Die elfte Jungfrau – Andrea Schacht

  • Verlag Blanvalet, Taschenbuch, 560 Seiten, August 2007


    Handlung:
    Köln, zur Karnevalszeit des Jahres 1377. Vor Beginn der Fastenzeit herrscht ausgelassene Stimmung in der Stadt. Doch die junge Begine Almut Bossart ist beunruhigt: In den letzten Monaten häufen sich Unfälle, bei denen junge Frauen zu Tode kommen. Dann verschwindet eine der Schülerinnen aus dem Beginen-Konvent - ihre Leiche wird kurz darauf mit gebrochenem Genick aufgefunden. Almut und Pater Ivo bringen eine erschreckende Mordserie ans Tageslicht, der bereits zehn Jungfrauen zum Opfer gefallen sind! Und inmitten des Narrentreibens stoßen sie auf einen schwunghaften Reliquienhandel mit geschnitzten Büsten der heiligen Ursula und ihrer elf Jungfrauen ...


    Zur Autorin:
    Siehe Büchereulen-Autornportrait:
    Schacht, Andrea


    Meine Meinung:
    In diesem vierten Teil der Reihe um die schlaue Begine Almut und den oft düster gestimmten Pater Ivo war ich gespannt, ob sich der Verlauf der übergeordneten Handlung doch noch weiterentwickelt.
    Im dritten Teil „Die Sünde aber gebiert den Tod“ war dem nicht so und er war insgesamt zu harmlos. Der Kriminalfall war da eher schwach, die Beziehung der Hauptfiguren stagnierte. Nur die originelle Nebenfigur, die Köchin Franziska (auch bekannt aus Dagmar Schnabels Die Rose der Leibköchin) sorgte für humorvolle Einlagen und witzige Schlagabtausche. In diesem vierten Teil in einer kleineren Rolle wieder dabei.


    Diesmal sorgt Andrea Schacht jedoch zum Glück von Anfang an für Tempo und Spannung. Die Beziehung der Figuren wird wieder stark im Mittelpunkt gestellt und der integrierte Kriminalfall ist raffinierter. Es scheint fast, als wollte die Autorin die Reihe diesmal wirklich voranbringen, den Almuts Liebesleben wird diesmal eine Rolle spielen und über Pater Ivos Vergangenheit wird viel verraten.


    Die bekannten Nebenfiguren z.B. Almuts Halbschwester Aziza, die maurische Hure, die andern Beginen und Pater oder Pitter, der Päckelchesträger werden humorvoll und liebvoll beschrieben. Auch das schwarze Kätzchen Teufelchen spielt wieder mit.
    Wie gewohnt, kümmert sich Almut um die zu kurz gekommenen im Leben, indem sie ihnen eine gute Freundin ist. Besonders zu Bertram, der an Epilepsie leidet und daher als Narr betrachtet wird.


    Dabei lässt sich der Roman, wie gewohnt, flüssig und gut lesen. Die Zeit für das Lesen der 560 Seiten vergeht wie im Flug.


    Leider gibt es weder auf Vorder- noch auf Rückseite des Buches einen Hinweis auf eine Reihe oder welcher Teil das ist. Schade.
    Durch diesen vierten Teil erhält die gesamte Serie mehr Rundheit und es lohnt sich alle Teile zu lesen. Man sollte aber besser nicht mit diesen Teil beginnen, da sehr viele Bezüge und Anspielungen auf Geschehnisse der vorangegangenen Teile gemacht werden.

  • Meine Meinung zum Buch:
    Mir gefiel das Buch gut, zumal ich auch schon den 3. Teil dieser Krimireihe gelesen habe ("Die Sünde aber gebiert den Tod"). Normalerweise mag ich keine Krimis, aber Mittelalterkrimis haben es mir ein bisschen angetan. Kritikpunkt an diesem Buch sind meiner Meinung nach die Seitenzahlen. Mit 560 Seiten zählt das Buch zu den Schinken und ich fand es teilweise etwas zu langatmig. So diskutierte / überlegte die Begine Almut immer und immer wieder mit "ihrem" Ivo und dem Apotheker Meister Grudener jeden Gedankenstrang zum aktuellen Mordfall, was ich viel zu lang fand! Einschließlich der seitenlangen Überlegungen zum Mörder hätte das Buch auf locker 350 Seiten runtergekürzt werden können. Die Beziehung zwischen Almut und Ivo frischte den Krimi angenehm auf und es lässt einen hoffen, dass da noch mehr gehen wird (Stichwort Dispens). ;-)


    Ich habe dem Buch 7 von 10 Punkten gegeben.


    * ~ * Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken. * ~ *

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zitronenfalta ()

  • So, gestern abend habe ich es ausgelesen und bin sehr zufrieden.


    Wie Herr Palomar schreibt, geht die übergeordnete Handlung endlich mal voran und es sieht so aus, dass es da noch interessant weitergehen wird.


    Den von Zitronenfalta angesprochenen Umfang des Buches (das bisher dickste in der Reihe) empfand ich persönlich nicht als zu groß.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon neugierig wann und wie es (hoffentlich) weitergeht!


    :wave

  • Nachdem ich gestern den dritten Band fertig gelesen habe, will ich unbedingt wissen, wie es mit Almut und Ivo weiter geht und habe mir jetzt "Die elfte Jungfrau" bei amazon bestellt. Freu mich schon drauf. :-]


    edit:vertippt

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Buch steht schon auf meiner WL. Gut das ich jetzt weiss das es noch ein 2. Teil gibt, was ich ebenfalls auf die WL setzten kann. :wave

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    Buch steht schon auf meiner WL. Gut das ich jetzt weiss das es noch ein 2. Teil gibt, was ich ebenfalls auf die WL setzten kann. :wave


    :wave Es gibt schon insgesamt vier Teile: Der dunkle Spiegel, Das Werk der Teufelin, Die Sünde aber gebiert den Tod, Die elfte Jungfrau. Das brennende Gewand wird der fünfte Teil werden.


    Vielleicht gefallen sie Dir ja alle?


    :wave

  • Vielen Dank! Somit meine WL aktualisiert :wave Habe noch weitere Bücher von Andrea Schacht auf die WL gesetzt, zb. Kreuzblume, Göttertrank und der Bernsteinring.
    Von der Inhaltsangabe bei Amazon und Weltbild sind die Bücher auf jeden fall meins. Nur muss ich sie erst einmal haben und bekommen :grin
    Das es 4 Teile sind wusst ich nicht ganz, da es bei Weltbild nicht ersichtlich war. Hab mich nur beim Inhaltsangabe gewundert das die Namen jedesmal aufgetaucht sind ;-) Ich hoffe nur, das ich sie nicht ausversehen durcheinander lesen werde. ;-)

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Meine Meinung


    Wer bereits die ersten drei Teile der Roman-Reihe um die Begine Almut gelesen hat – und ich kann nur nachdrücklich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen-, wird schnell merken, dass Andrea Schacht ihrem Stil treu geblieben ist und man wie gehabt blitzschnell in die Geschichte reinkommt und sich das Buch angenehm lesen lässt. Böse Überraschungen erwarten den Leser hier nicht. Im Gegenteil. Meiner Meinung nach, ist „Die elfte Jungfrau“ das bisher beste Buch der Reihe. Warum kann ich gar nicht genau sagen, vermutlich weil das Buch emotionaler als die bisher erschienen Romane ist, am Ende musste ich doch tatsächlich ein paar Tränen wegblinzeln.


    Die Handlung konzentriert sich in erster Linie wieder auf den Kriminalfall, der spannend und in diesem Roman auch etwas krank daher kommt. Hier geschieht nicht nur ein Mord, sondern eine ganze Reihe von toten Mädchen wird nach und nach gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt und natürlich kann sich die Begine Almut nicht zurück halten und steckt ihre neugierige Nase wieder in Angelegenheiten, die sie nichts angehen. Mit viel Witz und Esprit, Scharfsinnigkeit und gesundem Menschenverstand macht sich Almut an die Auflösung des Falles. Ich fand ihn äußerst spannend, auch wenn ich recht früh einen konkreten Verdacht hatte, um wen es sich bei dem Mörder handelt. Aber ich lese diese Romane auch nicht in erster Linie wegen der Kriminalgeschichten, sondern wegen Almut und Pater Ivo, die ein so hinreißendes Gespann sind. Gerade das Zwischenmenschliche gefällt mir an diesen Romanen so gut, ebenso die Einblicke, die wir in das Leben einer Begine, aber auch eines Mönches bekommen, sowie die anschaulichen Beschreibungen des Alltags in Köln im 14. Jahrhundert. Und natürlich können es sich Pater Ivo und Almut nicht verkneifen, sich wieder gegenseitig Bibelzitate um die Ohren zu pfeffern. Neben dem bekannten Humor schleichen sich aber auch Sehnsucht und Wehmut in diesen Roman, was mich wirklich berührt hat und mich gespannt auf „Das brennende Gewand“ warten lässt.



    Auch in diesem Roman entwickeln sich die Figuren unglaublich weiter. Seit dem ersten Teil haben sich die wiederkehrenden Figuren unheimlich verändert, ohne dabei unglaubwürdig zu werden. Sie sind an ihren Erlebnissen und Erfahrungen gewachsen und das äußert sich auch ausdrücklich in Wesen und Charakter. Almut mit ihrer bissigen Zunge, ihrer Schlagfertigkeit und ihrem dabei so großem Herzen, Pater Ivo mit seinem Ernst, seiner Fürsorglichkeit und seiner Autorität, Trine mit ihrem offenen freundlichen Wesen, der kecke und ausgefuchste Pitter, der freundliche, intelligente Krudener, die geschäftstüchtige und lebensfrohe Aziza wie auch die gesamte Beginenschar am Eigelstein, haben sich eindringlich in mein Herz gespielt. Ich liebe einfach die Figuren, die Andrea Schacht in dieser Roman-Reihe geschaffen hat und werde sie unglaublich vermissen, wenn mit dem fünften Teil, „Das brennende Gewand“, die Reihe abgeschlossen sein wird.


    Leider fehlen eine Karte von Köln und auch ein Glossar. Ich kann mir vorstellen, dass Leseanfänger in diesem Genre doch einige Verständnisprobleme bekommen könnten, da sich nicht alle Begriffe von selbst erklären und einige schon sehr speziell sind.


    Bewertung


    10/10

  • So, jetzt habe ich nun den 4. Teil der Reihe gelesen. Wieder alles in einem Rutsch, da es mal wieder spannend war. Wie immer bin ich von der Reihe begeistert und lese den letzten teil nun mit freute, aber auch mit wehmut. :anbet

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie