Kamerakauf... Welche soll´s denn sein?

  • Hi ihr Eulen, ich benötige ein wenig Hilfe beim Kauf einer Spiegelreflexkamera....
    Zur Zeit besitze ich eine Samsung Digimax V50. War bisher auch eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt im Urlaub stellte ich fest, dass sie meinen Ansprüchen doch nicht mehr ganz so gerecht wird. Da Ende des Monats wieder eine Reise angesagt ist und im Frühjahr eine längere Mexikorundreise ansteht hätte ich natürlich bis dahin auch eine Kamera die etwas besser ist. Was besitzt ihr denn so für welche? Ich tendiere ja zu Nikon oder Canon, befürchte aber das mir die Dinger zu teuer werden. Preislich liegen sie nicht grade im unteren Bereich. Aber da ich so absolut überhaupt keine Ahnung habe, habe ich die Befürchtung das mir jeder Verkäufer so ziemlich alles schmackhaft machen kann. Bereit bin ich bis zu 500-700 € auszugeben.... Kann mir jemand eine gute, auch bezahlbare empfehlen. Ich möchte den Verkäufern nicht ganz ins offene Messer laufen ... :grin

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • hallo,


    eine Spiegelreflex ist eine tolle Sache, hat eine Kollegin von mir und die ist schon gut. (übrigens eine Olympus).


    allerdings finde ich es für mich nervig, wenn ich gerade auf Reisen einen großen Koffer nur für Objektive und Co mitzunehmen.


    Ich hab mich vor kurzem auch schlau gemacht und finde die Panasonic DMC FZ50 sehr schick, die gibt es im Internet ab ca. 450€.


    Es ist eine sogenannte "Bridge Kamera", ein Zwischending zwischen normaler Kompaktkamera und Spiegelreflex.


    Na ja, also wirklich helfen kann ich nicht, aber vielleicht ein Tipp.


    Nicola

  • Stimmt schon, einen Koffer voller Zubehör mag ich auch nicht wirklich mit rumschleppen. Aber nachdem ich mich mal so schlau gemacht habe gibt es von Nikon und auch von Canon sogenannte Starter Kits. Sprich Spiegelreflex mit Objektiv, z. B. die Nikon D40x oder Canon EOS 400D. Die sollen auch gut für Einsteiger wie mich sein. Doch je mehr ich erfahre, umso weniger weiß ich was ich machen soll. Kompaktkamera wäre auch eine Alternative. Ich werde mich weiter durchs Inet wühlen und die Tage auch mal ein Fachgeschäft besuchen.....
    Das Ganze ist schwieriger wie gedacht. :gruebel

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Ich häng mich hier mal dran. :chen


    Ich überlege gerade, mir einen HD-Camcorder zu kaufen, weil es da ja wirklich einige so zwischen 100 und 300€ gibt, die mir auf den ersten Blick wirklich zusagen.


    Allerdings weiß ich jetzt nicht wirklich, ob und wann ich die wirklich verwenden würde. Aber toll wäre es schon, eine zu haben, so für Urlaube und so. :gruebel


    Immerhin gibts ja sogar eine von Canon, [URL=http://www.mediamarkt.de/mcs/product/CANON-LEGRIA-HF-R205-silber,48353,286663,227693.html]hier[/URL].


    Lohnt sich sowas - filmen von euch einige mit solchen Camcordern und können mir eventuell sagen, ob es sich lohnt, sich sowas anzuschaffen?


  • Wenn du wirklich vorhast einen zu kaufen, der 250€ kosten soll, dann spar lieber noch etwas und kauf dir von dem Geld den Body der 550D oder so, die kann auch HD-Video :wave :grin.


    Ich finde Fotos kreativer, weil besser nachher bearbeitbar. Außerdem schleppt man dann zwei Geräte mit sich rum. Dann, wie gesagt, lieber ne Kamera, die das auch kann.


    Ne Freundin und ich hatten mal nen HD-Comcorder mit im Urlaub (nen teuren) und die Bildquali ist trotz der hohen Auflösung nicht so berauschend gewesen. Nach ein paar Tagen hat sie nicht mehr viel gefilmt, die "Tage" im Videotagebuch werden gegen Ende hin immer kürzer. Doof für die DVD, die ich draus machen wollte (und gemacht habe), am Ende habe ich immer nur meine Fotos eingefügt.


    Der Camcorder war jeden Tag leer trotz zweitem Akku und die Speicherkarte war auch schnell voll. Wenn man einen Laptop dabei hat gehts, sonst helfen nur Massen an Speicherkarten. Bildausflösung ist halt bei Full HD halt schon ca. 2MP pro Bild.
    3x8 Bit pro Pixel, 2 Megapixel, 25 Bilder pro Sekunde, da kommt selbst komprimiert einiges an Daten zusammen.


    Man kann zwar mit dem Camcorder auch Fotos machen, aber die Qualität ist nicht mit der Kamera zu vergleichen (siehst du auch bei deinem Link, 3MP).

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Danke schonmal für die Empfehlung! :wave


    Ich hab mal ein bisschen bei Amazon gestöbert und bin da auch auf die EOS 110D gestoßen, die ein bisschen billiger ist (vor allem, wenn ich nur das Gehäuse möchte, das kostet da nämlich nur 331€). Gibt es da große Qualitätsunterschiede?


    Und wenn ich mit der Cam dann also filmen möchte: Wie lang können diese Sequenzen denn sein?

  • Zitat

    Original von Dori
    Danke schonmal für die Empfehlung! :wave


    Ich hab mal ein bisschen bei Amazon gestöbert und bin da auch auf die EOS 110D gestoßen, die ein bisschen billiger ist (vor allem, wenn ich nur das Gehäuse möchte, das kostet da nämlich nur 331€). Gibt es da große Qualitätsunterschiede?


    Und wenn ich mit der Cam dann also filmen möchte: Wie lang können diese Sequenzen denn sein?


    1100D meinst du?


    Unterschiede zur 550D:
    Die 1100D kann nicht das "große" Full HD 1920x1080, sondern "nur" 1280x720, was aber völlig ausreicht.
    Man kann kein externes Mikrofon anschließen, das interne ist aber nicht schlecht, es ist halt nach vorne ausgerichtet und hat manchmal etwas Probleme mit Windgeräuschen, aber so what.


    Länge der Clips: Es gibt die Möglichkeit 30 Sekunden Clips zu filmen, die danach automatisch beendet werden. In der "normalen" Filmfunktion ohne Nutzung dieser Snapshots ist die maximale Dateigröße 4GB (bei maximaler auflösung 17 Minuten), die maximale Dauer 29 Minuten und 59 Sekunden (halt bei geringerer Auflösung). Wenn deine Speicherkarte voll ist oder zu langsam, dann kann es sein, dass die Filmaufnahmen vorher abbrechen. Die verwendete SD karte sollte mindestens Klasse 6 haben (beschreibt Schreibgeschwindigkeit).
    Eine Akkuladung reicht für ca. 1Std. 50 Min filmen.
    Eine 16 GB Karte reicht ca. für 1 Std. Film, der hat eine Dateigröße von 222 MB pro Minute (Link)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • In dieses Gespräch möchte ich nur mal den Aspekt des Gewichtes in den Raum stellen. Sicherlich wird die reine Bildqualität eines mit einer SLR gefilmten Movies beeindruckend sein, aber das Ding wirklich mehrere Minuten frei Hand führen? Da wird die beste Bildstabilisierung auf eine harte Probe gestellt ;-)

  • Zitat

    Original von Insomnia
    In dieses Gespräch möchte ich nur mal den Aspekt des Gewichtes in den Raum stellen. Sicherlich wird die reine Bildqualität eines mit einer SLR gefilmten Movies beeindruckend sein, aber das Ding wirklich mehrere Minuten frei Hand führen? Da wird die beste Bildstabilisierung auf eine harte Probe gestellt ;-)


    Und was empfiehlst du mir genau? :-)