Lese-/ Literaturkreise

  • Gibt es hier schon einen Thread über solche Kreise?
    Was lest ihr da?
    Welchen Rahmen hat das ganze, wie und wer organisiert das?
    Wie oft trefft ihr euch?


    Habe ja schon mal erwähnt, dass ich mit einer Kollegin einen organisiere. Wir treffen uns einmal im Monat und jeder macht mit, stellt vor und erzählt.
    Seit beinahe vier Jahren sehen wir uns und abgesprungen ist noch niemand, ganz im Gegenteil - es kommen immer neue Gesichter und damit völlig neue Geschmäcker dazu.


    Lasst mich doch mal wissen, wie es bei euch so abläuft....

  • Hallo,


    ich bin seit 3 jahren in einem privaten Lesekreis. Eine von uns schlägt ein Buch vor, dass alle anderen innerhalb von ca 5 Wochen gelesen haben sollten. Wir haben sehr unterschiedliche Lesegeschmäcker und ich wollte einfach mal die Liste an Büchern zusammenstellen, die wir bis jetzt gelesen haben. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:


    Paul Coehlo - Der Dämon und Fräulein Prym
    Renate Feyl - Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit
    Julie Harris - Der lange Winter am Ende der Welt
    Hermann Hesse - Narziss und Goldmund
    Ingrid Noll - Der Hahn ist tot
    Xiaolong Qiu - Tod einer roten Heldin
    Auguste Lechner - König Artus
    Jenny Zoe - Das Blütenstaubzimmer
    Jane Austen - Stolz und Vorurteil
    Mark Haddon - Supergute Tage
    Cecilia Aherns - PS ich liebe Dich
    Bernhard Schlink - Der Vorleser
    Amelie Nothomb - Mit Staunen und Zittern
    Diana Verhoeven - Der Tag mit Herrn Jules
    Riemann - Die Schleife an Stalins Bart
    Shakespeare - Was ihr wollt
    Irving Stone - Michelangelo
    Ian Mc Ewan - Abbitte
    Nick Hornby - A long way down
    Khaled Hosseini - Drachenläufer
    Tonke Dragt - Tigeraugen
    Emily Bronté - Sturmhöhe
    T.C. Boyle - America
    Stefan Zweig - Schachnovelle
    a. Saint Exupery - Wind, Sand und Sterne
    Urs Widmer - Der Geliebte der Mutter
    Thomas Mann - Zauber berg
    Zafon - Schatten des Windes
    Ulrich Ritzel - Schwemmholz
    Jürgen Todenhöfer - Wer weint schon um Abdul und Tanaya
    ? - Nachtzug nach Lissabon

  • Hi,


    sorry... ich habe so gar keine Ahnung davon.....


    Wie kann ich mir das vorstellen???


    Wenn Ihr alle das Buch gelesen habt, diskutiert ihr anschließend darüber??? Wie lange ungefähr??? (Hört sich jetzt doof an die Frage, aber was ich meine: Redet Ihr da mehrere Abende drüber oder nur einen Abend oder so????


    Ich hatte schon mal an einen "Lesekreis" gedacht, wo jeder den anderen ein paar Bücher (oder auch nur eins) vorstellt, dass ihm besonders gut gefallen hat und wieso..... Sodass man mal ein paar Bücher persönlich vorgestellt bekommt, die man sonst vielleicht nicht lesen würde.....
    Und wo man auch nachfragen kann.....

  • @ducieo
    Deine Vorstellungen entsprechen unserm Kreis. Wir treffen uns jeden letzten Montag und jeder taucht mit einem kleinen Bücherstapel unter dem Arm auf. Es werden Lieblingsbücher, Neuerscheinungen ... ach einfach alles mögliche vorgestellt. Die vorgestellten Bücher wandern auch gern im Kreis mal herum, so dass sich nicht jeder ein Exemplar kaufen muss.


    Wir haben mal versucht uns auf ein Buch zu einigen, über das dann diskutiert werden soll - man hat ja zwischen den Abenden Zeit genung - aber da arbeiten wir irgendwie noch dran.


    Schön ist, das aufgrund der sehr unterschiedlichen Alter ( ich bin mit 37 die jüngste) wirklich Bücher auf den Tisch kommen, die ich sonst nie angefasst hätte. Wir haben eine ehemalige Buchhändlerin in der Truppe, das hilft auch. :-]


    So eine Gründung ist ja eigentlich eine einfache Sache: bei Bekannten nach Interessenten rumfragen, einen Raum suchen ( wir haben da Glück, wir haben da ein CAfé, das ich leite und so bin ich Schlüsselinhaberin :-]).
    Und dann ab in die Zeitung mit dem ersten Termin, wir hatten Glück, die Presse war auch gleich da und hat mit Foto und Artikel alles schön ins Bild gesetzt.


    Sehr gern kommt auch mal ein ortsansässiger Buchhändler rein und stellt was vor - potenzielle Kunden lassen grüssen! Einfach mal solche Leute ansprechen!


    Und dann viel Spass!!!!
    :lesend

  • Wobei ich das Diskutieren von Angesicht zu Angesicht besser finde.


    Ich finde, das ganze hört sich interessant an.

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • Ich finde auch, dass es sich sehr interessant anhört!!


    Ich bin ja auch heilfroh, dass man hier über Bücher diskutieren kann (deshalb sind wir ja alle hier :knuddel1), aber ich denke so persönlich an einem Abend ist es auch ganz nett!!!!


    Natürlich wären mir echt Bucheulen noch lieber, aber hier in der Nähe wohnen kaum welche..... ist halt am A... der Welt..


    Mal schauen, was hier andere noch erzählen und vielleicht kann man sowas erst einmal im Freundes- und Bekanntkreis anfangen und dann mit und mit vergrößern...


    So mit Zeitung und Presse wäre jetzt nicht sooo mein Fall.....


    Anlaufstelle wäre hier im Ort bei der katholischen Bücherei.... :gruebel


    Mal schauen.....

  • Zitat

    Original von duzieo


    Mal schauen, was hier andere noch erzählen und vielleicht kann man sowas erst einmal im Freundes- und Bekanntkreis anfangen und dann mit und mit vergrößern...


    Wenn denn der Bekanntenkreis auch gerne liest...
    Bei mir gestaltet sich das eher schwierig.


    Und bisher kenne ich nur eine einizge Eule persönlich. Tja... und mit der unterhalte ich mich auch durchaus mal über Bücher. Aber eine Person ist ja auch ein bisschen wenig...

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eromis ()

  • Zitat

    Sabine_D
    Ich denke das ist für mich nix. Ich möchte lieber das lesen worauf ich Lust habe und nicht das was andere empfehlen. Und diskutieren kann ich hier.


    So geht es auch, ich lese auch lieber nach eignen Zeitgefühlt und nach Geschmack. Diskutieren kann ich hier, wofür ich sehr dankbar bin. :-]


    @ duzieo
    Wenn ich es richtig sehe, wohne ich nicht so weit weg (relativ gesehen) von dir. :gruebel Je nachdem, wo du genau im Oberbergischen Kreis wohnst. Der ist ja nicht gerade klein. :grin

  • Also es ist so dass eine von uns sich ein Buch aussucht und wir anderen lesen es dann bis zum nächsten Mal. Jedes Mal ist eine andere dran mit aussuchen. Wir diskutieren dann über die Bücher und es macht riesig spass weil doch jede eine andere Meinung hat und das Buch anders interpretieren würde.


    Wir haben viel diskutiert über Abbitte, America, Sturmhöhe.


    Ab und zu schauen wir uns dann auch noch gemeinsam den Film an, wenn es einen Film zum Buch gibt.

  • Ich habe mir auch schon mal überlegt, einem Lesekreis beizutreten. Sehe es aber auch so, dass ich lieber das lesen möchte, was mich auch interessiert. Wenn so viele unterschiedliche Charaktere zusammen kommen, müsste ich wahrscheinlich 90 % der Zeit Bücher lesen, die mich eigentlich gar nicht interessieren. Nee, dann lieber hier diskutieren. :wave

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Luthien
    Also es ist so dass eine von uns sich ein Buch aussucht und wir anderen lesen es dann bis zum nächsten Mal. Jedes Mal ist eine andere dran mit aussuchen. Wir diskutieren dann über die Bücher und es macht riesig spass weil doch jede eine andere Meinung hat und das Buch anders interpretieren würde.


    Das klingt doch sehr wie eine Real-Life-Leserunde à la Büchereule. ;-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von Wiggli


    @ duzieo
    Wenn ich es richtig sehe, wohne ich nicht so weit weg (relativ gesehen) von dir. :gruebel Je nachdem, wo du genau im Oberbergischen Kreis wohnst. Der ist ja nicht gerade klein. :grin


    Ich wohne im unteren Zipfel.... Nähe Waldbröl/Morsbach..... von Köln ungefähr 70 km weit weg.....


    :gruebel Sagt dir das was????

  • Zitat

    Original von duzieo


    Ich wohne im unteren Zipfel.... Nähe Waldbröl/Morsbach..... von Köln ungefähr 70 km weit weg.....


    :gruebel Sagt dir das was????


    Nein, sagt mir leider gar nichts. :-( Ein paar Städte im Norden kenne ich, bzw. die sind nicht weit von meinem Wohnort entfernt. Schade. :wave