'Magier' - Seiten 281 - 400

  • Hallo? Ist da jemand? Ich wollt mich austauschen, aber es schweigt der papierwald...


    Ich hab grad gelesen, dass Auraya ihren Leiard/Mirar durch eine Affähre mit dem Gott Chaia austauscht, just dem jenigen, der in Mirars erinnerungen schon jahrtausende früher junge sterbliche frauen durch sein aufheben und wieder fallen lassen in den tod getrieben hat, ohne dass Mirar ihnen helfen konnte...


    Und die armen Siyee haben sich von den landwalkers Tuberkel geholt... Mirar/Leiard geht sie heilen, Huan sollte ihm wirklich dankbar sein, es ist schliesslich ihr volk...


    Aber Reivan ist endlich eine servant der Pentadrian geworden... obwohl sie keine unze magie im leib hat sondern nur einen halbwegs brauchbaren verstand... Die Pentadrians werden mir immer sympathischer. Vor allem haben sie sich einen jungen, hübschen boss gewählt, der den kopf voller neuer ideen hat, wie er die circlicans zum wahren glauben der Pentadrians bekehren kann, ohne sie mit krieg zu überziehen...
    Der einzige pentadrische gott, den wir bislang gehört haben, hat nur 'hallo' zu Reivan gesagt, ich will mehr von ihm hören.


    Emerahl sucht das ewige Kind des Meeres, The Gull, und


    Das eigentliche Kind des Meeres, Prinzessin Imi, ist direkt vom palast in sklaverei geraten... aber ein netter landwalker scheint ihr helfen zu wollen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Aber Reivan ist endlich eine servant der Pentadrian geworden... obwohl sie keine unze magie im leib hat sondern nur einen halbwegs brauchbaren verstand... Die Pentadrians werden mir immer sympathischer. Vor allem haben sie sich einen jungen, hübschen boss gewählt, der den kopf voller neuer ideen hat, wie er die circlicans zum wahren glauben der Pentadrians bekehren kann, ohne sie mit krieg zu überziehen...


    .. und wieder mal entwickelt eine Untergebene für ihren Boss/Anführer (natürlich mächtig und gutaussehend) eine Schwäche und dieser scheint ebenfalls nicht abgeneigt zu sein, also das wird schön langsam langweilig.

  • Also bei der Ernennungszeremonie zur Gottesdiener. Also dieser 5 zackiger Stern und schwarze Robe.
    Also hier an dieser Stelle kommt mir zm ersten mal der Gedanke - Satanismus?
    Wie man sich das doch so typisch vorstellt. Dieses Bild hab ich eigentlich schon von Anfang an so im Kopf. Aber den Bezug nicht.


    Und die können sich nur über die Sterne unterhalten?
    Die Zirkler ja auch so, wenn ich da jetzt nichts verdrehe.


    Die zwei Völker sind sich doch sehr ähnlich, aber es gibt auch kleine Unterschiede. Jedoch konnt ich auch noch nicht verstehen, wieso die P-typen so versessen darauf sind, ihren Glauben den anderen aufzudrengen.
    Gut, wieso wollten die Christen früher denn Leuten ihren Glauben "aufdrengen" ja, ist ja fast schon das selbe. Nur das Gott nicht real ist.


    Liegt wohl in der Natur des Menschen und in der Story. Sonst wäre ja keine da ;)




    Die Geschichte über die Götter die Mirar erzählt hat finde ich sehr interessant und ich hoffe das man darüber noch mehr erfahren wird. Man hat da doch schon seine Vermutungen. Und da der dritte Band "Götter" heißt :-]

  • Komisch ich hab auch sofort an die satanisten gedacht, und wie das oberhaupt zuerst als bleich schwarzhaarig und mit bitterbösen kalten schwarzen augen und die frau als eine schwarze in schwarzen roben geschildert wurde dacht ich mir: bilderbuch-satanisten.
    das orientalische und afrikanische böse ist schon wieder da...


    (ich denke, das buch, dass einmal eine psychologisierung dieses afrikanisch/orientalisch/süd&osteuropäisch=böse - schemas versucht hat, hiess: Das Böse ist eine Frau - das verbünden der frau mit den triebhaften kräften des orients und des dschungels war ein lieblingsthema der 'präfaschistischen' europäischen und nordamerikansichen literatur der 1900-wende (dasselbe ist mir in Heart of darkness aufgefahren, das ich vor diesem buch gelesen hab) und die beiden figuren sind wirklich typische europäische stereotypen für 'das böse' -
    EDIT: bei dem amazon-buchlink unten gibts übrigens eine gute beschreibung des hauptthemas des buches, obwohl es von der rezensentin als im vergleich schlechter verworfen wird, hat der autor mit dem unaussprechlichen namen völlig recht bei der charakterisierung des dämonischen auch noch in 'aktueller' literatur)


    Ich hab mal die Götter hintangereiht, obwohl ich wirklich wissen will, wie's ausgeht, und wie man diese Götter klein kriegt... - aber, wenn ich Voice of Gods ausgelesen haben werde, ist keine neue Canavan mehr auf meinem Sub :-( die Sequel zu den Schwarzen Magiern kommt erst...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()