Doctor Who

  • Na, dann nehme ich Euch beim Wort. Habe mir eben "The Runaway Bride" reingezogen. Ja, die Folge war gut. Besonders schön fand ich den Anfang, "WHATTT???" :lache
    Bin mir nicht sicher, ob ich Donna sympathisch finde, aber, sie ist auf jeden Fall anders. Gut, das werden wir dann in Staffel 4 erkunden.


    Zu Martha, ich fand sie schon nett in TW, aber ein bißchen fade. Gut, da war sie ja nur sowas wie ein Gaststar, mal sehen, wie sie in ihrer eigenen Serie ist.

  • Eigentlich wollte ich heute echt nicht mehr gucken. Wirklich! Das artet hier ja langsam aus. Aber, ich habe es eilig, ich will endlich zu den Jack-Folgen kommen.


    1. Smith and Jones
    Wieder ein starker, guter Anfang. Ja, Martha ist OK. Ich denke, es ist ihre Art, eigenartiges mit einem faszinierten Lächeln zu begegnen, das sie interessant macht. Und das war also die "Cousine" bei Canary Wharf. OK.
    Was hat der Doc nur mit seinen Krankenhausshops? :lache


    2. Shakespeare
    Die war wieder ein bißchen getragen, aber eine nett ausgedachte Geschichte. Hamnet. :lache
    Schön auch die lieben Grüße an Marty McFly und J.K. Rowling. Expelliarmus! :rofl
    Und was hat der Doc nur an sich, daß die Königinnen stets so auf ihn reagieren? Wie hat er denn Elizabeth I geärgert bzw. wird sie ärgern?

  • Zitat

    Original von Grisel
    Na, dann nehme ich Euch beim Wort. Habe mir eben "The Runaway Bride" reingezogen. Ja, die Folge war gut. Besonders schön fand ich den Anfang, "WHATTT???" :lache
    Bin mir nicht sicher, ob ich Donna sympathisch finde, aber, sie ist auf jeden Fall anders. Gut, das werden wir dann in Staffel 4 erkunden.


    Ja, das "What" von DT liebe ich auch sehr :-] Es ist einfach so typisch wie er das sagt. Runaway Bride ist dann nochmal toller, wenn man Donna richtig kennengelernt hat. Dürfte zu den von mir am meisten geschauten Folgen gehören. :grin Und ja, Donna ist "anders". Ich halte mich jetzt mal zurück, spoilern nützt ja nichts, also reden wir einfach drüber, wenn du soweit bist :grin
    Smith and Jones war meine erste DW Folge überhaupt, weil meine Freundin dachte, das wäre doch ein guter Einstieg in die Who-Welt. Das wars allerdings für mich nicht, ich hab dann noch ein paar Folgen geschaut (bis Daleks-Manhattan :rolleyes) und wollte dann schon komplett aufgeben - dachte mir aber, ich sollte vielleicht doch noch mal ganz vorne (also Staffel 1) anfangen und dem ganzen noch eine Chance geben. Jetzt versteh ich nicht mehr, was ich an den ersten Folgen von Staffel 3 nicht gut fand. :lache
    Zur Folge: Ein bisschen fies fand ich das mit dem Küssen schon. Haja. Du hast das mit den Krankenhausshops gemerkt. :lache Ich muss sagen, das ist beim ersten Mal an mir vorbei gegangen. :lache
    Shakespeare mochte ich auch, besonders dass der Doctor auch Harry Potter gelesen hat. :lache Ich schätze mal die Folge wurde ungefähr zum Erscheinungsdatum von Band 7 ausgestrahlt...oder vermutlich ein bisschen davor. :grin
    Was er mit Elizabeth hatte, weiß ich nicht! Jedenfalls gibts darüber leider keine Folge.

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Ja, das "What" von DT liebe ich auch sehr :-] Es ist einfach so typisch wie er das sagt.


    So richtig schön vollkommen von den Socken. :lache


    Zitat

    Runaway Bride ist dann nochmal toller, wenn man Donna richtig kennengelernt hat. Dürfte zu den von mir am meisten geschauten Folgen gehören. :grin Und ja, Donna ist "anders". Ich halte mich jetzt mal zurück, spoilern nützt ja nichts, also reden wir einfach drüber, wenn du soweit bist :grin


    Interessant dürfte schon mal sein, daß sie eine ganz andere Art Frau ist, als Rose und Martha. Am Ende ihrer ersten Folge hat sie mir ziemlich leid getan, als ihr Verlobter ihr diese ganzen unschönen Dinge gesagt hat. Ach ja, diese Alienkaiserin war ja extrem ekelhaft.


    Zitat

    ich hab dann noch ein paar Folgen geschaut (bis Daleks-Manhattan :rolleyes)


    Auf die Folge bin ich jetzt echt gespannt! Oh, schon die übernächste!


    Zitat

    Zur Folge: Ein bisschen fies fand ich das mit dem Küssen schon.


    Da bin ich ja schon gespoilt, daß Martha romantische Gefühle für ihn hat.


    Zitat

    Haja. Du hast das mit den Krankenhausshops gemerkt. :lache Ich muss sagen, das ist beim ersten Mal an mir vorbei gegangen. :lache


    Ich mag solche komplett sinnlosen Nebenbemerkungen. Genau wie die Bananen. Bin sicher, da steckt auch eine interessante Geschichte dahinter bei den Shops, wie bei den Bananen.
    Muß mir die Szene aus der ersten Staffel noch mal raussuchen, blöd gelacht habe ich mich ja auch bei "A sonic WHAT?" "It's sonic!". :lache


    Tja, da haben wir wieder mal das vom falschen Ende aufgezäumte Pferd. Ich brenne darauf zu sehen, wie Jack mit diesem Doc interagiert.


    Zitat

    Shakespeare mochte ich auch, besonders dass der Doctor auch Harry Potter gelesen hat. :lache Ich schätze mal die Folge wurde ungefähr zum Erscheinungsdatum von Band 7 ausgestrahlt...oder vermutlich ein bisschen davor. :grin


    Und er hat geweint bei Band 7, nicht? Wobei er ja, wenn ich mich recht erinnere, ein Buch in Sekundenschnelle lesen kann, das hilft sicher bei dem Wälzer.


    Zitat

    Was er mit Elizabeth hatte, weiß ich nicht! Jedenfalls gibts darüber leider keine Folge.


    Schade. Aber man kann wohl davon ausgehen, daß er sie genauso geärgert hat, wie Victoria. Elizabeth II geht er wohl aus dem Weg. :grin

  • Aha, Grisel ist schon wieder ein Stück weiter :-]
    Smith and Jones find ich auch ganz nett. Die Rhinos sind ne witzige Idee (naja, ich find ja auch Vogonen sympathisch ;-)) und Martha ist nett und intelligent.
    The Shakespeare Code hatte eine recht durchschnittliche Handlung, aber was die Folge für mich sehenswert macht, sind die vielen kleinen und riesengroßen Anspielungen auf Shakespeares Werk und überhaupt die Dialoge mit ihm ("57 academics just punched the air").
    Viel Spaß bei den restlichen Folgen ("Daleks in Manhattan" *hust*)

  • So, aus, ich kapituliere erst mal. Ich habe zur Zeit massive technische Probleme und freake in Kürze aus. Gut, für die letzte Folge habe ich gestern abend "nur" mehr 4 Stunden gebraucht, aber das zerrt auch ein wenig an den Nerven. Besonders, wenn es dann ab Minute 42 gar nicht mehr geht. Ne! Ich brauche eine Pause und hoffe auf bessere Zeiten. Ist vielleicht auch kein Fehler, nicht weiterhin so durchzurasen, so habe ich länger was davon.
    Je nachdem, was früher passiert, daß ich reich werde, die DVDs einen menschlich verkraftbaren Preis haben oder mein Comp nicht mehr lahmentet. Dann mache ich weiter.


    Zuletzt - unter Blut, Schweiß & Tränen - gesehen:


    Gridlock
    Die Folge fand ich echt gut. Schade, die hätte was besseres verdient gehabt, als im 20-Sekunden-Takt über ein Wochenende verteilt gesehen zu werden. Kein Scherz!


    Daleks in Manhatten
    Ich weiß echt nicht, was Ihr habt, ich fand die gar nicht so schlecht. Hätte Teil 2 gerne noch gesehen, aber, wie gesagt, das muß warten. Komisch fand ich nur die Schweinesklaven und der menschliche Dalek ... Och, da würde ich die Hydranten aber vermissen!


    So, auf bessere Zeiten! Und haltet mir die Daumen, daß ich mein TW2 spätestens Anfang nächster Woche habe!

  • Ganz, ganz vorsichtig. Eventuell bin ich wieder im Geschäft, mein zickiger Comp - Darla, definitiv eine Darla* - hat mich "Evolution of the Daleks" anschauen lassen! Shoubidou!
    Das wäre echt zu schön um wahr zu sein, wenn es jetzt wieder ginge! Perfekter Zeitpunkt, nachdem ich vergangene Woche TW2 endlich per DVD verschlungen habe und nun auf dem Trockenen sitze.


    Also, zur Folge. Ich muß an massiver Geschmacksverirrung leiden, aber ich fand die Doppelfolge echt nicht so schlecht. Im Gegensatz zu vielen aus der zweiten Staffel hat sie mich auf jeden Fall nicht gelangweilt. Und warum nicht mal was anderes mit den Daleks machen, solange uns die Hydranten erhalten bleiben. Außerdem fand das Ende nett, fast ein Happy End mit Laszlo und Tallulah. Nur die Schweinezähne würde ich ihm ziehen, so kann man den Saukerl ja nicht küssen.
    Nein, echt, ich fand die beiden Folgen OK.


    Haltet mir die Daumen, daß es mir nun vergönnt sein mag, weiterzuschauen.


    *Ein David-Feintuch-Insider.

  • Tihihi! Nun hatte ich "The Lazarus experiment". Jetzt merke ich erst, wie mir das gefehlt hat. Hoffentlich hält mein Comp diesmal durch bis ich mit den vorhandenen Folgen durch bin oder reich genug für die DVDs oder die etwas normaler bepreist.


    Jedenfalls, die Folge fand ich auch gut. Geht doch. Aber er hat echt ein Problem mit den Müttern seiner Gefährtinnen. Donna hat ja offenbar nur Großeltern, da sollte er auf der sicheren Seite sein. :grin
    Gut, die Dame hier ist ja offenbar manipuliert worden. Vom Herumgoogeln weiß ich schon, daß dieser Saxon noch wichtig sein wird.


    Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich trotzdem die Folgen zähle, bis Jack wiederkommt? Immerhin sind das aktuell die einzigen drei, wo er vorkommt, die ich noch gar nicht kenne.


    Aber, wenn es so weitergeht, sollte ich mit den nächsten auch kein Problem haben. Obwohl ich ja eh einen etwas divergierenden Geschmack von Euch habe, siehe "Daleks in Manhattan". :grin


    Jetzt ist aber Schluß, wir wollen es nicht übertreiben.

  • Scheiss Torchwood! :fetch
    Während ich brav die letzten Tage und Nächte meine Übersetzungen gemacht habe hatte ich den Doctor laufen, hat meine Arbeitszeit nicht unbedingt beschleunigt
    Aber gut nun bin ich durch mitden letzten 4 Staffeln und das ist auch gut so.
    Und ich konntefeststellen, dass ich die 1. sogar schon kannte und dann aufgehört hatte zu schauen als auf einmal Crouch auftauchte. Das ging ja wohl gar nicht.Ok jetzt denk ich anders, aber auch ma wieder zu spät :bonk
    Aber war ganz amüsant, da ich mit der letzten Folge angefangen habe und mich dann rückwärts durchkämpfte,
    somit hab ich das meiste dann doch erst geblickt, als ich dann bei 1.1 angelangt bin und dann nach der ausstrahlungsreihenfolge vorgegangenbin und nun mal wieder bei "The Runaway Bride"
    eigentlich war es ganz witzig, anfangs mochte ich Rose nicht, als ich dann endlich zur 2. Staffel kam, naja seitdem find ich sie doch nicht mehr so ätzend :rolleyes


    Vor allem gefallen mir glaub ich die Sachen von Steven Moffat, oh man nach "Blink"konnte ich 2 Nächte nimmer schlafen :help
    Und dieser Zweiteiler... "Family of Blood"? Die Vogelscheuchen waren einfach sehr sehr geil und ich mag Martha einfach *seufz*
    Egal, ich mach dann mal weiter mit der 3.Staffel damit ich endlich wieder zum Master komme :chen
    Schrööklich

  • Oh nein, Crouch der Todi aus Potter, der als Moody rumläuft im 4. Film
    Ich fand Tennant damals sehr sehr ekelig :rolleyes
    Ja, vielleicht auch ganz gut erst mit Torchwood angefangen zu haben, weiss nicht ob ich mir die Serie angeschaut hätte, was man so von dem Verein beim Doctor mitbekommt.
    Aber jetzt muss man ja wieder bis November warten :-(
    Und nichts anderes begeistert mich mehr, trotz neuer House- und Merlinfolgen
    Amienglisch klingt auf einmal auch sehr seltsam gewöhnungsbedürftig :gruebel
    Immerhin hab ich noch kein Verlangen Fanfics aufzustöbern, gutes Zeichen fürskommende Semester ;-)

  • Zitat

    Original von Esther-Beth
    Oh nein, Crouch der Todi aus Potter, der als Moody rumläuft im 4. Film
    Ich fand Tennant damals sehr sehr ekelig :rolleyes


    Ich habe ihn gar nicht erkannt. Habe den HP-Film auch nur einmal gesehen. Oder habe ich ihn gar nicht gesehen? :gruebel


    Zitat

    Ja, vielleicht auch ganz gut erst mit Torchwood angefangen zu haben, weiss nicht ob ich mir die Serie angeschaut hätte, was man so von dem Verein beim Doctor mitbekommt.


    Ich glaube, mir hat der Umweg auch gutgetan, aber, die Serie hat schon was.


    Zitat

    Aber jetzt muss man ja wieder bis November warten :-(
    Und nichts anderes begeistert mich mehr, trotz neuer House- und Merlinfolgen


    Ich teste gerade die Serie "Burn Notice", die letzte Woche auf Vox angelaufen ist. So ganz serienlos ist das doch nicht das wahre. Hat auch einen gewissen schrägen Humor.

  • So.


    42
    Da hatte ich zuerst die Befürchtung, daß es sowas wie "The impossible planet" wird, aber die Folge war doch sehr spannend. Und der Doctor weiß ja wirklich gar nichts, Elvis oder die Beatles. :lache
    Interessant finde ich auch, daß da mit der Mutter von Martha etwas aufgebaut wird. Ich mag solche durchgehenden Handlungsstränge.


    Human nature
    Mist, man sollte mit Zweiteilern wirklich nicht so spät anfangen, kann heute nicht mehr weiterschauen, muß ins Bett.
    Die Menschlichkeit des Doctors bringt einen interessanten Aspekt hinzu. Und die arme Martha muß leiden, weil er sich in die falsche Menschenfrau verliebt hat. Ich mag sie, nur ihr "Doctaaah" nervt mich ein wenig.
    Aber klar, daß er als Mensch ein exzentrischer Professor ist.


    Die Folge hat mir auch wieder die Beschränktheit von britischem Cast gezeigt. Woher kenne ich den Knaben? "Tristan und Isolde". Und Jenny? Angeblich "Rome", kann mich an die Frau aber überhaupt nicht erinnern, aber das Gesicht kannte ich.

  • So, ich setze meine beinahen Selbstgespräche fort. :-]


    Family of blood
    Auch eine ziemlich gute Doppelfolgenhälfte. Faszinierend fand ich hier vor allem, was sie aus "John Smith" gemacht haben. Die Tarnidentität, die eine ganz eigene Persönlichkeit annimmt, so daß man fast traurig sein konnte über die vertanen Möglichkeiten. Allerdings frage ich mich, was er gemacht hätte, wenn die Nurse mitgekommen wäre. Ob Martha das schön gefunden hätte?


    Blink
    Das war ja mehr ein Horrorfilm. Huh, GSD gibt es wenige Statuen in meiner Umgebung. Aber nett gemacht, ich finde solche Zeitgeschichten immer recht interessant. Und im Gegensatz zu "Love and Monsters" und "Random Shoes" hat der normale Cast hier nicht so gefehlt.


    Juhu, jetzt bin ich endlich bei den letzten drei Folgen. Weiß aber noch nicht, wie ich das morgen machen soll, wo ich doch masochistisch auf RTL2 TW3 mitverfolge. Ob mich das komplett aus der Bahn wirft, chronologisch, wenn ich erst whoe und dann torchwoode?


    Immerhin, da morgen Tag 4 dran ist


    So, und wer mir hier jetzt logisch folgen konnte, der ist gut. :-]


    Trew? Jeanne? Esther-Beth? Anyone?

  • Hab alles problemlos verstanden :-]


    Zu Daleks in Manhattan: Bei mir kam die Wut erst, nachdem ich mal gründlich über die Handlung und Logik der Folge nachgedacht hatte... aber wenn's dir gefallen hat, umso besser! Das Set und die Effekte sind nämlich wirklich gut in der Folge, nur der Inhalt... naja.


    Den Jungen aus Family of Blood kennst du vielleicht aus ,,Tatsächlich Liebe", daher kenn ich den nämlich. Finde aber, dass gerade in dieser Folge alle Nebendarsteller (vor allem der unheimliche Sohn) extrem gut sind.
    Diese Doppelfolge basiert übrigens auf einem Buch, das man irgendwo auf der BBC-Homepage (bin grad zu faul den Link rauszukramen) kostenlos als E-Book runterladen kann. Hab's aber selbst noch nicht gelesen.


    Blink finde ich total klasse! Sticht die anderen Doctor-Light-Folgen um Längen aus und auch die meisten anderen Folgen der 3. Staffel. Diese gleich nach Human Nature, das ist Fan-Verwöhnung :chen . Sie wurde kürzlich in einer Umfrage des englischen Doctor-Who-Magazines auf Platz 2 der besten Folgen aller Zeiten gevotet (Platz 1 war die alte Folge "Caves of Androzani" mit dem fünften Doctor).


    Torchwood gestern war böse. Aber ich schau's mir trotzdem immer wieder gerne an :-(

  • Waaah, ich sehe jetzt erst, dass du weiterschaust, Grisel.
    Ich fand die Daleks-Manhattan ja beim zweiten Mal auch nicht mehr sooo schlimm :grin Aber ich mochte einfach die Schweine nicht. Und es war meine erste Folge mit den Daleks, daher hab ich viel nicht verstanden...
    The Lazarus Experiment war wieder so eine bisschen tiefsinnigere Folge, wo der Doc viele schöne Sachen sagt (zB: Lazarus: You're right, Doctor. One lifetime's been too short for me to do everything I'd like. How much more I'll get done in two, or three, or four. The Doctor: It doesn't work like that. Some people live more in twenty years than others do in eighty. It's not the time that matters, it's the person.)
    Aber das Monster mochte ich nicht, auch wenn es ausnahmsweise mal kein verkleideter Mensch ist (und man das sofort erkennt :grin).
    42 ist sehr sehr mitreissend, finde ich. Schrecklich wie der Doc da leiden muss. :-(
    Zu Human Nature brauche ich wohl nichts mehr sagen. Seufz!
    Blink, ja, das war natürlich toll. Ich mochte ja die Schauspielerin sehr gerne, schade, die würde ich gerne wieder sehen in DW. Und was es mit dem Pfeil-und-Bogen-Abenteuer auf sich hat, wäre sicher auch interessant zu wissen ;-)


    Und ja, ich hab natürlich auch alles verstanden :-)
    Ok, also weiterhin viel Spass. Keine Selbstgespräche mehr!

  • Schön, daß Ihr wieder mit mir redet. :-] So macht das gleich noch mal so viel Spaß.


    Zitat

    Original von Trew
    Hab alles problemlos verstanden :-]
    Den Jungen aus Family of Blood kennst du vielleicht aus ,,Tatsächlich Liebe", daher kenn ich den nämlich. Finde aber, dass gerade in dieser Folge alle Nebendarsteller (vor allem der unheimliche Sohn) extrem gut sind.


    Richtig, beides. Daher kannte ich den Knaben auch. Und der andere war wirklich ziemlich unheimlich. Arg fand ich auch das Ende, als man erfährt, was der Doc mit ihnen gemacht hat. Und daß er sie davor "schützen" wollte.


    So toll fand ich "Blink" jetzt auch wieder nicht, aber es war eine gute Folge. Eigentlich alle der 3. Staffel. Schon interessant, ich fand Rose als Gefährtin besser, weil Marthas "ich bin nur die 2. Wahl und liebe den Doctah" ein bißchen genervt hat, obwohl ich sie mag. Aber Rose kam selbstsicherer rüber. Dafür hatte sie in der 2. Staffel die langweiligsten Folgen, während Martha die besseren hatte. Jedoch, am besten fand ich immer noch die 1. Staffel in der Kombination Eccleston + Rose.
    Und da platziere ich auch vorerst - ein Durchgang sagt ja noch nicht viel - meine beste Folge, das Doppel aus "The empty child" und "The doctor dances". Dieses "Mummy" hat mich mehr ausgefreakt als alles andere.


    Aber, war viel nettes dabei, gerade in der 3. Staffel. Gut gefallen hat mir, wie die Folgen vor allem gegen Ende ineinander übergreifen. Ich konnte gestern natürlich nicht vor dem Ende Schluß machen. Hatte also 3 Stunden Doc und eine TW. Zu TW sag ich was im eigenen Thread und zu den drei letzten Folgen im nächsten Beitrag. Wird hier sonst zu lang.

  • Utopia
    Jack is back! Schön! Interessant fand ich, daß er in Gesellschaft des Docs doch anders ist, fast ein bißchen comichaft. Herrlich sein "Can I say hello to anyone???" :lache
    Hochinteressant war die Unterhaltung der beiden in dieser Reaktorkammer, oder wasauchimmer. Daß der Doc tatsächlich vor ihm geflüchtet ist. Armer Jack, er kann ja nichts dafür.


    Ein Highlight war auch Derek Jacobi, trotz der unangenehmen Entwicklung. Ich liebe den Schauspieler. Hätte Martha besser mal ein wenig den Mund gehalten wegen der Uhr ... Hätte aber wohl auch nichts geändert.


    Sound of drums
    Wie lange dauert es, bis ich mit dem Klopfen wieder aufhöre? *Tap tap tap tap*
    War auch ein interessanter Blick auf die Timelords. Das heißt, sie suchen sich diese komischen Namen aus? Gleichzeitig auch sehr symbolisch.
    Und alle Timelords scheinen etwas albern zu sein.


    Schön fand ich den Gruß an Torchwood, als sich Jack outet und daß die Dame auf die Weise Informationen weitergibt. Obwohl es schon ein wenig unlogisch ist, daß Saxon das Team in den Himalaya (Yeti?) geschickt hat, statt sie einfach umzubringen. Obwohl, nicht, daß ich ihm böse wäre!


    Sehr fies auch der Seitenhieb auf die USA. :lache
    Die Folge hat mich auch ein wenig an "Children of earth" erinnert, mit diesem ersten Kontakt und der Eifersucht der USA.


    Last of the Timelords
    Beim Namen Tom hat es geklickt. So heißt doch Marthas späterer Verlobter, nicht? Hübscher Mann, es sei ihr von Herzen gegönnt, falls es der gleiche ist. Und, wie schon mal gesagt, ich mag die selbstverständliche Art, in der wir im Whoniverse ständig über gemischtrassige Paare stolpern. Finde ich gut.


    War eine billige Folge für Tennant, da er ja den Großteil der Zeit als Hauself Dobby verbracht hat. Obwohl der Anblick schon etwas schockierend war.


    Und daß der Feind durch Gedanken (Doctah!) besiegt wird, finde ich auch sehr schön. Das war schon eine emotionale Szene.
    Ich meine, ich brauche immer noch meine Raumschiffgeschichten mit hübschen Schlachten, aber es ist auch gut, eine Serie genießen zu können, die einen Kontrapunkt setzt.


    Es ist auch schön, daß sich Jack am Ende für sein Team entscheidet, obwohl er nun beim Doc bleiben könnte. Nett. Das war dann wohl das "I came back for you, all of you."


    Das mit Face of Boe, na ich weiß nicht. Jack als großes, weises Gummigesicht? Immerhin, das Face ist gestorben, letzten Endes, da gäbe es wohl doch noch Hoffnung für ihn. Trotzdem finde ich den Gedanken leicht bizarr.


    Sehr schön dann das Ende. WHAT???


    :rofl


    Ja, die dritte Staffel habe ich sehr genossen.

  • Ich weiß nicht, warum, aber plötzlich hatte ich da "Time Crash". :grin


    Nett! Habe erst kürzlich erfahren, daß der liebe Tristan Farnham auch mal ein Doc war. Goldig war das "you are my doctor" am Ende. Schien von Herzen zu kommen. Aber gut, Davidson scheint ja aktuell sowas wie Tennants Schwiegervater zu sein, da muß man nett sein. Oder war das vorher?


    "Music of the spheres" hat mir nichts gegeben. Aber, jetzt ist erst mal Schluß für heute. Wirklich.


    Mist, ich habe ja nur noch eine Staffel, was mache ich dann? Ob ich meinen Comp sabotieren sollte, damit es länger anhält? Ne, so wie ich sie kenne, macht sie das schon ganz allein, wenn ich es am wenigsten brauche. :lache

  • Ich mag Martha, weil Menschen mit so einer tollen Haut muss man einfach lieben :lache
    Nein, ich finde sie einfach recht gut nachvollziehbar mit ihrem *schnief* Kummer.
    Derweil mir das rumbitchen der anderen DocFrauen bisschen zu nervig ist manchmal. Was das fürn Frauenbild? Mir können auch anders, ehrlich ;-)


    Am liebsten ist mir mittlerweile allerdings echt Donna. :yikes Und beim erneuten Schauen der Episoden in der richtigen Reihenfolge habe ich sogar wesentlich mehr von dem ganzen Treiben verstanden *ohwunder und wesentlich mehr Tränen vergossen ;-(


    Das Finale der 3. Staffel :gruebel
    Ist fürmich irgendwie zwiespältig, viele Szenen fand ich toll in Utopia und Sound of the Drums, aber vor allem die letzte Folge naja war irgendwie ziemlich öde.
    Aber der beste Moment in dem ganzen ist für mich eh, wenn de Doc am Boden liegt, die öbsen Kugeln kommen und dazu dieses Voodoo Child gespielt wird :grin Egal wie oft ichs seh, bekomm immern Lachflash
    Allein dafür muss de Master wiederkommen :rolleyes


    Und dass das TWTeam gechillt irgendwo in den Bergen rumkrakelt in dem Jahr find ich auch irgendwie seltsam, aber naja einiges find ich seltsam ;-)
    Ich mein Shagi ist seit wann? seit 2k jefe von dem Verein und läßt sich und sein Team dafür ziemlich selten blicken, wenn auf der Erde mal die Post abgeht.
    Andererseits kann das natürlich auch alles möglich sein, da mir das ganze Zeithopsen doch ein wenig aufs Hirn brettert und ich selten weiß in welchem Jahr der Doc gerade ist bzw die Folge spielt :rolleyes