'Stellungswechsel' - Seiten 001 - 060


  • Wenn man erstmal die Zeit findet zu lesen, dann geht es wirklich recht zügig voran und die Schrift stört mich eigentlich weniger.


    Zu den Akteuren, die bis Seite 60 auftreten:


    Frank, der Noch-Redakteur einer Frauenzeitschrift - der Frauenversteher übernimmt den eher familiären, wenn auch den etwas bekloppten Teil... welcher Mann probiert nen Wachsstreifen denn schon freiwillig in der Bikinizone aus :pille... da gibt es wesentlich unempfindlichere Stellen...
    Wie schon erwähnt... ich fand´s lustig... Tom hat beim beschreiben der Szene bestimmt auch die Hölle durchlitten :lache.


    Gy, "wie früh ohne frrrr..." der Frauenaufreißer und Macho

    - Ahhh ja... gut zu wissen
    Die Fahrt auf dem Beifahrersitz ist doch wohl typisch Mann!!!
    Spätestens nach dem dritten Spruch wäre er bei mir zu Fuß gegangen :fetch


    Olli, :gruebel was ich von ihm halten soll weiß ich noch nicht so recht... so ganz als bobenständig kann man ihn auch nicht bezeichnen... wie bekloppt muß man eigentlich sein an einem "Feinkostladen" zu hängen, dessen bester Kunde sein Freund ist, der nicht mal bezahlt für das, was er vertilgt...
    Ansonsten macht er auf mich eher einen ruhigen Eindruck, aber stille Wasser sind ja bekanntlich tief

  • Zitat

    Original von Vivian
    Ich fand unfair, dass Gy die Hälfte des Autoschadens übernehmen soll. Er ist doch schließlich nicht gefahren.



    Zahlen soll er jawohl !!!!
    Das kommt davon wenn man immer alles besser wissen muß und einen auf Mister Schlaumeier macht.

  • Zitat

    Original von sundary



    Zahlen soll er jawohl !!!!
    Das kommt davon wenn man immer alles besser wissen muß und einen auf Mister Schlaumeier macht.


    Seh ich nicht so. Daphne war mir unsympatisch, kommt neu in ein Revier und setzt sich auf den Fahrersitz? Wer macht denn sowas?

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von ninnie


    Seh ich nicht so. Daphne war mir unsympatisch, kommt neu in ein Revier und setzt sich auf den Fahrersitz? Wer macht denn sowas?


    Na ja, eigentlich ist in der Regel der Vorgesetzte oder bei gleichem Dienstrang der dienstältere Beifahrer...


    Mich stört eher der Regreß mit 6.000 €. Polizeiwagen sind zwar nicht haftpflicht versichert, aber dass der Staat im Falle leichter Fahrlässigkeit (in zweiter Reihe haltendes Taxi!) 6.000 € Eigenanteil von seinen Beamten bekommt- da sei das Dienstrecht vor!

  • Zitat

    Original von Jupp


    Ninnie, das ist doch nur ein Buch :lache


    Na, wenn ihr Männer Probleme mit dem Bikiniwachs haben dürft, dann darf ich mich über Daphne auslassen :lache
    Ich wäre ja dafür, dass ein paar Jungs mal einen Selbstversuch wagen und dann berichten, ob das Buch übertreibt. Rein wissenschaftliche Studie natürlich :rofl

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von ninnie


    Na, wenn ihr Männer Probleme mit dem Bikiniwachs haben dürft, dann darf ich mich über Daphne auslassen :lache
    Ich wäre ja dafür, dass ein paar Jungs mal einen Selbstversuch wagen und dann berichten, ob das Buch übertreibt. Rein wissenschaftliche Studie natürlich :rofl


    Ninnie, ganz ehrlich, rein wissenschaftlich ist das wahrscheinlich eher wenig aufregend :-); "Statistisch" finde ich viel interessanter. Das können wir sofort in die Hand nehmen und haben heute abend vielleicht schon ein Ergebnis:
    :waveFrage an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Leserunde:


    Übertreibt das Buch beim Bikiniwachs, ja oder nein? :gruebel


    Ich bin gespannt.

  • Zitat

    Original von ninnie
    Seh ich nicht so. Daphne war mir unsympatisch, kommt neu in ein Revier und setzt sich auf den Fahrersitz? Wer macht denn sowas?


    Für sie ist es doch auch wichtig, ihr Selbstbewusstsein zu zeigen und sich nicht vom herablassenden erfahrenen Kollegen unterbuttern zu lassen.
    Und das von Anfang an!

  • Ich habe den ersten Teil nun auch gelesen und möchte erstmal meinen ersten Eindruck wiedergeben.


    Die fünf Jungs wurden bildhaft beschrieben. Ich konnte sie mir in ihrem Agieren gut vorstellen. Hilfreich ist dabei natürlich das Cover und die Filmbilder im Buchinneren.


    Mein erster Gedanke bei Frank war "oje, so'n Softie". Hat so ein Typ überhaupt genug Haare, die beim Entwachsen ziepen? :lache


    Gy stellt ja den klassischen Obermacho dar. Natürlich läuft er in einer Uniform rum. Da hätte ich mich vermutlich auch gleich mal auf die Fahrerseite geschwungen. Wer weiß, ob er nicht fährt wie bei Mission Impossible?!


    Olli hat mir als dicklicher Feinkosthändler leid getan. Da gibt er sich mit den Häppchen solche Mühe und hat dann keine Kundschaft. Vielleicht hat er von mir deshalb die meisten Sympathiepunkte bekommen.

  • So , mittlerweile bin ich auch mit dem Lesen des Buches angefangen und


    muss schon sagen ,das es sich recht unterhaltend und amüsant liest !


    Das "Titelbild" finde ich persönlich einfach zu rosig und das ist nicht meine


    Lieblingsfarbe !


    (Naja über Geschmack lässt sich streiten ! )


    L.G. teufelchen


    P.S. Ansonsten liest es sich sehr flüssig !

  • Bin ich die einzige, die in den Film gegangen ist? :gruebel


    Von Gustav Wöhler (Olli im Film) habe ich schon 2 CDs im Schrank stehen. Finde er passt sehr gut in die Rolle.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Die Leserunde läuft seit heute und hier sind schon wieder zwei Seiten vollgeschrieben! Meine Güte, seid ihr alte Schwafelanten! :lache


    Ich bin noch nicht so sehr weit gekommen, habe mich aber schon sehr über die Erfahrung bei der Kosmetikerin amüsiert. Jaja Männers, frau hats nicht leicht im Leben! :rofl


    Ich habe bereits jetzt das Gefühl, daß Tom es gut gelungen ist, der Umsetzung des Drehbuches seinen ganz eigenen Stempel aufzudrücken.


    Und ich gehe jede Wette ein, daß im Drehbuch z.B. nichts stand von einer nasenschleimfarbenen Wandfarbe. Bäääääääääääh! :uebel Und das Schlimmste ist: ich hatte auch noch diese Wand vor meinem inneren Auge! :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Schon der Titel ist für mich eindeutig zweideutig.


    Ich finde das Trio Olli, Gy und Frank herrlich. Ein Möchtegern-Feinschmecker-Koch, ein Macho und ein Hausmann.


    Ich habe schon mehrmals geschmunzelt. Herzhaft gelacht habe ich beim Abreißen des Wachsstreifens. Der Macho hat ja auch einen Dämfer beim Unfall seiner Kollegin bekommen.
    Die Geschäftsidee klingt nach viel Unterhaltung. Die drei so völlig unterschiedlichen Männer wollen ein lukratives Unternehmen aufbauen. Wie das wohl wird?

    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Zitat

    Original von urlaubsbille
    Die drei so völlig unterschiedlichen Männer wollen ein lukratives Unternehmen aufbauen. Wie das wohl wird?


    Über die Freundschaft der drei habe ich mich zuerst auch gewundert, da sie wirklich sehr unterschiedlich sind, aber inzwischen habe ich es als gegeben akzeptiert. Und wenn sich Gy und Frank aus der Schule kennen, ist eine langjährige Freundschaft schließlich auch glaubwürdig!

  • Ich les auch mit und bin auf Seite 98. Also mir gefällts gut. Die Kapitel sind schön kurz und es lässt sich flüssig lesen.


    Echt amüsant wie die drei unterschiedlichen Typen versuchen ihr Leben zu meistern :grin
    Das Bikini-Wachsen war wohl der erste Höhepunkt des Buches :lache (Bei einem Mann von Bikini-Zone zu sprechen..irgendwie merkwürdig) Fand ich sehr komisch und doch schade, dass es letztendlich doch umsonst war.


    Gy les ich immer wie das englische "guy", deswegen hats auch n bisschen gedauert bis ich den Spruch mit früh verstanden habe - der Mann nennt sich also "Gü". Ich muss sagen für mich klingt das auch nicht cooler als Günter :gruebel


    Gy, der Supermacho, für den sind 15 Minuten schon zu viel für Sex :lache Und ich finds nur gerecht, dass er die Hälfte des Schadens übernehmen muss, denn er hat Daphne ganz klar abgelenkt durch sein Gelaber. Fies finde ich auch, dass Gy sich bei Olli im Laden ohne zu Bezahlen durchfrisst, obwohl er weiß, dass dieser fast pleite ist.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Escort-Service für Frauen mit den fünf Chaoten was wird ... :lache


    Ich kann mir von allen Charakteren ein Bild machen, aber Frank ist bisher der einzige, den ich sympathisch finde.

  • Ich habe mit dem Schrifttyp keine Probleme, im Gegenteil, es liest sich sehr leicht, ich bin gleich gut reingekommen, was aber bestimmt auch an Toms Schreibstil liegt :-]
    Wie den meisten gefällt mir bis jetzt Frank am besten, Gy finde ich einfach nur ätzend und Olli, naja leidtun tut der mir schon.
    Trotz oder gerade wegen der vielen Klischees macht das Buch sehr viel Spaß :grin
    So nun schnell weitergelesen, bis später.