Trojanerwarnung

  • Hallo liebe Eulen, :wave


    vor ein paar Stunden schrie plötzlich mein Kaspersky auf (das klingt wirklich grausig), dass potentielle Gefahr besteht. Ich habe die Datei gelöscht, in der sich dieser Trojaner verstecken sollte und laufe nun etliche Viren und Trojaner Scanner durch, um mich zu vergewissern, ob mein Laptop noch gefährdet ist. Ich wollte vorhin noch eine Überweisung per OnlineBanking abschließen, traue mich nun aber nicht mehr. Wenn dieses Ding noch auf meinem LT rumschleicht, kann ja sonst was passieren. :yikes


    Ich wollte euch deswegen mal fragen, was ihr in solchen Situationen gemacht habt oder vielleicht gibt es auch jemanden, der sich damit auskennt und mir noch was empfehlen kann.
    Ich mache mir echt Sorgen, meine Festplatte formatieren zu müssen, was in etlichen Foren empfohlen wird. Ich habe so viele Dateien auf meiner Festplatte...kann ich die absichern, ohne das ich den Trojaner mitnehme? :cry


    Edit: Hat sich, denke ich, erledigt. Da hat mir jemand eine Vista Virenwerbung auf meinen LT geschickt. Vor allem habe ich ja XP. :pille
    Ich habe das Pferdchen gebannt. Trotzdem werde ich mir jetzt erstmal Sicherungs-DVDs erstellen und das Ding zum Fachmann bringen. Der soll sich das mal genau ansehen.


    Trotzdem kann ja in den Thread geschrieben werden, falls eigene Erfahrungen bestehen. Kann später ja mal nützlich sein.


    LG

  • Damit hab ich leider auch schon so einige Erfahrung gemacht. Trotz aktuellem Virenschutz (Antivira) und Firewall bleibt man wohl nicht verschont.


    Es ist aber auch nicht unbedingt ein Grund, panisch zu reagieren. Wenn der Virenscanner etwas entdeckt, sollte man sich den Text der Warnung notieren und dann das Ding per Virensoftware löschen oder in die Quarantäne schicken (wenn man den Verdacht hat, die Virensoftware hat sich geirrt). Dann würde ich im Internet googeln, was ich zu dem Virus/Trojaner finde. In der Regel ist man ja nicht der erste Betroffene und andere schlaue Leute haben da schon etwas gefunden. Oft gibt es auch extra Progrämmchen, die nur dafür geschrieben wurden, den Trojaner zu entfernen. Das les ich mir in Ruhe durch und achte dabei aber auch auf Vertrauenswürdigkeit (bekannte Seiten, Foren mit verschiedenen Antworten usw.).
    Dann schau ich mir mein System noch mal mit sog. Online-Scannern an, zB
    F-Secure
    Kaspersky


    Wenn ich gar nicht weiter komme, lass ich mir auch schon mal helfen - entweder mein Freund, der wirklich fit ist. oder, wenn auch der nicht weiter weiß: Hijack this. Das ist ein Forum, wo sich kluge Leute unserer Rechner annehmen und Schritt für Schritt durchleiten. Das kostet zwar viel Zeit, aber ist immer noch billiger, als den Rechner irgendwohin zu bringen. Die sind auch sehr nett und erklären ziemlich Noob-sicher


    achja, dann würde ich noch ab und an mal den Software-Inspector laufen lassen. Dort wird überprüft, ob Deine Programme (System, Browser, Java usw) aktuell sind und wenn nicht, bekommt man gleich den Link zur aktuellen Version. Das ist sehr wichtig, da veraltete Programm oft Sicherheitslücken haben und man somit die Türen für Viren und Trojaner weit öffnet.


    Außerdem sollte man noch ab und an den CCleaner laufen lassen. Das reinigt das System, löscht temporäre Dateien usw. Der Rechner wir dadurch schneller.

  • Vielen Dank, Queedin, für deine Tipps. Davon probiere ich jetzt nochmal was aus. :knuddel1


    Den Trojaner habe ich gestern noch in verschiedenen Foren gesucht, um mich über ihn zu informieren. Einen typischen Namen hatte er aber nicht. Es hieß nur trojan.gerneric und dann eine .exe, wo er sich versteckt. Die habe ich dann noch ausfindig machen können und sofort alles gelöscht.
    Nebenbei habe ich mir noch adaware und spybot - search&destroy runtergeladen, die auch oft empfohlen werden. Die funktionieren auch neben meinem Kaspersky. Und dann noch den Trojancheck Guard 6 (der mir übrigens das Versteck des Trojaners gezeigt hat, vielen Dank an die Hersteller :wave )


    Mein Laptop benimmt sich wieder anständig. Den CCleaner kann ich auch nur empfehlen. Und die anderen Programme probiere ich jetzt nochmal aus. Vielen Dank nochmal. Deine Antwort hat mich auch ein wenig ruhiger gemacht. :wave

  • achte drauf, dass nur Programme nebeneinander laufen, die sich nicht behindern. Das ist oft so, wenn man mehrere virenscanner gleichzeitig hat. Virenscanner + Spybot müsste aber gehen (aber steht bestimmt in der Hilfe-Datei).
    Mir hat mal jemand erklärt, zwei Virenscanner sind wie zwei Torhüter gleichzeitig: die schlagen sich gegenseitig die Köppe ein und lassen trotzdem den Ball durch. Klingt pausibel :-)


    freut mich aber, dass Du das wieder so hinbekommen hast!

  • Regel 1: Don´t panic!
    Regel 2: Nach Virenfund und Beseitigung einen Komplettscan starten!
    Regel 3: Kann dein Virenscanner das Ding nicht entfernen (aus welchem Grund auch immer), die Testversion eines anderen namhaften Virenkillers herunterladen und installieren -> Komplettscan!


    In manchen Fällen sind die Schädlinge so hartnäckig, dass ich die Festplatte ausbaue und per USB-Adapter in einem anderen PC "entseuche". Für diesen Fall habe ich ein extra System mit mehreren verschiedenen Scannern, die natürlich nicht gleichzeitig laufen, sondern schön nacheinander aufgerufen werden.


    Das System komplett neu aufsetzen muß ich so in den seltensten Fällen. Good luck :wave

  • das mit dem "anderen Scanner probieren" ist wirklich ein sehr guter Tipp!


    Meine Eltern hatten letztens einen Virus, der dafür gesorgt hat, dass die Festplatte C: mit "normalen" Mitteln nicht mehr erreichbar war. Deren Programme wurden nicht mehr in der Taskleiste angezeigt, über den Explorer kam man nicht ran und der "ausführen"-Befehl war auch gesperrt.


    Als Scanner hatten sie eine kostenpflichtige Version von "Panda" - die hat sich leider auch überlisten lassen und C: nicht gescannt und daher natürlich auch keinen Virus gefunden. Antivira ließ sich zum Glück nicht so leicht überlisten und hat den Virus auch gefunden und entfernt.


    Danach musste man allerdings noch in der registry etwas ändern, dort gab es nämlich einen Eintrag, der C: ausblendete! Ziemlich hartnäckiges Biest!



    Zudem war der PC meiner Eltern mit sage und schreibe 19 (Neunzehn!) anderen Trojanern, Viren und Phishing-Dateien versifft! wie sie das hinbekommen haben, frage ich mich wirklich.


    Das kostenpflichtige Panda haben wir übrigens runtergeschmissen und das kostenlose Antivira installiert....

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Regel 1: Don´t panic!


    Leichter gesagt, als getan! Das Kreischen von Kaspersky klingt wie jemand, der gerade abgeschlachtet wird. Und ich hatte die Lautsprecher auf voller Lautstärke. Und dann hat es sich noch alle 3 Sek. wiederholt. :yikes
    Aber deine Idee ist gut. Schreibe ich mir gleich mal raus, falls ich den Thread nicht mehr orten kann.


    Zitat

    Original von Queedin
    Zudem war der PC meiner Eltern mit sage und schreibe 19 (Neunzehn!) anderen Trojanern, Viren und Phishing-Dateien versifft! wie sie das hinbekommen haben, frage ich mich wirklich.


    Wow. Das habe selbst ich noch nicht geschafft. Mein Vater hat sich auch mal einen Virus auf die FP geladen. Danach war der PC 3 Wochen in der Werkstatt. Aber ich denke, davor ist niemand sicher.


    Queedin und Blackcat,
    Antivir und Kaspersky können sich vertragen, wenn man bei Kaspersky das Wächterprogramm ausschält oder gar nicht erst installiert und nur Antivir aufpasst. Das habe ich gestern noch irgendwo gelesen, aber ansonsten würde ich das besser unterlassen. Kaspersky meint auch, dass das nicht gut gehen würde.

  • Also bei uns hat Kaspersky bisher alles zuverlässig gekillt.
    Von daher war ich noch nie in Versuchung mir noch einen zusätzlichen Scanner zu holen.
    Bin ja noch nicht völlig paranoid. ;-)

    ------------------------------------------------------------


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Zitat

    Original von blackcat
    Eine Frage: Behindern sich auch Antivir und Kaspersky?


    wenn sie beide gleichzeitig im Hintergrund laufen: ja!


    Dann lieber ab und zu mal einen Online-Scanner laufen lassen. Und dafür sorgen, dass das Virenprogramm wirklich immer uptodate ist! Gibt ja auch so intelligente Leute, die das Update immer unterbrechen, weil es nervt :rolleyes

  • Zitat

    Original von Aconite
    Queedin und Batcat,
    Antivir und Kaspersky können sich vertragen, ...


    Ich schwöre, daß ich kein Wort zu diesem Thema gesagt habe... vor allem, weil ich davon ab-so-lut keine Ahnung habe! :lache


    @ Blackcat


    Es ist schon wieder passiert! *hihi* :rofl

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)


  • Ich habs einfach mal (absichtlich) überlesen :lache
    Man gewöhnt sich dran, finde ich.

  • Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen und wie sich das Leben gestaltet, wenn der IT-Fachmann im gemeinsamen Haushalt lebt und die Mischpoke und die Freunde der Freunde der Freunde Computerprobleme haben:


    Zitat

    Regel 1: Don´t panic!


    Die Panik ist berechtigt, wenn Person X wieder mal nicht auf die Anweisung von Microsoft gehört und nach dem Kauf eines Rechners keine Boot-CD erstellt hat.
    Sehr schön. Ebenso schön, wenn zwischendurch (vor Einfangen des Virus/Trojaners) keine Datensicherung stattgefunden hat.
    Ach ja, es ist auch brauchbar, seine Hardware (Fritzbox u.ä.) zu konfigurieren.


    Zitat

    Regel 2: Nach Virenfund und Beseitigung einen Komplettscan starten!


    Wenn es denn hilft und das Konto nicht schon abgeräumt ist. Sehr schön, wenn frau beim Onlinebanking feststellen darf, dass schon Umsätze veranlasst wurden. Danke Suse, dass wir diese Erfahrung mit Dir machen durften.


    Zitat

    Regel 3: Kann dein Virenscanner das Ding nicht entfernen (aus welchem Grund auch immer), die Testversion eines anderen namhaften Virenkillers herunterladen und installieren -> Komplettscan!


    Auch eine prima Sache. Liebe Leute, bevor Ihr einen weiteren Virenscanner installiert desinstalliert den alten. Ich erinnere mich da an die Mutter meiner Freundin, die es mit der Sicherheit sehr genau nahm und immer nach Ablauf einer Testversion, die nächste Testversion eines anderen Herstellers einspielte. Das Ende vom Lied war der Komplettverlust aller Rechte auf ihrem eigenen Rechner. Hier hätte ein Blick in die Installationsanweisungen genügt.

  • Salonlöwin


    Achja, ich schätze dich doch sehr, insbesondere nachdem ich dich ja kennenlernen durfte :-]
    Ich schrub das aus dem Urlaub, der übrigens langsam zu ende geht :cry


    Soll ich dir an dieser Stelle mal ein Geheimnis verraten, was mich sicherlich bei manchen Eulen jetzt unbeliebt macht? ALso wenn schon die rudimentärsten Sachen wie Backup etc. nicht passen, dann liebe Leute habt ihr es nicht besser verdient. :yikes
    Um ans Steuer eines Autos zu dürfen braucht es auch eine Fahrerlaubnis, nur der DAU macht einen auf "Wehe, wenn er losgelassen". In der Glotze hagelt es wöchentlich (!) gute Ratschläge. Wer das alles komplett ignoriert hat einfach mal Pech gehabt. Liegt das Kind erst im Brunnen, darf es auch ersaufen. Auf Fehlern wird auch der ignoranteste DAU irgendwann klug, Lehrgeld muß man hin- und wieder bezahlen.


    Geiz ist beim Thema Sicherheit eben doch ungeil, aber auch hier wird es Leute geben, die Ihren Pillermann lieber in Frischhaltefolie wickeln weil Kondome teurer sind. C´est la vie ma chère :lache


    Achja, nur zu meiner Sicherheit. Das war kein Kommentar gegen dich, okay? Wollte ich nur allgemein man loswerden. Bin gerade in so einer eigenartigen Stimmung :grin

  • Wenn du mich damit meinst :lache , Die Dateien sind als Backup gesichert. Jedenfalls die Meisten. Das hatte ich ein paar Wochen vorher schon erledigt, im Falle des Falls. Und ich lege nicht wöchentlich Backups an, daher meine Sorgen um die neuen Dateien. Und ehrlich gesagt, habe ich mehr angst um meine Passwörter, siehe Online Banking und dergleichen.


    Einen schönen Urlaub noch.