Das Hexenmal – Deana Zinßmeister

  • Goldmann, Taschenbuch, Juni 2008 erschienen, 510 Seiten


    Kurzbeschreibung laut Rückseite
    Thüringen 1617: Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg vergiftet Missgunst die Herzen der Menschen, und Unschuldige werden der Hexerei bezichtigt. In dieser dunklen Zeit sind fünf junge Menschen vor ihrem Schicksal auf der Flucht: Katharina will der Ehe mit ihrem brutalen Schwager entgehen. Der reiche Erbe Johann flieht mit der Magd Franziska, die als Hexe angeklagt ist. Der Franziskanermönch Burghart will ein neues Leben beginnen. Und Clemens, beinahe Opfer eines Mordkomplotts, sucht Zuflucht im Wald. Doch die Häscher sind ihnen dicht auf den Fersen ...


    Über die Autorin:
    Deana Zinßmeister hat sich mit dem Schreiben einen Traum erfüllt und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Während der Recherchen zu "Das Hexenmal" hat sie nicht nur viele Gespräche geführt, sondern ist auch den Fluchtweg ihrer Protagonisten selbst abgewandert. "Das Hexenmal" ist Deana Zinßmeisters dritter Roman. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Saarland.


    Website der Autorin: www.deanazinssmeister.de


    Meine Rezension:


    Erwartungshaltung:
    Die beiden zusammenhängenden Romane Fliegen wie ein Vogel und Der Duft der Erinnerungen, die überwiegend in Australien spielten, waren wahre pageturner, sehr unterhaltsam und intelligent konzipiert. Wird „Das Hexenmal“ mit einem üblicherweise düsteren Sujet und der Simmung kurz vor dem 30jährigen Krieg, der für die Bevölkerung Armut, Not und Hunger bedeuteten wird, ungleich schwerere Kost bieten? Doch schon nach wenigen Kapiteln merkt man, dass auch Das Hexenmal sich sehr flüssig und spannend lesen lässt, auch wenn die Protagonisten des Romans es nicht immer leicht haben.


    Erfreulich, dass die Autorin es nicht darauf anlegt, ihren Erfolg mit der gleichen Masche nur zu wiederholen und stattdessen ihr Oeuvre erweitert und wahrscheinlich so noch eine zusätzliche Leserschaft im Bereich historischer Roman erreicht.


    Stil:
    Obwohl sich der Roman so einfach lesen lässt, bietet die Sprache wirklich einiges, auch gerade in den Dialogen, so dass ein historisches Gefühl sofort aufkommt ohne den Roman mit unlesbaren Floskeln aus dem Mittelalter unnötig zu beschweren. Hier ist wirklich der ideale Mittelweg gefunden worden.


    Historischer Anteil:
    Eichsfeld, im heutigen Thüringen kurz vor dem 30jährigen Krieg wurde als interessanten Schauplatz gewählt. Mit gleich mehreren Hauptfiguren, die jeweils eigene Handlungsstränge besitzen, baut die Autorin eine Geschichte mit großer Komplexität und Vielschichtigkeit auf. Anfangs muss man sich etwas einlesen in diesen historisch genau gearbeiteten Roman. Der Anspruch an Detailgenauigkeit in der historischen Recherche, die die Autorin auch durch eine lange, angehängte Bibliographie und in dem Vorwort und Nachwort betont, ergibt eine hohe Glaubwürdigkeit. Dem Roman vorgestellt ist zudem eine Karte von Eichsfeld im heutigen Thüringen von 1617.


    Protagonisten:
    Es gibt eine ungewöhnlich hohe Anzahl nahezu gleichwertiger Protagonisten:
    Da ist Katharina, die nach dem Tod ihrer Schwester deren Ehemann Otto heiraten soll.
    Katharinas Ideal ist aber nicht die Heirat, sondern sie sieht ihre Pflicht darin, den Armen zu helfen. Zudem ist Otto wahrlich kein sympathischer Heiratskandidat.


    Johann, Sohn eines reichen Großbauern, der in die arme Magd Franziska verliebt ist, fehlt aufgrund der Standesunterschiede die Einwilligung zur Heirat von seinem tyrannischen Vater.
    Doch die beiden geben sich nicht so schnell auf.


    Dann gibt es noch meine Lieblingsfigur Clemens, der nach dem Tod des Vaters noch nicht sein Erbrecht auf den Familienhof erreichen konnte. Der bösartige Mann seiner Schwester Anna treibt seine raffinierten Spiele mit ihm.
    Auch Anna liebt ihren Mann nicht und ist unglücklich in der Ehe, aus der sie ausbrechen möchte.


    Zuletzt wird noch die Geschichte des jungen Franziskanermönches Burghard erzählt, der nachdem er mit ansehen musste, wie eine Frau als Hexe verbrannt wurde, zweifelt. Er wandert zusammen mit dem fanatischen Servatin. Potential für Konflikte, die ausgetragen werden.


    Hinzu kommen viele gut charakterisierte Nebenfiguren, die die Menschlichkeit in fast allen ihrer Schattierungen zeigt.


    Die Aufteilung der Personen in Gut und Böse deckt sich mit Naiv und Anständig sowie clever und verschlagen.
    Das stört mich in diesem Fall aber nicht, da es wirklich durchgehend glaubhaft beschrieben ist.
    Mein Kritikpunkt wäre eher, dass der Roman aufgrund des komplizierten Aufbaus in der Mitte etwas langsam in Fahrt kommt und hier auch einmal Geduld vom Leser einfordert.


    Die Geschichten all dieser Figuren laufen parallel an und werden abwechselnd erzählt. Gerade dadurch entsteht die beeindruckende Komplexität des Romans.


    Fazit:
    Deana Zinßmeister hat mit Das Hexenmal einen neuen Weg eingeschlagen ohne auf ihre bewährten Stärken zu verzichten. Es entstehen durch die Wirkung der Lektüre und dem Schicksal fast aller Haupt- und Nebenfiguren starke Emotionen. Das Buch erinnerte mich daher beim Lesen oft an Romane von Ines Thorn. Ich hoffe darauf, dass Deana Zinßmeister auf Dauer zur Neuerung des Genres entscheidend beitragen wird und so belebende Impulse entstehen.


    Ein absolut faszinierender Roman, der die anspruchsvollen Leser historischer Romane und die, die auf Suche nach unterhaltsamer Spannungsliteratur sind, einen wird.

  • Hallo Herr Palomar!
    Es gibt kaum Worte, die meinen Zustand nach deiner Rezi verdeutlichen würden. Ich hatte mächtigen Bammel gerade vor Deiner Beurteilung, weil ich Deine positive Meinung von 'Fliegen wie ein Vogel' und 'Der Duft der Erinnerung' kenne, und weiß wie unterschiedlich 'Das Hexenmal' vom Inhalt her ist. Deshalb bin ich wirklich unheimlich froh und erleichtert, dass es mein Schreibstil ist, der gefällt. Es war für mich als Autorin bei 5 Protagonisten schwer eine stetige Spannung aufrechtzuhalten, ohne das diese gekünstelt wirkt; zumal einige Nebendarsteller eine Eigendynamik bekamen. (darüber aber Näheres am 04.07.)
    Danke für Deine Meinung und ich freue mich auf den 04.07. ebenso, wie auf den 01.08.
    Liebe Grüße
    Deana :lesend

    Der Pestreiter 2014
    Der Hexenschwur 2013
    Das Pestzeichen 2012
    Der Schwur der Sünderin 2011
    Der Hexenturm 2010
    Die Gabe der Jungfrau 2010
    Das Hexenmal 2008
    Fliegen wie ein Vogel 2006
    Der Duft der Erinnerung 2006

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Deana ()

  • Auch ich habe das Buch mittlerweile gelesen und war wieder begeistert. Eine tolle Geschichte, interessante Charaktere und ein schöner Ausdruck... Das einzige, was mich persönlich ein wenig gestört hat, waren die vielen verschiedenen Protagonisten, wo ich mir manchmal ein wenig weniger von gewünscht hätte. Ich hatte zwischenzeitlich Mühe mich zu orientieren und viel zu schnell sprangen die Kapitel für mich von einem zum anderen Protagonisten. War man gerade in der einen Geschichte drin, ging es schon über zum nächsten... Den Zusammenfluss zum Schluss fand ich dagegen sehr gelungen...


    Alles in allem ein Buch, was ich wieder sehr gerne gelesen habe, trotz der vielen Protagonisten... ;-)


    Bekommt von mir 9 von 10 Punkten...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich habe das Buch jetzt auch gelesen und habe es nicht bereut.


    Protagonisten:
    Katharina wird von ihrer sterbenden Schwester genötigt ihren Mann zu heiraten und ihre Kinder zu versorgen. Dies möchte aber Katharina nicht und versucht diesem zu entgehen.


    Johann und Franziska ein verliebtes Paar, dass von einem rachsüchtigem Vater verleumdet und verfolgt wird.


    Burghard ein Franziskaner auf Wanderschaft, der mit der Hexenverfolgung nichts zu tun haben möchte.


    Clemens ein junger Mann der von seinem Schwager tyrannisiert wird.


    Fünf Menschen die auf der Flucht aus einem Leben sind, die es in dieser Weise nicht mehr ertragen können.


    Meine Meinung:
    Ein sehr schöner Roman mit vielen Abenteuern der einzelnen Protagonisten. Ein Buch, das sich leicht und zügig lesen lässt. Langeweile kam in diesem Roman erst gar nicht auf. Auch hat es Deana Zinßmeister glaubhaft geschafft, auf eine raffinierte Art und Weise die vielen Protagonisten zusammenzuführen.


    9 von 10 Punkten

  • Hallo zusammen :wave
    Danke für die Rezis!
    Ich wollte mal fragen, ob das Buch viele oder überhaupt Längen hat?
    Außerdem würde ich gerne wissen, wie der Schreibstil so ist? :help

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Huhu LeseMaus,


    habe zwar erst 9 Kapitel...aber bis jetzt lässt es sich sehr flüssig lesen. Jedes Kapitel behandelt eine der Hauptpersonen und so bist du immer in spannender "Vorfreude" wie es weiter geht. Das ist erstmal meine Meinung aber bin ja noch nicht so weit...:-]

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo zusammen :wave
    Danke für die Rezis!
    Ich wollte mal fragen, ob das Buch viele oder überhaupt Längen hat?
    Außerdem würde ich gerne wissen, wie der Schreibstil so ist? :help


    Bislang gehört es zu dem Besten der historischen Bücher, die ich gelesen habe. Bin jetzt Kapitel 15 oder so.

  • Ich für meinen Teil fang ja erst an...und kann danach bewerten. Die Bewertung ist mir auch schon aufgefallen. Die hier geschriebenen Rezis waren ja durchweg positiv, mich hätten mal die interessiert die schlecht bewertet haben und warum? Ist immer schade ein Buch ohne Begründung zu bewerten:-( .

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Das meinte ich, allerdings hatte ich auch eher den Verdacht, daß alle gut gewertet haben und dann jemand vernichtend gewertet hat und die guten Wertungen so runtergezogen hat......Neid ist unter Autoren ja nicht soooo unverbreitet..... :gruebel


    Bei Amzon die Wertungen sind ja auch alle recht gut, daher war mir das hier ins Auge gefallen.... :gruebel

  • Das wär ja arm...aber man kann mit allem rechnen:-( . Ich denke aber nach der LR wird sich die Bewertung wieder etwas weiter oben ansiedeln:-]

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“