Der Sohn der Schatten - Juliet Marillier, Regina Winter

  • Aus der Amazon.de-Redaktion


    Der Sohn der Schatten ist die Fortsetzung von Die Tochter der Wälder -- der wunderschönen Nachdichtung eines irischen Märchens vor historischem Hintergrund. Darin wurde die Geschichte von Sorcha und ihren sieben Brüdern erzählt, die durch einen Fluch in Schwäne verwandelt wurden, den allein Sorcha durch ein schreckliches Opfer auflösen konnte.
    Im zweiten Band der Sevenwater-Trilogie schildert Sorchas Tochter Liadan das weitere Schicksal der Familie. Ihre Mutter und deren britischer Mann haben sich im alten Wohnsitz Sevenwater niedergelassen, umgeben von den magischen Wäldern Irlands. Hier ziehen sie ihre drei Kinder groß: Die schöne und leichtlebige Niamh, den verlässlichen, tüchtigen Sean und dessen Zwillingsschwester Liadan, die von den Prophezeiungen nicht vorhergesehen worden war. Doch Frieden und Glück sind nicht von Dauer. Niamh gibt sich einer ungebürlichen Liebschaft hin und wird kurzerhand -- und aus einer politischen Notlage heraus -- einem kaum bekannten Clansführer zur Frau gegeben. Während die Ehe zur Katastrophe gerät, wird die magisch begabte Liadan von Söldnern entführt und verliebt sich in deren finsteren Anführer Bran, von dem sie ein Kind empfängt.


    Wie schon in Die Tochter der Wälder nimmt die Australierin Juliet Marillier ihre Leser von der ersten Seite an gefangen und verwebt ihre romantische Geschichte auf reizvolle Weise mit keltischer Mythologie. Das Familiengefüge, in dem die sich liebenden Menschen einander mehr Schmerzen zufügen als ihren ärgsten Feinden, ist einfühlsam und überzeugend geschildert. Spürbar fehlt Marillier aber jetzt eine Legende als Vorlage -- was den märchenhaften Charme des ersten Bandes vermissen lässt. Stattdessen wirkt ihre Geschichte manchmal etwas unstrukturiert und von kitschigen Klischees genährt, ihre Heldin allzu perfekt. Doch ein Lesegenuss mit viel Herz und ein Highlight der keltischen Fantasy ist Der Sohn der Schatten allemal -- der Abschluss wird mit Spannung erwartet. --Birgit Will


    Kurzbeschreibung


    Irland im 9. Jahrhundert. Die Kräuter-kundige Liadan besitzt eine besondere Gabe: Sie kann nicht nur den Körper heilen, sondern auch den Geist und die Seele. Als die junge Frau einer Gruppe Söldner in die Hände fällt, muss sie um ihr Leben fürchten – und findet ausgerechnet in dem wortkargen Anführer Bran den Mann, der ihr Schicksal verändern wird ... »Sie werden dieses Buch lieben!« Publishers Weekly


    Wie wunderschön!, 10. August 2004
    Rezensentin/Rezensent: alexa87 (Mehr über mich)
    Ich hatte also 'Die Tochter der Wälder' zu Ende gelesen und hatte eine seltsame Leere in mir. Irgendwas fehlte. Also bin ich auf in den nächsten Buchladen und habe mir die Fortsetzung 'Der Sohn der Schatten' gekauft. Auch hierbei hatte ich hohe Erwartungen. Doch, wer hätte das gedacht, der zweite Teil ist sogar besser als der Erste, obwohl ich das nachdem ich den Ersten gelesen hatte, niemals für möglich gehalten hätte.
    Die Empfindungen und Gefühle, die man bei dem ersten Teil spürt und so liebt, werden hierbei noch gesteigert, ohne dass das Buch jemals kitschig wird. Die Protagonistin Liadan ist mit ihren Schwächen und Stärken so lebhaft beschrieben worden, dass man denkt es gibt sie wirklich. Ich liebe den Charakter der Liadan. Ebenso den des Bran. Ich kann nur allzu gut verstehen, dass Liadan sich in Bran verliebt hat. Ohnehin habe ich es selten erlebt, dass ich mich so dermaßen in die Protagonisten hineinversetzen konnte. Außderm war ich so froh, dass ich so viele Charaktere, die mir aus dem ersten Teil vertraut waren, wiedergetroffen habe. Ich habe Tränen geweint, als die Stelle mit Sorchas Beerdigung kam. Wie bei dem ersten Buch kann man es nicht schnell genug durchlesen, andererseits ist man aber traurig, weil es sich immer mehr dem Ende neigt. Noch heute muss ich sehr oft an die Geschichte denken, obwohl es wieder mehrere Wochen her ist, seit ich es zu Ende gelesen habe. Und wieder spüre ich diese Leere, die mich den nächsten Teil der Geschichte kaufen lässt =) Diese beiden Bücher jedenfalls haben einen ganz besonderen Ehrenplatz bei mir im Bücherregal. Wenn ich mehr als 5 Sterne vergeben könnte, würde ich es machen.
    Fazit: Wer 'Die Tochter der Wälder' liebte, wird 'Der Sohn der Schatten vergöttern'! Kaufen!


    Meine eigene Meinung:


    Das ganze Fantasy-Epos hat zum Glück 4 Bände...;-)

  • hi baumbart und buffy :wave :-)


    Ich hab die die Tochter der Wälder und den Sohn der Schatten auch auf meinem SUB und freu mich schon sehr aufs lesen, weil ich schon so viel Gutes über die Bücher gehört habe.. aber soweit ich weiss, gehört die Priesterin der Insel nicht zu dieser Geschichte, sondern soll eine eigenständige Triologie werden. In meiner Ausgabe von Der SOhn der Schatten steht auch, dass es nur eine Triologie ist, also ist die Priesterin kein vierter Teil..


    @ Buffy: DIe Priesterin ist als Hardcover schon lange erschienen, als Taschenbuch kommt es diesen November raus :-]


    Viele Grüße,


    Verena :knuddel1

    I live in my own little world.But that's okay, everyone knows me here.
    Glaube ist Hoffnung.
    Aus Hoffnung entstehen Taten.
    Taten verändern Dich ...
    und Du veränderst die Welt.

  • Hallo Iris,


    Erscheinungsdatum: November 2004 steht bei Amazon. Da kannst Du es auch vorbestellen...:-)


    Lieben Gruß


    Ebenfalls Iris (Baumbart)

  • Ich mochte die Sevenwaters-Trilogie auch sehr..."Die Priesterin..."scheint wirklich Teil einer neuen Reihe zu sein.


    "Sohn der Schatten" habe ich sogar als stärksten Teil empfunden :anbet.

  • Die "Sevenwaters-Trilogie" habe ich verschlungen!
    Mein Einstieg ins Fantasy-Genre war ein wirklich einmalig guter Griff gewesen!


    "Die Priesterin der Insel" ist der erste Teil der "Light Isle-Saga". Der zweite und letzte Teil dieser eigenständigen Reihe erscheint im März 2006 unter dem Titel "Die Wolkeninsel" bei Knaur.


    Und das ist auch nicht die letzte Fantasy-Reihe, denn im November wird der erste Teil des "Unter dem Nordstern-Zyklus" unter dem Titel "Die Königskinder" bei Heyne erscheinen.

  • Tja, ich glaube da müssen wir uns einfach überraschenlassen, oder aber, wenn Du gut Englisch kannst, kann ich die eine phantastische Fan-Seite empfehlen!


    Juliet Marillier Fanpage


    Da solltest Du eigetnlich fündig werden.
    Mein Englisch ist leider so miserabel, dass ich es mir nicht zutraue, eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch wiederzugeben... *sorry*


    Übrigens, selbst beim Verlag gibt's keine Inhaltsangabe, nur so allgemeines "blabla"...


  • Hi,


    hier auf der Homepage von Juliet Marillier gibt es noch etwas dazu zu lesen:


    Hier bitte klicken


    ...uuuuund sogar eine Leseprobe von "The dark mirror"...allerdings auch in englischer Sprache :-)


    :wave
    Baumbart

  • Also das Buch stand lange Zeit auf meiner Wunschliste und ich war total begeistert als ich es nun endlich bei TT ergattert habe. Mittlerweile bin ich irgendwie total enttäuscht.


    Ok die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Aber zu viele Details wurden zu lang gezogen oder es wurde einfach ewig auf ihnen rumgeritten bis sie eindeutig zerredet waren.


    Auch die Geschichten die immer erzählt wurden. Gut als sie der Bande erzählt wurden, war teilweise gut. Aber irgendwie insgesamt auch übertrieben. Das erste Buch wo ich wirklich nur noch quer gelesen habe.



    Würde 5 von 10 Punkten geben.

  • Die Sevenwaters-Fortsetzungen sind alle (ganz) gut; gekauft habe ich sie aber nur, weil mich diese Brennnesseln spinnende Schwanenschwester derart verzaubert hat. Was danach kam, ist einfach ordentliche Unterhaltung. Höre jetzt zum ersten Mal, dass es da noch weitere Serien gibt, die ich in jedem Fall ausleihen werde; vielleicht führt mich das ja wieder zu einem Glückstopf.

  • Ich bin von Sorchas Geschichte so bezaubert und begeistert, dass ich die Fortsetzung, auch auf die Gefahr hin, dass sie weniger gut ist, dennoch auf jeden Fall lesen werde!

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Confiance ()

  • Ich muss leider sagen, dass ich bisher sehr enttäuscht bin.
    Das Buch wurde vor zwei Tagen begonnen, jedoch gestern Nachmittag beiseite gelegt, da einfach die Luft raus ist.
    Die Handlung ist mitnichten flüssig und wird dauernd von irgendwelchen Erzählungen unterbrochen.
    Auch das konstant von ihrer Familie erwähnte "Böse" hält nach sechshundert Seiten keine Spannung mehr bereit.
    Der Sohn der Schatten besitzt rund 770 Seiten. 600 liegen hinter mir. Kann man sich vorstellen, dass nach 60/77 des Buches einfach kaum etwas passiert ist?
    Zumal sich erst vor kurzem jemand dazu herabgelassen hat, die Protagonistin und somit auch den Leser aufzuklären, wer denn nun endlich der Widersacher ist. Die Antwort ist nebenbei bemerkt total unspektakulär!



    Ist das Marilliers Ernst?! :bonk




    Wenn ich bedenke, dass ich mittlerweile nur noch 170 Seiten vor mir habe, versuche ich zwar Mut zu fassen, aber Tatsache ist, dass ich einfach absolut keine Lust mehr habe.
    Dass es für die Fortsetzung schwierig würde mit Sorchas Geschichte zu konkurrieren, war mir von Anfang klar. Dennoch hatte ich keinesfalls damit gerechnet, dass sich Juliet Marillier solchermaßen auf ihren Lorbeeren ausruhen würde!


    Wenn wir mal resümieren was Liadan widerfahren ist:



    Das Einzige, das "neu" gewesen ist...



    Ich werde später nochmals darüber nachdenken und endgültig entscheiden, ob ich dieses Buch letztendlich abbrechen, oder nur kurz für ein paar andere Bücher weglegen, oder tatsächlich weiterlesen werde...

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Eine ganze Zeit lang war das Buch nur gebraucht zu hohen Preisen erhältlich. Im Mai 2011 wird es nun neu von Knaur aufgelegt und kann wieder neu gekauft werden. Ich habe es vorbestellt, da mir "Die Tochter der Wälder" so gut gefallen hat und ich neugierig auf die Fortsetzung bin.


    ______________

  • Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich "Tochter der Wälder" gelesen habe. Das hatte mich damals regelrecht verzaubert. Lange habe ich gebraucht, ehe ich dann "Sohn der Schatten" endlich zu einem vernünftigen Preis gefunden habe und dann dauerte es noch einmal ewig, eh ich es endlich auch gelesen habe.


    Und ich muss sagen, mich hat es nicht enttäuscht. Ich war genauso schnell wieder in der Geschichte drin und auch Liadan hat mich verzaubert, genauso wie Sorcha. Die Geschichte hat wieder alles, Lachen und Weinen, Staunen und Begeisterung. Ich mag auch die kleinen Geschichten und Sagen zwischen drin. Die gehören einfach in dieses Buch und machen es keineswegs langweilig!


    Nun kann ich mich also auf die Suche nach Band drei machen und mich genauso drauf freuen!

  • Dank Vorbestellung bei meinemStamm Internethändler bin ich nun also seit zwei Tagen stolze Besitzerin des "Tochter der Wälder"-Nachfolgers.


    Bisher (ca. 200 Seiten) liest es sich ganz flüssig, aber unspektakulär. Leider hat Bran, im Vergleich zu Hugh aus Band 1 so gar keinen Zauber für mich. Ich mag diese ultra-frausamen Typen einfach nicht. Außerdem gefallen mir die eingetreuten Geschichten auch nicht zu sehr, da sie in meinen Augen die Hnadlung bremsen.


    Aber ich bleibe auf jeden Fall dran. Auch bei dem ersten Band der Serie hat es ein wenig gebraucht, bis die Story ihren Zauber entfaltet hat. Dennoch befürchte ich so ein bisschen, dass es mir auch hier wieder, wie bei so vielen Serien so geht, dass spätestens nach Band 2 die Luft raus ist.


    Dabei finde ich das immer so schade ...