Ich fang mal unten an.
Ich bin bei Emons ja nicht die einzige, die Stuttgart-Krimis schreibt. Stuttgart-Krimi 2 und 4 sind von Martina Fiess (mit der zusammen ich die Woi-Anthologie - zwinker zu Beo - herausgegeben habe), ich bin für die ungeraden Zahlen verantwortlich, daher steht in diesem Teil schon Nr. 5, obwohl es erst der dritte von Thea ist.
Ja, die gibt's auch in Stuttgart, bzw. gab es, falls es nicht noch mehr davon gibt, denn einem davon hat die Kripo das Handwerk gelegt, nachdem ein Opfer Anzeige erstattet hat - es handelt sich dabei um die Katharina, deren Gedenken das Buch gewidmet ist. Die Namensähnlichkeit zu Carina ist mir übrigens erst aufgefallen, als ich schon etwa zwei Drittel geschrieben hatte, wie verrückt doch das Unterbewusstsein manchmal spielt.
Messmers Wandlung: Ich (bzw. wir im ersten) habe ihn ja durch Theas Augen geschildert, und sie hat sich damals noch vehement dagegen gewehrt, dass er ihr auch nur sympathisch sein könnte, und schon gar nicht wollte sie wahrhaben, dass sie was für ihn empfindet. Entsprechend unsympathisch kommt er da rüber. Umso mehr sie sich aber ihre Gefühle für ihn eingesteht, desto vielschichtiger wird Messmer auch, da sie ihn ja viel besser kennenlernt mit der Zeit, auch seine liebenswerten Seiten. Inzwischen bin ich selbst schon fast in Messmer verknallt!
Bis 4 Uhr hast du gelesen?!
Besonders freut mich, dass du erst bei der allerletzten Szene drauf gekommen bist, dass es sich bei den kursiv gesetzten Sequenzen um Carina handelt. Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Mein Mann (vielleicht ist er aber auch nur ein Angeber) meinte nämlich, ihm sei schon in der Szene, als sie in Krankenhaus kommen und der Arzt erzählt, dass Carina hier im Sterben liegt, sonnenklar gewesen, dass diese kursiven Szenen ihr zuzuordnen sind, und ihr "Todesdelirium" beschreiben. Gut, wenn man sehr aufmerksam kombiniert kann man es vorher vielleicht rausfinden, ich finde jedenfalls, der Aha-Effekt kommt besser, wenn man es erst am Ende rauskriegt.
Welcome back in Germany! Du Arme, musst schon wieder arbeiten! Lass dir ruhig Zeit mit deinen Kommentaren, einige Mitleser haben noch gar nicht angefangen, wogegen andere schon fertig sind - ich schau hier noch länger regelmäßig rein, bis alle durch sind. Also, keine Hektik. Ich hoffe, es war schön und vor allem PANNENFREI!
@beo
Freut mich sehr, dass dir das Cover inzwischen gefällt. Ich liiiiiebe es. Vor allem, weil der Grafiker es perfekt hingekriegt hat, dass sich die beiden Schlangen, die ja in diesem Fall Schul- und Alternativmedizin symbolisieren sollen, sich so richtig schön angiften - genauso wie ich es mir gewünscht hatte.
@SabineD
Thea und Messmer müssen also zusammenkommen, ja? Du glaubst gar nicht, wie viele Leute mir damit in den Ohren liegen. Wann immer ich eine Lesung mit den Stuttgart-Krimis gebe und die Leute anschließend Fragen stellen dürfen, ist die erste aller Fragen: "Wann kommen denn Thea und Messmer endlich zusammen?" Ich fürchte, die Leute interessieren sich inzwischen mehr für das Verhältnis zwischen den beiden als für den Kriminalfall.
Aber ja doch, ich weiß schon, ich kann die zwei nicht noch ewig so weiterquälen. Immerhin dürften sie inzwischen nun schon mehr als ein Jahr mehr oder weniger abstinent sein, und das ist doch unmenschlich!
Schaun wir mal, vielleicht hab ich ja im nächsten Teil Gnade mit den beiden.
edit- vergessen:
Wie viel Teile noch kommen sollen? Ich leg mich da nicht fest. Solange ich Lust habe zu schreiben, so lange mir noch was einfällt, und vor allem - so lange der Verlag noch Fortsetzungen haben will, versuch ich mir was aus den Rippen zu schneiden.