Das brennende Gewand - Andrea Schacht

  • Klappentext:
    Die Kölner Begine Almut Bossart und Pater Ivo warten sehnsüchtig auf den Dispens des Erzbischofs, der den Benediktiner von seinem Gelübde befreien soll. Damit ware der Weg endlich frei für ihre gemeinsame Zukunft... Aber statt des Dispenses kommt die Absage - und dann wird Ivo auch noch des Mordes verdächtigt! Almut ist rasend vor Kummer und Wut. Doch auf der Suche nach dem wahren Täter bekommt sie es überdies mit einer Widersacherin zu tun, die an Bosheit nicht zu übertreffen ist.



    Meine Meinung:
    Wow, was für ein furioses Finale! Im fünften und leider letzten Band um die Begine mit der vorwitzigen Zunge und den oft schroffen Pater passt wirklich alles. Hatte ich bei den anderen Bänden immer mal etwas zu bemängeln wie z.B. die viel zu durchsichtigen Kriminalfälle oder die in "Die elfte Jungfrau" sehr zähen und ständig wiederholten Grübeleien Almuts über die Zusammenhänge zwischen den Morden, so ist es hier eine richtig runde Sache. Die Figuren sind wie immer sehr liebevoll gezeichnet und diesmal kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Stellenweise ist es sogar ziemlich gruselig. Schade, dass die Serie mit diesem Band nun abgeschlossen ist, aber ich kann für mich zumindest sagen, dass dieser letzte Teil so toll war, dass ich irgendwann die ganze Geschichte um den Kölner Beginenkonvent noch einmal lesen werde.


    Von mir gibt es eindeutig 10 von 10 Punkten.


    Edit: Ich wurde vorhin mitten in meiner allerersten Rezi überhaupt gestört und ich habe jetzt noch ein wenig nachgebessert.

  • Das Buch habe ich vor ein paar Tagen ersteigert. Versuche die Almut Reihe von Anfang an zu lesen. Da bis jetzt über die Reihe positives Berichtet wird, kann es ja nicht schlecht sein.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Hab das auch vor ein paar Tagen beendet und war wie von allen anderen Büchern vollkommen begeistert. Allerdings hab ich das mit ein wenig Wehmut gelesen, da es eben jenes Finale ist.....von Ivo vom Spiegel und Almut könnte ich ruhig noch weitere Geschichten lesen.

  • Cathrine : Man soll aber immer den Schlusspunkt setzen, wenn es am schönsten ist. Außerdem ist die Geschichte ja nun tatsächlich abgeschlossen.


    Erwähnenswert bleibt noch, dass ich eigentlich erwartet hatte, im letzten Teil noch etwas von der Hetze gegen den Apotheker zu lesen. Im vorletzten Teil ging es ja in dieser Hinsicht hoch her. Deshalb erstaunte es mich doch etwas, dass davon nicht mal mehr in einem Nebensatz die Rede war. Allerdings waren dafür alle anderen Sätze sehr gelungen. :-)


    Bleibt zu hoffen, dass Frau Schacht noch viele weitere so tolle Ideen für ihre Bücher hat. An der Ringtrilogie habe ich mich mal versucht, aber schon das erste Buch war nicht so mein Fall. Dafür habe ich "Die Lauscherin im Beichtstuhl" nur so verschlungen und nun warte ich darauf, dass meine Mutter endlich "MacTiger" liest (hatte ich ihr neulich geschenkt, nicht völlig uneigennützig :lache), damit ich es endlich in die Finger bekomme.

  • Das ist wohl wahr, die Geschichte ist abgeschlossen. Aber manchmal hat die Protagonisten doch arg gern und dann ist es schade wenn sie einen verlassen. ;-(


    Ich werde mich also nun den anderen Büchern von Andrea Schacht widmen.

  • Meine Meinung


    „Das brennende Gewand“ ist der fünfte und letzte Teil um die Begine Almut und auch der beste. Der Roman ist ein runder und krönender Abschluss der Reihe, den man kaum hätte besser schreiben können. Hier stimmt einfach alles.


    Wie gewohnt erwartet den Leser eine humorvolle, angenehme und flüssige Sprache. Die Seiten lesen sich fast von alleine, man merkt gar nicht, wie viel man in einem Stück verschlungen hat und ist am Ende überrascht, dass das Buch schon zu Ende ist. Vom ersten Moment an war ich der Begine Almut und ihren Freunden wieder eng verbunden und tauchte ein ins mittelalterliche Köln. Die wunderbaren Alltagsbeschreibungen, der spannende Kriminalfall und die zwischenmenschlichen Entwicklungen haben mich unheimlich gefesselt und erst mit der letzten Seite wieder los gelassen. In meinen Augen ist der Kriminalfall in „Das brennende Gewand“ der beste aller fünf Almut-Romane, nicht vorhersehbar und bis ins Kleinste ausgeklügelt. Die zwischenmenschlichen Beziehungen erreichen in diesem Roman ihren absoluten Höhepunkt und die gesamte Geschichte ist spannend erzählt. Ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mit gefiebert und gelitten, war emotional unglaublich ergriffen.


    Die Figuren sind wunderbar ausgefeilt und bekommen noch mehr Facetten und Tiefe als sie ohnehin schon hatten. Es fällt mir schwer, von diesen großartigen Charakteren Abschied zu nehmen, sie sind im Laufe der fünf Romane zu wirklich wundervollen „Freunden“ geworden. Aber der Roman hat mich rundherum zufrieden und glücklich zurück gelassen, wenn auch ein wenig Wehmut mitschwingt. Ich danke Andrea Schacht für diese wunderbare Romanreihe.


    Anmerkung: Unbedingt die Romane in der richtigen Reihenfolge lesen, um in den vollen Genuss der tollen Figuren und Entwicklungen zu kommen.


    Meine Bewertung


    10 von 10 Punkten

  • Das brennende Gewand – Andrea Schacht


    Meine Rezension:


    Endlich, aber auch leider, der Abschluß der Reihe um die Begine Almut und Pater Ivo, denen es in diesem letzten Band noch einmal richtig schwer gemacht wird, endlich verbunden zu sein.


    Ein Vergolder wird in einem Bierfass ertränkt!!! Pater Ivo gerät in Verdacht. Almut wird aktiv, seine Unschuld zu beweisen. In diesem Band spielt auch Ivo von Spiegels unehelicher Sohn eine Rolle, der sich an die Seite von Almut stellt und um den Beweis der Unschuld seines Vaters kämpft. Also auch hier wieder ein durchaus spannender, fesselnder Handlungsanteil, der den Leser an den Roman fesselt. Hinzu kommen gute Dialoge, aber da Ivo und Almut über weite Strecken des Buches nicht zusammen sind, ist der Anteil an witzigen du originellen Streitgesprächen mit spitzer Zunge und schnellen Beleidigungen, aber auch Versöhnungen etwas kleiner als in den anderen Bänden, zu finden sind diese bemerkenswerten Dialoge aber auch.


    Mir gefällt auch wieder die Darstellung Kölns im 14.Jahrhundert.


    Viel in diesem Roman dient dazu, einen Abschluß zu finden. Daher ist dieser Roman unverzichtbar, für mich aber nicht automatisch der Höhepunkt oder der beste der Reihe, sondern er trägt zu einer notwendigen Vollständigkeit bei. Das Gefühl eines Gesamtbildes entsteht aus der Lektüre aller 5 Bände, optimalerweise in der richtigen Reihenfolge, da immer mehr Geheimnisse der Vergangenheit preisgegeben werden und sich die Beziehungen der Protagonisten mehgr und mehr festigen.


    Die Romane leben von den manchmal skurillen, aber fast immer liebenswerten Charakteren. Das gilt für die Hauptfiguren genauso wie für die Nebenfiguren, die menschliche Schwächen und Fehler haben und Dank der Autorin auch haben dürfen.


    Wenn auch Wehmut bleibt, dass die Almutromane jetzt beendet sind, überwiegt die Zufriedenheit über den Verlauf und gelungen Abschlus. Es fällt nicht schwer, sich liebevoll an Almut, Ivo und andere Figuren (meine Lieblingsnebenfiguren waren z.B. die Adlerwirtin Franziska und ihr Mann Simon) zurückzudenken.


    Diese 5 Romane umfassende Reihe gehört zum Besten, dass im Feld historischer Unterhaltungsroman zu finden ist. Intelligent und leicht, aber nicht anspruchslos.


    Edit: Rechtschreibfehler korrigiert

  • :cry
    Ach ja, seufz. Gerade fertig geworden, bedaure ich auch, dass die spannende, mitreißende Reihe nun zu Ende ist. Eigentlich hätten in die Seiten mehr Buchstaben gepasst, so aber ließ es sich zumindest recht flüssig lesen ohne die Augen überanstrengen zu müssen, sogar in der Nacht. Ich werde sie alle vermissen vor allem Pitter den Päckelcheträger, mit seinem immer hungrigen Magen und seinem Witz.

  • Zitat

    Original von Findus
    :cry
    Ach ja, seufz. Gerade fertig geworden, bedaure ich auch, dass die spannende, mitreißende Reihe nun zu Ende ist. Eigentlich hätten in die Seiten mehr Buchstaben gepasst, so aber ließ es sich zumindest recht flüssig lesen ohne die Augen überanstrengen zu müssen, sogar in der Nacht. Ich werde sie alle vermissen vor allem Pitter den Päckelcheträger, mit seinem immer hungrigen Magen und seinem Witz.


    :write
    Besser hätte ich es auch nicht schreiben können :-]
    Ich finds auch schade, nichts mehr von Almut und Ivo zu lesen, aber auch die Wurst hat ein ende :grin


    Ich sag nur :bruell Es war schön diese Reihe zu lesen :anbet

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Hallo Sebi,


    aber nicht Almut sondern mit deren Tochter Alyss.
    Freu mich schon drauf!
    Wir Begine Almut Fans werden natürlich eine hohe Erwartung haben....


    Und wie hier bereits schon erwähnt- irgendwann ist auch bei der besten Serie Schluß. Aufgewärmter Kaffee( in dem Fall neue Buchserie) wäre nicht gut.
    Freuen wir uns auf einen neue rasante Heldin...

  • Zitat

    Original von sebi
    Hallo, Bellamissimo!


    Gerade entdeckt, die Reihe geht weiter. :-]


    :wave


    Oh wie geil :chen
    Ich freu mich jetzt schon, wie ein Schnitzel, auf das Buch. :grin


    Edit: Wer weiss wann dieses Buch erscheint?

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bellamissimo ()

  • Zitat

    Original von Findus
    :cry
    Ach ja, seufz. Gerade fertig geworden, bedaure ich auch, dass die spannende, mitreißende Reihe nun zu Ende ist. Eigentlich hätten in die Seiten mehr Buchstaben gepasst, so aber ließ es sich zumindest recht flüssig lesen ohne die Augen überanstrengen zu müssen, sogar in der Nacht. Ich werde sie alle vermissen vor allem Pitter den Päckelcheträger, mit seinem immer hungrigen Magen und seinem Witz.


    kann mich dem nur anschließen! Die ganze Reihe war für mich ein großes Lesevergnügen ;)