Warum wünschen sich Frauen Kinder?

  • @ Sabine
    Kommt auf die Schwangere an... ;-)
    Mir fallen da auf Anhieb ein paar Exemplare ein, die einfach nur Fett und ungepflegt sind/waren, weil man sich ja dann gehen lassen kann, man ist ja eh schwanger.... grauselig.


    @ Topic
    Ich finde den Threadtitel etwas unnett gewählt.
    Nicht jede Frau wünscht sich Kinder.
    Ich kann mir das wie Eddie auch nicht vorstellen.
    (Nein auch in 10 -15 Jahren nicht)


    @ Eddie
    Hier fällt mir wieder auf, daß die Summe deiner Beiträge im Forum ein sehr negatives Bild deiner sozialen Einstellung wieder geben.
    Ich rate dir ganz dringend, dich ein wenig mit deiner Einstellung zu Menschen auseinander zu setzen und ganz detailliert zu hinterfragen, ob deine Meinungen in vielen Bereichen nicht zu extrem ist.
    Ich bin selbst auch nicht begeistert, wenn mir Kinder oder Mitmenschen zu nah auf die Pelle rücken, aber deine Äußerungen überschreiten ein Maß an gutem Benehmen und Anstand und vor allem auch Respekt gegenüber jeglichem MENSCHLICHEM Leben.
    Ich weiß nicht, ob du einfach nur versuchst eine besonders intellektuelle Einstellung zu verkörpern, ob du glaubst, deine Äußerungen zeugen von besonderen Eigenschaften oder gar von erhöhter Intelligenz oder ob du dich einfach besonders erwachsen geben willst.....
    Keines dieser Dinge gelingt dir, du erweckst, sogar bei mir, die im Grunde die gleiche Einstellung im Bezug aufs Kinder kriegen hat, lediglich Mitleid....

  • Ich hatte mit 18, 19 Jahren auch die Einstellung: Kinder ja, aber bitte nicht die eigenen und auch nur stundenweise! Ich bin jetzt 23. und meine Meinung dazu hat sich geändert! Irgendwann wirst du sicher den Kinderwunsch verspüren und es nicht als Belastung und Störung ansehen. Aber dazu solltest du dich mal etwas mehr mit der Natur der Sache und dem, was einen Menschen ausmacht und was ganz einfach biologisch so ist beschäftigen.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Gwen ()

  • Zitat

    Original von Oryx
    Tiefblau , nofret & Leserättin: Als ich zum ersten mal Vater wurde, war ich absolut nicht reif genug (damals war ich 31) und hatte auch wenig Bezug zu Kindern, wusste nichts mit ihnen anzufangen, obwohl ich eine 8 Jahre jüngere Schwester habe, die ich schon als Junge immer herumgeschleppt habe.
    Aber nach ein paar Wochen verändert sich das Verhalten, man wird argwöhnisch Fremden gegenüber, die sich dem eigenen Kind nähern, man beschützt es ganz automatisch, springt auf, wenn es wimmert oder ruft/brabbelt/jauchzt oder in irgend einer anderen Weise die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Man kann gar nicht anders.
    Bei fremden Kindern funktioniert das nicht, fremde Kinder interessieren mich auch heute nicht besonders und bei schreienden Kindern bin ich regelrecht genervt.



    Ich finde es schön das es Frauen, Männer/Paare gibt die bereit sind diese Verantwortung auf sich zu nehmen und die in die Rolle als Eltern hinein wachsen und Freude an ihren Kindern haben.
    Nur für mich ist das halt nichts. Ich habe mir schon öfter Gedanken darüber gemacht ob ich nun Kinder will oder nicht, ich denke das ist auch normal wenn man älter wird. Mein kleiner Bruder ist 17 Jahre jünger als ich, daher konnte ich schon mal "reinschnuppern" wie es sein kann. Er ist zuckersüss, ich würde ihn niemals hergeben, aber eigene? Dank ihm habe ich immer wieder darüber nachgedacht und bin aber zu dem Schluss gekommen das eigene Kinder nichts für mich sind. Ich glaube, Seestern hatte das schon geschrieben, ich bin auch einfach zu egoistisch. Mein Leben ist schön so wie es ist und ich vermisse nichts. Ich geniesse die Kinder meiner (Gross-)familie und erfreue mich an der Rolle als grosse Schwester/Cousine/Tante. Damit bin ich mehr als zufrieden.

  • Zitat

    Original von Gwen
    .... Irgendwann wirst du sicher den Kinderwunsch verspüren und es nicht als Belastung und Störung ansehen.


    Warum wird eigentlich jeder jungen Frau das Recht abgesprochen sich bewußt gegen ein Kind zu entscheiden?


    Ich hab das mit 18 getan, mit 23 und nun mit 26 immer noch. Und ich werde es ganz sicher auch mit 34 mit 43 und mit 50 noch tun.
    Immer gab es wen, der meinte mit mir die Diskussion führen zu müssen, daß ich diese Entscheidung später bereuen werde, daß ich im Alter einsam sein werde, daß bei Frauen halt die innere Uhr tickt.....
    Diese Diskussionen gehen mir zunehmend auf den Sender.
    Zeitweise gab es eine Phase in der mein Partner mich fast weichgeklopft hatte und ich IHM ZULIEBE fast bereit war, meine Prinzipien über Bord zu werfen, heute bin ich sehr froh, es nicht getan zu haben.


    Warum kann ich nicht sagen: "Ich will kein Kind!" und die Antwort darauf lautet. "Aha...gut, daß du auslebst, was DU willst!"?


    @ Alexx
    Danke, da kam die Bullette durch :rofl

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Warum wird eigentlich jeder jungen Frau das Recht abgesprochen sich bewußt gegen ein Kind zu entscheiden?


    Ich hab das mit 18 getan, mit 23 und nun mit 26 immer noch. Und ich werde es ganz sicher auch mit 34 mit 43 und mit 50 noch tun.


    Ich will dir nicht dein Recht absprechen, dich gegen ein Kind zu entscheiden. Das war nie meine Absicht. Es ist nur meine persönliche Ansicht, dass sich diese Einstellung ändert. Wenn du keine Kinder möchtest und auch keinen Wunsch danach verspürst, dann bitte! Es ist deine Entscheidung und dein Leben.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Dann solltest du an deiner Art und Weise der Formulierung arbeiten...
    Der von mir zitierte Satz aus deinem Posting impliziert nämlich genau das, auch wenn du nun nachträglich noch eine Erläuterung dazu geschrieben hast, die vorher so nicht da stand, allerdings auch an der Aussage "IRGENDWANN WILL JEDE FRAU KINDER!" nichts ändert.


    Diese Aussage ist schlichtweg nicht richtig....

  • Gut, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ist allerdings kein Grund mich gleich so anzumaulen. :-)

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gwen ()

  • Zitat

    Original von Oryx
    Schwangere sehen wirklich nicht ästhetisch aus, aber das geht normalerweise alles wieder weg.


    Boah, das ist fies :grin. Ich finde aber auch nicht, dass Schwangere unästhetisch aussehen. Obwohl ich mich selber nicht einreihen möchte :rolleyes.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • @BJ: wieso findest Du den Titel des Threads unnett?
    Ich hab ihn eigentlich deshalb so gewählt, weil mir die Frage selber so gestellt worden ist....

  • Ich denke jeder Mensch macht verschiedene Entwicklungsphasen im Leben durch(ob Mann oder Frau).Manche wissen schon sehr früh,was sie wollen(z.B. Kinder oder eben nicht),bei den meisten ist es aber ein Entwicklungsprozess.Ich konnte früher auch nicht sehr viel mit Kindern anfangen.Das ganze "tütelütü" mit den Babys von Arbeitskolleginnen fand ich schlichtweg grausam(heute noch :hau).Aber eigene Kinder sind etwas ganz anderes.Das kann man gar nicht vergleichen.Es gibt nichts auf der Welt,was man mit der Liebe zu seinen eigenen Kindern vergleichen kann,aber auch gar nichts.Es gibt nichts schöneres,als sein Baby an die Brust zu legen und zu sehen,wie sei eigener Körper in der Lage ist dieses kleine Wesen zu ernähren.Da nehme ich gerne Schwangerschaftsstreifen und einen nicht mehr ganz so festen Bauch inkauf.Das eine Schwangere nicht auf sich achtet weil sie ja sowieso dick und fett ist,ist(mit Verlaub) Schwachsinn.Dann hat sie auch vorher nicht viel mit sich daher gemacht.Eine schwangere Frau hat eine ganz besondere Ausstrahlung.Eddies Aussage hat mich auch traurig gemacht,nicht weil sie keine Kinder möchte,das muß jeder für sich entscheiden,sondern die Art und Weise ,wie sie darüber spricht.
    Ich würde mich jederzeit wieder den Schwangerschaftsstrapazen und den Geburten(26 Stunden Wehen) unterziehen für meine beiden tollen Jungs(die mir gerade geholfen haben,die Wäsche aufzuhängen weil ich Bandscheibenprobleme habe und die Nicht vorhandenen Gummidinosaurier ignoriert haben).
    LG
    Michi

  • Tja... streifi, ich kenn die frage auch, die kommt wortwörtlich so immer von männern die vögelbereit sind, aber denen alles runter fällt, wenn ich ihnen zwecks aufklärung meiner beweg-gründe sag, der einzige grund, weshalb ich mit ihm ins bett geh, ist die möglichkeit, kinder zu zeugen... :grin
    Ich bin fair, und sags ihnen wenigstens vorher, dass ich sie für hübsche exemplare halte, die in die nächste generation hinübergerettet und vermehrt gehören... ich geb zu, die taktik ist nicht erfolgreich: eine gleichaltrige freundin von mir hat bereits zwei kinder, weil sie es ihnen erst nachher gesagt hat...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • @ Streifi
    Weil er impliziert, daß jede Frau Kinder will, bzw. jede Frau ohne diesen Wunsch keine richtige Frau ist.....es mag sein, daß du das nicht ausdrücken wolltest, für mich kommt es aber so rüber und darum finde ich den Threadtitel nicht nett.


  • Was habe ich denn gegen menschliches Leben gesagt? Ich versuche mal, das was ich meine umzuformulieren. Kann sein, dass ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe.


    Erstens: Ich will nicht schwanger werden. Ich habe tierische Angst vor einer Schwangerschaft, vor dem Warten und vor der Geburt an sich und auch davor, danach nicht mehr zufrieden mit mir zu sein. Das klingt vielleicht oberflächlich, aber da ich eine junge Mutter mit einem ziemlich verunstalteten Bauch kenne und weiß, wie sehr sie darunter leidet, erscheint mir diese Befürchtung eben nicht so unwesentlich, wie manch anderem.


    Zweitens: Ich möchte (in der heutigen Zeit) nicht die Verantwortung dafür tragen, dass ein Leben ohne wesentliche Schwierigkeiten verläuft. Es gibt viel zu viele Dinge, die ich nicht beeinflussen kann und viel zu viele Situationen, in denen ich meinem Kind nicht helfen könnte. Wenn mein Kind trotz Nachhilfe keinen Schulabschluss schafft (nur eines von vielen Beispielen) gibt es irgendwann einfach nichts mehr, was ich noch tun kann. Ich möchte mir auch nicht andauernd wegen Kleinigkeiten Sorgen machen, z.B. wenn ich am Meer mein Kind mal kurz nicht im Blick habe.


    Drittens: Kinder sind auch keine Garantie für eine glückliche Familie. Es gibt viele Mütter, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, obwohl sie ihre Kinder lieben. Wenn man Kinder will, sollte sich jeder Elternteil zudem fragen, ob er die Sache notfalls auch allein durchziehen würde und das kann ich mir nicht vorstellen. Kinder verbinden die Eltern für immer, aber wenn meine Beziehung in die Binsen geht, wäre mir ein klarer Schlussstrich lieber.


    Viertens. Meine Entscheidung gegen Kinder hat wohl auch einige egoistische Motive, was ich aber ehrlich gesagt nicht schlimm finde. Wenn ich Kinder hätte, die unter meiner Lebensführung zu leiden hätten, wäre das viel schlimmer. Momentan gehe ich davon aus, dass ich meine Berufsausbildung mit 26 / 27 Jahren beendet haben werde. Danach will ich natürlich auch in dem erlernten Beruf arbeiten und mich nicht in die Babypause verabschieden. Und ich wollte immer viel verreisen, auch Reisen, wo man Kinder besser nicht mitnimmt. Ich möchte nach der Zeit, in der man zur Schule geht, studiert, oder einen Beruf erlernt, endlich mal frei und ungebunden (Ausnahme: mein Freund :grin) sein. Wenn wir dann ein Haus bauen, wird das schon eine ziemliche finanzielle Belastung. Mit Kindern und nur 1 1/2 Einkommen würde ich mich das nicht trauen. Es geht mir gar nicht mal uns Kohle scheffeln, sondern einfach um die finanzielle Sicherheit. Wenn ein Einkommen ausfällt, hat man noch eins und keine Kinder für die man aufkommen muss.


    Ich habe Respekt gegenüber menschlichem Leben. Meine Beiträge richten sich doch nicht persönlich gegen Klein Emil, Sophia, Melanie und wie sie alle heißen. Die Kinder sind bestimmt ganz niedlich und die Sonnenscheine :rolleyes ihrer Eltern. Für mich selber sind Kinder aber nichts, und das liegt nun mal auch daran, dass sie Arbeit machen und Geld kosten.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich bin fair, und sags ihnen wenigstens vorher, dass ich sie für hübsche exemplare halte, die in die nächste generation hinübergerettet und vermehrt gehören... ich geb zu, die taktik ist nicht erfolgreich: eine gleichaltrige freundin von mir hat bereits zwei kinder, weil sie es ihnen erst nachher gesagt hat...


    Es nachher zu sagen ist fies. Auch wenn deine Taktik vielleicht nicht erfolgreich ist, ist sie definitiv die faire! :fingerhoch


    @ BJ: So habe ich den Threadtitel nicht aufgefasst. Er heißt nicht "Warum wünscht sich jede Frau ein Kind". Er sagt meiner Meinung nach lediglich aus, dass der Kinderwunsch bei vielen Frauen vorhanden ist. Nicht bei jeder!

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Ach nö BJ, mir kommt das wie die typisch männliche frage vor :gruebel


    :lache Das war es wohl auch, meiner Freundin wurde diese Frage von einer Gruppe Männer gestellt.


    Soll ich den Titel ändern?

  • Nein, sollst du nicht.....
    Ich hab nur gesagt, wie ich ihn empfinde....


    @ Eddie
    Deine Gründe sind alle in gewisser Weise nachvollziehbar, darum geht es nicht, es geht um deine Art und Weise etwas zu sagen oder zu tippen in diesem Fall.
    Dein jetziges Posting ist doch um vieles "sanfter" als das zuvor.....

  • Zitat

    Original von Gwen


    Es nachher zu sagen ist fies. Auch wenn deine Taktik vielleicht nicht erfolgreich ist, ist sie definitiv die faire! :fingerhoch


    Tja, aber der negative fortpflanzungserfolg spricht eindeutig gegen fairness... es ist evolutionstechnisch die falsche taktik; ich hab beschlossen, in den nächsten fünf jahren, die noch fortpflanzungstechnisch für mich in frage kommen, vor meinen liebhabern besser die klappe darüber zu halten...
    Wahlweise könnte ich einen shorttrip nach NY machen, und mir einen samenspender aus einem katalog aussuchen, wie mir eine freudin im halbscherz gesagt hat... :rolleyes aber der gedanke, dass die klinik dafür 40.000 Euro verlangt, und man im nachhinein nicht einmal weiss, ob das kind gesund sein wird, hat mich dann doch ziemlich abgeschreckt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )