Gnadenlos - Simon Kernick

  • Originaltitel: Relentless (2006)
    Heyne Tb 2008, 396 S.


    Klappentext:
    Ein ganz gewöhnlicher Samstagnachmittag. Deine Kinder spielen im Garten. Im Fernseher läuft Fußball. Da klingelt das Telefon. Es ist dein bester Freund aus der Schulzeit. Er fleht um Hilfe. Jemand fügt ihm schreckliche Schmerzen zu. Dein Freund stößt sechs Wörter hervor, die ersten zwei Zeilen deiner Adresse. Dann herrscht Stille. Was wirst du tun?


    Über den Autor:
    Simon Kernick wurde 1966 in der Gegend von London geboren. Er lebt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in Oxfordshire. Im Heyne-Verlag sind weitere Titel des Autors in Vorbereitung.


    Meine Rezension:
    Tom Meron hat bislang das unspektakuläre, ruhige Leben eines Durchschnittsbürgers geführt als Software-Verkäufer, Ehemann und Vater von zwei Kindern. Da wird er eines Tages völlig unerwartet und äußerst brutal aus seinem friedlichen Leben herausgerissen. Er erhält einen Anruf von seinem alten Schulfreund Jack Calley, einem erfolgreichen Anwalt, der gehetzt um Hilfe fleht und noch während des Telefonats ermordet wird. Als letztes hört Tom, wie Jack in Todesangst seine Adresse nennt. Sofort schnappt er sich seine Kinder und verlässt in Panik das Haus. Damit gerät Tom in einen Strudel von Ereignissen, die sein gesamtes bisheriges Leben in Frage stellen.
    An einem zweiten Schauplatz wird ein hoher Richter tot aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es wie Selbstmord aus, doch Detective Inspector Bolt glaubt nicht daran. Dann wird auch noch der Anwalt des Richters ermordet …


    Dies könnte das Drehbuch für einen rasanten Actionfilm sein, der nicht zimperlich mit seinen Protagonisten umgeht und stellenweise recht brutal daherkommt. Der Autor wechselt häufig die Perspektive. Immer, wenn er aus Toms Sicht in der Ichform schreibt und den Leser an seinen Gedanken und Überlegungen teilhaben lässt, treibt er die Geschichte mit hoher Geschwindigkeit voran. Bei dem erfahrenen Detective Bolt geht es etwas gemächlicher zu. Hier kann der Leser zwischendurch eine Atempause einlegen.
    Wo laufen die Fäden zusammen und von wem wird Tom gejagt? Welche Rolle spielt seine Frau? Das bleibt lange spannend und durch immer neue Wendungen entsteht ein Verwirrspiel, so dass ich bis zum Schluß nicht sicher war, wie die Geschichte ausgehen würde. Sowohl Tom als auch der Inspector sind sympathische Figuren, die glaubhaft agieren und nie überheblich oder in Supermanmanier daherkommen.

    Ein gut gemachter Krimi, prima geeignet als Urlaubslektüre. Der Plot ist nicht neu - unbescholtener friedlicher Bürger gerät in einen Albtraum und versucht sich daraus zu befreien hatten wir ja schon häufig – aber spannend umgesetzt und mit einigen überraschenden Wendungen, die für den Lesespaß bis zum Ende sorgen.


    Ach ja: Die wörtliche Übersetzung des Originaltitels Relentless hätte es genau getroffen: Unbarmherzig.

  • JaneDoe,
    kannst du Gedanken lesen? :yikes Genau das Buch hatte ich heute Mittag in der Hand und habe überlegt, was ich davon halten soll. Jetzt klingt er immer noch interessant, und ich werde ihn mir besorgen. Also danke für die Rezi! :-]

  • Ich habe es mir auch soeben online über meine Bücherei bestellt. Manchmal wird nicht lange gefackelt. :grin Jetzt bin ich gespannt, wie lange es diesmal dauert.

  • Ich lese es gerade, und ich muß sagen das Buch ist der Hammer. Man kommt kaum mit beim lesen, und ist regelrecht selber auf der Flucht :wow. Und ständig diese Wendungen, die die Geschichte in ein ganz andere Richtung treiben. Genial gemacht!

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • :wow Das hatte ich schon vor längerem als Leseexemplar. Eigentlich wollte ich es vorstellen, durfte damals aber wegen der Sperrfrist nicht und habe es jetzt wohl vergessen ...
    Obwohl dieser Thriller sehr actionlastige Elemente hat, was ich normalerweise gar nicht mag, hat er mich von der ersten Seite an gefesselt und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen.
    So ganz ohne Klischees kommt Kernick zwar nicht aus, dennoch überrascht er mit einigen unerwarteten Wendungen und bietet wirklich gute und fesselnde Unterhaltung.
    Dafür gibt's 7 Punkte von mir.

  • John Merons Leben könnte direkt aus einem Bilderbuch stammen oder aus einer bekannten Fersehserie. Glückliche Ehe und zwei reizende Kinder. Doch ein Anruf seines Freundes Jack stört die Idylle gewaltig, denn der ruft am Telefon verzweifelt um Hilfe. Vergeblich, denn John muss hilfloser “Ohrenzeuge“ bei Jacks grausamer Ermordung werden.
    Und fast noch schrecklicher- Jacks letzte Worte zu seinem Mörder sind die Nennung von John Merons Adresse.


    Die Jagd beginnt!


    "Sie werden sich vor Spannung sämtliche Fingernägel abbeißen!"
    The Times


    "Ein packender Roman der ganz oben auf jeder Liste stehen sollte".
    Peter Robinson


    Dieser Plot wird sie so fesseln, das Ihnen schier der Atem stockt.
    Daily Mail


    "Einmal angefangen zu lesen, Kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen".
    Observer


    "Eine großartige Handlung, tolle Figuren und rasante Action - Kernick ist wohl der beste der neuen britischen Thrillerautoren".
    Lee Child


    "Mörderisches Erzähltempo, völlig unerwartete Wendungen und so knallhart, dass Ihnen eiskalte
    Schauer den Rücken herunterlaufen werden. Phänomenal!"
    Evening Standard


    Wieder einmal zeigt sich das es einem Autoren gelingen kann, absolute Spannung zu erzeugen.
    Eine Geschichte die harmlos anfangt und sich langsam in einen nicht endenden Alptraum verwandelt.
    Die Verquickung unterschiedlicher Handlungen und Personen macht die explosive Mischung dieses Thrillers aus.
    Wem kann man trauen, was ist der nächste Schritt, was passiert wenn?
    Diese Fragen stellt sich auch der gefesselte Leser. Es gibt einfach keinen Ausweg, oder doch?


    Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
    Ich hoffe das bald weitere Bücher des Autors erscheinen werden.


    10/10 Punkte


    Homepage des Autors: http://www.simonkernick.com

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Ich kann es einfach nicht fassen. Da bin ich von so vielen Literaturprofis umgeben und muss so langsam wirklich anfangen an mir selbst (und meinen 2 Kolleginnen) zu zweifeln.


    Es kann doch nicht sein, dass ich (mitsamt meinen 2 Kolleginnen) die einzige bin, die dieses Buch abgrundtief schlecht findet? Wer bitte ist dafür verantwortlich, dass es 'Volltreffer' auf der Krimi-Couch geworden ist und wer ist dafür verantwortlich, dass dieses Buch überhaupt jemals bei Heyne erschienen ist? *seufZ*


    Also es ist ja ganz lustig, aber das ist doch nicht die passende Beschreibung für einen Thriller, bei dem man sich angeblich alle Fingernägel abbeißt.


    Tut mir Leid, das wäre ein absoluter Fehlkauf und deshalb habe ich heute einer Kundin auch schon zu einem anderen Buch geraten, womit sie mit Sicherheit mehr Freude und Spannung haben wird.


    Ich bin mittlerweile auf Seite 70 angekommen und habe mir vorgenommen das Buch bis zum Ende zu lesen, was mit Sicherheit nicht sonderlich einfach werden wird.
    Dieses stetige BlaBla und dieser Nonsens, der von der Hauptfigur gebrabbelt wird, ist einfach zum Davonlaufen.


    Der treffendste Satz zu diesem Buch: Ein Thriller im leichten Plauderton - nichts für anspruchsvolle Krimi-Leser!

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz


    Es kann doch nicht sein, dass ich (mitsamt meinen 2 Kolleginnen) die einzige bin, die dieses Buch abgrundtief schlecht findet? Wer bitte ist dafür verantwortlich, dass es 'Volltreffer' auf der Krimi-Couch geworden ist und wer ist dafür verantwortlich, dass dieses Buch überhaupt jemals bei Heyne erschienen ist? *seufZ*


    Die Frage kann ich Dir beantworten. Verantwortlich dafür sind Leute wie ich, die diesen Thriller einfach unheimlich fesselnd fanden und ihn so gerne mochten, dass sie ihn sogar empfehlen. Auch an Kunden :-]
    Und ich werde bestimmt nicht anfangen, mein Urteilsvermögen in Frage zu stellen, oder mir Gedanken zu machen, ob ich so langsam zum Liebhaber der "seichteren" Unterhaltungslektüre mutiere ...
    Was "Literaturprofis" auch ausmacht, ist das Wissen darum, dass Geschmäcker einfach verschieden sind.

  • Ja, sehr verschieden anscheinend.


    Aber kann es wirklich sein, dass niemand dieser ungewohnt fröhliche Plauderton aufgefallen ist? Oder wurde das bloß einfach nicht erwähnt? :help

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz
    Ja, sehr verschieden anscheinend.


    Aber kann es wirklich sein, dass niemand dieser ungewohnt fröhliche Plauderton aufgefallen ist? Oder wurde das bloß einfach nicht erwähnt? :help


    Zu 1.: Glücklicherweise ist das so.
    Zu 2.: Wir scheinen ein anderes Buch gelesen zu haben. Einen "fröhlichen Plauderton" konnte ich nicht ansatzweise herauslesen.

  • Habe das Buch kürzlich gelesen und ziehe insgesamt ein positives Fazit.
    Mich hat die spannende Geschichte bis zum Schluß bei Laune gehalten, allerdings war die Sprache hier und da etwas holprig. Ich gehe jedoch davon aus, das eine schwache Übersetzung dafür verantwortlich ist.
    Davon abgesehen ist "Gnadenlos" ein actiongeladener Thriller ohne echten Tiefgang, dafür aber auch ohne Längen. Ich hatte eine Menge Spaß mit dem Buch! :-)


    Gruß
    Daniel

  • Komisch, dann müssen wohl mittlerweile 4 Leute in meinem Umfeld plus mir eine falsche Wahrnehmung diesbezüglich haben ;)


    Ich kann manche Gedankengänge der Hauptfigur nicht nachvollziehen, vor allem nicht in den Situationen, in denen er sich befindet. "Ich wollte noch nie erstochen werden, ich stelle mir das sehr grausam vor" (kein Zitat, nur sinngemäß) - solche Gedankengänge habe ich doch nicht, wenn ich gerade von einem Mörder gejagt werde?! :rolleyes

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.