Paganini und das Weihnachtswunder - Michaela Schwarz

  • Klappentext:
    Seit Martin seine Liebste, die Geigenbauerin Anne, verloren hat, ist sein Alltag nur noch grau. Alles in Hamburg erinnert ihn an das vergangene Glück. Deshalb verkauft der junge Fotograf seine Habe, entschlossen, in München neu anzufangen. Doch eine Begegnung im Zug wirft seine Pläne über den Haufen. Ein alter Geiger, der im selben Abteil reist, scheint Martin direkt in die trauernde Seele zu blicken. Er schenkt seinem Gegenüber nicht nur Anteilnahme, sondern auch den verstörenden Rat, das Leben zu suchen. Dass er das Leben ausgerechnet auf einem Kölner Friedhof finden würde, hätte Martin niemals vermutet. Dort fährt eine junge Musikerin ihn mit dem Fahrrad um. Doch was als Unglück beginnt, wird sich für zwei einsame Menschen und einen herrenlosen Hund als Weihnachtswunder erweisen, wie es magischer nicht sein könnte.


    Über die Autorin:
    Dazu habe ich leider nichts gefunden.


    Meine Meinung:
    Das Buch habe ich gerade beendet, Ja, ich weis, Weihnachten ist schon lange vorbei, aber ich wollte es endlich lesen. Außerdem hat das Buch eher wenig mit Weihnachten zu tun. ;-)


    Es hat sich gelohnt, dass Buch jetzt schon zu lesen, denn mich erwartete eine bezaubernde Geschichte über zwei unglückliche Menschen die sich auf sonderbare Weise gefunden haben. Martin, der seine Heimat verlässt um über den Tod seiner Freundin wegzukommen, und Lea eine „Friedhofsgeigerin“, die schwanger sitzen gelassen wurde. Dazu kommt noch ein herrenloser Hund, und ein alter geheimnisvoller Mann, der Wunder vollbringt.
    Was es damit auf sich hat? Dazu müsst ihr das Buch schon lesen. ;-)


    Ein Märchen aus unserer Zeit. Ich freue mich, dass ich es lesen durfte. :-)

  • Danke für die Rezi! :wave Das Buch war mir schon im "Ich lese gerade"- Fred aufgefallen, ist schon in einem meiner zahlreichen virtuellen Warenkörbe und kommt in einer der nächsten Bestellungen mit. Man muß sich ja rechtzeitig vor Weihnachten mit passendem Lesestoff eindecken. ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Leseratte87


    Was es damit auf sich hat? Dazu müsst ihr das Buch schon lesen. ;-)


    Ganz gemeiner Satz :lache
    Tolle Rezi, die neugierig macht. Das Buch steht auf meiner Wunschliste.
    Dankeschön :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Ein schönes, etwas schmalziges Weihnachtsbuch, was aber sehr gut zur Adventszeit passt.
    Sieben Punkte von mir


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein