Bücher in E-Mail-Form

  • :waveHallo liebe Mit-Eulen!


    Ich habe bei TT das Buch "E-Mail an alle" von Matt Beaumont ertauscht. Kommt die nächsten Tage, ich freu' mich drauf :-)
    Der Roman soll ja komplett in Mail-Form geschrieben sein. Finde ich interessant und witzig, die Idee, bin mal gespannt.


    Da fiel mir eben ein: Ich habe vor ewigen Zeiten mal einen Thriller aus der Bücherei geliehen, der war auch komplett in Mails (und Faxen, glaub' ich) verfasst...war extrem spannend, "Fanmail" der Titel...Autor vergessen...tss...
    Ich suche jetzt aber nicht das Buch, sondern bin neugierig geworden auf das Thema "Bücher in E-Mail-Form". Kennt Ihr welche? Habt Ihr Tipps? Gerne aus allen Genres, alle Themen und für alle Altersstufen! Mich interessiert gerade ALLES in dieser Richtung!


    Wäre schön, wenn Ihr zu den Büchern kurz was sagen könntet, ob Ihr sie gelesen habt, wie sie Euch gefallen haben...
    Bin ganz gespannt! Vielen Dank für Eure Mühe schon mal im Voraus :kiss


    Wünsche Euch allen noch einen wunderbaren Tag, trotz trübem Wetters (hier jedenfalls..)

    Liebe Grüsse von Sirrpa!
    SuB 207
    Splitterherz von Bettina Belitz

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Sirrpa ()

  • Da fällt mir ein


    Gut gegen Nordwind
    Daniel Glattauer


    Inhalt


    Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift "Like" kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher - bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?


    Stellungnahme


    Ich habe das Hörbuch dazu gehört und fand es großartig. Ich habe mit jemandem gesprochen, der sowohl das Buch gelesen als auch das HB gehört hat, und mir wurde gesagt, dass beides identisch ist. Es ist ausschließlich in E-Mail-Form geschrieben und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

  • Ausserdem gibt es noch


    Für immer vielleicht
    Cecelia Ahern


    Inhalt


    Alex und Rosie kennen sich seit Kindertagen. Auch als sie erwachsen werden bleiben sie in Kontakt und ihnen ist klar, dass das Schicksal sie zu mehr als nur besten Freunden bestimmt hat - doch dann kommt alles anders. Alex geht von Irland nach Amerika. Es ist geplant, dass Rosie nachkommt, doch dann wird sie schwanger. Und das nicht von Alex. Sie zieht ihr Kind alleine groß, Alex heiratet eine Amerikanerin. Erst nach Jahren ist er wieder solo - doch inzwischen ist Rosie verheiratet ...


    Stellungnahme


    Das Buch kenne ich nicht, habe aber viel Gutes über das Buch gehört. Es besteht ausschließlich aus SMS, E-Mails und Chatmitschnitten.

  • Dieses Buch ist auch in E-mail und Briefform geschrieben. Mir hat es gar nicht gefallen, eben deshalb. Vllt. war auch die Thematik nicht das richtige für mich.


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Ruth Picardie, 1964 in Reading geboren, hat in Oxford studiert und war mit Leib und Seele Journalistin. Als bei ihr im Oktober 1996 Brustkrebs diagnostiziert wird, glaubt niemand, daß eine "so gesunde Wuchtbrumme" wie Ruth an dieser häßlichen Krankheit leidet. Sie arbeitet weiter, veröffentlicht im Observer fünf Kolumnen über ihre Krankheit und lästert mit ihren Freunden bitterböse über den Krebs per E-mail.
    "Na schön, die Chemotherapie bedeutet, daß du jeden Morgen deine Haare vom Kopfkissen absaugen kannst, aber hat dich notgedrungen dazu gebracht, es mal mit einem Kurzhaarschnitt zu probieren -- würdest du weniger als fünfundsechzig Kilo wiegen, könnte man dich, fabelhaft wie du aussiehst, leicht mit Jean Seeberg verwechseln. Und es ist zwar nicht ganz dasselbe wie Trennkost, aber vielleicht hilft dir die Chemotherapie sogar beim Abnehmen."


    Ruth kommentiert alle Tiefschläge zynisch mit ihrer obercoolen, kratzbürstigen Art, und die neueste TV-Folge von Emergency Room ist ihr mindestens so wichtig wie die nächste Chemo-Sitzung in der Klinik.


    Ruth Picardie stirbt im September 1997. Ihr Ehemann und ihre Schwester geben ihre Aufzeichnungen, E-mails und Kolumnen als Buch heraus, von dem sie immer geträumt hat, doch für das ihre Zeit nicht mehr reichte. Sehr aufschlußreich ist der Kommentar ihres Ehemannes am Ende des Buches. Auch wenn Ruth sich nicht erlaubt hat, über ihrer Krankheit zu verzweifeln, wird in seinem Bericht deutlich, wie schlimm sie und ihre Familie gelitten haben.

  • Bei dem hier ist der Teil in der Vergangenheit 'normal' und der in der Gegenwart in E-Mail-Form. Ich weiß nicht, ob's was hilft, mir hat's jedenfalls gut gefallen. :wave