Crisis - Robin Cook

  • Inhalt:


    Dass auch Hypochonder einmal krank werden, beweist die reiche Privatpatientin Patience Dr. Craig Bowman. Als diese auch noch verstirbt, findet sich Bowman in seinem persönlichen Albträum wider: Eine Anklage wegen einem Behandlungsfehler, wo er doch alles für die Patientin getan hat, ein Anwalt der Gegnerseite, der es schafft, die Geschworenen auf seine Seite zu ziehen und ein eigener Anwalt, der es leider nicht vermag. Im Falle einer Verurteilung würde das sein berufliches Aus bedeuten.
    Er bittet den Forensiker Dr. Jack Stapleton um Hilfe, und der macht bei der Autopsie eine schreckliche Entdeckung ...


    Über den Autor:


    Robin Cook hat lange Jahre als HNO-Arzt gearbeitet. Inzwischen hat er die Tätigkeit als Mediziner aufgegeben und widmet sich ganz dem Schreiben seiner Bestseller, von denen mehrere für das Fernsehen verfilmt wurden. Der Autor lebt in Florida.


    Meine Meinung:


    Als Hauptakteure treten auf:
    Dr. Craig Bowmann ... der Angeklagte, sehr guter Arzt, sehr narzistisch.
    Alexis Stapleton Bowmann ... die Ehefrau, Psychologin.
    Jack Stapleton ... Bruder/Schwager, Rechtsmediziner.


    Da Laurie nur eine Nebenrolle spielt und Jack anfangs auch wirklich nur eine unbedeutende Nebenrolle einnimmt, war ich mir anfangs nicht sicher, ob dieses Buch zur Laurie/Jack Reihe gehört. Nachdem ich das Buch nun beendet habe, würde ich es allerdings schon dazu zählen. Warren und Lou nehmen nur unbedeutende Rollen ein, Laurie kommt zwar nicht oft vor, hat aber eine bedeutende Rolle und Jack ist sowieso einer der Hauptakteure.


    Der Anfang (die ersten 50 Seiten +/-) zieht sich bei dem Buch ein bisschen, aber sobald Jack auftaucht, wird das Buch sehr spannend.
    Robin Cook erwähnt in seiner Danksagung selbst, dass es sich dieses Mal nicht um einen reinen Medizinthriller handelt, sondern dass auch Justizelemente untergebracht werden mussten. In Wirklichkeit ist es so, dass ziemlich viel Zeit vor Gericht verbracht wird (auch für den Leser). Zeugen (obwohl sie auch Ärtze sind) müssen befragt werden, Gutachten vorgelesen werden etc. Sofern recht untypisch, aber trotzdem gut zu lesen.
    Und natürlich eckt Jack auch wieder bei so einigen Leuten an, wie es Leser, die Jack kennen, eigentlich eh schon erwarten ;-)
    Im Klapptext heißt es, dass Craig Jack um Hilfe bittet, und dieser dann bei der Autopsie etwas Schreckliches entdeckt. In der Tat, allemal, allerdings ist es nicht so, dass die Autopsie bald einmal durchgeführt werden würde... eher im Gegenteil, sie wird so spät durchgeführt, dass es sehr fraglich ist, ob er es noch rechtzeitig zu Gericht schafft und was noch viel wichtiger ist... nein, das sag ich jetzt allerdings nicht :grin


    Alles in allem ein sehr spannender Thriller. Etwas anders, wegen den Justizelementen, aber trotzdem super. Wenn man den Schluss (sprich die Auflösung) kennt, dann nehmen gewisse Geschehnisse, die im Buch so vorkommen, auf einmal ein ganz anderes Gesicht an und wirken noch viel schrecklicher. :wow
    Mit der Auflösung hätte ich so gar nicht gerechnet und als erfahrener Cook-Leser, wie ich mich bescheiden bezeichne, hätte ich etwas ganz anders vermutet und bin richtig auf die falsche Fährte gelockt worden.


    Ich bin gespannt, ob es von Laurie und Jack noch mehr geben wird, denn dieses Buch bietet eigentlich einen krönenden Abschluss, obwohl ich natürlich auf mehr hoffe. - Apropos: "Das Labro des Teufels" sollte man vorher gelesen haben und wenn möglich noch eines, um Jack kennenzulernen (ich verweise an dieser Stelle immer ganz gerne auf "Das Labor").


    Und jetzt noche in Spoiler:


    Und die Sache mit dem Gift: Problempatienten sind sicher schrecklich, kann ich mir vorstellen, aber irgendwie beängstigt mich die Vorstellung, von einem Arzt vergiftet zu werden, weil ich Hypochonder bin :wow .
    Sehr beängstigendes Thema irgendwie.



    edit: Formatierungsfehler

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Danke für die Rezi Prombär. Ich habe die J. Stapleton/Laurie Montgomery Reihe komplett gelesen. Ist es deiner Meinung nach der 6. Teil dieser Reihe?


    Ich würds schon dazu zählen.
    Eben weil Jack zu den Hauptpersonen gehört und Laurie zwar keine große, aber doch eine bedeutende Rolle einnimmt (das liegt allerdings in der Natur der Sache, wie du beim Lesen feststellen wirst ;-) ).

  • Ach ja, was noch dafür spricht, dass es zur Laurie und Jack Reihe gehört:
    Das Buch ist eher aus der Sicht von Jack gehalten. Der Teil, in dem Craig richtig die Hauptperson ist (also wo man über seine Gefühle und so erfährt) ist bloß der Prolog, allerdings ist der 70 Seiten lang :wow


    Und da fällt mir noch ein, was mich zwischendrin wahnsinnig gestört hat:
    Teilweise waren es ewig lange Kapitel (alllerdings dann wieder sehr kurze). Es hat gewirkt, als hätte irgendjemand mal vergessen, ein neues Kapitel zu beginnen :nono

  • Die Serie geht weiter :hop
    Das Buch ist eben auf Englisch erschienen, also dürfte es noch dauern, bis es auf Deutsch erscheint :wave


    edit:
    So, bei Amazon gibts das Buch schon auf Deutsch vorzubestellen. Weiß nur nicht, wann es erscheint :gruebel

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Ich habe Crisis, habe es aber noch nicht gelesen. Ich hab noch einige andere Robin Cook-Bücher, aber nicht "Das Labor" und/oder "Das Labor des Todes" - ist das ein und dasselbe Buch?!


    Mir war gar nicht klar, dass Cook Bücherserien schreibt?! Die, die ich bisher von ihm gelesen hatte, waren immer ganz verschieden, also keine gleichen Ermittler meine ich damit.


    Ist die Bücherserie, die es ja unter der Rubrik Bücherserie separat gibt, vollständig und in der richtigen Reihenfolge?


    Und sollte man diese o. g. Labor-Bücher nur deshalb zuerst gelesen haben, um sich ein Bild von Stapleton machen zu können, oder haben die auch von der Handlung her eine gewisse Reihenfolge?!


    Bin jetzt ganz schön verwirrt!! ?( :help

  • Belle Affaire :
    "Das Labor" und "Das Labor des Teufels" sind zwei verschiedene Bücher.
    Die Reihenfolge der Serie rund um Jack und Laurie kannst du hier nachlesen, wobei "Das Labor" das erste ist, wo beide ermitteln.


    Ich hab die Bücher anfangs auch durcheinander gelesen, weil ich nicht wusste, dass es diese Serie gibt. Ich hab mich bloß immer gefreut, wenn wieder Jack und Laurie vorkamen. Bei den letzten Büchern merke ich allerdings sehr, dass es nicht schlecht wäre, die vorhergegangene Bücher zu kennen.
    :alarm Diesen Spoiler nur lesen, wenn man Crisis schon kennt (!):


    (Es ist aber nicht zwingend notwendig und beeinträchtigt das Verständnis überhaupt nicht - es würde höchstens für die vorherigen Bände etwas Lesespaß nehmen.)


    Vor diesem Buch finde ich persönlich es nicht schlecht, wenn man sich einfach ein Bild über Jack und Laurie macht und mir hat "Das Labor" sehr gut gefallen und wie gesagt ist es das erste Buch, in dem sowohl Jack als auch Laurie vorkommen. :wave