Alpsommer - Ute Braun

  • Alpsommer - mein neues Leben als Hirtin


    Klappentext
    Wenigstens noch hundert Jahre möchte Ute Braun als Hirtin auf der Alp arbeiten. Mit jedem Satz, jeder lebendig erzählten Episode aus ihrem Alltag verstehen wir besser, warum. Staunend, schmunzelnd und ergriffen begleiten wir sie durch viele Sommer in den Schweizer Bergen, durch manche Höhen und Tiefen. Da ist der vertraute Umgang mit Rindern und Ziegen, gefolgt vom schmerzlichen Abschied im Herbst. Dem Genuss von Köstlichkeiten aus eigener Wirtschaft stehen die Mühen der Selbstversorgung gegenüber, der Schönheit eines sternenübersäten Himmels die Schrecken der Finsternis. Doch für diese Frau ist gegen alle Unbilden ein Kraut gewachsen. Sie meistert jede Aufgabe mit Hingabe und Humor, öffnet ihr Herz für Gott und die Welt und lässt uns teilhaben am Glück des ursprünglichen Lebens. Ein Leben im Einklang mit dem Rhythmus der Natur - voller Farben, Gerüche, Düfte.


    Meine Meinung
    Wer schon immer mal wissen wollte, wie es sich anfühlt, einen Sommer auf einer abgelegenen Alm zu verbringen - ohne fließendes Wasser und Strom und mit einem PC (Plumps Closett) anstelle eines WC - der wird dieses Buch lieben! Besonders gut hat mir gefallen, dass man auf jeder Seite mitten drin ist im Landleben. Man erfährt viel Informatives über das Melken, Rinderkrankheiten und das (Über-) Leben auf einer Alm. Es gibt mehrere Fotoseiten mit wunderschönen Aufnahmen von den Bergen und ihren Bewohnern. Eher ein Sachbuch als ein Roman, von daher war die zart angedeutete Liebesgeschichte wie ein Sahnehäubchen. Kein Spannungsroman - aber ein bezauberndes Buch über das Leben auf der Alp.


    Die Autorin
    Ute Braun, geboren 1957, erlernte zunächst einen technischen Beruf. Später studierte sie Physik und Kunst für das Lehramt und arbeitete im sozialen Bereich. Seit über zwanzig Jahren lebt sie jeden Sommer als Hirtin auf einer Schweizer Alp. Ihr Wissen um die Kraft und die Heilkraft der Natur vermittelt sie als Heilpraktikerin und auf Kräuterspaziergängen.

  • :gruebel Warum nicht.


    Nachdem ich schon ein paar Klosterbücher habe, den Jakobsweg mit Hape Kerkeling lesend beschreite, könnte ich mich durchaus dem "Alpöhi" bzw. der Hirtin auf der Alp widmen. :grin
    Ich setze den Alpsommer einfach mal auf meine WL. :-)


    Danke, Leseschildkröte! :wave

  • Wir fahren gern in die Berge und bei einer ausgedehnten Wanderung gibt es nichts Schöneres als auf einer (bewirteten) Alpe einzukehren und eine deftige Brotzeit zu machen. Dabei kommt man natürlich immer mal ins Träumen, wie es wohl wäre mal einen ganzen Sommer dort zu verbringen...


    So war "Alpsommer" sozusagen Pflichtlektüre für mich. :grin


    Interessant fand ich es, über den Alltag auf einer Alp zu lesen. Welche Probleme und Aufgaben gibt es bei der Vorsorgung der Tiere, wie lebt es sich ohne den in der Stadt gewohnten Standard. Schön finde ich auch, dass einige Foto-Seiten im Buch enthalten sind und man sich dadurch Autorin, Tiere und Alp besser vorstellen kann.


    Was mir gefehlt hat, waren die Informationen drumherum. Wo liegt die Alp eigentlich? Irgendwo in der Schweiz ist mir ein wenig zu grob gefasst, es muss ja nicht exakt erklärt werden, aber wenigstens die grobe Gegend.
    Wie kann die Autorin jeden Sommer einfach so ihren Alltag verlassen? Was macht sie mit ihrem Job? Ihren Freunden und Familie?
    Erhält sie einen Lohn für die Tierbetreuung? Muss sie Miete zahlen für die Alp?


    Die zeitliche Einordnung der Kapitel war mir beim Lesen auch nicht ganz klar. Es wird nicht chronologisch erzählt, sondern ist mehr eine Sammlung von Eindrücken und Rückblicken. Aus dem Klappentext war klar, dass sie seit vielen Jahren jeden Sommer auf einer Alp verbringt, beim Lesen des Buches wurde das erst nicht deutlich, ob es sich um einen oder um mehrere Aufenthalte handelt...


    Und die wenigen Personen, die in Erscheinung treten (Besucher, Nachbarn, Dorfbewohner) blieben für mich völlig farblos. Da hatte ich keine Vorstellung von Alter, Aussehen, Eigenschaften - schade.


    Von mir bekommt das Buch 6 Punkte.

  • Zitat

    Original von chiclana


    Was mir gefehlt hat waren die Informationen drumherum. Wo liegt die Alp eigentlich? Irgendwo in der Schweiz ist mir ein wenig zu grob gefasst, es muss ja nicht exakt erklärt werden, aber wenigstens die grobe Gegend.


    Zumindest wurde erwähnt, dass sich die Alp im Kanton Freiburg (Fribourg) befindet.




    Zitat


    Erhält sie einen Lohn für die Tierbetreuung?


    Ganz am Ende, als die Tiere wieder ihren Besitzern übergeben wurden, steht, dass sie pro Rind bezahlt wird. Die genaue Stelle finde ich gerade auf die Schnelle nicht. :-)



    Zitat

    Original von Leseschildkröte
    von daher war die zart angedeutete Liebesgeschichte wie ein Sahnehäubchen


    Stimme Leseschildkröte zu!
    Dass diese Liebesgeschichte nur derart zart angedeutet wurde, fand ich sehr angenehm!



    Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen! Es war das richtige Buch zur richtigen Zeit.
    Der Schreibstil ist sehr angenehm. Ich fand alle Schilderungen interessant.
    Meiner Meinung nach wurde auch nichts beschönigt. So ein Leben ist ja nicht nur Idylle. Eine Frau, die sich alleine um so viele Rinder, Ziegen, Hasen etc. kümmert, muss schon mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen.


    "Alpsommer" bekommt einen Platz in meinem Regal. Bleibt hier zum wiederlesen. Um mal wieder für eine kurze Zeit in diese Welt entschwinden zu können.

  • Ich hab das Buch meiner Mutter zum Muttertag geschenkt und sie hat es auch schon gelesen.
    Sie hat selber mal vier Wochen auf der Alp gearbeitet und meinte es wäre sehr realistisch geschrieben.


    Batcat : wenn Du es nicht sofort lesen wilst und noch ein bisschen warten kannst, kann ich es Dir leihen, ich will es nur erst vorher lesen ;-)

  • Zitat

    Original von chiclana
    @ Ronja:
    Ok, Du hast gewonnen! :grin Ich wohl etwas schlampig gelesen....


    Na, um´s gewinnen ging es mir nicht. :lache




    Zitat

    Original von Batcat
    Ronja,


    da ich auch schon seit einiger Zeit um dieses Buch herum schleiche: Meinst Du, das wäre was für mich?


    Ich würde schon sagen. Es ist ja nicht betulich, sondern recht lebensnah und menschlich erzählt.


    Auch ich biete natürlich an bei Gelegenheit das Buch auszuleihen oder zum Probelesen vorbeizubringen. :lache

  • Einfach ein schönes Buch. Die Autorin beschreibt mit viel Liebe ihre Erfahrungen auf der Alp und reisst den Leser mit in die friedliche Welt der Schweizer Alpen.
    Die Kühe meines Grossvaters waren früher auch immer im Sommer auf der Alp, wir gingen sie jeweils besuchen und halfen ein wenig mit.
    Schönes Buch. So eine Auszeit würde mir auch gefallen.