Sweeney Todd

  • Heute konnte ich mir Sweeney Todd endlich auch das 1. Mal ansehen. Es ist schlimm, wenn man in einem kleinen Dorf wohnt, wo weit und breit kein größeres Kino in der Nähe ist und einem von den kleineren gesagt wird, dass sie erstmal abwarten müssten, wie der Film ankommt, bevor sie ihn reinnehmen. Sorry, das musste jetzt sein. :grin


    Ich fand den Film ganz toll und werde ihn mir auf jeden Fall noch einmal ansehen. Er hebt sich nur leicht von dem original Musical ab. Die Musik ist klasse, obwohl im Film ein paar der Lieder gestrichen werden mussten. Vor allem trauere ich der The Ballad of Sweeney Todd: Attend the Tale of Sweeney Todd und Judge Turpins 'Johanna' nach. Die Schauspieler waren super besetzt. Wer hätte Sweeney Todd besser spielen können als Johnny Depp, zumal er sich hier auch als guter Sänger beweist. Helena Bonham Carter gibt eine prima Mrs. Lovett ab, aber von ihrer Stimme bin ich nicht ganz so begeistert, etwas dünn. Alan Rickman (durch den ich hauptsächlich dieses Interesse an Sweeney Todd hatte) zeigt wieder einmal sein ganzes Können. Seinen Gesang fand ich nicht schlechter, als den von HBCarter - manchmal ein paar schiefe Töne und nicht ganz so fest, aber alles in allem ganz toll. Sasha Baron Cohen mag ich zwar sonst nicht so, aber in Sweeney Todd fand ich ihn sehr gut und stimmlich kann ich auch nicht nörgeln. Überraschung :lache .
    Der Film ist wirklich ziemlich blutig, obwohl mir weniger die rote Flüssigkeit etwas ausmacht, als die Geräusche und ruckartigen Bewegungen der Opfer. Ich zwinge mich aber trotzdem genau hinzusehen. :rofl


    Meine persönlichen Lieblingslieder sind Little Priest, Pretty Women, Epiphany und Johanna. Die CD habe ich schon seit einer ganzen Weile und kann sie nur empfehlen.
    Ich bin wirklich sehr froh, dass sie den Gesang im O-Ton gelassen haben, aber für die, die kein Englisch können, ist das bestimmt nicht ganz so der Spaß. Würde mich auch nerven, ständig nachlesen zu müssen. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum der Film nicht so ankommt. :gruebel

  • Johanna: I've never had dreams, only nightmares.


    Ich kenne ja die Geschichte des Musicals schon etwas länger aus einem Musicalbuch, was irgendwelche Bekannten meinen Eltern geschenkt haben.
    Etwas abgeschreckt war ich als Kind von den Bildern (Ein junger Barbier, der eines seiner Opfer gerade durch einen gezielten Kehlenschnitt tötete). Nachdem ich allerdings die ganze Morbidität und Skurillität des Werkes kenne, schreckt es mich nicht mehr ab; ich finde der Stoff zeigt ein Gesellschaftsbild, welches mit viel schwarzem Humor sogar als normal und modern betrachtet werden kann. Und so stellt sich auch die Verfilmung des Stoffes durch Tim Burton mit seinem Hausschauspieler Johnny Depp (als Sweeney Todd, alias Benjamin Barker) und deren Kollegin Helena Bonham Carter dar. Manche Szenen im Film waren sogar, trotz der düsteren Atmosphäre, relativ "lustig" - die drei Hauptfiguren am Strand z.B.
    Die Musik war gut, wenn auch teilweise unharmonisch mit Melodien, die einem nicht im Ohr bleiben. Die musikalische Leistung, vor allem von Johnny Depp ist wirklich gut, also nicht so schlecht wie er sich selbst darstellt ("Ich glaube, allein durch mein Gesinge sind am Set mehr Leute gestorben als im Film", sagte er im Interview).
    Man könnte fast sagen: ein typischer Burton. Morbide, skurril, nachdenklich-machender Tobak.
    Mir jedenfalls hat der Film, trotz seiner Blutigkeit, die viele ankreiden, gefallen.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • So, endlich habe ich ihn nun auch gesehen und muß sagen: ich wurde in keinster Weise enttäuscht! Ich kenne die allermeisten Tim Burton Filme und mag seinen Stil eine Geschichte zu erzählen, deshalb war ich vorbereitet.


    Die Songs waren passend und eingängig, die gesanglichen Leistungen der Schauspieler wirklich gut (schließlich handelt es sich bei den meisten wahrscheinlich nicht um ausgebildete Sänger) und gerade die Szene am Meer fand ich wirklich köstlich! Alllein Johnny Depps Gesichtsausdruck...
    Das spritzende Blut war übrigens dermaßen übertrieben, daß ich eher lachen musste als mich zu gruseln.


    Ich habe im Vorfeld immer wieder gehört, daß sich Leute beschwerten, es würde zu viel gesungen. Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Damit muß ich bei einer Musical-Verfilmung doch rechnen! :wow Bei "Grease" beschwert sich ja auch niemand... wo im übrigen die Songs auch OmU gezeigt werden.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich habe den Film nun auch gesehen und mich wirklich sehr gut unterhalten.
    Gut, es sind jetzt nicht unbedingt Lieder, die "hängen bleiben" - aber im Grossen und Ganzen ist die Musik ganz ok.
    Die Ausstattung und die schauspielerischen Leistungen waren unbestritten gut und überzeugend.


    Die Szenen am Strand: grosse Klasse. :anbet :rofl



    Wer bereits Filme von Tim Burton mit Johnny Depp kennt ( und diese gut findet ) wird von diesem nicht enttäuscht werden.

  • Bei diesem Film bin ich total hin- und hergerissen. Einerseits hat mir die Geschichte sehr gefallen. Die Gags, die Wendungen und die Leistung der Schauspieler waren klasse, ebenso wie das alte London wieder zum Leben erweckt wurde. Das war so real - super!


    Nur die Musik hat total gestört. Mir ist kein einziges Lied im Ohr hängen geblieben, dabei wurde wirklich gut gesungen, aber die meisten Lieder hatten irgendwie kein Herz. Wenn ich da an die Lieder aus "Tanz der Vampire" denke, wo man richtig mitleidet und mitfiebert, wenn gesungen wird, nein, da kommen diese Lieder hier nicht mit ran. Schade, denn bei einem Musicalfilm hatte ich mich gerade auf die Musik gefreut. :-(


    Johnny Depp im Badeanzug hat allerdings vieles wieder rausgerissen. :rofl

  • Ich hab mir mal interessehalber eine Sweeney Todd- Biographie durchgelesen; wenn man glauben möchte, dass es den guten Mann wirklich gab, war die recht interessant. Und selbst wenn man, wie ich, die historische Figur anzweifelt, waren die Hintergrundinformationen immer noch erhellend.
    (Peter Haining - Sweeney Todd)


    Also- lohnt es sich, auf die DVD zu warten und ein paar Pfund anzulegen? Ich geh nicht gern in's Kino, daher warte ich immer auf die DVD. Was meint ihr? Tim Burton ist mein Held, und wenn ihr sagt, es ist ein typischer Burton, bin ich ja schon fast überzeugt :gruebel

    Receive what cheer you may- the night is long that never reaches the day (Willy Shakespeare)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Gut, es sind jetzt nicht unbedingt Lieder, die "hängen bleiben" - aber im Grossen und Ganzen ist die Musik ganz ok.


    Ich finde ja, um so öfter man die Lieder hört, um so besser werden sie. Ich habe mir vorher auch einige 'Sweeney Todd' Musical CDs besorgt und konnte schon mal reinhören. Ich war am Ende wirklich begeistert von der Filmmusik.


    lisbonlioness, es lohnt sich auf jeden Fall die DVD zu kaufen. Es sind dann auch allerhand Extras drauf, rund um den Film. Tim Burton hat wirklich wieder eine Glanzleistung vollbracht. Und die Schauspieler sind auch nicht zu verachten. Gruselig, brutal, leidenschaftlich, übertriebene Blutfontainen... :lache
    Ich wäre auch an deiner Stelle schon ins Kino gegangen. :grin

  • Nein, das ist bei aller liebe keine musik, die an mir hängen bleiben wird... da war die von Corpse Bride entschieden besser :grin


    aber der film und die story waren richtig schräg, ich habs genossen :lache wahrscheinlich kauf ich mir auch die DVD

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich habe den Film auch schon gesehen.
    Das war für mich ein MUSS, da ich Johnny Depp so gerne sehe.
    Na, ja bei dem vielen Blut habe ich halt weggeschaut (nichts für meine Nerven).
    Aber sonst hat mir der Film ganz gut gefallen. Depp/Burton sind echt ein super Team.

  • ich muss unbedingt meinen senf hier zugeben :)
    hab das thema gerade gefunden, als ich hier nach sleepy hollow gesucht hab (so ne unverschämtheit , man kann nirgendwo mehr die dvd gekaufen -.-!)
    Aber Sweeney Todd ist ein wirklich nen toller Film. Im Kino läuft ja meist nur Schwachsinn, so wie ich die Erfahrung gemacht hab, aber der Film lohnt sich auf jeden Fall. Einfach super, ist einer meiner neuen Lieblingsfilme und ich muss ihn mir unbedingt auf DVD kaufen. Meiner Meinung nach macht Tim Burton die besten Filme ;)

  • so habe den film gestern abend sehen können und ich war nun ja... überrascht


    ich bin vollkommen uninformiert in diesen film gegangen, was sonst eigentlich so gut wie noch nie vorkam.


    ich wusste, dass es sich um einen barbier dreht, der , nun ja, ein "wenig düster" ist.


    also bin ich in erwartung ins kino gegangen, ein "etwas düsteres" film- musical zu sehen.


    aber das was dann folgte :wow



    mein fazit jedoch :


    eine absolut gute besetzung der schauspieler. schon allein deswegen, sehenswert.


    eine wirklich skurrile story, eben doch etwas "anders"*g


    und wenn man nicht so jungfräulich wie ich in den film reingeht (deswegen auch mehr hinsehen kann) bekommt man auch einiges mehr mit.


    lg

  • Bin von den Schauspielkünsten von Herrn Depp wirklich sehr begeistert aber ich weiß nicht ob ich mir einen Film mit so viel Gesinge geben kann ;-)


    Würde mich ja schon sehr interessieren der Film - aber warum können die da nicht einfach sprechen??


    Aber da meine Verlobte total verrückt nach Johnny Depp ist werde ich bestimmt sowieso früher oder später nicht um den Film herum kommen ;-)