'Priester' - Seiten 001 - 173

  • So Ihr Lieben, toll, daß Ihr alle mitlest.


    Ich hatte ja eine Eulenpause eingelegt und in dieser Zeit den ersten Teil schon gelesen - leider, ohne mir Notizen zu machen. Aber ich werde hier trotzdem mitmischen und meinen Senf schonmal im zweiten Teil abgeben.


    Vorweg: Ich finde diese Glitzercover ein wenig übertrieben, aber was solls, wenigstens sind sie alle drei einheitlich bei mir.


    Die Geschichte ist prima, wir entdecken wieder mal eine völlig neue Welt, aber ich fand, daß sich dieser Teil über die ersten Seiten ziemlich zieht - liegt meiner Meinung nach daran, daß man erstmal die Gegebenheiten einer neuen Welt erklären muß, also bitte durchhalten, ich fand es im weiteren Verlauf sehr viel spannender!


    Da ich nicht genau weiß, was bis Ende dieses Abschnitts passiert, halt ich jetzt auch einfach meine Klappe.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • :-) Dann hoffe ich mal, dass es bald spannender wird, denn bis jetzt ist es unglaublich öde. Was mir generell an manchen Fantasy-Büchern nicht gefällt, ist, dass man in völlig neue Welten und politische Verhältnisse hinein gestoßen wird, die am Anfang kaum erklärt werden. Auch hier war ich zu Beginn einfach ratlos. Welche Völkergruppen sind mit wem und warum verfeindet, Priester, Götter, Weiße, Traumweber - Alles zuviel auf den ersten Seiten, da schwirrt der Kopf beim Lesen und man hat das Gefühl, man müsse sich erstmal "Einarbeiten", denn viele Fragen werden nicht beantwortet, sondern es wird scheinbar viel Wissen vorausgesetzt. Welche Aufgabe oder Funktion haben z.B. die Traumweber? Irgendwann im Verlauf konnte man dann vermuten, dass es sich um eine Art Heilberuf mit magischen Fähigkeiten handelt, der aber von den Göttern nicht gern gesehen wird. Da stellt sich mir aber dann die Frage: Wenn die Traumweber doch scheinbar besser heilen können, als die Priester, und wie es aussieht auch für die Bevölkerung keine Bedrohung sind, sondern eher eine Hilfe darstellen - Warum sind sie dann so ausgegrenzt? :gruebel


    Ein paar Gedanken zu den Personen:


    Auraya: Sie wird auserwählt, weil sie ihrem Dorf in einer scheinbar aussichtslosen Situation durch kluge Gedanken hilft. - Bis jetzt erinnert sie mich ein wenig an Sonea aus der ersten Trilogie. Über ihren Charakter, ihre Gefühle ist noch nicht viel zu erfahren und ich hoffe, dass sich das ändern wird, denn bis jetzt geht es mir genauso, wie bei der Gilde der schwarzen Magier, dass man zwar irgendwann in die Geschichte hineingezogen wird, doch wenig mit den Protagonisten fühlt, weil Canavan eher die Handlungen ausarbeitet und scheinbar weniger Wert auf Emotionen legt. - So fühle ich mich mehr wie ein Beobachter, als jemand, der die Abenteuer erlebt.


    Leiard: Der Traumweber, der Auraya in ihrer Kindheit heimlich unterrichtet und der sich um ihre kranke Mutter kümmert, als sie das Dorf verlassen muss - bis jetzt erfährt man noch nicht so viel über ihn, außer, dass er sie mag, aber welche Rolle er zukünftig spielen wird, scheint ungewiss.


    Tanara und ihr Sohn Jayim - Welche Bedeutung werden sie in der Geschichte haben? Werden sie eine Zuflucht für Auraya bieten, oder wird sich Jayim, der bei seiner ersten Begegnung mit Leiard nicht besonders gut erzogen und respektvoll wirkt, zum Gegenspieler der Beiden? (Und vor allem, wer kommt auf den Nachnahmen "Bäcker"? Das klingt in einem Fantasy-Buch in dem die anderen Namen so klangvoll ausgesucht sind, richtig grausam in den Ohren.)


    Tryss und sein Volk werden sicherlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, so ausführlich, wie die Autorin ihn und seine Lebensumstände bis jetzt beschreibt. Wie stellt ihr ihn euch vor? Wie einen etwas ungeschickten Elfen in der Pubertät?


    Und dann noch das Veez, ein Haustier, dass telepathische Fähigkeiten hat und sprechen kann. Ich vermute, es wird eine große Hilfe für Auraya werden, da sie durch seine Augen "spionieren" kann, doch auch, wenn es irgendwie "niedlich" geschildert wird, mit seiner schmusigen Art und seiner unbeholfenenen Sprache ("Tratzen"), so passt es mir irgendwie noch nicht in die Geschichte. Es klingt für mich, wie eines dieser niedlichen Anhängsel, die es oft in den Disney-Filmen gibt und die zwischendrin für Schmunzeln udn Auflockerung sorgen sollen... :gruebel


    Zum Schluss die Weißen und die Götter um Auraya - Bis jetzt steige ich noch nicht so ganz durch. Es wimmelt von Namen und immer wieder scheint vorausgesetzt zu werden, dass der Leser weiß, welche Bedeutung und welche Verbindung wer zu wem hat...Eine langsamere Einführung, die etwas spannender ist, hätte mir besser gefallen, als diese bis jetzt trockene und langweilige Beschreibung einer anderen Welt, die mich als Leser bis zu diesem Zeitpunkt völlig kalt und vor allem draußen stehen lässt.


    Fazit der ersten 173 Seiten für mich: Es muss noch einiges geschehen, um das Buch für mich interessant zu machen und ich hoffe, das wird geschehen.


    :wave


    Ich bin schon ganz gespannt auf eure Meinung.

  • Bei Prolog war auch mein erster Gedanke an der ersten Serie. Kleines Mädchen auserwählt für größeres. Zuerst konnte ich lange nichts mit den Personen und dem Geschehen anfangen. Wohin soll das alles denn hin gehen? Das ist lange nicht klar. Aber die Geschichte steigert sich immerhin.


    Notizen hab ich noch in der Arbeit. Wird dann am Montag kommen :)

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Und dann noch das Veez, ein Haustier, dass telepathische Fähigkeiten hat und sprechen kann. Ich vermute, es wird eine große Hilfe für Auraya werden, da sie durch seine Augen "spionieren" kann, doch auch, wenn es irgendwie "niedlich" geschildert wird, mit seiner schmusigen Art und seiner unbeholfenenen Sprache ("Tratzen"), so passt es mir irgendwie noch nicht in die Geschichte. Es klingt für mich, wie eines dieser niedlichen Anhängsel, die es oft in den Disney-Filmen gibt und die zwischendrin für Schmunzeln udn Auflockerung sorgen sollen... :gruebel


    Also ich für meinen Teil will unbedingt einen eigenen Veez!!! :fetch :fetch :fetch


    Da hat der Schaffer unserer Welt eindeutig einen Fehler gemacht, als er die vergessen hat!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • :lache Man kann nicht alles haben.


    Obwohl ich es etwas "unrealistisch" fand, dass die bewaffneten Männer auf so ein kleines Mädchen hören. :gruebel Aber vielleicht hat das ja mit ihrem vom Schicksal vorhergesehenen Aufgaben zu tun.

    Only love of a good woman will make a man question every choice, every action.
    Only love makes a warrior hesitate for fear that his lady will find him cruel.
    Only love makes a man both the best he will ever be and the weakest.

  • ?(Also die ersten Seiten waren ein wirklich schwieriger Einstieg in diese scheinbar seeehhhrr komplizierte Welt mit ihren vielen verschiedenen Völkern und Lebensweisen, etc. Ich hoffe einfach, dass sich da noch einiges tut und das all die vielen Geschichten zusammen finden, aber vor allem , dass Figuren und ihre hintergründe und Aufgaben ausführlich erklärt werden. Aber ihre erste triologie war ja auch super, das kann man nich verlernen!! ?( :lesend

  • Zitat

    Original von FreakyReader
    ?(Also die ersten Seiten waren ein wirklich schwieriger Einstieg in diese scheinbar seeehhhrr komplizierte Welt mit ihren vielen verschiedenen Völkern und Lebensweisen, etc.


    Also das versteh ich nicht. Ich finde die Geschichte zwar träge, aber schön aufgebaut, der Prolog hat doch was an Spannung und so langsam kommt man dahinter. Vielleicht liegt es aber daran, daß ich es einfach auf mich zukommen lasse, ein neues Volk registriere und dann mal schaue, was ich darüber in Erfahrung bringen kann, ohne gleich eine komplette Abhandlung über die Völkerwanderung der letzten 8 Jahrhunderte zu erwarten.. :lache

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ja OK. es gibt Bücher mit schwierigerem Einstieg, geb ich zu
    und die Geschichte ist im größen und ganzen wirklich spannend,
    ich glaube ich hatte so meine Probleme damit, weil ich gerade den großartigen Abschluss der Tintenwelt-Triologie (Tintenherz) gelesen hatte,
    "ich war noch in der tintenwelt gefangen" :~))

  • Zitat

    Original von Caia


    Also das versteh ich nicht. Ich finde die Geschichte zwar träge, aber schön aufgebaut, der Prolog hat doch was an Spannung und so langsam kommt man dahinter. Vielleicht liegt es aber daran, daß ich es einfach auf mich zukommen lasse, ein neues Volk registriere und dann mal schaue, was ich darüber in Erfahrung bringen kann, ohne gleich eine komplette Abhandlung über die Völkerwanderung der letzten 8 Jahrhunderte zu erwarten.. :lache


    Ich fand den Einstieg auch gar nicht so schlecht und der Prolog ist meiner Meinung der spannendste Teil von diesem Abschnitt. Danach hatte ich eher das Gefühl, dass die Story (insbesondere der Handlungsstrang mit Tryss und den Siyee) so langsam dahin plätschert. Auraya ist zur Zeit noch etwas farblos, findet ihr nicht?!

  • Zitat

    Original von Bibra
    Auraya ist zur Zeit noch etwas farblos, findet ihr nicht?!


    Das wird noch. Sie ist ja noch ein Kind am Anfang, aber ich denke sie wird im Verlauf des Romans an ihren Aufgaben erwachsen werden und Farbe bekommen. So wie es bei Trudi Canavan typisch ist. :rolleyes

    Only love of a good woman will make a man question every choice, every action.
    Only love makes a warrior hesitate for fear that his lady will find him cruel.
    Only love makes a man both the best he will ever be and the weakest.

  • Den Einstieg fand ich auch noch ganz gut, dann aber...


    ... war Auraya schwuppdiwupp nicht nur Hohepriesterin, sondern wurde auch noch zu einer der Weißen gewählt. Warum genau erfährt man nicht. Ich hätte ja von den Göttern erwartet, dass sie bei so einer großen Anwärterschaft sich wenigstens ein klein bisschen erklären. Aber deshalb sind es wohl Götter, sie sind halt allwissend und müssen selber nix preisgeben! :chen


    Ich finde man erfährt insgesamt zu wenig vom Zirkler Kult. Wie ist die Struktur dort genau? Welche Stufen gibt es? Was ist deren Aufgabe? Auch die Aufgabe der Weißen will mir jetzt noch nicht so richtig einleuchten. Oder habe ich da was verpasst?


    Insgesamt finde ich das Buch bisher noch ziemlich verwirrend. Die Gegebenheiten nehme ich erst einmal so hin. Die Figur Auraya ist mir jedenfalls noch zu stilisiert.


    Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und später wird noch alles aufgeklärt. Aber ich habe nur noch bis Ende dieser Woche Urlaub, all zu viel Zeit sollte sich die gute Trudi nicht mehr lassen, um mich bei Laune zu halten! :schlaeger

  • Ich melde mich nur mal ganz kurz, bin noch nicht so weit. Viel Streß in der Arbeit und ich komme nicht so zum Lesen wie ich möchte. Gerade bin ich an der Stelle, als Auraya überlegt, ob die Götter vielleicht wollen, dass sie die Traumweber rehabilitiert, dann aber doch die Brief ihrer Eltern verbrennt.


    Es war ein klein wenig schwerer reinzukommen als bei "Die Rebellin", was vielleicht daran lag, dass Trudi Canavan gleich zu Beginn viele selbst erfundene Fantasy-Begriffe verwendet hat. Nur so als Beispiel:
    "Ich bin Bal, Talm von Mirrim, Ka-Lem der Leven-ark" ... Äh... bitte was?! (natürlich weiß ich es jetzt :grin) Die Dunweger stelle ich mir aufgrund ihrer Gesichtstätowierung wie die Maori vor (passt ja auch, wo Trudi Australierin ist).


    Gleich nach dem Prolog ein Sprung von 10 Jahren in dem man praktisch die gesamte Ausbildung von Auraya verpasst. Ich finde das aber nicht schlimm, denn ihre eigentliche Ausbildung, die zur "Weißen" hat ja gerade erst begonnen. Parallel zur Gilde der Schwarzen Magier wird auch hier unter den Priestern Gedankenrede verwendet. Ob man da auch heimlich mitlauschen kann? Oder senden die Priester vielleicht auf abhörsicheren Kanälen? :lache


    Bei den Siyee hatte ich erst Probleme sie mir zu visualisieren. Aber dann fiel mir die Comic-Serie "Abenteuer in der Elfenwelt" ein, da gab es einen Gleiter namens "Tyldak". So in etwa stelle ich mir die Siyee vor. Scan von Winnowill und Tyldak


    Ich hoffe heute mal etwas weiter zu kommen und vielleicht den ersten Abschnitt abzuschliessen. Bis dahin. ^^

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    "Ich bin Bal, Talm von Mirrim, Ka-Lem der Leven-ark" ... Äh... bitte was?!


    Bei den Siyee hatte ich erst Probleme sie mir zu visualisieren.


    Bei dem Satz war ich auch erst mal ziemlich verwirrt :pille und nachdem ich mir die Erklärung der paar Begriffe einfach nicht merken konnte, musste ich im weiteren Verlauf öfters mal wieder dahin zurückblättern.


    Wenns dich interessiert, wie Canavan sich die Siyee vorgestellt hat, dann schau mal auf ihre HP. Da findet man einige Zeichnungen zu ihren Büchern.

  • Mh.. Mich haben die Bilder jetzt irgendwie nicht überzeugt.


    Hatte sie jetzt mehr so Gargoylsmässig im Kopf. Weiß auch nicht wieso.


    Edit:
    Irgendwie sieht doch so ein ganz normeler Menschenkopf komisch aus.... :-(

  • Hab mir grad mal ihre Skizzen zu den Siyee angesehen. Also von den Flügeln kommt es in etwa hin. Nur sehen die auf Trudis Skizzen nicht so aus, als könnte man damit wirklich fliegen. Die hängen da mehr wie so ein Cape an den Armen dran. Aber zumindest weiß ich jetzt in etwa wie sie sich das vorgestellt hat.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Also den Weg zu ihrer
    Homepage habe ich nun gefunden, aber die Skizzen zu den Siyee nicht. Da finde ich nur die Gilde der schwarzen Magier. Kannst du mal einen Link einfügen Paradise? Mein Link führt übrigens zu den verschiedenen Coverbildern und ich muss sagen, die manche Cover sind ja ähm nicht besonder hübsch, oder? :-)


    Ich bin immer noch nicht in die Geschichte hinein gekommen und quäle mich noch etwas und hoffe, dass es bald wird. :wave

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Also den Weg zu ihrer
    Homepage habe ich nun gefunden, aber die Skizzen zu den Siyee nicht. Da finde ich nur die Gilde der schwarzen Magier.


    Ich bin mal so frei...
    Hier findest du die Zeichnungen der Völker.
    Du musst nur im Menü links "Age of the Five" and dort dann "Pinboard" wählen.
    Aber sei vorsichtig, was du dir da ansiehst, darunter schreibt Trudi Canavan extra, dass eine Seite Spoiler enthalte.

  • Ich find ja die Beschreibung der "Elai" so lustig. Wie ein haarloser dunkler Ian Thorpe mit Schwimmhäuten an Händen und Füßen. :rofl Eine Freundin von mir stand mal total auf Ian Thorpe.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda