Doctor Who

  • Waah, ich glaube mit "kleinen" Folgen ist es aus. Also die letzte war ja wieder so ein Hammer...und das Ende! Also das kann ja keinen Sinn machen, jedenfalls hat es einen Knoten in meinem Kopf verursacht...ich würde jetzt gerne die anderen Matt Smith Folgen nochmal gucken, um zu sehen, ob es wirklich darauf hinsausläuft (bei David mit Sicherheit noch nicht!)...aber wie der Doctor daruf reagiert, hihi, sehr lustig.
    Ich spoiler mal absichtlich nicht, wovon ich rede, weil Grisel ja Spoiler liest :grin

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Waah, ich glaube mit "kleinen" Folgen ist es aus.


    Sieht so aus. :cry
    Aber gut, ich bin in mich gegangen und zu der Erkenntnis gelangt, wenn ich es bei RTD "dulde", daß er die Struktur von TW ändert, muß ich wohl Moffat "erlauben", es bei DW zu machen. Trotzdem finde ich es schade, irgendwie. Bei beiden, allerdings. Geniale Serien sind was feines, aber der Charme, fürchte ich, bleibt auf der Strecke. Bei TW habe ich mich damit abgefunden, bei DW dauert das wohl noch ein bißchen.


    Zitat

    Ich spoiler mal absichtlich nicht, wovon ich rede, weil Grisel ja Spoiler liest :grin


    Grisel liest nicht nur Spoiler, sie guckt auch DW sofort am So vormittag. :-]


    Ich fand die Folge 6.7. toll, gar keine Frage, auch wenn ich die

    gar nicht mag. Ich hatte bis zuletzt gehofft ... Aber sie haben die Szene exzellent gespielt, alle vier, und jetzt bin ich gespannt, was Moffat daraus macht und ob es ihm gelingt, einen Sinn in alles hineinzubringen seit Rivers erstem Auftauchen inkl. dem Auftakt dieser Staffel bis zu ihrem und/oder Smith' Abschied.


    PS: Lustig. Dachte mir eben, ah, Jeanne ist da, gehen wir mal DW ausgraben. Und Du warst schneller. :-]

  • Wow, ein Doctor Who Thread! :wave


    Dann oute ich mich auch mal als Fan. Von Torchwood übrigends auch, bin schon sehr gespannt auch "Miracle Day"


    Die sechste Staffel fand ich etwas schwächer als die fünfte, hoffentlich wird die zweite Hälfte besser.


    Bow Ties are cool!

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    Dann oute ich mich auch mal als Fan. Von Torchwood übrigends auch, bin schon sehr gespannt auch "Miracle Day"


    Willkommen hier! :-]
    Für TW haben wir hier irgendwo einen eigenen Thread, den können wir dann ja für MD ausgraben. Bin auch schon sehr gespannt drauf und kann kaum glauben, daß es bald anfängt.


    Zitat

    Die sechste Staffel fand ich etwas schwächer als die fünfte, hoffentlich wird die zweite Hälfte besser.


    Und wo reihst Du Dich sonst ein bei den wirklich wichtigen Fragen des DW-Lebens?
    Steven Moffat oder Russell T Davies?
    Eccleston oder Tennant oder Smith?
    Rose oder Martha oder Donna oder Amy?
    Lieblingsfolge?

  • :wave


    Russel T.Davies


    Tennant, Ecclestone und dann Matt


    Donna, Rose, Martha/Amy unentschieden


    Lieblingsfolge? :yikes Ganz schwer...fasst unmöglich.


    Rastlose Tote
    Christmas Invasion
    Runnaway Bride
    Smith and Jones
    Shakespeare Code
    Partnes in Crime
    Unicorn and Wasp
    Eleventh Hour
    Vincent and the Doctor


    Aus der aktuellen:Doctors Wife


    War von euch schon jemand in der Londoner Experience?
    Ich bin im September dort, und frage mich ob sich das lohnt?

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    :wave


    Russel T.Davies
    Tennant, Ecclestone und dann Matt
    Donna, Rose, Martha/Amy unentschieden


    Bei mir:
    RTD


    Eccleston, Smith (ich hasse es, mich das schreiben zu lesen, aber er kommt mir wie der bessere Schauspieler vor), Tennant


    (Wobei Tennnant schon wieder eine Weile her ist, vielleicht tue ich ihm unrecht.)


    Rose, Donna, Amy, Martha


    Meine Lieblingsfolgen sind immer noch Empty Child/Doctor Dances, deshalb braucht sich Moffat nicht zu grämen, wenn ich als Showrunner vorerst noch RTD vorziehe. :grin


    Zitat

    Aus der aktuellen:Doctors Wife


    Ja, das kann ich unterschreiben. Die fand ich bisher auch am besten. Auch, weil es bislang leider die einzige von den hübschen Einzelfolgen war, die ich so vermisse.


    Zitat

    War von euch schon jemand in der Londoner Experience?Ich bin im September dort, und frage mich ob sich das lohnt?


    Das sieht aber nett aus! Würde ich mir als Fan nicht entgehen lassen. Ich war nur in der Ausstellung in Cardiff, das war offenbar weniger interaktiv und ohne Tardisbesichtigung. Hätte ich aber auch nicht missen wollen, das in Cardiff, war sehr nett.

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    Die Stadt fand ich auch toll. ;-)


    Das war echt lustig, als ich dann, wieder daheim, DW geguckt habe und ständig quieken mußte, weil ich Orte wiedererkannt habe, besonders das Megaeinkaufszentrum. Aber, ist schon eine sehr nette Stadt, trotz des erschütternden Mangels an Buchgeschäften. Und in Wales generell habe ich mich ja komplett verliebt.


    Ich glaube gehört zu haben, daß sie die Ausstellung in Cardiff geschlossen haben.

  • Ich muss diesen Thread einmal aus der Versenkung holen, denn ich liebe diese Serie einfach! Allerdings habe ich bisher auch nur die neue Serie gesehen, an die klassischen Folgen muss ich mich auch endlich heranwagen.


    Was die neue Serie angeht:



    Steven Moffat oder Russell T Davies?
    Schwer zu sagen. Ich halte Steven Moffat bei Weiten für den talentierteren Schreiber, allerdings war die RTD-Ära irgendwie bodenständiger, glaubwürdiger und berührender. (Zumindest empfinde ich das so.)


    Eccleston oder Tennant oder Smith?
    Tennant, Eccleston, Smith.


    Rose oder Martha oder Donna oder Amy?
    Donna, Rose, Martha/Amy


    Lieblingsfolge?
    The Girl in the Fireplace
    Silence in the Library/Forest of the Dead
    The Stolen Earth/Journey's End
    Smith and Jones
    Time of Angels/Flesh and Stones
    Planet of the Ood
    The Empty Child/The Doctor Dances

  • Zitat

    Original von Dezember
    Ich muss diesen Thread einmal aus der Versenkung holen, denn ich liebe diese Serie einfach!


    Sehr gute Idee! :-]


    Wie bist Du an die Serie geraten?


    Zitat

    Allerdings habe ich bisher auch nur die neue Serie gesehen, an die klassischen Folgen muss ich mich auch endlich heranwagen.


    So sehr ich "New Who" auch liebe, die alten reizen mich so überhaupt nicht. Ich habe mal ein bisschen geschnuppert, aber das scheint mir, für mich, nicht gut gealtert zu sein. Aber mach mal und berichte!


    Zitat

    Steven Moffat oder Russell T Davies?Schwer zu sagen. Ich halte Steven Moffat bei Weiten für den talentierteren Schreiber, allerdings war die RTD-Ära irgendwie bodenständiger, glaubwürdiger und berührender. (Zumindest empfinde ich das so.)


    Ich bin nach wie vor eindeutig RTD-Fangirl. Ich würde auch gar nicht sagen, dass Moffat talentierter ist, grundsätzlich. Er schreibt die clevereren Geschichten, aber menschlicher hat RTD geschrieben. Ist halt die Frage, wo die eigenen Präferenzen liegen. Und bislang neigt Moffat meiner Ansicht nach auch ein bisschen zum Schummeln. Er erschafft superkomplizierte Probleme, aber die Lösungen sind dann meist etwas banal.
    Aber das sollte gar nicht so fies klingen, sie haben beide ihre Stärken und ich kann es kaum erwarten, dass Staffel 7 endlich weitergeht.


    Zitat

    Eccleston oder Tennant oder Smith?
    Tennant, Eccleston, Smith.


    Eccleston, ... ansonsten, kann ich nicht sagen. Spontan würde ich sogar sagen, Smith, aber sobald ich irgendwo über Tennant stolpere ...


    Zitat

    Rose oder Martha oder Donna oder Amy?
    Donna, Rose, Martha/Amy


    Rose, Donna, Martha, ... Amy
    Ich wurde leider nie wirklich warm mit Amy.


    Zitat

    Lieblingsfolge? The Empty Child/The Doctor Dances


    Das ist immer noch meine. Schöner Kompromiss, eine Moffat-Doppelfolge in einer RTD-Staffel. :grin
    Sonst bin ich schon zu weit weg von den RTD-Staffeln, um das spontan sagen zu können. "Midnight" fällt mir ein, die Folge fand ich sensationell.

  • Zitat

    Wie bist Du an die Serie geraten?


    Durch Sherlock und Tumblr! :-]
    Ich habe im Sommer 2011 angefangen, Sherlock zu gucken, und mich deswegen Anfang 2012 bei Tumblr angemeldet. Da habe ich sehr viel über Doctor Who gehört und ständig hieß es, "Waaaas, du hast Doctor Who noch nicht gesehen??" Ich habe mich dann über die Serie informiert und das klang alles so interessant, dass ich im April 2012 mit der ersten Staffel der neuen Serie anfing. Die Serie hat mich sofort in ihren Bann gezogen, sodass ich bereits zwei Wochen später um das Ende des zehnten Doctors weinte.


    Und wie war es bei dir? :)


    Zitat

    Er schreibt die clevereren Geschichten, aber menschlicher hat RTD geschrieben.


    Du hast es auf den Punkt gebracht!
    Wenn ich mir die neuen Folgen anschaue, dann sehe ich zwar wunderschöne Kulissen und komplexe und phantasievolle Geschichten, aber das Gefühl fehlt mir. Ich scheine auch irgendwie ein Problem mit dem elften Doctor zu haben. Vielleicht liegt es an Matt Smith, ich weiß es nicht. Ich kaufe ihm die Rolle einfach nicht wirklich ab, er berührt mich nicht, und jedes Mal wenn ich ihn gerade ganz gut finde, tut er etwas, was mich wahnsinnig aufregt.
    Vielleicht hat er es bei mir schwer weil ich eben seinen Vorgänger so sehr mochte, vielleicht ist mir Matt Smith aber auch ganz einfach unsympathisch.
    Die vorangegangenen Staffeln hatten einfach dieses Menschliche und Gefühlvolle und ich konnte mich mit den Charakteren identifizieren. Dafür gab es dort eben leider sich stets wiederholende Handlungsstränge, Plotholes, billige Spezialeffekte und die Handlung ist mehr als einmal am melodramtischen Super-GAU vorbeigeschrammt.
    Seit der fünften Staffel ist Doctor Who für mich wie ein Blockbuster, den man sich im Kino anschaut und an dem man die schönen Bilder und die komplexe Handlung bewundert, den man aber bald wieder vergisst. Staffel ein bis vier waren wie eine alte Videokassette, die man an einem verregneten Nachmittag mit Freunden ansieht, und bei der man zwar manchmal die Augen über die hässlichen Aliens und ständigen Explosionen verdreht, aber immer etwas zu lachen hat und dann am Ende die Tränen nicht mehr zurückhalten kann, weil man so sehr mit den Charakteren mitfühlt und am liebsten selbst durch den Bildschirm klettern und Teil dieses Universums sein möchte.


    Das ist natürlich nur meine Wahrnehmung, und ich kenne viele, die sowohl Russell T. Davies als auch David Tennant ganz furchbar finden und dafür auch gute Argumente haben. Es hat eben jeder andere Vorlieben. :)

    I like airplanes. I like anywhere that isn't a proper place. I like in betweens.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dezember ()

  • Zitat

    Original von Dezember
    Durch Sherlock und Tumblr! :-]
    Ich habe im Sommer 2011 angefangen, Sherlock zu gucken, und mich deswegen Anfang 2012 bei Tumblr angemeldet. Da habe ich sehr viel über Doctor Who gehört und ständig hieß es, "Waaaas, du hast Doctor Who noch nicht gesehen??"


    Ah, schön! Haben ja auch eine gewisse Verwandtschaft, Sherlock und der Doc, finde ich. Ich habe da mal eine Preisverleihung gesehen, wo Cumberbatch und Smith Moffat einen Preis übergeben und das ist schon sehr skurril, diese zwei eigenartig aussehenden Männer nebeneinander zu sehen und dann Moffat dazwischen. Sehr nett. OK, es hilft, Smith zu mögen. :grin


    Zitat

    Und wie war es bei dir? :)


    Ich liebe SF, bin mit "Enterprise" groß geworden, weshalb ich natürlich reingeschaut habe, als es damals auf deutsch auf Pro7, glaube ich, gelaufen ist. Aber schon nach der 2. Folge war mir klar, nein, das ist mir zu überdreht, das mag ich nicht! Vor 3 (?) Jahren bin ich über "Torchwood" gestolpert und habe mich ziemlich heftig in die Serie verliebt. Da war klar, dass ich DW eine 2. Chance geben musste. Und die hat dann eingeschlagen, aber eigentlich eher schleichend.


    Zitat

    Vielleicht hat er es bei mir schwer weil ich eben seinen Vorgänger so sehr mochte, vielleicht ist mir Matt Smith aber auch ganz einfach unsympathisch.


    Das ist schade! Ich habe mir am Anfang ein bisschen schwergetan mit ihm, aber irgendwann letzte, 6., Staffel, die ich eigentlich eher schwach fand, habe ich festgestellt, dass ihn sehr ins Herz geschlossen habe, was mich dann auch über die öderen Folgen hinweggerettet hat. Jetzt schaue ich ihm wahnsinnig gern beim Spielen zu.


    Zitat

    Dafür gab es dort eben leider sich stets wiederholende Handlungsstränge, Plotholes, billige Spezialeffekte und die Handlung ist mehr als einmal am melodramtischen Super-GAU vorbeigeschrammt.


    Das hat mich lustigerweise nie gestört, weil es ja trotz allem immer noch nur eine TV-Serie ist. Außerdem habe ich mich ja oben schon als TW-Fan geoutet, da ist man an sowas gewöhnt. :grin


    Ich bin normalerweise auch nicht so der sentimentale Mensch und DW ist tatsächlich die einzige Serie, wo mir geniale Einzelfolgen lieber sind als clevere, durchgehende Handlungen. Aber Figuren und Beziehungen und wie das präsentiert wird, ist mir immer wichtig und das kann RTD (nicht zuletzt in seinen anderen Serien) einfach sehr gut.
    Eine meiner Lieblingsfolgen (jetzt fallen sie mir doch langsam ein) ist zB "Father's day". Rein logisch kompletter Blödsinn, aber Rose und ihr Vater, das bricht mir jedes Mal das Herz. Nicht von ihm geschrieben, aber er hat den Ton seiner Staffeln ja doch geprägt, so wie Moffat jetzt.


    Wobei ich den Eindruck habe, dass Moffat da besser wird, langsam. Es ist auch hier die Sympathiefrage. Wie gesagt, mit Amy wurde ich leider nie warm und mit River schon gar nicht und das hat halt ein bisschen das Vergnügen getrübt, weil die beiden zuletzt gar so im Mittelpunkt standen. Aber, Geschmack etc.


    Zitat

    Seit der fünften Staffel ist Doctor Who für mich wie ein Blockbuster, den man sich im Kino anschaut und an dem man die schönen Bilder und die komplexe Handlung bewundert, den man aber bald wieder vergisst. Staffel ein bis vier waren wie eine alte Videokassette, die man an einem verregneten Nachmittag mit Freunden ansieht, und bei der man zwar manchmal die Augen über die hässlichen Aliens und ständigen Explosionen verdreht, aber immer etwas zu lachen hat und dann am Ende die Tränen nicht mehr zurückhalten kann, weil man so sehr mit den Charakteren mitfühlt und am liebsten selbst durch den Bildschirm klettern und Teil dieses Universums sein möchte.


    Das hast Du echt schön gesagt! Ich bin mir nicht sicher, ob ich es so empfinde, nicht zuletzt weil ich hoffe, dass mich ein Rewatch von Staffel 6 ein bisschen damit versöhnt, aber das war echt schön ausgedrückt!


    Zitat

    Das ist natürlich nur meine Wahrnehmung, und ich kenne viele, die sowohl Russell T. Davies als auch David Tennant ganz furchbar finden und dafür auch gute Argumente haben. Es hat eben jeder andere Vorlieben. :)


    Das ist ja das schöne daran, es ist für jeden was dabei. Man muss nur die Vorlieben der anderen respektieren und sich nicht den Spaß durch Grundsatzkonflikte verderben oder verderben lassen. Es kann ja nie ein besser geben, nur ein gefällt mir besser. Leider vergessen das viele Leute. Das habe ich durch DW/TW gelernt, dass Fandom im Internet etwas sehr hässliches sein kann, von dem ich mich gern fernhalte.

  • Zitat

    Haben ja auch eine gewisse Verwandtschaft, Sherlock und der Doc, finde ich.


    Hast du gewusst, wie Matt Smith an die Rolle gekommen ist? Er hatte für die Rolle des John Watson in Sherlock vorgesprochen, Steven Moffat hat ihn aber mit der Begründung abgelehnt, sein Charakter sei dem Sherlocks zu ähnlich, weshalb er sich nicht als Watson eignen würde. Und so hat er ihn stattdessen zum Doctor gemacht. :D



    Zitat

    Eine meiner Lieblingsfolgen (jetzt fallen sie mir doch langsam ein) ist zB "Father's day". Rein logisch kompletter Blödsinn, aber Rose und ihr Vater, das bricht mir jedes Mal das Herz.


    Diese Folge habe ich vor kurzem nochmal gesehen... Gott, wie ich da geheult habe. :heul


    Für solche Familiendramen habe ich aber eh eine Vorliebe... die einzige Szene, in der Amy mich berührt hat, war in der Folge als

    Da habe ich richtig mit ihr gefühlt.



    Zitat

    Das ist ja das schöne daran, es ist für jeden was dabei. Man muss nur die Vorlieben der anderen respektieren und sich nicht den Spaß durch Grundsatzkonflikte verderben oder verderben lassen. Es kann ja nie ein besser geben, nur ein gefällt mir besser. Leider vergessen das viele Leute. Das habe ich durch DW/TW gelernt, dass Fandom im Internet etwas sehr hässliches sein kann, von dem ich mich gern fernhalte.


    Da muss ich dir absolut zustimmen. Gerade in der DW-Fangemeinde gibt es so viel Krieg und Streitereien, eben weil es die Serie schon so lange gibt und es so viele verschiedene Schreiber, Darsteller, Doctoren und Begleiter gibt. Dass jeder eine andere Lieblingsinkarnation des Doctors hat und die eine Staffel vielleicht als sehr schwach empfindet, eine andere wiederum sehr gern hat... das ist doch logisch. Aber andere dann anzugreifen, weil sie es anders sehen, ist etwas dass ich leider sehr oft erlebt habe und das ich weder nachvollziehen noch gutheißen kann. So sage ich ja auch nicht, die zehnte Inkarnation des Doctors sei die Beste und alle anderen wären schlecht, allen voran Matt Smith. Ich sage lediglich, dass ich den zehnten Doctor sehr gerne mochte und dass er mich sehr berührt hat, und dass dies beim elften leider bisher ausblieb. Vielleicht sehe ich das eines Tages ja sogar anders... wer weiß. :)


    Torchwood habe ich bisher nicht gesehen, werde ich aber irgendwann sicher. :)


    Schaust du eigentlich auf Deutsch oder auf Englisch?

  • Zitat

    Original von Dezember
    Hast du gewusst, wie Matt Smith an die Rolle gekommen ist? Er hatte für die Rolle des John Watson in Sherlock vorgesprochen, Steven Moffat hat ihn aber mit der Begründung abgelehnt, sein Charakter sei dem Sherlocks zu ähnlich, weshalb er sich nicht als Watson eignen würde. Und so hat er ihn stattdessen zum Doctor gemacht. :D


    Interessant! Ich hatte das gehört, aber ich dachte, er hätte als Sherlock vorgesprochen. Das nenne ich mal eine schicksalshafte Fügung.


    Zitat

    Für solche Familiendramen habe ich aber eh eine Vorliebe... die einzige Szene, in der Amy mich berührt hat, war in der Folge als

    Da habe ich richtig mit ihr gefühlt.


    Genau das war für mich umgekehrt einer der negativen Knackpunkte, dass ich bei ihr und Rory da eigentlich Null Emotionen gespürt habe, gerade in diesem Mitstaffelfinale. Oder zumindest nachher, dass sie das so erstaunlich einfach weggesteckt haben.


    Zitat

    Ich sage lediglich, dass ich den zehnten Doctor sehr gerne mochte und dass er mich sehr berührt hat, und dass dies beim elften leider bisher ausblieb. Vielleicht sehe ich das eines Tages ja sogar anders... wer weiß. :)


    Genau. Außerdem ist das ja gerade bei der Serie das charakteristische, dass die Hauptdarsteller immer wieder mal ausgewechselt werden. Und natürlich hat man seine Favoriten, aber deswegen kann man trotzdem auch den Rest genießen. Oder nicht, aber dafür steht auch keiner hinter einem und zwingt einen, weiterzuschauen.


    Zitat

    Torchwood habe ich bisher nicht gesehen, werde ich aber irgendwann sicher. :)


    Mochtest Du Jack?


    Zitat

    Schaust du eigentlich auf Deutsch oder auf Englisch?


    Englisch. Ich schaue grundsätzlich Englisch, wenn ich kann.

  • Lustig, denn gerade der Abschied von Amy und Rory hat mich wiederum nicht wirklich berührt. Die Aufmachung der Folge an sich allerdings mochte ich sehr.



    Jack mochte ich immer ziemlich gerne.



    Ich bin gespannt auf die neue Begleiterin des Doctors. Bisher finde ich sie ganz interessant und möchte natürlich wissen, was es mit ihr auf sich hat...

  • Zitat

    Original von Dezember
    Lustig, denn gerade der Abschied von Amy und Rory hat mich wiederum nicht wirklich berührt. Die Aufmachung der Folge an sich allerdings mochte ich sehr.


    Witzig, ich fand sie nämlich fast schon RTDisch, weil sie auf der emotionalen Schiene für mich funktioniert hat (ich hatte tatsächlich Tränen in den Augen :wow), aber eigentlich rein logisch Null Sinn gemacht hat.


    Zitat

    Jack mochte ich immer ziemlich gerne.


    Das ist schon mal eine gute Voraussetzung, um TW vielleicht zu mögen. Allerdings ist er dort nicht ganz so locker, TW galt ja als der "erwachsene" große Bruder von DW.


    Zitat

    Ich bin gespannt auf die neue Begleiterin des Doctors. Bisher finde ich sie ganz interessant und möchte natürlich wissen, was es mit ihr auf sich hat...


    Ich hasse es, mich das schreiben zu lesen, aber ich mag sie jetzt schon lieber als Amy. Und, klar, ich bin auch sehr gespannt, was es mit ihr auf sich hat. Mutig ist Moffat, da er es - wie auch bei "Sherlock" - offenbar liebt, sich selber in scheinbar unmögliche Rätsel zu schreiben.

  • Mir fällt es schwer, Amy zu mögen. Selbst wenn sie oft richtig gehandelt und Mut und Einfühlungsvermögen gezeigt hat, bin ich mit ihr nie richtig warm geworden. Manchmal hat sie Dinge getan, die für mich absolut nicht nachvollziehbar waren.
    Ich glaube, es war in "Amy's Choice", als der Doctor Rory nicht retten konnte und sie daraufhin zu ihm sagte, "So what's the point in you?" Als würde der Doctor nur existieren um Dinge zurechtzurücken und habe keine Daseinsberechtigung wenn er das einmal nicht schafft. Vielleicht bin ich da zu streng, vielleicht hätte ich in ihrer Situation selbst so empfunden, aber so als Außenstehende fand ich diesen Kommentar einfach nur daneben.



    Liest hier eigentlich jemand die Bücher zur Serie? Ich arbeite mich gerade durch die New Series Adventures, zumindest die, die vom zehnten Doctor handeln.

  • Zitat

    Original von Dezember
    Mir fällt es schwer, Amy zu mögen. Selbst wenn sie oft richtig gehandelt und Mut und Einfühlungsvermögen gezeigt hat, bin ich mit ihr nie richtig warm geworden.


    Ich könnte gar nicht sagen, dass sie irgendwas tut, was mir nicht taugen würde, irgendwie wollte der Funke nicht überspringen. Auch nicht immer, es gab schon Folgen, wo ich sie lieber mochte. Aber ...


    Zitat

    Liest hier eigentlich jemand die Bücher zur Serie? Ich arbeite mich gerade durch die New Series Adventures, zumindest die, die vom zehnten Doctor handeln.


    Mich reizt sowas weniger. Ich habe nur ein paar TW-Bücher gelesen und die waren eher schwach. Wie sind die Bücher?

  • *pust*


    Thread entstauben!


    Also die Carla finde ich als Companion sehr süß, was meint ihr?


    Man hat es ja geahnt, jetzt müssen wir uns also bald an einen neuen Doctor gewöhnen. Das Ratespiel kann beginnen! :gruebel


    Benedict Cumberbatch wird es sicher NICHT, auch wenn das klasse wäre!


    Laut Daily Mail hat Helen Mirren Intresse bekundet. :rofl
    Sind wir bereit für eine Frau als Doctor?


    :wave

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    Also die Carla finde ich als Companion sehr süß, was meint ihr?


    Ich habe die neuen Folgen noch nicht gesehen, als letztes die Weihnachtsfolge. Aber ich mochte Clara von Anfang an weit mehr als Amy, mit der ich nie so wirklich warm geworden bin.


    Das mit Matt Smith habe ich gerade gelesen, finde ich sehr schade, aber mal sehen, wer nun kommt. Vielleicht wieder mal ein älterer? Spannend!


    Ein weiblicher Doc, na ich weiß nicht! Aber lassen wir uns überraschen.