Für alle Elfenverrückte: Neue Elfentrilogie von Bernhard Hennen *jubel*

  • Bernhard Hennen meldet sich endlich zurück!!!
    Die Bücher werden im November, Im Februar und im April erscheinen.
    Ich warte schon sehnsüchtig, wenn die Bücher auch nur ansatzweise so toll sind wie die erste Trilogie, werden sie genial!
    Und diesmal kosten sie auch nur 8,95 und nicht 14,00!!!!


    Magna, Phoenix, bald können wir wieder in die Elfenwelt!!!!




    Der Star der deutschen Fantasy kehrt in die Welt der Elfen zurück!
    Mit seinen atemberaubenden Romanen um das geheimnisvolle Volk der Elfen schuf Bernhard Hennen eine Saga, die schon jetzt als Klassiker der Fantasy gilt. Eine Welt voller Zauber und Magie, mit Helden, die in den Herzen der Leser weiterleben. In "Elfenritter" kehrt der Bestsellerautor in die mythische Welt der Elfen zurück und lüftet das große Geheimnis um das Schicksal Albenmarks: Dies ist die Geschichte von Gishild, Königin des Fjordlands und letzte Hoffnung für die freien Völker der Welt. Und es ist die Geschichte Lucs, Ritter im Dienste eines mächtigen Ordens, dem Todfeind der Elfen. Als Kinder unzertrennbar, stehen sie sich nun an der Spitzer zweier Heere gegenüber. Denn der Kampf um die alte Welt hat längst begonnen ...




  • Ich freu mich schon so ewig auf diese Bücher...


    Werde die auf jeden Fall alle kaufen und direkt verschlingen...


    Aber noch mehr freue ich mich auf die Elfenkönigin von Bernhard Hennen!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dany-Maus1986 ()

  • Dann werde ich meine Süße nachher gleich mal in diesen Fred schicken, ich weiß ja, wie sehr sie diese Bücher liebt. :rolleyes Ist aber vollkommen ok, Geschmäcker sind zum Glück verschieden und wie langweilig wäre es, wenn wir alle denselben Geschmack hätten, sag ich da immer. ;-)

  • Ich kaufe die nicht mehr. Ich habe das Gefühl, dass da eine Zitrone immer weiter ausgequetscht wird, die schon lange keinen Saft mehr hat. Ich war schon in Elfenlicht genervt, dass wir gerade mal 15 Jahre weiter gekommen sind. Ich hatte erwartet, dass wir nach Band 3 endlich mal beim Ende von Band 1 ankommen. Und jetzt auch noch ein "Spin-off". Nee, danke, ich hab genug, so gern ich von Elfen lese. :rolleyes

  • :freude Juhuu! Da freu ich mich aber und bin gespannt, ob die Bücher auch so gut sind und ihren "Vorgängern" gerecht werden. :gruebel


    Also, zur Übersicht:


    1. Die Elfenritter - Die Ordensburg (450 Seiten; 8,95 €, November 2007)
    2. Die Elfenritter - Die Albenmark (150 Seiten; 8,95 €, Februar 2008)
    3. Die Elfenritter - Das Fjordland (450 Seiten; 8,95 €, April 2008)


    Mhh ... mal gucken, ob man sich an die neuen Helden so schnell gewöhnen kann ... das bedeutet ja wohl, dass Ollowain nur noch in "Die Elfenkönigin" vorkommt.
    Von daher freue ich mich wie Dany-Maus1986 auch noch mehr auf "Die Elfenkönigin".

  • Da es einen Leserundenvorschlag für diese Bücher gibt, muß ich mich mal als unwissend outen. :rolleyes


    Ich habe die erste Elfen-Trilogie von Bernhard Hennen bisher nicht gelesen, und werde es in den nächsten Monaten vermutlich auch nicht schaffen. Kann man diese neue Trilogie lesen (bzw. genauer gesagt verstehen) ohne die ersten drei Bücher gelesen zu haben? :gruebel Für eine entsprechende Antwort wäre ich dankbar.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Da es einen Leserundenvorschlag für diese Bücher gibt, muß ich mich mal als unwissend outen. :rolleyes


    Ich habe die erste Elfen-Trilogie von Bernhard Hennen bisher nicht gelesen, und werde es in den nächsten Monaten vermutlich auch nicht schaffen. Kann man diese neue Trilogie lesen (bzw. genauer gesagt verstehen) ohne die ersten drei Bücher gelesen zu haben? :gruebel Für eine entsprechende Antwort wäre ich dankbar.


    Ich habe "Die Ordensburg" schon gelesen und auch eine Rezi dazu geschrieben. Demnach müsste ich dir deine Frage eigentlich beantworten können... :gruebel
    Es ist ja schon etwas her, dass ich es gelesen habe und da ich die drei Vorgänger auch alle kenne ist es schwierig zu sagen.
    Ich glaube ich kann mich aber noch daran erinnern, dass ich es sogar schon etwas nervig fand, dass die Vergangenheit immer wieder erklärt wurde.

  • @ Feronia
    Danke für die schnelle Antwort! :wave


    Die Rezi hatte ich gesehen, war mir aber nicht sicher, drum hier die Frage. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß ich die "Ordensburg" auch lesen kann, wenn ich die ersten drei nicht gelesen habe. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich glaube auch dass man die erste Trilogie nicht gelesen haben muss, aber hol es auf jeden Fall noch nach, es lohnt sich!


    Danke für den Hinweis; und nachholen will ich es schon, alleine ich weiß nicht, wann (zeitlich gesehen). Aber da ich vorhabe, meine Lesegewohnheiten im Neuen Jahr etwas zu ändern und mich eher auf Fantasy zu konzentrieren, würde das ins "Raster" passen. Mal sehen, was sich machen (bzw. lesen) läßt. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ Schwarzes Schaf
    Was heißt Umschwung, eher "Hinwendung zum eigentlichen Interesse". Krimi war noch nie mein Fall, Thriller nur in sehr wenigen Ausnahmen. Zum historischen bin ich eigentlich so richtig erst durch die Büchereule gekommen, weil die meisten Leserunden in diese Richtung gehen. Doch in letzter Zeit sind mir einige ausnehmend gute Fantasy-Bücher untergekommen, und die von magali in einem anderen Fred gestellte Frage "Was wollt ihr lesen?" rumort noch immer tief drinnen in mir herum.


    Das, in Verbindung mit diversen Erfahrungen der letzten Wochen, hat mich dazu veranlasst, daß ich im nächsten Jahr erst mal - außer den offiziellen Leserunden, die ich wirklich mitmachen will - vor allem Richtung Fantasy lesen werde. (Und auch einiges an Sachbüchern, die dieses Jahr recht stiefmütterlich behandelt wurden.)


    Bisher habe ich um Bücher, die Gestalten aus HdR thematisieren (Elfen, Zwerge usw.) einen Bogen gemacht. Aber nach den ausnehmend hervorragenden Erfahrungen mit Trollen will ich mich nun auch an die Elfen wagen (obwohl das Elfenreich für mich wohl für alle Zeit durch Herbie Brennan geprägt ist). Da bietet die in Aussicht genommene Leserunde sicher einen guten Einstieg. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")