Die Verbannten von William Stuart Long

  • Hallo,
    heute versuche ich mich mal an einer Rezension. Das Buch beginnt 1781 und spielt in Australien - Neuwales. Ich hoffe, es gehört in diese Kategie, wenn nicht, bitte verschieben. :grin


    Australien-Saga von William Stuart Long
    (1) Die Verbannten
    (2) Die Siedler
    (3) Die Verräter
    (4) Auf den Spuren der Väter
    (5) Die Abenteurer
    (6) Das weite Land
    (7) Die Goldschürfer
    (8) Dornige Pfade
    (9) Die Gründerväter
    (10) Die Seefahrer
    Diese Bücher gibt es bei Weltbild für 3,95 - klick


    Kurzbeschreibung:
    Die 15-jährige Jenny findet sich auf einem alten Frachter wieder. Er soll die Verbannten nach Australien bringen. Eine unangenehme Überfahrt steht ihr bevor. Und auch von Schicksalsschlägen bleibt die mutige Jenny nicht verschont.


    Meine Meinung:
    Es fängt schon alles sehr dramatisch an. Rachel, ihr Mann Angus und die Tochter Jenny leben in Schottland und Angus wird dort einer ungerechten Straftat beschuldigt. Er wird aber nicht dafür öffentlich bestraft, sondern muss z. B. sein Feld bestellen mit einer hohen, nicht schaffbaren Menge Hafer. Zu guter Letzt wird auch noch seine Scheune mutwillig in Brand gesetzt und er kommt bei den Löscharbeiten ums Leben.
    Nach der Beerdigung müssen Rachel und Jenny das Haus verlassen, sie werden buchstäblich vertrieben und wandern mit der Familie Hawley nach London.
    Der Anfang in London war mehr als schwer. Sie verloren die Hawley’s aus den Augen, wurden bestohlen, mussten auf der Straße schlafen, kamen in ein Hurenhaus, aus dem sie Gott sei Dank fliehen konnten. Nach vielen schlimmen Erlebnissen wendete sich das Blatt aber doch und Rachel und Jenny bekamen eine Anstellung bei Doll Prunty mit einem Dach überm Kopf und warmen Mahlzeiten.
    An einigen Stellen findet man kleinere Parallelen zu Abby Lynn – Verbannt ans Ende der Welt.


    Auf dem Klappentext (bei mir auf dem Buch) steht etwas von einem Jonny Butcher, der kam allerdings erst auf den letzten 100 Seiten mal zum Vorschein. Nicht so wie beschrieben, dass Jenny und er sich schon auf dem Boot bei der Überfahrt kennen lernen.


    Fazit:
    Leider :lache für mich ein sehr gutes Buch, was allerdings wieder heißt: „Her mit den anderen Bänden!“. Bevor ich weiter lese, werde ich mir diese noch zulegen müssen, sonst muss ich dazwischen immer so lange warten. Der Vorteil bei dieser Reihe ist aber, dass die Bücher nur bei Weltbild erhältlich sind und sie nur 3,95 kosten und wenn man sie sich in eine Weltbild plus Filiale schicken lässt, bezahlt man auch keine Versandkosten.


    So, nun hoffe ich, dass ich beim Rezensieren nicht allzu doof angestellt hab und euch doch ein wenig Appetit auf diese Buch bereitet habe.. :grin

  • Um diese Serie schleiche ich schon ne ganze Weile rum.
    Aber ich bin mir nicht sicher, ob es was für mich ist.


    Ich hab zu Weihnachten meiner Mutter den ersten Teil geschenkt. Aber sie hat es noch nicht gelesen.


    Weißt Du zufällig, wieviele Teile es werden? Ich "beobachte" diese Serie schon ne ganze Weile und ständig kommt ein neuer Teil raus.

  • Primavera ,
    ich kann sie dir nur wärmstens Empfehlen. Aber falls du dir nicht sicher bist, lies doch erstmal den ersten Teil und entscheide dann.
    Ich bin mir nicht sicher, wieviele Teile es geben wird, bei weltbild erscheinen die ja auch nur so kleckerweise. Aber ich hab mal gegoogled und das gefunden --> klick
    So wie ich es lese, werden bzw. sind es 12 Teile..?

  • Zitat

    Original von 5sonnenblume
    heute versuche ich mich mal an einer Rezession.


    Ich möchte wirklich nicht besserwisserisch sein, aber es heisst REZENSION. :wave


    REZESSION ist eine schlechte Phase in der Wirtschaft, wenn Börsenkurse fallen, die Nachfrage sinkt, die Arbeitslosigkeit steigt und die Unternehmen keine invastitionen mehr machen. :grin

  • Ich habe die ersten 6 Bände in Englisch, habe diese vor ein paar Monaten über Abebooks direkt von Australien zugeschickt bekommen. Den ersten Band habe ich gelesen. Jetzt lese ich, dass es noch weitere 6 Bände gibt. Also muss ich diese auch noch kaufen :cry
    Noch eine Frage: wieso findet man Long nicht unter der Autorenliste, wenn 5sonnenblume doch eine Rezension gemacht hat?


    Das Schicksal dieser "Leibeigenen" Bauern ist wirklich schrecklich.
    Schlimm fand ich auch die Beschreibung der Ueberfahrt der Sträflinge nach Australien. Das Essen war knapp, die medizinische Versorgung für die mittellosen gleich Null und die Frauen waren Freiwild.
    Dass diese Sträflinge sich mit Alkohol betäubten so oft sie nur konnten ist kein Wunder.
    Angekommen in Australien geht das Elend weiter. Das Land muss urbar gemacht werden, sie bekommen eine kleine Starthilfe an Saatgut vom Gouverneur. Der neu errichtete "Staat" ist auf die Hilfe von England angewiesen, die Schiffe aus dem Heimatland bringen oft aber nur noch mehr ausgemergelte Sträflinge. Und um die politische Macht wird intrigiert, zum Leidwesen der Einwohner werden die Machtkämpfe oft auf ihren Rücken ausgetragen.
    Jenny und ein paar Frauen arbeiten Tag und Nacht um ihren Gemüsegarten zu pflegen, so haben sie wenigstens etwas zu essen. Jenny ist sehr stark und sie macht ihren Weg.


    Ich hatte zwischendurch etwas Mühe mit dem Slang Englisch, aber im Grossen und Ganzen war es gut zu lesen.

  • Danke 5sonnenblume :-]


    für die Rezi. Ich schleiche nun schon seit Beginn um diese Serie herum. Immer wieder sehe ich im Weltbild-Katalog wieder einen weiteren Band. In der Zwischenzeit sind es bereits 10 Bände geworden und ich konnte mich bis jetzt nicht dazu entschließen. Werde noch ein paar Rezis abwarten und dann vielleicht zuschlagen. :grin

  • Ich hatte mir neulich Band 9 gekauft, weil es darin um Neuseeland geht. Dann musste ich mir sagen lassen, dass man die Bände chronologisch lesen sollte. Also habe ich mir Band 1 auch gleich noch besorgt und dachte, na gut, dann muss ich mich eben durch die ganze Serie lesen.


    Band 1, "Die Verbannten", habe ich nun gelesen und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit diesem 'Berichtsstil' (es werden oft Daten genannt und auch, welches Schiff wann ausläuft und wieder zurückkehrt, ist genau aufgeführt) gefiel es mir so gut, dass ich mir Band 2 auch gleich noch besorgt habe. Natürlich ist die Hauptperson, Jenny Taggart, so gut und über jeden Zweifel erhaben, dass Mutter Teresa dagegen schlecht aussieht. Genauso der erste Gouverneur der jungen Kolonie. Ich denke, aufgrund der epischen Breite dieses Vielteilers geht es aber auch sehr ins Detail, was ja nicht schlecht ist.


    Tja, und nun habe ich gestern mit einer befreundeten Leseratte gesprochen, die mir ständig so von dieser Serie vorgeschwärmt hatte. Ihrer Meinung nach fällt die Serie ab Band 4 deutlich ab. Allerdings sei es auch Blödsinn, unbedingt alles chronologisch lesen zu wollen. Na, und da meine Lesezeit sehr knapp bemessen ist, werde ich mich nun wohl mit Band 1, 2 und 9 begnügen und dann auf zu neuen Leseufern.


    Bin aber trotzdem gespannt auf weitere Eulen-Meinungen. :wave

  • Den 1. Teil der Australien-Saga hat mir der Verkäufer meiner Weltbild-Filiale empfohlen und ich hatte es ruckzuck durch.


    Die restlichen 11 habe ich mir jetzt für kleines Geld bei ebay ersteigert.


    Wann ich die allerdings lesen werde, steht noch in den Sternen, da ich noch so viele andere Bücher auf meinem Sub habe.


    Ich denke, für zwischendurch immer mal wieder einen Band, kann man die ganze Geschichte gut lesen. Das 1. Buch lies sich auch leicht und schnell lesen.


    Liest die denn sonst noch jemand? Es gibt bisher nur diese eine Rezi zu der Saga.

  • Zitat

    Original von BronteSisters
    :waveIch möchte noch einmal fragen, warum William Stuart Long nicht unter der Autorenliste zu finden ist, wenn doch eine Rezension geschrieben wurde?
    Kann mir jemand antworten, bitte.


    Liebe Grüsse


    Man findet ihn unter "Long, William Stuart


    Bin grad bei Band 3 - und schon richtig süchtig. Vor allem, weil es scheint, als wärs geschichtlich sehr nah angelegt. Jedenfalls, was mein googeln so hergab.
    Band 5 hab ich schon zu liegen, aber Band 4 fehlt mir noch. Leider :-(

  • Als ich die Bücherserie vor 1 oder 2 Jahren bestellt habe, waren 2 der 12 Bände vergriffen. Von März bis Ende Juni dieses Jahres habe ich also die 10 Bücher gelesen und muss sagen, dass sich meine Begeisterung insgesamt sehr in Grenzen hält.
    Die Geschichte der Familie Broome zieht sich zwar über 5 Generationen, aber mir haben Protagonisten zum Mitleben und Mitleiden gefehlt. Stets untadelige Offiziere samt ihren tugendhaften Ehefrauen sind leider nicht der Stoff, aus dem Romanhelden gemacht werden. Auch von der Lebensweise der Aborigines, die den 5. Kontinent schon seit Jahrtausenden bewohnen, war nur sehr wenig zu erfahren. Im letzten Band treten sie vor allem als Kannibalen in Erscheinung, und ich finde es schade, dass sie dem Leser so in Erinnerung bleiben.
    Erwartet hätte ich mir jedenfalls Abenteuer pur, Spannung und Dramatik, doch statt prickelnden Kir Royals gab's nur lauwarme Kaffeebrühe. Oder vielleicht sind Serien einfach nichts für mich.