vorablesen.de

  • Zitat

    Original von Tinchen
    Ich glaub mal gehört zu haben, dass das in den skandinavischen Ländern auch so ist, das sich wildfremde Menschen duzen.


    Ja, zumindest in Schweden. Ich habe mal einen Grundkurs Schwedisch besucht, da erfuhr ich, daß man sich dort selbst nicht so ganz sicher ist. Bis vor einigen Jahren wurde wohl grundsätzlich geduzt, inzwischen findet das "Sie" wieder mehr Verbreitung (so man älter als etwa 35 Jahre eingeschätzt wird).


    Das Wort für "Sie" im Schwedischen lautet übrigens ni.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Tinchen


    Ich glaub mal gehört zu haben, dass das in den skandinavischen Ländern auch so ist, das sich wildfremde Menschen duzen.



    Zitat

    Original von Babyjane


    Edit: Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es da auch gar kein Wort für SIE.
    Wie im Englischen, da heißt ja auch jeder YOU.



    Das mag ja so sein, aber ich lese das Buch in der deutschen Übersetzung.


    Wenn amerikanische oder englische Bücher übersetzt werden, wird auch nicht von Anfang an geduzt. Da wird auch schön fleißig das "Sie" benutzt, obwohl im englischen Original immer nur ein "you" steht.
    Warum wird also ein skandinavisches Buch anders übersetzt?


  • Eine sehr spannende Frage, Queedin! Mach doch dazu mal einen extra Thread auf, bin gespannt was andere dazu sagen :wave

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Ja, zumindest in Schweden. Ich habe mal einen Grundkurs Schwedisch besucht, da erfuhr ich, daß man sich dort selbst nicht so ganz sicher ist. Bis vor einigen Jahren wurde wohl grundsätzlich geduzt, inzwischen findet das "Sie" wieder mehr Verbreitung (so man älter als etwa 35 Jahre eingeschätzt wird).


    Das Wort für "Sie" im Schwedischen lautet übrigens ni.


    Wolke und Queedin:
    Wenn im Original das Wort "ni" nicht verwendet wird, warum sollte man dann in der Übersetzung den Sinn des Textes verfälschen?

  • Ich war sehr überrascht, als ich Firmin heute im Briefkasten hatte. Hatte die Aufforderung meine Adresse anzugeben schon vor einigen Tagen bekommen und das auch getan.


    Das man das Buch bis zu einem gewissen Termin lesen sollte ist ja klar, dafür gibt es diese ganze Aktion ja. Die Aufforderung ist auch nicht als "MUSS" formuliert, sondern es steht "Es wäre schön, wenn ...".


    Und ich muss nochmal nachfragen für Doofe (also für mich): Es ist also okay, wenn ich schon ab sofort Rezensionen zum Buch sowohl hier als auch auf vorablesen.de poste, ja?



    Das Lesezeichen war bei mir übrigens auch drin, aber die Karte für ne schriftliche Rezension nicht, war die direkt beim Lesezeichen oder irgendwo dazwischen? @Babyjane

  • Zitat

    Original von urlaubsbille
    Karte und Lesezeichen habe ich auch. Die Karte war einfach irgendwo reingelegt, unabhängig vom Lesezeichen.


    Ah, danke, ich hab das Buch ebennochmal komplett durchgeblättert (ist bei dem Schnitt ja gar nicht so einfach *G*) und hab die Karte auch gefunden.

  • Cait : Schön , dass du eine Meinung über Marzi geschrieben hast, aber hier bist du leider falsch.


    ---
    Danke fürs Eintragen in der Leserunde, bin dabei und schaue gleich mal, was du dort verbrochen hast :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Helga
    Warum hast du zu Firmin denn dann gar nichts geschrieben? Man kann doch auch sagen, daß einem etwas nicht zugesagt hat....
    So stehen jetzt sehr viele positive Meinungen zur Vorabprobe da und kaum kritische oder gar negative.
    Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, erklärst du mir deine Beweggründe? Mich macht sowas immer neugierig.


    Ich muss gestehen, ich habe es gar nicht gelesen, weil ich vorher schon einige Meinungen gelesen habe und es mir dann nicht zusagte. Hätte ich es aber gelesen, hätte ich auch meine Meinung dazugeschrieben, egal ob positiv oder negativ, das ist ganz klar. :wave

  • @ Helga
    Ach so....
    Hatte dich anders verstanden. Also so, daß du es gelesen hast und es nicht gut fandest.
    So ist das natürlich total verständlich... :wave


    Ich mach dann noch mal Werbung für die Leserunde, vielleicht hat ja noch wer Lust?