Tintentod - Cornelia Funke

  • TINTENTOD von CORNELIA FUNKE




    DAS BUCH
    *dritter Teil der Tintenherztrilogie: Tintenherz (2003), Tintenblut (2005), Tintentod (2007)
    *28.09.2007 erschienen
    *761 Seiten



    INHALT
    "Es sind erst wenige Wochen vergangen, seit die Weißen Frauen Staubfinger mit sich genommen haben. Meggie und ihre Eltern leben auf einem verlassenen Hof in den Hügeln östlich von Ombra. An diesem friedlichen Ort lässt sich fast vergessen, was auf der Nachtburg geschehen ist. Doch in der Dunkelheit, wenn Meggie am Fenster steht und auf Farid wartet, hört sie den Eichelhäher schreien. Und dann verschwindet ihr Vater mit dem Schwarzen Prinzen und dem Starken Mann im Wald, denn es muss alles getan werden, damit die Schatten über Ombra weichen …"



    DIE AUTORIN
    Cornelia Funke ist 1958 in Dorsten, NRW, geboren, wohnte zwischendurch in Hamburg und lebt mit ihren beiden Kindern Ben (*1994) und Anna (*1989) heute in Los Angeles, wo 2006 ihr Mann Rolf an Darmkrebs verstarb.
    Zunächst hat sie als Illustratorin für Kinderbücher gearbeitet und kam darüber selbst um Schreiben.
    Mittlerweile hat sie über 40 Bücher geschrieben und mit dem 2000 verfassten "Herr der Diebe" gelang ihr 2002 auch der internationale Durchbruch.
    Die Gesamtauflage ihrer Bücher lag 2005 bei etwa 10 Millionen.


    Tintentod startet mit einer ersten Auflage von 500.000 Exemplaren.


    Eulenbiographie von Cornelia Funke


    Eulenbibliographie




    MEINE MEINUNG
    Lang ersehnt und nicht enttäuscht: der absolut phantastische Abschluss der Tintenherztrilogie ist bewundernswert dicht gestrickt, spannend geschrieben und absolut stimmig.


    Nichts an der Geschichte ist vorhersehbar und genau diese Unvorhersehbarkeit fesselt einen bis zum letzten Wort ans Buch, da man nicht erahnen kann, wie es ausgehen wird.
    Aber nicht die bloße Neugier auf das Ende der Trilogie, sondern die wunderbare Erzählweise von Frau Funke lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da man sich nur schwer aus der warmen Decke aus Worten lösen kann, die einem um die Schultern gelegt wird. Jede Unterbrechung beim Lesen reißt einen völlig heraus aus der Tintenwelt und lässt einen beim Blick auf die Uhr staunend feststellen, dass schon wieder Stunden um sind, die man im Buch verschluckt war.


    Eine fabelhafte Leistung in wirklich jeder Disziplin, die ein gutes Buch ausmacht, welche Frau Funke dort vollbracht hat! Ich bin hellauf begeistert!

    Bücher sind nur große Briefe an Freunde. [Antoine de Saint-Exupéry]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sterntaler ()

  • Danke für Deine liebevolle Rezi. Ich bin zwar erst auf Seite 240 (weil ich hier ständig beim lesen gestört werde :fetch), aber bis jetzt :write unterschreibe ich Deine Rezi in allen Punkten. Ich LIEBE dieses Buch :-). Wobei ich schon finde, daß Funke´s Trauer um ihren Mann (das lief doch damals parallel mit dem Tod ihres Mannes, oder?) stark in diesen Band einfließt.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Wobei ich schon finde, daß Funke´s Trauer um ihren Mann (das lief doch damals parallel mit dem Tod ihres Mannes, oder?) stark in diesen Band einfließt.


    Ich denke schon: immerhin ist Tintenblut ja bereits 2005 erschienen, 2006 ist ihr Mann gestorben und wie lange es dauert, bis ein Buch fertig geschrieben ist und wann es dann tatsächlich erscheint, haben wir ja schon sehr oft hier von den Eulenautoren gehört. Von daher denke ich: ja.


    Aber ehrlich gesagt: daran habe ich nicht gedacht, als ich das Buch gelesen habe. Egal ob Tod oder Liebe, es ist alles mit den richtigen Worten geschrieben.

  • Ich will nicht, dass das Buch aufhört bzw. das der letzte Teil ist :cry . Bin jetzt ca. auf Seite 250 und ich denke mir bei jeder Seite, die ich weiter blättere ... oh nein ... schon wieder 1 Seite weniger vor dem Ende.


    Auch der 3. und letzte Teil der Trilogie ist einfach nur wunderschön. Man betritt beim lesen eine andere Welt. Einfach genial.


    Liebe Grüße Sandra


    Ich lese gerade: Cornelia Funke "Tintentod"

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.


    Heinrich Heine

  • Wääh ihr seid schon fertig und ich bin erst in Kapitel 3. *schnüff* Aber ich bin ja selbst schuld, was hab ich mich auch zu dieser Zeit für zwei aufeinanderfolgende Leserunden angemeldet! :cry Naja, immerhin hab ich so länger etwas davon.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Für die, welche - wie ich - aus welchen Gründen auch immer mit dem Lesen noch warten wollen/müssen, hier klicken für ein Interview mit Cornelia Funke aus der WELT vom 01. Oktober zur Beendigung der "Tintenwelt" sowie über ihre weiteren Pläne. Von dort auch Links zu weiteren Tintenwelt und Cornelia Funke - Beiträgen.


    Und für alle anderen natürlich auch! :-]

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe es jetzt fertig gelesen und muß sagen, ich bin begeistert. Es war ziemlich düster und sehr spannend. Bin mal gespannt, was die anderen Eulen hier dazu sagen werden. Leider ist es jetzt vorbei mit Meggie und den anderen. :-(

  • Bin jetzt auf Seite 85 und muss bisher sagen, dass es mir gut gefällt. Ich finde von der Stimmung her knüpft es genau wieder an das Ende von Band 2 an (das war ja auch nicht unbedingt happy... so viele Tote nach Cosimos Feldzug und Staubfingers Opfer)

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich hab es letzte Nacht um 0.30 h beendet, und bin sehr begeistert. Allerdings muß ich schon sagen das es mit diesem Band wie mit den späteren Pottern ist: Ich würde es keinem 8 jährigen Kind mehr in die Hand drücken. Es ist sehr düster, sehr brutal (für Funke) und durch das ganze Buch zieht eine Traurigkeit.


    Trotzdem hat Funke die Personen wieder sehr lebendig werden lassen, und die Geschichte wurde mir zu keinem Punkt nur eine Sekunde langweilig. Wahnsinn wie Funke die Fäden, die sie im ersten Buch gesponnen hat nun alle zusammen führen ließ. Sowas kann wohl nur eine Cornelia Funke :anbet.


    Allerdings

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von KatjaAllerdings




    Gestern Abend war es soweit, ich musste mich aus der Tintenwelt erst einmal verabschieden :cry. Ich kann mich hier den Rezis nur anschließen. Ein wunderschönes Buch. Allerdings auch eher für ältere Jugendliche. Einen 10jährigen würde ich dieses Buch nicht empfehlen. Empfehlen würde ich dieses Buch jedem Erwachsenen der noch einen Hauch von Kind in sich hat. Gibt es eigentlich Leser, die nicht sofort von der Tintenwelt gefangen werden?

    Ich liebe Cornelia Funke, für mich einer der besten deutschen (Kinderbuch-) Autorinnen. Habe ja schon einiges von ihr gelesen und wurde bisher noch nie enttäuscht. Sie hat eine wunderschöne Erzähltechnik, die mich jedes Mal in den Bann zieht.


    Ich bin mir nicht sicher, ob es nun wirklich das Ende von der Tintenwelt ist. Ein paar offene Fragen gab es ja noch zb:


    Ich glaube wir dürfen uns auf ein Wiedersehen von Mo und Meggie, Resa, Elionor, Fengolio etc. freuen. Tintenherz wird weitergehen :anbet

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hestia2312 ()

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Gibt es eigentlich Leser, die nicht sofort von der Tintenwelt gefangen werden?


    Japp, gibt es. Musst nur mal in den Tintenherz-Rezi-Thread gucken, da gibts einige (kann ich zwar auch nicht verstehen, aber es gibt sie).

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Ich kann mich hier den Rezis nur anschließen. Ein wunderschönes Buch. Allerdings auch eher für ältere Jugendliche. Einen 10jährigen würde ich dieses Buch nicht empfehlen. Empfehlen würde ich dieses Buch jedem Erwachsenen der noch einen Hauch von Kind in sich hat.


    Ich habs nun leider auch zu Ende gelesen und war ein wenig traurig, dass ich nicht noch ein paar Seiten weiter lesen konnte.
    Auch ich kann mich den Rezis hier nur anschließen. Das Buch ist spannend, zum Teil ganz schön grausam/finster und doch sehr schön und entführt einen wie auch schon die ersten beiden Bände in die wunderbare Tintenwelt.
    Ein Buch, das ich aufschlage und mich komplett in seinen Bann zieht. Sobad ich angefangen habe zu lesen, hab ich alles um mich rum vergessen und immer geärgert, wenn ich es wieder weglegen musste.


    Aber ich finde hestia hat da nicht ganz unrecht, denn...


    Zitat

    Original von hestia2312
    Ich bin mir nicht sicher, ob es nun wirklich das Ende von der Tintenwelt ist. Ein paar offene Fragen gab es ja noch zb:


    Ich glaube wir dürfen uns auf ein Wiedersehen von Mo und Meggie, Resa, Elionor, Fengolio etc. freuen. Tintenherz wird weitergehen :anbet


    auch ich fand das Ende eigenartig offen und hoffe, dass es noch mal ein Wiedersehen mit den Titenweltfiguren gibt.

    Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur.


    :lesend
    Ich lese zur Zeit
    Erlösung - Jussi Adler-Olsen