Die Händlerin - José Frèches

  • OT: L'Impératrice de la Soie 1. Le Toit du Monde
    1. Teil der Seidenstraßen-Trilogie


    Kurzbeschreibung:
    Man schreibt das siebte Jahrhundert nach Christus. Die adeligen Damen Europas verzehren sich nach einem sagenumwobenen Stoff, wertvoller als Gold oder Jade, für dessen schillerndes Gewebe in Asien sogar Prinzessinnen verkauft werden - die Seide. Doch die chinesischen Tuchmacher hüten das Geheimnis der Herstellung wie ihren Augapfel. So machen sich Händler aus aller Herren Länder auf den Weg in den Orient, um an das begehrte Tuch zu kommen. Die berühmteste Handelsroute der Welt entsteht - die Seidenstraße. Auf ihr entspinnt sich eine Geschichte voller Abenteuer, Machtgier, Intrigen, Hass, Mut, Liebe und Leidenschaft ... Die hinreißende Konkubine Wu Zhao will um jeden Preis Kaiserin werden. Nachdem der Herrscher ihren verführerischen Reizen erlegen ist, wendet sie sich dem Handel mit dem begehrtesten Stoff ihrer Zeit zu - der Seide.


    Über den Autor:
    José Frèches, geboren 1950, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Sinologie. Mit gerade einmal 21 Jahren wurde er Kurator für die französischen Nationalmuseen. Heute leitet er eine bedeutende PR-Agentur in Paris und führt eine Galerie für Antiquitäten und Asiatika in der Provence. Seine "Seidenstraßen-Trilogie" stand wochenlang auf den vorderen Plätzen der französischen Bestsellerlisten.


    Meine Rezension:
    Die Seidenstraße - wichtigste Verbindung und bedeutendste Handelroute zwischen Ost und West, wenn es um den kostbarsten aller Stoffe, die Seide, geht. Hier kreuzen sich die Wege und Schicksale einiger Menschen, die auf unterschiedliche Weise, mal direkt, mal indirekt mit der Seide zu tun haben. Jeder von ihnen hat ein anderes Anliegen, das ihn auf die Reise gebracht hat und schon bald zeigt sich, dass sie trotz ihrer unterschiedlichen Missionen und Persönlichkeiten vielleicht mehr miteinander zu tun haben als sie ahnen.


    "Die Händlerin" ist der erste Band der Seidenstraßen-Trilogie und darüber sollte man sich schon bei Beginn des Romans bewusst sein, denn es handelt sich hier keineswegs um einen abgeschlossenen Roman, bei dem nur wenige Fragen offen bleiben, sondern vielmehr um den 540 Seiten starken Anfang einer komplexen Geschichte, die sich - ohne die Folgebände zu kennen - wohl erst in den folgenden beiden Bänden auflöst. In diesem Teil werden die Personen sowie die politischen und religiösen Gegebenheiten im 7. Jahrhundert nach Christus vorgestellt und erläutert, wobei dem Leser einige Konzentration und Geduld abgefordert wird: Trotz des Namensverzeichnisses ist es für einen europäischen Leser nicht ganz einfach,sich die ungewöhnlichen Namen (Beispiel: Dolch der ewigen Wahrheit oder Fünffache Gewissheit) zu merken. Zwar werden sie alle im Laufe der Geschichte erklärt, doch braucht es einiger Gewöhnung, insbesondere weil die Handlung stetig zwischen den verschiedenen Personen springt. Anders als es der Klappentext vermuten lässt, spielt die Konkubine Wu Zhao hier nicht die Hauptrolle, sondern nimmt neben vielen anderen Personen einen gleich großen Raum ein. Von dem Titel "Die Händlerin" sollte man sich auch nicht irreführen lassen, in dem ganzen Buch kommt keine Händlerin vor, die die Titelgebung rechtfertigt. Dennoch hat es mir Spaß gemacht, die einzelnen Missionen und Motive der Reisenden zu verfolgen, auch wenn es manchmal länger gedauert hat, sie zu "sortieren".


    Wer Interesse an asiatischer Geschichte, insbesondere der Entstehungsgeschichte des Buddhismus und seiner verschiedenen Strömungen hat, mit ständigen Szenenwechseln gut umgehen und getrost auf die Fortsetzung warten kann, um zu erfahren, wie sich die einzelnen Handlungsstränge auflösen, für den ist dieser historische Roman ein echtes Lesevergnügen. Doch auch wenn man sich einmal hineingefunden hat in den Stil und die ziemlich blumigen Beschreibungen der erotischen Szenen, an denen nicht gespart wurde, die in ihrer Anzahl aber noch im maßvollen Rahmen bleiben, findet man in "Die Händlerin" eine intessante und unterhaltende Geschichte, die es trotz allen genannten Kritikpunkten geschafft hat, meine Neugier auf die Fortsetzung zu wecken.


    Dafür vergebe ich 7 Punkte!

  • Zitat

    Original von Pelican
    Die Fortsetzung gibt's ja auch schon, insofern muß man nicht warten...


    Danke für die Rezi, milla. Das Buch subt bei mir auch schon seit ein paar Wochen!


    Hast Du es mittlerweile gelesen? :winkt



    Oder kennt jemand die Fortsetzungen dazu?