Industrielles Rechnungswesen IKR - Schmolke/Deitermann

  • Aus der Amazon.de-Redaktion
    Industrielles Rechnungswesen hat zu Recht seinen festen Platz in der Ausbildungsliteratur, beeindruckt mit realitätsnahen Beispielen und sichert eine umfassende und gründliche Prüfungsvorbereitung.


    Geld- und Leistungsströme soll das Rechnungswesen erfassen, systematisieren und aufbereiten. Damit kann Außenstehenden wie dem Finanzamt Rechenschaft abgelegt werden. Ebenso wichtig sind diese Informationen aber auch für den internen Gebrauch, zur Unternehmenssteuerung.


    Industrielle Rechnungswesen von Deitermann, Schmolke und Rückwart hat mittlerweile zahlreiche Auflagen erlebt. Vor allem die Schüler aus Höheren Berufsfachschulen für Wirtschaft, Fachoberschulen und Wirtschaftsgymnasien oder auch Auszubildende für den Beruf Industriekaufmann/-frau sollten den Band bereits kennen. Gerade Letztere können davon ausgehen, dass der Rahmenlehrplan, sprich: Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss der Unternehmensformen, Auswertung des Jahresabschlusses sowie Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung, vollauf von dem Band abgedeckt wird.


    Zwei Beleggeschäftsgänge stellen beispielhaft die Buchhaltungspraxis vor. Sie können konventionell oder aber mit einer FIBU-Software bearbeitet werden und unterstützen den Praxisbezug, den die Autoren ganz groß schreiben. Auch die Didaktik orientiert sich an den bewährten Vorgängerbänden, so dass sich meist ein buntes Potpourri aus Rot (Berechnung), Gelb (Merksätze), Grau (Beispiele), Grün (Aufstellungen) und Blau (Buchungen) ergibt. --Hans Jürgensen


    Über das Produkt
    Das vorliegende Lehrbuch ist eine umfassende und weiterführende Ausgabe des Lehrbuchs "Industrielle Buchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR". Es hat ein höheres Anspruchsniveau und ist insbesondere für den Unterricht im Fach Rechnungswesen der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft, Fachoberschule, Wirtschaftsgymnasien sowie für die Ausbildungsberufe 'Industriekaufmann/-kauffrau' und 'Datenverarbeitungskaufmann/-kauffrau gedacht. Zudem hat sich das Lehrbuch an zahlreichen Fachhochschulen und Universitäten bewährt.


    Meine Meinung
    Die Bibel der BWLer, so wurde der Schmolke/Deitermann genannt, als ich noch Studentin war. Ich habe mich durch das ganze Buch gearbeitet. Es eignet sich auch wunderbar zum Selbststudium, denn in diesem Buch werden alle Grundlagen des Rechnungswesens super erklärt. Nach jedem Kapitel kommen Aufgaben, die sich von leicht bis schwer steigern.


    Mein fazit: Das Buch sollte jeder BWLer, der es nicht beim Studium hatte, lesen. Es ist wirklich super und sehr verständlich. 9 von 10 Punkten

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Schmolke/Deitermann. IKR. - Das weckt Erinnerungen an (Gott sei Dank) längst vergangene Zeiten. Im Namen meines Geldbeutels herzlichen Dank für die Rezi eines Buches, das ich nicht (mehr) brauche. :grin (Eine alte Auflage von vor, na ja noch mehr Jahren ist irgendwo sicher auf dem Speicher in einer Kiste verpackt.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Also eine alte Ausgabe steht bei mir noch zugriffsfähig im Schrank- wenn irgend so ein Papa Neunmalklug meint dumm Anwalt könnte keine Bilanzen verstehen und Auswertung des Jahresabschlusses sowie Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung seien nur Fremdwörter ohne Inhalt hat sich manchmal ein Nachschlagen bewährt und den einen oder anderen Herrn Papa noch ein paar Tausender für Sohnemann oder Töchting gekostet- ganz davon ab, dass dann der eine oder andere Hunni auch für mich abfällt- Lesen bildet!

  • Nun, zu Beginn meiner beruflichen Zeit habe ich das Buch auch noch in greifbarer Nähe gehabt. Aber inzwischen ist das Recht so kompliziert geworden, und die Ansprüche des Staates haben ein schon fast als unverschämt zu bezeichnendes Maß erreicht, da überlasse ich alles, was mit Buchhaltung und Jahresabschluß zusammenhängt, dem Steuerberater. Wenn ich mal selbst was wissen will/muß, greife ich dann eher zu einem Buch wie dem hier verlinkten. (Nikolaj Schmolcke „Das ABC der frisierten Bilanz“.) :grin
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Stimmt; mir war gar nicht bewußt, vor wie vielen Jahren ich das las (war mir empfohlen worden). Ich habe jetzt nochmals reingeschaut. Vieles (z. B. über Fristen, Steuersätze und solche Dinge) ist veraltet. Die prinzipiellen Dinge der Buchhaltung haben sich jedoch nicht verändert. Es geht im Buch darum, eben diese grundsätzlichen Dinge zu erklären sowie den (legalen) Gestaltungsspielraum aufzuzeigen, der sich ergibt. Um Dinge wie Bilanzverkürzung oder Bilanzverlängerung, was die bedeuten und wann ggf. was sinnvoll sein kann.


    Wie der Autor im Vorwort schreibt, geht es um die "kreativen Aspekte der gefürchteten Materie". Das Buch lasse ich jetzt direkt aus dem Regal heraußen und lese es wieder. Da ich mich in den nächsten Tagen mit dem Thema "Bilanz" beschäftigen muß, kommt das eigentlich wie gerufen. :grin


    Danke Gwen, daß Du mir das in Erinnerung gerufen hast! :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich hätte da noch das "Lexikon der Rechnungslegung" anzubieten. Es ist ein Lexikon über Buchführung, Finanzierung und Jahres- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS. Geeignet für jeden, der in der Buchhaltung arbeitet und noch mal eben nen Begriff nachschlagen muss. Mir hat es im letzten Job sehr geholfen.

  • Den Schmolke Deitermann kann ich auch nur jedem empfehlen, der ein BWL-Studium absolviert oder sich näher mit dem Rewe/Controlling auseinandersetzen muss.
    Das Buch hat mir im Studium sehr gut geholfen. Es enthält auch sehr viele Übungsaufgaben, nur leider bekommt man das Lösungsheft dazu nur mit einem Lehrerausweis. Zum Selbststudium ist das Buch sehr gut geeignet und auch zur Unterstützung, wenn man ein Fernstudium in der Richtung absolviert (spreche da aus eigener Erfahrung). Beruflich nutze ich es gerne mal zum Nachschlagen.


    Der Schmolke Deitermann wird auch regelmäßig überarbeitet. In 2007 wurde das Buch auch gleich überarbeitet, um die Mehrwertsteuererhöhung auch in den Übungsaufgaben zu aktualisieren. Das finde ich doch mal sehr löblich!

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Also ichhabe das Buch geliebt zu Schulzeiten :-)
    Ohne es hätte mir das Fach vielleicht auch nicht so viel Spass gemacht,
    vor allem hatte ich daher bei der Abivorbereitung überhaupt keine Probleme - von wegen die Blättersammlung schnell noch zu ordnen in der Hoffnung ausreichend Unterlagen für die Prüfung zusammenzubekommen :cry
    Leider musste ich es dann wieder der Schule zurückgeben
    Warum studiere ich so etwas nicht ;-(