Empfehlenswerte Romane der Bände 51-100 der SZ-Bibliothek

  • hallo,


    ich möchte mir gern noch ein oder vielleicht auch mehr romane aus der fortsetzung der sz-bibliothek zulegen-davon gelsen habe ich bis jetzt "ein anderer ort" von amos oz und "catch-22" von heller,die nicht schlecht waren und mir eigentlich auch ganz gut gefallen haben.jetzt weiss ich aber nicht welche anderen bände noch empfehlenswert sind.


    kann mir vielleicht jemand von euch einen tip geben?

    Du sagst alle wollen in den Himmel,alle wollen wie Könige agieren,doch keiner will am Ende sterben und keiner will regieren!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tomter ()

  • das ist eine schwierige frage! :gruebel


    Ich persönlich würde empfehlen:
    1. Lars Gustaffson - tod eines Bienenzüchters*
    2. Kurt Tucholsky - Schloss Gripsholm*
    3.Virginia Woolf - Mrs. Dalloway*
    4. Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins*
    5. Philip Roth - Täuschung -
    6. Rafik Schami - Eine Hand voll sterne -
    7. Kayserling - wellen
    8. Hermann Hesse - Unterm Rad -
    9, Mario Vargas Llosa - Lob der Schwiegermutter -
    10 Louis Begley - Lügen in Zeiten des Krieges*


    die Bücher mit den Sternchen habe ich schon gelesen, die mit dem Strich : da habe ich von dem Autoren schon ein anderes Buch gelesen, welches mir auch gefallen hat. :-)


    Vielleicht hilft es dir ein wenig. :-)


    :wave Conor

    Jeder trägt die Vergangenheit in sich eingeschlossen wie die Seiten eines Buches, das er auswendig kennt und von dem seine Freunde nur den Titel lesen können.
    Virginia Woolf

  • Was ist denn die SZ-Bibliothek?

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • "lügen in zeiten des krieges" werde ich mir wohl definitiv zulegen.klingt sehr interessabt.

    Du sagst alle wollen in den Himmel,alle wollen wie Könige agieren,doch keiner will am Ende sterben und keiner will regieren!

  • Zitat

    Original von Joan
    Was ist denn die SZ-Bibliothek?


    SZ steht für Süddeutsche Zeitung.


    Die gaben und geben wohl immer noch etwas anspruchsvollere und klassische Werke in einheitlichem Einband, relativ günstig raus.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • auf der wbsite der süddeutschen zeitung kann sich über die sz-bibliothek genauer infomieren!

    Du sagst alle wollen in den Himmel,alle wollen wie Könige agieren,doch keiner will am Ende sterben und keiner will regieren!

  • die bände 1-50 sind ausverkauft.51-100 sind aber noch erhältlich,teilweise sogar noch garnicht erschienen.

    Du sagst alle wollen in den Himmel,alle wollen wie Könige agieren,doch keiner will am Ende sterben und keiner will regieren!