum spielt und einen enorm hohen Wiedererkennungswert liefert.


    Gruß
    Jürgen