E-Books - bücher digital?!

  • Habe bei lesen.net gelesen, dass in Amerika das Weihnachtsgeschäft mit guten Angeboten im Reader Markt beginnt!
    Laut einer Studie wollen 10% der Amerikaner einen Reader verschenken.


    Ein paar Preisbeispiele:
    Nook WiFi = 99 $
    Kindle 3 (WiFi) soll vermutlich bald auch günstiger werden … man vermutet auf Nook WiFi Niveau
    Sony 650 = 199 $
    Sony 350 = 149$
    etc.


    Wenn der Kindle 3 auf ca. 99$ fällt, dann wird sich das Ding wie warme Semmeln verkaufen!
    Amazon hat neben einem guten Ruf, Werbung, gute Preise auch ein Gerät das Technisch (bis auf Touchscreen) auf dem neuesten Stand ist.
    Über den Nook weiß ich leider nicht viel, aber der Preis spricht für sich. Test kann man bestimmt im I-Net finden!


    Quelle : lesen.net

  • In der aktuellen c't (Nr. 25, 22.11.2010) gibt es einen Test von 8 E-Book Readern!


    Der Test ist 7 Seiten lang und zeigt Fotos von alles Readern.
    Darüber hinaus ist eine Übersichtstabelle (Gewicht, Funktionen, etc.) mit allen Readern vorhanden.


    Folgende Reader wurden getestet:
    - Acer Lumiread
    - Aluratek Libre
    - Amazon Kindle 3
    - Elyricon EBX-600
    - Iriver Cover Story
    - Sony Reader PRS-350
    - Sony Reader PRS-650
    - Thalia/Medion OYO



    Im Fazit wird nur auf die Sony's, OYO und dem Kindle 3 näher eingegangen.
    Alle Reader werden in dem Test näher beleuchtet und ihre Stärken und Schwächen werden etwas genauer erwähnt!


    Im Fazit wird der Sony als der schickeste, handlichste und mit der besten Hardware bezeichnet.
    Als Manko werden der Preis und die fehlende Shop-Anbindung aufgezählt.


    Der OYO hat die Shop-Anbindung und den sehr günstigen Preis als Pluspunkte.
    Negativ aufgefallen sind das kontrastschwache Display, kürzere Laufzeit und das Blättern (Dauer).


    Der Kindle 3 gehört eigentlich zu den besten Readern, da er günstig, gutes Display, lange Laufzeit und eine Shop-Anbindung hat. Der größte Manko sind die fehlende ePub Unterstützung und wenige deutsche Literatur.


    Anmerkung: Das ist nicht MEIN Fazit, sonder das von c't . Also liebe Eulen … nicht aufregen! ;-)

  • Zitat

    Original von wirbelwind
    Ich finde diese Vergleiche schon recht interessant. Wird sich sicherlich in den kommenden Jahren auch noch viel bei den Readern tun - wie halt bei jedem Gerät.


    Finde ich auch immer interessant.
    Aber alle Tests lesen sich irgendwie gleich.
    Hat man 2-3 Tests gelesen, kann man sich die anderen sparen.
    Am besten ist es man kann alle Geräte selber testen und sich dann eine Meinung bilden.


    Hier gibt es einen weiteren OYO Test:
    Link


    Ein Zitat aus diesem Test (OYO und Sony werden erwähnt):


    Zitat


    Komfort oder Kontrast? Der Kunde muss entscheiden


    Wer möchte, kann über den mitgelieferten Mini-Browser auch Internet-Seiten aufrufen, voreingestellt sind Links auf Wikipedia und Google. Allerdings ist das Eintippen von Suchwörtern oder Adressen mit der virtuellen Tastatur ziemlich mühselig, ein wirkliches Surf-Gefühl kommt auf dem Oyo nicht auf. Das liegt aber auch am wohl wichtigsten Manko des vom Gesamtkonzept her durchaus gelungen Lesegerätes: der Kontrast ist für einen aktuellen E-Reader nicht ausreichend. Der Verzicht auf Pearl-E-Ink in Verbindung mit einer kapazitiven Touch-Screen-Lösung, die zusätzlich den Kontrast vermindert, lässt den Oyo vom Lesekomfort deutlich hinter die Konkurrenz zurückfallen. Sonys neue E-Reader Serie (PRS 350 und PRS 650), die ebenfalls in diesen Tagen an den Start gehen, zeigen dabei, dass Touch-Screen und ein gutes Kontrastverhältnis wie beim Kindle 3 sich nicht ausschließen müssen (siehe unseren Bericht von der IFA 2010). Allerdings haben diese Geräte keine WLAN-Funktion, um den Preis im verträglichen Rahmen zu halten (179 bzw. 229 Euro). Thalia hat offenbar für den Oyo-Launch andere Prioritäten gesetzt – zentral waren der direkte Draht zum E-Store und ein niedriger Einstiegspreis. Pikanterweise werden die kontraststärkeren Sony-Geräte nun wohl auch in den Thalia-Filialen verkauft, denn zumindest bisher gab es im E-Reader-Bereich eine Kooperation zwischen beiden Unternehmen. Die Kunden werden sich entscheiden müssen – bequemes E-Book-Shopping per E-Store oder bessere Lesequalität.


    Falls amazon irgendwann einen deutschen Store startet, dann wird der Kindle in anderen deutschen Test auch mehr Beachtung finden und die Sony's müssen sich warm anziehen.
    Ein deutscher Kunde sieht aber leider bisher nur Sony und OYO in den Filialen.
    Ab und zu sieht man auch andere Geräte, aber viele sind es nicht …
    Als deutscher Kunde bekommt man von - Acer Lumiread Aluratek Libre, Elyricon EBX-600, Iriver Cover Story und den vielen anderen Reader wenig bis gar nichts mit! Der Kindle ist irgendwo dazwischen.

  • Ich möchte mich auf die Eröffnungsfrage beziehen...


    Und ganz eindeutig sagen, das ich die Entwicklung der Reader grauenhaft finde. Nicht weil ich Qualitativ etwas an ihnen auszusetzen hätte, aber ich will sie auch NIEMALS kennenlernen!! Schon allein das leise surren des PC beim lesen würde mich nerven und dieser helle Bildschirm dabei *bäh*


    Ich kann es nicht einmal leiden, Filme am PC zu schauen (obwohl es TOP Qualität hat).


    Es ist für mich eine Wonne in einer Buchhandlung nach einem Buch ausschau zu halten, das mir gefallen könnte. Es fängt vielleicht schon beim Blickkontakt mit einem Buchcover an... Und wenn es den dann wegen des Inhalts in mein Herz geschafft hat, reisen wir gemeinsam nach Hause und das auspacken und den neuen Duft zu verspüren (das richt so nach lese mich lese mich) ist für mich ein schönes Ritual. Geschweige den, auf das umblättern verzichten zu müssen.


    Neeee, neee! So ein elektonischer Kram kommt bei mir niemals in die Tüte. *gruselig* Diese elektronische Lese Entwicklung finde ich persönlich trauig.

  • Zitat

    Original von katzenmagie
    Ich möchte mich auf die Eröffnungsfrage beziehen...


    Und ganz eindeutig sagen, das ich die Entwicklung der Reader grauenhaft finde. Nicht weil ich Qualitativ etwas an ihnen auszusetzen hätte, aber ich will sie auch NIEMALS kennenlernen!! Schon allein das leise surren des PC beim lesen würde mich nerven und dieser helle Bildschirm dabei *bäh*


    Irgendwas verteufeln das man nicht kennt … kann das nie nachvollziehen!
    Ist für mich ziemlich engstirnig!


    Aber noch schlimmer ist es, aufgrund des "NIEMALS kennenlernen!!" wollen, keine Ahnung haben, aber dennoch über eine Technik herziehen ... und dann noch falsche Gründe/Behauptungen aufzählen!



    Zitat


    Ich kann es nicht einmal leiden, Filme am PC zu schauen (obwohl es TOP Qualität hat).


    Es ist für mich eine Wonne in einer Buchhandlung nach einem Buch ausschau zu halten, das mir gefallen könnte. Es fängt vielleicht schon beim Blickkontakt mit einem Buchcover an... Und wenn es den dann wegen des Inhalts in mein Herz geschafft hat, reisen wir gemeinsam nach Hause und das auspacken und den neuen Duft zu verspüren (das richt so nach lese mich lese mich) ist für mich ein schönes Ritual. Geschweige den, auf das umblättern verzichten zu müssen.


    Das sind gute Gründe!


    Zitat


    P.S. aber so lange es weiterhin echte Bücher in Hülle und Fülle zu kaufen gibt, habe ich keinen Einwand.
    Muß ja schließlich jeder selber wissen, wie er lesen möchte! Grübeln


    Das ist wiederum eine gute Einstellung ... meiner Meinung nach ... ist aber nur MEINE Meinung!

  • Zitat

    Original von xania
    Ein Reader ist KEIN PC, ein Reader surrt nicht und hat keine zu hellen Seiten.


    Ich weiß was ein Reader ist! Aber just in dem Moment mußte ich gerade an PDF-Dateien denken und habe mich dennoch gedanklich zu einem Reader geäußert.

  • Zitat

    Original von katzenmagie


    Ich weiß was ein Reader ist! Aber just in dem Moment mußte ich gerade an PDF-Dateien denken und habe mich dennoch gedanklich zu einem Reader geäußert.



    Nach Deinem Kommentar weißt Du was ein Reader ist, aber hast keine Ahnung von deren Funktion.
    Mann könnte sagen Du weißt nicht genau wie ein Reader funktioniert.
    Du setzt in diesem Kommentar beides ja irgendwie gleich:


    Zitat

    Und ganz eindeutig sagen, das ich die Entwicklung der Reader grauenhaft finde. Nicht weil ich Qualitativ etwas an ihnen auszusetzen hätte, aber ich will sie auch NIEMALS kennenlernen!! Schon allein das leise surren des PC beim lesen würde mich nerven und dieser helle Bildschirm dabei *bäh*


    Da passt einfach etwas nicht!
    Also PC ist nicht gleich Reader!

  • Ach nööö LeseMann...


    Da gibt es nichts breit zu treten!
    Ich PERSÖNLICH habe etwas gegen Reader und da gibt es nichts zu erläutern. Bin weder engstirnig, noch altmodisch!


    Du kannst Dein ganzes Umfeld mit Readern versorgen.... aber das wäre Deine Entscheidung! Muß doch nicht jeder aus dem gleichen Teller löffeln, oder? :gruebel

  • Zitat

    Original von katzenmagie
    Ach nööö LeseMann...


    Da gibt es nichts breit zu treten!
    Ich PERSÖNLICH habe etwas gegen Reader und da gibt es nichts zu erläutern. Bin weder engstirnig, noch altmodisch!


    Du kannst Dein ganzes Umfeld mit Readern versorgen.... aber das wäre Deine Entscheidung! Muß doch nicht jeder aus dem gleichen Teller löffeln, oder? :gruebel


    Meinetwegen kannst Du und jeder andere User hier nutzen was er will und die Reader so lange verteufeln wie sie wollen, aber
    leise surren
    helle Bildschirm
    ist einfach nur FALSCH!


    Das und nichts anders musst Du verstehen .. oder weiterhin falsches Wissen anwenden!


  • Zum Thema surren und hell habe ich oben nachträglich Eindeutig etwas erklärt!
    :pille
    Denk einfach was Du willst!

  • Ich habe seit kurzem den Sony Reader PRS 650 und ich bin begeistert.


    Ich habe auch mal so gedacht: Ein echtes Buch kann nichts ersetzen. Ich muss es riechen können. Anfassen können. usw.......


    Aber: die Bücherregale quellen über. In den Urlaubskoffer viele Bücher zu schleppen ist unlustig. Abends im Bett mit ner dicken Schwarte.....ist total unlustig.


    Ein Reader ersetzt nicht das Buch, es ist für mich als Vielleser und Gernleser einfach eine zusätzliche Lesemöglichkeit.


    Und wie gesagt, es ist toll!!!


    Besonders das Schriftgrößenändern ist total praktisch. Es ist so sehr viel augenschonender als in einem ´normalen´ Buch.

  • @ katzenmagie


    Meinst Du das:

    Zitat

    Ich weiß was ein Reader ist! Aber just in dem Moment mußte ich gerade an PDF-Dateien denken und habe mich dennoch gedanklich zu einem Reader geäußert.


    Oder etwas anderes ... ich kann nichts finden!!!


    Zitat

    :pille


    :lache


    Zitat

    Denk einfach was Du willst!


    Danke!



    Ok, lassen wird das ....
    Extra für Dich!
    OK, Du weißt was ein Reader ist und ich habe alles falsch verstanden!


    Aber Spaß beiseite ….
    Lassen wir das Thema sein und konzentrieren wir uns auf Bücher und deren Inhalte!


  • Glückwunsch zu Deinem Spielzeug!
    Das sind auch Punkte die ich auf meiner Haben Seite habe.
    Leider gibt es noch ein paar Negativpunkte die für mich einen Reader Kauf (noch) uninteressant machen.
    Werde bei den normalen Büchern bleiben und mich weiter fleißig über Reader informieren!


    Viel Spaß noch in diesem Forum :wave

  • Was sind die Negativpunkte?


    Ich finde negativ, dass es (noch) nicht alle Bücher auch in digitaler Form gibt. Und dass sie nur unwesentlich (wenn überhaupt) billiger sind, obwohl es ja keine Druckkosten etc. gibt.


    Bei den Sony Readern selbst finde ich es unverschämt, dass jegliches Zubehör extra und teuer zu kaufen ist.



    Danke für den Spaß. :wave
    Ich lese hier schon ewig mit, gucke immer, ob bestimmte Bücher hier schon besprochen wurden usw. Insofern habe ich bestimmt Spaß. :wave


  • Natürlich sieht jeder die Dinge etwas anders und ich kann nur aus meiner Sicht sprechen!


    Den ersten Punkt hast Du bereits genannt.
    Auch wenn die Auswahl schon recht gut ist, passiert es das manche Bücher nicht als E-Book veröffentlicht werden.
    Bei älteren Büchern kann ich das verstehen, aber bei neuen ist das schon ärgerlich!


    Weitere Punkte:
    Die E-Books sind teilweise/ meistens Billiger als normale Bücher, aber für mich sind sie aus Sicht des P/L Verhältnisses einfach zu teuer!
    Des weiteren finde ich die DRM Idee nicht sehr prickelnd.
    Mir ist klar, dass ich ein E-Book (je nach Schutz) auf 6 und mehr Readern öffnen kann.
    Eigentlich reicht das für mein Leseverhalten vollkommen aus, aber es ist dennoch ein (kleiner) Negativpunkt …. Du darfst nur so oft ….
    Des weiteren lese ich mittlerweile auch wieder öfter englische Bücher.
    Da sieht der Markt (im Moment) auch nicht sehr rosig aus.
    Die Auswahl der englischen Bücher ist sehr gering.
    Ich könnte mir zwar einen Kindle holen, aber dann wäre wiederum die Auswahl der deutschen Titel zu klein bis gar nicht gegeben.
    Aus diesem Punkt folgt das nächste Problem. Amazon hat eine Format, Apple hat ein Format (zwar auch ePub, aber anderer Schutz) , und die anderen haben wiederum ein anderes Format.
    Ich will eigentlich nur ein Format haben das auch Zukunftssicher ist. Ich will nicht auf einen Hersteller (amazon, apple, etc.) beschränkt werden und mir keine Gedanken machen müssen ob die Datei die ich gekauft habe auch auf meinem Reader funktioniert.
    Ich hoffe auf eine Situation wie bei dem MP3!


    Das sind mal ein paar Punkte von mir!


    Aber es gibt einfach auch viele Positive Aspekte!
    Der Komfort eines Readers ist für mich der größte Pluspunkt!
    Habe noch nie so entspannt Romane gelesen! Einfach nur :grin
    Habe diese Erfahrung mit einem Sony 505 gemacht … eine Freundin hat mir Ihr Gerät für Insgesamt einen Monat geliehen.


    :wave

  • News für OYO Besitzer (und für die Leute die es werden wollen):


    Zitat


    OYO Guten Morgen zusammen,
    mit dem Update für die nächste Woche möchten wir die Umblättergeschwindigkeit verbessern und kümmern uns um das technische Lizenzproblem (Fehler aufgrund von Adobe Digital Editions können durch Updates nicht behoben werden, hier bitte unseren Tipp vom 24.11. beachten). Außerdem wird durch das Update die Bildschirmrotation optimiert.


    Quelle: OYO (Facebook)


    Edit:
    Hier der oben erwähnte Tipp vom 24.11.
    Die Quelle ist die selbe!



    :gruebel

  • Den DRM Schutz finde ich auch blöd. Es ist zwar möglich und legal sein gekauftes eBook für insgesamt 7 (glaube ich) Lesegeräte freizuschalten. Aber in der Praxis funktioniert das wohl nicht.
    Ich habe jedenfalls schon mehrfach gelesen bzw. gehört, dass Adobe einen sehr schnell sperrt und es dann schwierig ist, wieder freigeschaltet zu werden.


    Mich betrifft das so nicht, mir reicht das runterladen auf einen, auf meinen Reader.
    Aber was ist ein Tages, wenn ich mir vielleicht ein neues Gerät kaufe? Bekomme ich diese Bücher dann auch dort installiert?
    Hmmm, soweit ists noch lange nicht und bis dahin hoffe ich auch auf eine Entschärfung des Ganzen.