Die Saga vom Eisvolk: Das böse Erbe - Margit Sandemo

  • Die Saga vom Eisvolk: Das böse Erbe – Margit Sandemo


    Klappentext


    Tarjei Lind hatte seinem Großvater Tengel versprochen, das Wissen um die geheimen Rezepte und Elixiere des Eisvolks in die Hände eines würdigen Nachfolgers zu übergeben. Tarjei entscheidet sich für Mattias. Doch kaum befinden sich die Geheimnisse des Eisvolks in dessen Besitz, beginnt das Böse lichterloh in ihm zu brennen...


    Anmerkung zum Klappentext: Der stimmt ganz und gar nicht. Wer hat den geschrieben? Vielleicht habe ich auch was überlesen, aber meiner Meinung nach ist und wird Mattias nicht böse. Dabei handelt es sich eher um Kolgrim.


    Kurzbeschreibung


    Der sechste Teil handelt mittlerweile von den Urenkeln Siljes und Tengels.
    Kolgrim findet heraus, dass sich die geheimen Zaubermittel des Eisvolkes in Lindenallee befinden und Tarjei diese Mattias vermachen möchte. Als er das erfährt, bricht er mit Mattias zu einer Fahrt auf das Meer auf, um die tanzenden Fische anzuschauen. Davon erzählt er aber nur Mattias, der Familie erzählt er, dass er nach Christiana fährt. Als Mattias auf dem Prahm eingeschlafen ist, geht er an Land und lässt den Prahm von der Ebbe aufs Meer hinausziehen. Abends reitet er nach Hause und hat auch ein Geschenk für seine Großmutter, um zu beweisen, dass er mit Mattias Verschwinden nichts zu tun hat. Mattias wird von einem Jungen nach 3 Tagen auf dem offenen Meer gerettet und ist tief betrübt, da er glaubt, dass Kolgrim ins Meer gefallen und ertrunken ist. Mattias macht sich auf den Weg nach Grastensholm. Leider trifft er unterwegs auf Männer, die nichts Gutes im Sinn haben. Einer von ihnen „hilft“ ihm und rettet ihn daraus. Allerdings verkauft dieser ihn an einen Mann mit einem Bergwerk. In diesem Bergwerk lernt er Kaleb kennen und sie schmieden Fluchtpläne. Nach 2 Jahren gelingt es ihnen und sie können sich nach Grastensholm durchkämpfen. In der Zwischenzeit hat Kolgrim es geschafft, die Zaubermittel zu finden und macht sich am Tag von Mattias Rückkehr auf den Weg ins Tal vom Eisvolk. Er ist davon überzeugt der Auserwählte zu sein. Tarjei folgt ihm, um ihn nach Hause zu holen. Leider hat dieser Versuch schlimme Folgen für Beide.


    Die Tochter von Cecilie soll einen Offizier heiraten und ist auch schon ganz aufgeregt, als sie erfährt, dass dieser mit einer anderen durchgebrannt ist. Da sie so deprimiert ist, wird sie nach Lindenallee zu ihrer Großmutter geschickt. Dort kann sie gleich mit anpacken, da Liv sich Pflegekinder ins Haus geholt hat, um die sie sich alle kümmern müssen. Gabriella und Kaleb kommen sich dabei näher und bekommen von Gabriellas Eltern das Einverständnis zur Heirat. Als Gabriella ein Mädchen bekommt, ist diese der Hexe Hanna wie aus dem Gesicht geschnitten. Are und Liv haben Angst und retten dem Kind nicht das Leben, damit niemand zu Schaden kommen kann.


    Über die Autorin


    Margit Sandemo ist die meistgelesene skandinavische Autorin. Ihre Bücher wurde weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft. Neben der Saga vom Eisvolk hat sie noch weitere Romanserien geschrieben sowie diverse Einzelromane. Margit Sandemo wurde 1942 geboren und lebt in Norwegen.


    Meine Meinung


    Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Es passiert einiges und lässt sich gut und flüssig lesen. Ein bisschen doof finde ich mal wieder das Ende, das neugierig auf mehr macht, aber doch nicht wirklich was verrät. Schade finde ich auch, dass es der Verlag nicht schafft, einen vernünftigen Klappentext zu schreiben. Ansonsten kann ich auch den Teil wieder nur empfehlen und ich werde mir auch alle weiteren Teile kaufen, die noch auf den Markt kommen werden. Und wenn sie mit dem Übersetzen aufhören, muss ich es mir halt selber übersetzen.

  • :rolleyes Ich bin mir fast ganz sicher, dass der Postbote mir morgen mein Buch bringt, ich freu mich schon sehr drauf!

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • @ 5sonnenblume
    Der Link klappt nur, wenn man in der Group als Mitglied angemeldet ist! :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von 5sonnenblume
    :gruebel irgendwie kommt doch dieser Teil erst im April???


    Kann nicht sein, DAS BÖSE ERBE liegt seit gestern auf meinen Nachttisch!


    Bin auch schon halb durch und finde es sehr schade, dass es der letzte Teil sein soll.
    Band 7 - 10, habe ich aber auf dem Computer, nur lese ich lieber Bücher :-(

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von GabiMeyer ()

  • Ich habe letzte Woche diesen Teil verschlungen. Es ist einfach ne nette Geschichte um die Leute vom Eisvolk.


    Nur was ich mir manchmal schon dachte, die Zeit vergeht so schnell, wie können da 43 Bände erscheinen. Da muss es ja fast bis in 19./20. Jahrhundert gehen...


    Ich hoffe ja immer noch, dass die Bände irgendwann übersetzt werden.


    Meine Mutter hat noch Band 9 von der alten Serie, den werde ich mir dann mal ausleihen, wenn ich so weit bin.

  • ich bin von dieser saga auch voll begeistsert .


    Ich mag die Mischung aus Fantasy und Historie
    dann das Nordische
    und es ist von allem was dabei ...... es fliesst mal Blut und ist brutal ,
    es ist was für`s Herz dabei ... Liebe und Romanze .
    Es fehlt selten an spannung .


    Margit sandemo zählt zur zeit zu einer meiner Lieblingsautoren .


    ich bin nun gerade bei Band 6
    *Das böse Erbe *


    die nächsten 2 habe ich schon bestellt .


    und dann ?????
    Wieviele gibt es denn nun auf Deutsch ?

  • Kolgrim ist, obwohl er es gut verbergen kann, durch und durch vom Fluch des Eisvolkes durchdrungen.
    Niemand vermag ihm wirklich hinter die Fassade zu blicken, bis Tarjei eines Tages einen verhängnisvollen Fehler begeht.
    Tarjei offenbart Kolgrim aus Versehen, dass Matthias der Erbe der Zauberkräuter des Eisvolkes werden soll.
    Kolgrim fühlt sich betrogen und verraten und begeht an seinem Bruder Schreckliches!
    Ganz Grästensholm stürzt daraufhin in tiefe Trauer. Jahre vergehen voller Ungewissheit.
    Doch eines Tages ist Matthias plötzlich wieder da und alles scheint gut zu werden.
    Doch Kolgrim hat noch lange nicht aufgegeben und nach einer wilden Verfolgungsjagd kommt es zum Showdown im Tal des Eisvolkes - mit fürchterlichem Ausgang.


    Gabriella ist die Tochter von Cecilie und Alexander von Paladin. Sie ist mittlerweile erwachsen und steht kurz vor ihrer Hochzeit. Doch dann lässt ihr Bräutigam sie vor dem Altar stehen und flüchtet mit dem Küchenmädchen. Gabriella ist am Boden zerstört und sucht Zuflucht auf Grästensholm. Doch auch hier findet sie keine Ruhe um sich von ihrer Schmach zu erholen. Kaleb, ein Freund von Matthias, scheint sich aus reiner Freude an ihren Qualen weiden zu wollen, und auch so verläuft nichts auf Grästensholm wie es laufen sollte.
    ================================
    Diese Bücher kann man einfach nicht aus der Hand legen!
    Im sechsten Band wird der 30 jährige Krieg erneut beleuchtet und es zeigt sich wieder, wie gut und detailliert dieses Buch recherchiert wurde.
    Es ist genauso flüssig und wunderschön geschrieben wie die vorangegangenen Bände. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es aus zwei Teilen besteht. Die bisherigen Bücher liefen immer nahtlos ineinander über, doch hier scheint eine neue Generation, und somit eine neue Erzählweise zustanden zu kommen.
    Die Geschichte um Kolgrim und Matthias ist voller Rätsel und schrecklichen Details. Es ist furchtbar zu erleben, wie tief Hass gehen und wie boshaft ein Mensch werden kann. Gleichzeitig ist der Mut und die Stärke, die Matthias an den Tag legt, bewundernswert.
    Die Geschichte um Gabriella erscheint mir wie ein Neubeginn der neuen Generation der Eisvolknachkommen. Gabriellas Leidensgeschichte und ihr Leben auf Grästensholm ist auch sehr gut gelungen. Sie zeigt auf, dass egal wie sehr ein Mensch im Leben verletzt wurde, mit den richtigen Menschen an seiner Seite wieder ins Leben zurückfinden kann. Auch wenn er der Meinung ist, es gäbe niemals mehr einen sonnigen Morgen. Der Aspekt der tiefsten Verzweiflung und des neuen Lebensmutes wird sehr schön in diesem Buch umschrieben.
    Viel lässt sich einfach nicht sagen, außer lest die Bücher, die Welt des mittelalterlichen Lebens in Nordeuropa ist einfach traumhaft und gleichzeitig brutal real.
    Im sechsten Band findet der Fluch des Eisvolkes sicherlich seinen Höhepunkt mit einem würdigen Ende. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob der Fluch nun wirklich beendet ist. Leider ist nicht bekannt, wie viele Bücher der Eisvolksaga noch in Deutschland beim Verlag Blanvalet erscheinen werden. Ich hoffe mal, noch eine ganze Menge!