Wer auch noch Torchwood endlich im Deutschen Fernsehen sehen

  • Stimmt, ich fand das auch furchtbar. Aber die letzten drei Folgen habe ich gar nicht gekannt, deshalb musste ich sie wohl oder übel auf deutsch sehen.
    Übrigens kann ich die deutsche DVD-Box der ersten Staffel nur empfehlen! Da kann man sich die Folgen schön in Originalsprache anschauen, wahlweise mit Untertitel, und Extras sind auch mehr drauf, als ich gehofft hatte.


    Und an die, die sich bisher nicht mit Torchwood befasst haben: UNBEDINGT ab dem 16. September ,,Kinder der Erde" mitverfolgen! Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es sowas im deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat.


    Grisel : Albern? Joa, schon, aber die beiden Folgen gehören auch zu meinen liebsten :-] Ich tippe aber darauf, dass ,,Captain Jack Harkness" das Rennen macht.

  • Zitat

    Original von Trew
    Stimmt, ich fand das auch furchtbar. Aber die letzten drei Folgen habe ich gar nicht gekannt, deshalb musste ich sie wohl oder übel auf deutsch sehen.


    Ich habe nur eine Folge gesehen und finde die Stimmen nicht so schlimm, außer bei Jack. Der klingt für mich entsetzlich auf Deutsch, richtig peinlich.
    Außerdem sind der Schauplatz Wales und die hübschen britischen Dialekte für mich ein Zusatzreiz, besonders Ianto und Gwen lausche ich mit Entzücken. David-Lloyd hat überhaupt eine nette Stimme.


    Aber auch Owens Originalstimme mag ich gern. Ich liebe die britischen Akzente einfach. Mir kommt aber auch vor, daß John Barrowman "englischer" spricht. Irgendwo habe ich ein Interview gesehen, da hat er viel amerikanischer geklungen.


    GSD gibt es englische UTs, so schaue ich am liebsten. Habe entsetzt gesehen, daß meine Dr.-Who-1-DVD überhaupt keine hat. Hoffentlich nuscheln die da nicht. Immerhin, Briten verstehe ich meist besser als Amerikaner.


    Zitat

    Grisel : Albern? Joa, schon, aber die beiden Folgen gehören auch zu meinen liebsten :-] Ich tippe aber darauf, dass ,,Captain Jack Harkness" das Rennen macht.


    Ich mochte die Folgen auch gern, besonders "Kiss, kiss, bang, bang". Habe "Buffy" stets verweigert, aber Captain John Hart war schon eine interessante Figur. Aber, albern sind sie trotzdem. :-]


    "Captain Jack Harkness" war sicher eine der besten der ersten Staffel.


    Übrigens, kann mir einer den Sinn der Folge mit dem toten Jungen, "Random Shoes", erklären? Die fand ich nicht nur entsetzlich langweilig, sondern auch so sinnfrei. War für mich die schlechteste der ersten.

  • Zitat

    Original von Trew
    Hm, kommt drauf an wie gut du mit dem Northern Accent des Doctors klar kommst. Ich musste mich da wirklich erst ne Weile reinhören.


    Wenn er kein ganz so räudiges Englisch spricht, wie zB Sean Bean als "Sharpe" müßte es gehen.
    Aber enttäuschend finde ich das schon. UTs sollten immer dabei sein.


    Zitat

    Also von allen Torchwood-Dialekten ist der von Rhys doch der schönste :-]


    Ja, der hat auch einen netten. Vor allem weiß ich jetzt endlich, wie man "Rhys" richtig ausspricht.


    Wie gesagt, würde die Serie in Whocares/US spielen, hätte sie mich wahrscheinlich weniger angesprochen. Hat mich daran erinnert, daß ich Wales unbedingt mal erforschen muß. Und Cardiff zumindest, um mir den bestimmten Platz näher anzusehen. :grin

  • Zitat

    Original von Grisel
    Und Cardiff zumindest, um mir den bestimmten Platz näher anzusehen. :grin


    ... und dann auf einem bestimmten Bordstein zu stehen und zu murmeln: ,,Geh doch endlich, du blöder Magic Lift! Wieso klappt das jetzt nicht?"


    Die Wunschfolge ist bekanntgegeben worden, und es ist (ich pack's mal in Spoliertags, vielleicht will sich ja wer überraschen lassen):


    [sp]Kiss Kiss, Bang Bang[/sp]

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich liebe die britischen Akzente einfach. Mir kommt aber auch vor, daß John Barrowman "englischer" spricht. Irgendwo habe ich ein Interview gesehen, da hat er viel amerikanischer geklungen.


    Oh ja, ich liebe sie auch über alles :-)
    Ich finde man versteht Chris Eccleston schon ganz gut. Und David Tennant auch, bis auf die gelegentlichen Redeschwalls, wo er irgendwelche technischen oder sontigen Sachen erklärt *g* Witzig ist DT im Interview zu hören, da hat er nämlich einen schottischen Akzent.
    John Barrowman kann übrigens auch mit schottischen Akzent reden, wenn er will. Er wurde auch in Schottland geboren und hat dort die ersten ) Jahre gelebt ;-)


    Und ja, nach Cardiff muss ich auch uuuuuuuuunbedingt :-) :-)

  • Zitat

    Original von Trew
    ... und dann auf einem bestimmten Bordstein zu stehen und zu murmeln: ,,Geh doch endlich, du blöder Magic Lift! Wieso klappt das jetzt nicht?"


    Wobei ...


    Zitat

    Die Wunschfolge ist bekanntgegeben worden, und es ist (ich pack's mal in Spoliertags, vielleicht will sich ja wer überraschen lassen):
    [sp]Kiss Kiss, Bang Bang[/sp]


    Hah! Ich bin gut, oder? :-]


    Aber, schau ich mir nicht an. Bin gestern mit dem un-gemütlichen :lache Rewatch der ersten Staffel fertiggeworden und werde mich dann jetzt wohl an "Dr. Who" 1/9 machen. Und geduldig auf meine DVD für TW2 warten und dort schauen. Habe gestern manchmal den Ton umgeschaltet um zu vergleichen und eigentlich geht Deutsch doch gar nicht. Nicht nur bei Jack.
    Gut, ist Gewohnheit, bei meinen anderen Serien konnte ich mich dann auch zwangsweise umgewöhnen. Aber, muß ja nicht sein.


    Zum Dr. melde ich mich dann, wenn Ihr Interesse an einer Fortführung der Unterhaltung habt, im entsprechenden Thread.


    Jeanne :
    Ich habe mir diese Dokumentation angeschaut, wo Barrowman versucht, den Ursachen seiner sexuellen Orientierung auf die Spur zu gehen (Making of me). Abgesehen davon, daß das hochinteressant war, hat er da auch seine Familie besucht und ist auf einmal in tiefes Schottisch verfallen. Faszinierend.
    Gut, für Schauspieler gehört es ja zum Job, Akzente auszutauschen.


    Für Wales habe ich schon lange eine Schwäche, dank Edith Pargeter. Was man so von Cardiff gesehen hat, das sah schon nett aus. Wann fährst Du? Kann ich mitkommen? :grin


    Weiß man eigentlich, warum gerade die Stadt ausgewählt wurde? Stammt irgendwer von dort?

  • Grisel : Lass dich von den ersten zwei, drei DW-Folgen nicht abschrecken, ich fand die eher mittelmäßig.
    John Barrowman spricht amerikanisch, weil er in den USA aufgewachsen ist, mit seiner schottischen Familie aber logischerweise schottisch.
    In Cardiff wurde gedreht, weil es da so billig ist, meine ich. Doctor Who wird auch da gedreht und das wird uns dann regelmäßig als London oder ein fremder Planet verkauft :wow

  • Zitat

    Original von Trew
    Grisel : Lass dich von den ersten zwei, drei DW-Folgen nicht abschrecken, ich fand die eher mittelmäßig.


    Die ersten beiden Folgen habe ich damals bei der deutschen Ausstrahlung gesehen und fand es nicht uninteressant, vor allem den Doc. Aber die zweite war mir dann einfach zu abgedreht. Aber gut, schauen wir, wie der 2. Anlauf im Original mit neuer Einstellung zu "abgedreht" läuft. Ich meine, wenn ich Orgasmusaliens, Cyberbabes, Abadon (oh my, das war ja auch trash as trash can, obwohl ich die Folge ansonsten sehr gut fand) oder Kugelfische akzeptieren kann ... :chen


    Zitat

    In Cardiff wurde gedreht, weil es da so billig ist, meine ich. Doctor Who wird auch da gedreht und das wird uns dann regelmäßig als London oder ein fremder Planet verkauft :wow


    Wie schmeichelhaft für die Cardiffer. :lache

  • Ist doch klar, warum in Cardiff gedreht wird: Da ist doch der Rift in Space and Time ;-) wo auch die Tardis aufgeladen werden kann *g*
    Ich liebe die 2.Folge der 1.Staffel :-) Ich finde sie ist eine der besten der 1.Staffel...
    Und ja, über DW können wir uns dann ja weiter in diesem Thread unterhalten: Doctor Who
    Grisel
    Ich plane über Silvester nach Cardiff zu fahren, ist nur noch etwas unausgereift. Fänd ich ja mal nuuur cool wenn du auch mitkommst :grin Edith Pargeter habe ich ja auch gelesen und geliebt :-) Und dann natürlich die Artus-Geschichten, wo ja einiges auch in Wales spielt (auch wenn der Schwerpunkt wahrscheinlich eher Cornwall sein dürfte). Ich bin dann DW-Führer und du Artus-Führer :lache

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Ist doch klar, warum in Cardiff gedreht wird: Da ist doch der Rift in Space and Time ;-) wo auch die Tardis aufgeladen werden kann *g*


    Richtig, wie konnte ich das vergessen.
    Ach ja, das fand ich in "Children of earth" so nett, wo die Amis ganz beleidigt sind, daß die Aliens nach UK kommen. :chen


    Zitat

    Ich liebe die 2.Folge der 1.Staffel :-) Ich finde sie ist eine der besten der 1.Staffel...


    Die zweite kenne ich noch nicht so gut, wie die erste, aber die Folge ist im Gedächtnis geblieben. James Marsters ist zumindest hier ziemlich eindrucksvoll.
    "That's a poodle!"
    :rofl


    Habe gesehen, daß er auch eine Rolle im BG-Ableger "Caprica" bekommt.


    Zitat

    Und ja, über DW können wir uns dann ja weiter in diesem Thread unterhalten: Doctor Who


    Gut, wir werden uns dort treffen. Wenn ich es jemals schaffe, mich hier loszureißen um zum Mittag(!)essen die erste Folge anzugucken.


    Zitat

    Ich plane über Silvester nach Cardiff zu fahren, ist nur noch etwas unausgereift. Fänd ich ja mal nuuur cool wenn du auch mitkommst :grin


    Hoffentlich ist der Millenium Bug nicht mehr unterwegs. :grin
    Klingt aber echt cool!


    Zitat

    Edith Pargeter habe ich ja auch gelesen und geliebt :-) Und dann natürlich die Artus-Geschichten, wo ja einiges auch in Wales spielt (auch wenn der Schwerpunkt wahrscheinlich eher Cornwall sein dürfte). Ich bin dann DW-Führer und du Artus-Führer :lache


    Naja, die Waliser sind der Überrest von Artus' Volk, wenn man so will. Obwohl mich da natürlich vor allem Llewelyn Fawr und Familie interessieren, um auf ihren Spuren zu wandeln.

  • Ich konnte gestern doch nicht widerstehen und habe mir "Kiss, kiss, bang, bang" auf Deutsch angeschaut. Jetzt weiß ich, daß die Synchronisation nicht gut ist, bzw. besser ging es wahrscheinlich nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deutsch auch angebissen hätte. Gwen klingt eigentlich auch ziemlich zickig.
    Und die Dialoge sind teilweise sehr frei nach übersetzt. Schade auch, daß das hübsche mehrdeutige "I came back for you" der Übersetzung zum Opfer gefallen ist. Und wie kann man nur "Eye candy" mit "Schnuckelchen" übersetzen?


    Jetzt freue ich mich umso mehr auf meine DVDs.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich konnte gestern doch nicht widerstehen und habe mir "Kiss, kiss, bang, bang" auf Deutsch angeschaut. Jetzt weiß ich, daß die Synchronisation nicht gut ist, bzw. besser ging es wahrscheinlich nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deutsch auch angebissen hätte. Gwen klingt eigentlich auch ziemlich zickig.
    Und die Dialoge sind teilweise sehr frei nach übersetzt. Schade auch, daß das hübsche mehrdeutige "I came back for you" der Übersetzung zum Opfer gefallen ist. Und wie kann man nur "Eye candy" mit "Schnuckelchen" übersetzen?


    Jetzt freue ich mich umso mehr auf meine DVDs.


    Ich hab da gestern auch mal reingeschaut, aber grad die deutsche Stimme von Eve Myles (die ich eh schon nicht mag :zwinker) fand ich ganz schlimm.


    Ich glaub ich hab dann ausgeschaltet, als der tote Capt. Jack so lustig verbogen auf der Parkbank hing :lache


    .

  • Zitat

    Original von uert
    Ich hab da gestern auch mal reingeschaut, aber grad die deutsche Stimme von Eve Myles (die ich eh schon nicht mag :zwinker) fand ich ganz schlimm.


    Walisisch mag ich sie sehr gern, aber deutsch fand ich sie unsympathisch. Faszinierend. Ganz schlimm war Rhys. Der ging gar nicht.


    Aber gut, ich kenne das ja von meinen anderen Serien, wo ich zwangsweise von DVD auf TV umsteigen mußte. Nach einiger Zeit geht es dann doch, aber anfangs ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig. Und es ist einfach um Großstädte im Original besser, da beißt der Pudel keinen Faden ab.


    Zitat

    Ich glaub ich hab dann ausgeschaltet, als der tote Capt. Jack so lustig verbogen auf der Parkbank hing :lache


    Da habe ich Kreuzschmerzen bekommen. :lache

  • Ohja, Gwen ist auf deutsch übel (auf englisch auch, aber da kann ich wenigstens ihrem goldigen Dialekt lauschen). Ebenso wie Ianto und Rhys.


    Ich werd auch am nächsten Mittwoch mal in ,,Kinder der Erde" einschalten, um zu schauen, wie die Synchro da aussieht. Hab das zum Glück auf DVD.


    An die, die Staffel 3 aka ,,Kinder der Erde" nicht kennen:


    SCHAUT ES EUCH AN!


    Das war ein Befehl! So was Gutes werdet ihr in den privaten Sendern nicht mehr so schnell sehen! Vor allem auch für die, die mit Science Fiction und/oder Torchwood so gar nichts am Hut haben - das ist genial, ehrlich!

  • Zitat

    Original von Trew



    Ich werd auch am nächsten Mittwoch mal in ,,Kinder der Erde" einschalten, um zu schauen, wie die Synchro da aussieht. Hab das zum Glück auf DVD.


    Wie, kommt das schon auf RTL2? Ging ja schnell...


    Na, zum Spaß werde ich mir mal am Anfang die Synchronisation anhören, aber den ganzen Fünfteiler stehe ich nervlich nicht noch mal durch :zwinker

  • Zitat

    Original von Trew
    Ohja, Gwen ist auf deutsch übel (auf englisch auch, aber da kann ich wenigstens ihrem goldigen Dialekt lauschen). Ebenso wie Ianto und Rhys.


    Was hat die ganze Welt nur gegen Gwen? Ich mag sie auch sehr gern. Ich mag sie alle, nur Tosh hat ein bißchen eine undankbare Rolle. Aber ich kann gar nicht mal wirklich sagen, wen ich am liebsten mag. Irgendwie glaube ich fast, daß das Owen ist. Dessen Stimme mag ich übrigens auch sehr gern. Und was für ein faszinierendes Gesicht der Mann hat.


    Zitat

    Ich werd auch am nächsten Mittwoch mal in ,,Kinder der Erde" einschalten, um zu schauen, wie die Synchro da aussieht. Hab das zum Glück auf DVD.


    Ich ringe noch mit mir. Sinnvoller wäre es schon, auf meine DVDs zu warten und chronologisch zu schauen. Außerdem klang schon das "Wir werden kommen!" in der Vorschau nur halb so gruselig, wie das "We are coming!". Das hat mich nämlich echt ziemlich verstört beim Schauen.

  • *schmacht*
    Danke für den Link, Jeanne, schau's mir grad an!


    Hm, ich mag Gwen einfach nicht. Sie ist ein unsympathisches, unintelligentes Mädchen, von der ich nicht verstehen kann, wie sie es üerhaupt zu Torchwood geschafft hat und außerdem so lange da überlebt hat.
    Wie gesagt, ihr Dialekt macht einiges wett...


    Meine Lieblinge bei Torchwood sind Ianto (Eyecandy ;-) ) und Toshi (ebenfalls Eyecandy, aber leider ziemlich unterpräsent).
    Von den Nebencharakteren finde ich Rhys und PC Andy klasse. Ich bin froh, dass man in der zweiten Staffel und vor allem in CoE so viel von ihnen sieht.

  • Ja, das Interview war nett. Für mich gibt es ja bekanntlich keine halben Sachen, wenn ich mal Blut geleckt habe, daher lese ich jetzt auch gerade seine erste Auto(Schwester?)biographie, "Anything goes". Liest sich ein wenig infantil und chaotisch, aber sehr nett und extrem witzig zeitweise. Vor allem die Fußnoten mag ich, aber mit Fußnoten kann man mein Herz immer gewinnen.


    Zitat

    Original von Trew
    Hm, ich mag Gwen einfach nicht. Sie ist ein unsympathisches, unintelligentes Mädchen, von der ich nicht verstehen kann, wie sie es üerhaupt zu Torchwood geschafft hat und außerdem so lange da überlebt hat.


    Also wenn ich da vor allem an die erste Staffel denke, wo einer nach dem anderen Mist bauen darf und sich Jack nicht unbedingt als idealer Leader erweist, paßt sie eigentlich wunderbar ins Team. :lache
    Gerade das gefällt mir ja u.a., daß sie so ein Chaotenhaufen sind.


    Ich finde Gwen einfach goldig und besonders die Beziehung zu Rhys. Ist doch so, Mädchens vergucken sich vielleicht in die Jacks dieser Welt, aber wenn sie klug sind, heiraten sie die Rhyses.