Ich will mal was anderes - bitte um Beratung!

  • Hallo!


    Ich habe vorgestern "Grüne Tomaten" fertig gelesen und es hat mir auch sehr gut gefallen. Da ich seit etwa einem Jahr überwiegend Krimis, Thriller und Vampirromane lese, ist mir irgendwie nicht danach, einen neuen Krimi oder Vampirroman anzufangen, habe auf diese Genres zurzeit einfach keine Lust. Ich würde mich gern mal in anderen Genres "umlesen", aber ich weiß auch nicht wirklich, was ich suche.


    Historische Romane würden mich interessieren (in diesem Genre haben mir "Die Musche - Tochter des Scharfrichters" von Ursula Meyer Nobs, "Der Seidenfächer" von Lisa See und "Die hässliche Herzogin" besonders gut gefallen). Die Liebesgeschichte (wenn vorhanden) sollte eher Nebensache sein und nicht zuviel von der Geschichte ausmachen.


    Fantasy würde ich auch gern mal ausprobieren, aber eher Fantasy für Leute, die eigentlich kein Fantasy mögen. Habe noch gar nichts aus diesem Genre gelesen, wenn man davon absieht, dass Vampirromane auch unter "Fantasy" geführt werden.


    Ich habe schon ein Auge auf die Bücher "Weltreise mit Seeotter" von John Bennett und "Unten am Fluss" von Richard Adams geworfen. Kann die jemand empfehlen oder lohnt sich die Anschaffung nicht?


    Bin gespannt auf eure Tipps, insbesondere auf das, was ihr mir im Genre "Fantasy" empfehlt. Davon habe ich wohl die wenigste Ahnung...


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Fantasy bin ich noch am überlegen, aber ich hätte etwas im historischen Bereich:


    Peter Prange - Das letzte Harem


    Kurzbeschreibung (amazon.de)


    Konstantinopel, 1909. In der verborgenen Welt des Harems träumen Fatima und Eliza von ihrer Zukunft. Während die eine alles daransetzt, zur Favoritin des Sultans aufzusteigen, sehnt sich die andere nach einem Leben jenseits der Palastmauern, nach Liebe und Freiheit. Dann aber zerbricht das Osmanische Reich - und außerhalb des Serails wartet auf die Freundinnen eine Welt, in der ihre Träume zu Alpträumen werden ...


    Es ist die Geburtsstunde der modernen Türkei, Revolution und Krieg überziehen das Land. Sultan Abdülhamid wird ins Exil verbannt, sein Harem aufgelöst. Im Palast bleiben Hunderte Frauen schutzlos zurück, auch Fatima und Eliza. Was ist ihr Kismet, das Schicksal, das ihnen vorherbestimmt ist? Auf sich allein gestellt, müssen die Freundinnen lernen, sich in der fremden Wirklichkeit zu behaupten. Da treten zwei ungewöhnliche Männer in ihr Leben: Felix, ein Arzt aus dem fernen Deutschland, und Taifun, ein Offizier der neuen Regierung. Gelingt es der Liebe, eine Brücke zu bauen zwischen Orient und Okzident, zwischen Vergangenheit und Zukunft? Während das Land in Flammen aufgeht, droht ihre Leidenschaft den einzigen Halt zu zerstören, der den jungen Frauen geblieben ist: ihre Freundschaft.

  • Noch ein historisches Buch:


    Ines Thorn - Die Kaufmannstochter


    Die neue große Saga um eine Frankfurter Kaufmannsfamilie
    Ein Junge wird am 1. Januar 1500 auf der Schwelle zwischen den Jahrhunderten geboren. Ein böses Omen; der Vater will das Unglückskind nicht haben. Trotzdem macht Bertram seinen Weg. Als Handelsgehilfe gewinnt er die Liebe der Kaufmannstochter Gutta und kann in die oberste Riege der Zunft aufsteigen. Doch der missgünstige Ludovik von Stetten droht, nicht nur den Erfolg, sondern auch das Glück des jungen Paares zu zerstören.

  • Das geht eher im Bereich Fantasy - aber gemixt mit Liebe. Ich fand es wunderschön:


    Nora Roberts - Grün wie die Hoffnung (Ring-Trilogie)


    Kurzbeschreibung (amazon.de)
    Der Startschuss zur neuen großen Ring-Trilogie!


    Ein Sturm tobt in der Welt, ein Kampf zwischen Gut und Böse, denn die dunkle Königin Lilith sammelt ihre Krieger. Morrigan, die Keltengöttin, erteilt Hoyt Mac Cionaoth den Auftrag, seine Gefährten zu sammeln. Seine Suche trägt ihn durch Zeit und Raum bis nach New York City - in die Arme der einzigen Frau, die stark genug ist, ihr Schicksal und ihr Herz mit dem seinen zu verbinden. Doch Glenna Ward hat eigentlich ganz andere Pläne und hält nichts davon, einen undurchsichtigen Kelten im Kampf gegen dunkle Mächte zu begleiten ...

  • Dieses Buch fand ich auch sehr bewegend:


    Jeanette Walls - Schloss aus Glas


    Kurzbeschreibung (amazon.de)
    Jeannette Walls ist ein glückliches Kind: Ihr Vater geht mit ihr auf Dämonenjagd, holt ihr die Sterne vom Himmel und verspricht ihr ein Schloss aus Glas. Was macht es da schon, mit leerem Bauch ins Bett zu gehen oder in Nacht-und-Nebel-Aktionen den Wohnort zu wechseln. Doch irgendwann ist das Bett ein Pappkarton auf der Straße, und eine Adresse gibt es schon lange nicht mehr.

  • Ein wenig Fantasy und ein wunderschöne Geschichte ist dieses hier:


    Cornelia Funke - Tintenherz


    Kurzbeschreibung (amazon.de)
    Das große Rätsel um Zauberzunge
    In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt ihren Vater vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor ... Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt - eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Dieses Buch fand ich auch sehr bewegend:


    Jeanette Walls - Schloss aus Glas


    Kurzbeschreibung (amazon.de)
    Jeannette Walls ist ein glückliches Kind: Ihr Vater geht mit ihr auf Dämonenjagd, holt ihr die Sterne vom Himmel und verspricht ihr ein Schloss aus Glas. Was macht es da schon, mit leerem Bauch ins Bett zu gehen oder in Nacht-und-Nebel-Aktionen den Wohnort zu wechseln. Doch irgendwann ist das Bett ein Pappkarton auf der Straße, und eine Adresse gibt es schon lange nicht mehr.


    Ich glaube, das nehme ich schon mal. Tausend Dank :knuddel!!! Und die Tintenherz-Trilogie gleich mit dazu!!!


    Eddie


    P.S.: Ihr könnt mich aber trotzdem gerne weiter beraten. Was ist in unseren Kreisen schon ein Buch... :lache

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Und das ist der Beginn einer Trilogie (sind alles schon erhältlich) die auch sehr gut fand. Beim ersten Band hatte ich ein paar Probleme, aber im Nachhinein kann ich nur sagen eine tolle Trilogie, mal was ganz anderes...
    :-)

  • Probiere es doch mal mit Das gläserne Tor. Da ist ein wenig Fantasy drin, Historisches und ein klein wenig Liebesgeschichte. Könnte Dir gefallen. :-)


    Kurzbeschreibung
    Das Tor in eine phantastische Welt
    Es geschehen seltsame Dinge am Ausgrabungsort des jungen Berliner Archäologen Friedrich. Nicht datierbare Schmuckstücke tauchen auf, und eines Nachts stößt seine Verlobte Gracia auf einen dunklen Fremden, der vor ihren Augen im Wasser verschwindet. Wenig später zieht es auch Gracia in den See, doch sie findet sich nicht am Grund des Sees wieder, sondern in einer fremden Welt voller Magie, Zauber und Gefahr. Während Friedrich in Berlin verzweifelt nach Gracia sucht, wird sie von Kriegern gefangen genommen und vor deren despotischen Herrscher geführt. Als ihr ein mysteriöser Sklave zur Flucht verhilft, beginnt für die junge Frau das Abenteuer ihres Lebens ...

  • In Sachen Fantasy kann ich ihn gar nicht oft genug empfehlen: Walter Moers. Seine Bücher bauen zwar nicht aufeinander auf, aber es ist trotzdem am besten, wenn du dir zuerst Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär vorknöpfst, denn in diesem Buch erklärt Walter Moers seine fiktive Welt am besten. Dieses Buch hat sogar meiner Mutter sehr gut gefallen, und sie mochte Fantasy überhaupt nicht. Walter Moers' Humor ist einfach köstlich. Das Buch wurde nicht für Kinder geschrieben.


    Kurzbeschreibung
    Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile! Käptn Blaubär ist eine Institution. Eine ganze Generation Kinder, Eltern, Großeltern kennen ihn aus dem Fernsehen, kennen seine doppelbödigen Geschichten, die er den drei Kleinen Bärchen und Hein Blöd erzählt. Aber wer kennt die Biographie des berühmten Seemanns? Außer ihm keiner. Weil er seine Lebenserinnerungen stets für sich behalten hat, genauso wie seine köstlichsten Rezepte.
    Jetzt hält der Käptn die Zeit für gekommen, seine Geheimnisse zu lüften, wenn auch längst nicht alle. Aber allein die, die er preisgibt, reichen für dreizehneinhalb Leben aus. Er charakterisiert seinen Blaubär-Roman selbst 'als ein kühnes Unterfangen von epischen Ausmaß' und erklärt dies damit, daß 'früher alles viel größer war - natürlich auch die Abenteuer'.

  • Zitat

    Original von Engel43
    Und das ist der Beginn einer Trilogie (sind alles schon erhältlich) die auch sehr gut fand. Beim ersten Band hatte ich ein paar Probleme, aber im Nachhinein kann ich nur sagen eine tolle Trilogie, mal was ganz anderes...
    :-)


    Danke für den Tip - steht bei mir schon auf der Wunschliste, auch der 3. Teil davon, aber wie heißt denn der 2.? Den kann ich leider nirgends finden?


    Und von mir natürlich auch noch ein Buchtip. Wie wär´s mit "Die Hexe und die Heilige". Fand ich sehr schön zu lesen.

  • Oder mal was ganz anderes. Bei dem Buch hab ich Tränen gelacht!!


    Kurzbeschreibung
    Per Anzeige sucht Carmen einen ¯impotenten Mann fürs Leben® und landet damit einen Knüller. Doch keiner, mit dem sie sich trifft, erfüllt ihre Erwartungen. Bis sie David kennenlernt. Und bei ihm wünscht sie sich, daß das mit der Impotenz wie Schnupfen wäre, der von allein vergeht. Die zahlreichen Versuche, ihn von seinem Leiden zu heilen, führen zu den komischsten Verwicklungen...

  • Wenn du's satirisch magst, könntest du ja mal Terry Pratchett ausprobieren. Ich kann dir Good Omens/Ein gutes Omen (in Zusammenarbeit mit Neil Gaiman) empfehlen.


    Kurzbeschreibung:
    »Es war keine dunkle und stürmische Nacht. Eigentlich sollte es eine dunkle und stürmische Nacht sein, aber auf das Wetter ist eben kein Verlaß.« Die Geburt des Antichristen steht unter keinem guten Stern. Eigentlich soll der junge Warlock von den finsteren Engeln Erziraphael und Crowley zum gefürchteten Höllenfürst erzogen werden. Doch statt für die Apokalypse interessiert sich der Junge viel mehr für Baseball, seine Briefmarkensammlung und Kaugummi mit Bananengeschmack. Es stellt sich heraus, daß das Kind im Krankenhaus vertauscht wurde. Nun gilt es, den wahren Antichristen aufzuspüren. Zudem begreifen Erziraphael und Crowley, daß die Erde eigentlich doch gar keine so üble Gegend im Universum ist. Doch der Termin für den Weltuntergang rückt unaufhaltsam näher ...

  • Diese Reihe eignet sich sehr für Fantasy-Einsteiger, es steigert sich von Band zu Band.
    Rezi im Forum


    Sonea lebt auf den Straßen der Stadt Imardin. Als sie eines Tages aus Zorn über die arrogante Gilde der Magier einen als unverwundbar geltenden Zauberer verletzt, werden die Meister der magischen Künste auf sie aufmerksam. Sie versuchen alles, das Mädchen zu finden, bevor ihre unkontrollierten magischen Talente zur Gefahr werden - für die Gilde, die Stadt und für Sonea selbst ...

    SuB: 276


    :lesend
    Kaufman/Spooner - Their Fractured Light
    Joe Abercrombie - The Blade Itself

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schwarzes Schaf ()

  • Ebenfalls eine Trilogie, eher im jugendlichen Fantasybereich engesiedelt, mir hat es wahnsinnig gut gefallen.
    Rezi im Forum


    Ein magisches Beben erschüttert die Küsten der Karibik. Und in finsteren Piratenhäfen werden Kinder geboren, die über Wasser gehen können. Jahre später glaubt Jolly, dass außer ihr keine anderen Wellenläufer mehr am Leben sind. Bis sie Munk begegnet. Auch er versinkt nicht im Wasser – und kann aus Muscheln einen uralten Zauber beschwören. Ein rätselhafter Fremder, der Geisterhändler, schickt die beiden auf eine fantastische Reise. Gejagt von Klabautern, Ungeheuern und allen Seeräubern der karibischen See stellen sie sich einer tückischen Gefahr: dem Mahlstrom, einem dunklen Strudel, der die Barriere zwischen den Welten niederreißt.

  • Noch eine meiner Lieblingstrilogien, diese hier ist eher etwas düster gehalten.
    Rezi im Forum


    Seit ihrer Kindheit lebt Sabriel außerhalb der Mauern des Alten Königreichs. Doch als ihr Vater, der Magier Abhorsen, vermisst wird, kehrt sie dorthin zurück. Eine Suche voller tödlicher Gefahren wartet auf sie. Und Sabriel muss sich einer Macht stellen, die mehr bedroht als nur ihr Leben...

  • Zitat

    Original von Boppers


    Danke für den Tip - steht bei mir schon auf der Wunschliste, auch der 3. Teil davon, aber wie heißt denn der 2.? Den kann ich leider nirgends finden?


    Und von mir natürlich auch noch ein Buchtip. Wie wär´s mit "Die Hexe und die Heilige". Fand ich sehr schön zu lesen.


    Hier der zweite Teil der Trilogie, schön das dir die Empfehlung gefallen hat.


    "Die Hexe und die Heilige" habe ich schon gelesen :-], habe ich auch in guter Erinnerung.


    :wave

  • Horrormäßig finde ich dieses Buch hier einfach klasse. Es wird unter Thriller gelistet, aber meiner Meinung nach passt das nicht so sehr.
    Rezi im Forum


    Als Meeresforscher ein im Zweiten Weltkrieg gesunkenes Schiff entdecken und bergen, können sie nicht ahnen, welche Gefahren sie damit heraufbeschwören. Denn in dem Wrack befindet sich ein Wesen, das nur ein Ziel kennt: zu töten. Mit der Überführung des Schiffes nach Boston beginnt für die Bewohner der Stadt eine Phase des Schreckens. Bizarre Morde, verstümmelte Leichen und kryptische Zeichen halten die Polizei in Atem, und alles scheint auf eine Verbindung zwischen den Gewalttaten und dem Wrack hinzudeuten. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kriminalbeamten auf ein Geheimnis, das weit in die Vergangenheit zurückreicht.

  • Ein Fitzek darf bei Psychothrillern auch nicht fehlen.
    Rezi im Forum


    Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche.
    Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt.
    Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Fereienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie eins Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ........