Schweizer AutorInnen

  • Am Mittwoch, 16. Januar gibt es dazu im Theater National in Bern eine Lesung mit Martin Suter (Res. 031 313 63 63)


    Lead aus der BZ (espace media):
    Ein süffig geschriebener Unterhaltungsroman über einen distinguierten Gönner, dreiste Gauner und gute Manieren.

  • Zitat

    Original von fabuleuse
    Am Mittwoch, 16. Januar gibt es dazu im Theater National in Bern eine Lesung mit Martin Suter (Res. 031 313 63 63)


    Lead aus der BZ (espace media):
    Ein süffig geschriebener Unterhaltungsroman über einen distinguierten Gönner, dreiste Gauner und gute Manieren.


    :cry Oh, da will ich hin; ist aber ein bisschen weit.


    Kennt jemand schon das Buch? Lesefieber vielleicht?

  • Zitat

    Original von taki32


    :cry Oh, da will ich hin; ist aber ein bisschen weit.


    Bern ist auch eine längere Reise wert....eine wunderschöne Stadt.


    Nur den Bärengraben, den muss man nicht gesehen haben, ein himmeltrauriger Schandfleck für diese Stadt....ausser, sie hätten jetzt endlich den angemessen Raum für diese Tiere geschaffen.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • fabuleuse


    danke für den Link....das Gelesene stimmt mich schonmal etwas hoffnungsfroher. Aber eben, diese Berner Langsamkeit :rolleyes


    Die BELLALUNA ist heute wieder in heimatlichen Gefilden eingetrudelt...herzlichen Dank. :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Eine Biografie über CH. F. Ramuz



    ICH BIN RAMUZ - NICHTS WEITER
    Gérard Froidevaux


    Klappentext
    Ramuz' unverwechselbare Romanwelt ist, trotz der Faszination, die von ihr ausgeht, den deutschsprachigen Lesern oft fremd geblieben. Das liegt daran, dass ihr Schöpfer und die Begleitumstände seines Werks weitgehend unbekannt sind.
    Charles Ferdinand Ramuz gilt zwar längst als Klassiker. Seine Themen sind die jeder universalen, zeitlosen Literatur. Dennoch wurzelt deses einzigartige Werk, wie kaum ein anderes, in den konkreten Gegebenheiten einer Zeit, eines Landes, eines Menschen.
    Diesen lebens- und zeitgeschichtlichen Hintergrund zeigt der Band auf anhand von Dokumenten, Briefen, Zeugnissen und der Biografie von Charles Ferdinand Ramuz.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)