"Bartimäus, Das Amulett von Samarkand" von Jonathan Stroud (ca. 10 J.)

  • Habe das Buch zu Weihnachten bekommen! :freude
    Finde es genial. Vor allen Dingen ist dieser Sichtwechsel immer gut. Wenn man mal aus Bartimäus' Sicht liest und dann wieder "ganz neutral" was mit Nathanael passiert. Bin jetzt etwa bei Seite 150. Es geht also gerade mal erst richtig los! :grin
    Die Fußnoten finde ich auch originell, obwohl sie manchmal erheblich den Lesefluss stören, aber das nehme ich für diese witzigen Kommentare auch gerne in Kauf! ;-)
    Die Charaktere an sich finde ich auch gut. Ich kann sie mir bisher ganz gut vorstellen. Besonders Lovelace mag ich. Er ist so ein richtig widerlicher Kerl! (Und solche Charaktere liebe ich)

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • So, ich bin dann jetzt auch mal mit dem Buch fertig. Und es hat mir auch gefallen! :-)
    Was mir wirklich gut gefallen hat, das ist, dass man einfach keinen der Hauptcharaktere wirklich als nett oder sympathisch beschreiben kann. Es war nicht das typische Klischee vorhanden, bei dem man die Hauptfigur einfach lieben muss. (Zugegeben, Bartimäus ist echt cool, aber ich würde ihm nicht persönlich begegnen wollen^^) Und Nathanael ist ja sowas von unglaublich aufgeblasen und von sich selbst überzeugt... Lovelace war mein absoluter Favourit! Absolut ekelhaft vom Charakter her...
    Also, kurz gesagt: Das Buch war gut und ich werde auch die Fortsetzungen lesen!

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eromis ()

  • Ich habe es nur angelesen. Es hat mir sehr gut gefallen, und deshalb werde ich mir die Trilogie zum Geburtstag wünschen. Und es dann auch erst weiterlesen. :grin

  • Guten Tag liebe Eulen :wave


    Ich habe das Buch auch schon im Regal stehen und ich bin soooo gespannt darauf. :grin
    Aber ihr wisst ja wie das ist, dann quescht sich dieses und jenes Buch dazwischen. :rolleyes ABer es wird nicht mehr lange dauern, bis ich es lese. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Auf jeden Fall! Den zweiten fand ich auch etwas schwächer, aber der dritte ist toll! Das Ende ist genial, das darfst du dir nicht entgehen lassen.
    Außerdem lernt man endlich Ptolemäus viel besser kennen, den ich schon immer gerne mochte.

  • Ich bin grade mit Bartimäus - Das Amulett von Samarkand fertig geworden und bin einfach nur begeistert. Jonathan Stroud hat ein rundes faszinierendes Werk geschaffen, dass einen von Anfang bis Ende nicht mehr loslässt.
    Besonders angetan haben es mir die Fußnoten, die immer in den Bartimäus-Kapiteln vorkommen und oft einen sehr ironischen Beiklang haben.
    Außerdem fand ich es äußerst interessant, wie Stroud geschichtliche Ereignisse mit in die Geschichte einfließen lässt.
    Auf jeden Fall auch für Erwachsene geeignet (Ich würde sagen, sie erkennen sogar noch mehr in diesem Buch, als es ein Kind könnte)
    10 von 10 Punkten.

  • Guten Abend ihr Lieben :wave


    Ich lese dieses Buch ja gerade, aber ich habe das Gefühl ich komme nicht weiter... :gruebel
    Na ja, ich bin jetzt auf Seite 403, langsam aber sicher will ich fertig werden. :fetch
    Das hasse ich an mir so, wenn ich dickere Bücher lese:Ich bin immer so ungeduldig. :rolleyes

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Guten TAg liebe Eulen :wave


    So, ich bin gestern endlich fertig geworden. :grin


    Ich mochte Bartimäus von Anfang an, der Dschinn ist einfach klasse! :kiss Schön frech, ironisch und einfach nur süss. Die Fußnoten waren wirklich eine gute Idee vom Autor, wodurch der Roman etwas Unvergleichbares bekommt.
    Die Geschichte an sich hat mir auch gefallen, aber es war nicht sehr gut umgesetzt. :-( Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die vielen Abendteuer irgendwie "künstlich" wirken, damit noch mehr Spannung aufkommt. Doch damit hat der Autor genau das Gegenteil erreicht, die Geschichte wird unnötig in die Länge gezogen.
    Das war aber nicht das größte Problem was ich hatte.
    Das schwerwiegenste waren für mich die Charaktere. Ich mag Nathanael nicht, und zwar von dem Zeitpunkt an, als er aufgetaucht ist!!! :schlaeger Erist mir einfach zu arrogant, eingebildet, rotzig, naiv und schwach. Also, ne, damit konnte ich micht echt nicht anfreunden. :nono
    Die anderen haben mir auch nicht zugesagt, eigentlich nur Bartimäus.
    Für mich war es demnach kein großer Lesespaß.


    Gnädige 7 Punkte gebe ich. ;-)

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese Maus ()

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Das schwerwiegenste waren für mich die Charaktere. Ich mag Nathanael nicht, und zwar von dem Zeitpunkt an, als er aufgetaucht ist!!! :schlaeger Erist mir einfach zu arrogant, eingebildet, rotzig, naiv und schwach. Also, ne, damit konnte ich micht echt nicht anfreunden. :nono


    Das ging mir im ersten Band genauso. Bin gespannt, was Du nach dem zweiten (oder gar dritten) zu diesem Thema schreibst.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Das schwerwiegenste waren für mich die Charaktere. Ich mag Nathanael nicht, und zwar von dem Zeitpunkt an, als er aufgetaucht ist!!! :schlaeger Erist mir einfach zu arrogant, eingebildet, rotzig, naiv und schwach. Also, ne, damit konnte ich micht echt nicht anfreunden. :nono
    Die anderen haben mir auch nicht zugesagt, eigentlich nur Bartimäus.


    Gerade das hat mir gut gefallen.
    Ich finde es immer so nervig, wenn die Hauptpersonen so unglaublich perfekt sind. Da hat mir Nathanael als eingebildeter Loser natürlich gefallen^^

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • Guten Abend zusammen :wave


    @SirCollier :wave, hm, eigentlich hatte ich gar nicht vor, mir die anderen 2 Bücher noch zu kaufen. Obwohl es mir um Bartimäus an sich leid tut. Aber die Vortsetzungen haben ja noch mehr Seiten. Deshalb folgere ich mla daraus, dass es dann noch mehr "künstliche" Abendteuer gibt und noch mehr von dem nervigen Knaben. :-(


    Eromis :wave, ich kann dich gut verstehen, aber hier ist der Autor über das Ziel hinaus geschossen - aber gewaltig. :wow
    Es gibt schönere Macken, die man vergeben kann. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Eromis :wave, ich kann dich gut verstehen, aber hier ist der Autor über das Ziel hinaus geschossen - aber gewaltig. :wow
    Es gibt schönere Macken, die man vergeben kann. :grin


    Geschmackssache! ;-)

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    hm, eigentlich hatte ich gar nicht vor, mir die anderen 2 Bücher noch zu kaufen.


    Das habe ich mir nach deinem Post schon fast gedacht. Ich mochte Nathanael in diesem Buch eigentlich auch nicht sehr, das hat sich im zweiten Band dann aber begonnen zu ändern und zu Ende des Dritten war er mir richtig sympathisch geworden. Ohne zu viel verraten zu wollen, macht er eine enorme Entwicklung (und Lernprozeß) durch, die ich ihm nach diesem Buch überhaupt nicht zugetraut hätte.


    Aber sicher gibt es unterschiedliche Lesegeschmäcker, denn "künstlich" habe ich die Abenteuer eigentlich nicht in Erinnerung behalten; ich empfand den Handlungsverlauf durchaus logisch und folgerichtig - bis hin zum Ende des dritten Bandes.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe Bartimäus und das Amulett von Samarkand gestern Nacht ausgelesen und ich bin restlos begeistert. Bartimäus ist mir als Charakter von seinen ersten Auftauchen an sehr ans Herz gewachsen. Seine Kommentare kommen oft etwas flapsig rüber und es macht einen riesen Spaß die Fußnoten, in denen man als Leser direkt angesprochen wird zu lesen.


    Nat kam nicht so sympathisch rüber, aber ich denke mit seinem Hintergrund ist das auch nur verständlich. Ihm wurde ja seit frühester Kindheit eingebläut als Zauberer etwas besseres zu sein als die "Gewöhnlichen"


    Die Geschichte hat Tempo und bekommt durch den Perspektivenwechsel zwischen Nat und Bartimäus eine gewisse Lebendigkeit. Allerdings muss ich zugeben, dass ich lieber die Kapitel aus Bartimäus Sicht mochte als die aus Nats Sicht.


    Das Buch bekommt die vollen zehn Punkte von mir und der zweite Teil liegt auch schon auf meinem Sub :lache

  • Ich habe das Buch vor einiger Zeit auch mal gelesen und es sehr gemocht :-)
    Bartimäus ist klasse :chen
    [SIZE=7]Ich hoffe doch, dass ich bisher noch nichts dazu geschrieben habe :gruebel Erinnern kann ich mich nicht, aber das hat nichts zu bedeuten :lache[/SIZE]
    Nat mochte ich auch nicht so, aber SiCollier sagte ja, dass sich das noch ändern wird, somit versuche ich dann mal irgendwann in nächster Zeit Teil 2 und 3 zu lesen... :wave

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich hab die Trilogie jetzt schon zum 2. Mal gelesen und ich bin immer noch restlos begeistert.
    Ich liebe die Fussnoten, die sind so herrlich sarkastisch.
    Gut Nathanal *eigentlich darf man ja seinen Geburtsnamen nicht nennen, da reagiert er etwas empfindlich drauf* ist nicht immer sympathisch, aber müssen denn alle der Hauptfiguren immer sympathisch sein?


    10 Punkte für die gesamte Trilogie, selten so viel gelacht bei Fussnoten


    LG Luthien

  • So. Ich hab jetzt das erste Buch in 3 Tagen durchgelesen und bin absolut begeistert.
    Bartimäus muss man einfach mögen. Er ist so herrlich sarkastisch und die ganze Geschichte reißt einen einfach mit.


    Ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Teil. Ich kuck grad bei Ebay obs den da günstig gibt. :grin