'Priester' - Seiten 001 - 173

  • :-) das war bei trudi canavan noch nie ein hindernis :zwinker
    und ich hab mich verschrieben :schaem ich meinte Danjin Speer
    der Berater von Auraya :-]


    Was meint Canavan eig mit ihren dauernden "Träger"n ? Ich hab das so verstanden, dass es Pferde sind, die sie halt immer begleiten, und mit denen sich die Weißen in Gedankenrede verständigen können... Stimmt das? :gruebel
    Und ist Aurayas Veel auch so ein Träger? *Kein Päfer*


    lg


    ps. MaMa schrieb: "War das nicht ... UUUPS spoiler? - Zur sicherheit entfernt, um den spass am buch nicht zu verderben..." ?( Versteh ich nicht...

    ***Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit!***
    :lesend 'Perfekte Schwestern' von Patrick Cave


    'You look good. Immortability suits you.' Felix ("Breaking Dawn" - Stephenie Meyer)

  • du wirst es verstehen, wenn du weiter liest, es würde den spaß verderben, würde ich zu viel sagen:


    Soviel: es geht in den drei bänden um religiöse intoleranz.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Also, bevor ich jetzt weiterlese (gerade mal ca. 60 Seiten - okok ich weiss nicht wirklich viel um hier schon was zu posten) ABER: was mich dermassen stört, ist das nichts aber auch gar nichts erklärt wurde, das wo, wie, weshalb und wer und überhaupt wurde so gar nicht erklärt (musste einige Passagen mehrmals lesen) - was meiner Meinung nach doch wichtig wäre bei einem Fantasy-Roman. Oder bin ich da zu dünnhäutig? - muss gesteh, das ist mein 2. Ausflug in eine Fantasy Welt....

  • Ist der erste band, ja das nervt, hier hast ein trostkeks :keks als wegzehrung, beiss dich durch, es zahlt sich aus... ich hab bis seite 75 gebraucht, um halbwegs in die welt hinein zu kommen.
    Bis man da alles mitbekommt, was überhaupt los ist... und es fehlt ein personenindex wo man nachsehen kann wie wer geheissen hat, und in der man eine erinnerungshilfe hat, wer jetzt wer ist, und wie die alle zusammen hängen, wer zu wem gehört... das das nicht da ist, ist mir auch als wirklich störend aufgefallen.
    Wenn man eine welt wie Bernhard Hennen hat, braucht man dazu auch einen register wie Bernhard Hennen... sagt das der Frau...


    Aber gegen ende von band eins und vor allem in band 2 bin ich voll auf meine rechnung gekommen, denn da kommt Emerahl, und die ist mir die liebste figur, ich finde, sie ist eine der coolsten zauberinnen der fantasy-literatur überhaupt. Allein für Emerahl muss man Trudi Canavan loben.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von WaterPixie
    was mich dermassen stört, ist das nichts aber auch gar nichts erklärt wurde, das wo, wie, weshalb und wer und überhaupt wurde so gar nicht erklärt (musste einige Passagen mehrmals lesen) - was meiner Meinung nach doch wichtig wäre bei einem Fantasy-Roman. Oder bin ich da zu dünnhäutig? - muss gesteh, das ist mein 2. Ausflug in eine Fantasy Welt....


    Also ich finde es zur Abwechslung mal ganz nett, wenn man nicht zu Beginn gleich alles vorgekaut bekommt, sondern sich das Bild nach und nach zusammenfügt.


    Aber das ist sicherlich Geschmackssache.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • HA - jetzt habe ich endlich (aber auch wirklich-hat ja nun lange gedauert) den ersten Abschnitt durch ; und das Buch gefällt mir. die einzelnen Erzähstränge machen nun einen Sinn aich wenn man ein bisschen nachdenken muss..aber das ist u.a. gerade sehr unterhaltsam....
    die Geschichte verspricht spannend zu werden - freue mich auf mehr..

  • Zitat

    Original von Descarts
    :grinda wird auch noch viel gutes auf dich zukommen :lesend


    ja, freu dich! :-] ich beneide dich so, du liest es zum ersten mal! ich muss einige jahre ins land ziehen lassen, bis die erinnerung verblasst genug ist, um mich einer auffrischung zu widmen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • :knuddel1


    Die losen Fäden verdicken sich so langsam zu einem Knoten, jetzt versteh ich im Nachhinein auch so einiges. Zur Zeit ist meine Lieblingsfigur Tryss.

  • Mir hat der Einstieg in die Geschichte eigentlich sehr gut gefallen. Es hat sich bisher noch kein Riesenkonflikt aufgebaut und man kann auch noch nicht "mitfiebern", aber es ist schön in die Umgebung der Geschichte, die Religionen und Völkerverhältnisse langsam eingeführt zu werden. Ich war auch nicht "überfordert", denn ich finde es wird alles gut und anschaulich erklärt.


    Aufgefallen ist mir, dass es wirklich viele Ähnlichkeiten zu Canavans ersten Trilogie gibt, was ich allerdings nicht als negativ bewerten würde. Die Gedankenrede, die Art zu Zaubern und die Abwehr der Zauberei, dann die eigens für die Welt entwickelten Namen für bestimmte Tiere, Pflanzen und so weiter.
    Als ich dann den Prolog las, dachte ich, dass ich bereits das Ende kennen würde, denn "ungeschickter Weise" ist auf der Karte ja bereits zu sehen, dass Auraya eine der Weißen wird. Ich habe mich also darauf eingestellt, eine Geschichte zu lesen wie die kleine Auraya es schafft einer dieser Weißen zu werden und war dann sehr überrascht, dass dies schon am Anfang der Geschichte geschehen ist. Allerdings ist dann bestimmt der Folgeschluss, dass sie diesen Titel auf die eine oder andere Weise wieder verlieren wird :gruebel mal sehen, ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird!


    Wie schon von vielen hier geschrieben, fehlt auch mir noch der Zugang zu Auraya, aber der wird bestimmt noch aufgebaut. Den größten Reiz haben für mich die Siyee (das geflügelte Volk), allerdings empfinde ich derzeit noch ein wenig Mitleid, da ihre Fähigkeiten doch sehr erbärmlich dargestellt werden.

  • ja das kommt noch, in dieser welt ist alles etwas zu weiss gewaschen, das ist unten drunter ganz schön dunkel und fies... aber auf sowas kommt man nur seehr langsam, wenn man selbst einer der chefs ist...


    meine absolute lieblingsfigur ist ja Emerahl - aber die kommt erst noch - oder hatte sie mit ihrem turm in der ruine des tempels des feuergottes schon im ersten teil einen kurzen auftritt? Sie zieht doch irgendwo von der küste weg, oder?

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • ja sie hatte schon einen auftritt, wer sie aber wirklich ist, weiß ich noch nicht. sie hat den menschen aus dem dorf geholfen und ihnen zaubertricks beigebracht. dann eines tages kamen die dorfleute und wollten sie verjagen bzw töten.


    da aber ein priester dabei war, der in verbindung mit den göttern steht, ist sie abgehauen um ja nicht entdeckt zu werden. rätselhaft ^^

  • ah, an den priester kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber da hat sie gut daran getan, gleich fersengeld zu geben


    Emerahl bleibt einem schon bevor man sie besser kennt wegen 'the whore's purse' im gedächtnis, ich weiss nicht, ob es auf deutsch 'Hurenbörse' heisst; etwas, das auch in Donna Leons 17. Brunetti vorkommt, und eigentlich, streng betrachtet, extrem ungustiös ist... naja, aber gold bleibt gold, egal wo... :wow

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )