Gregor und das Schwert des Kriegers - Suzanne Collins [10 - 12Jahre]

  • Kurzbeschreibung: von amazon


    Krieg steht bevor! Der Fluch, die weiße Ratte, will zum vernichtenden Schlag gegen die Unterländer ausholen. Für Gregor ist es keine Frage, dass er seinen Freunden hilft – und Luxa, in die er verliebt ist. Bei ihm sind Lizzie, seine ängstliche Schwester, und die kleine Boots, der Liebling der Unterländer. Fieberhaft versuchen alle, den komplizierten Code zu knacken, mit dem die Ratten sich verständigen. Doch damit ist die Katastrophe noch nicht abgewendet, denn die Prophezeiung sagt, dass Gregor, der Krieger, diesen Kampf nicht überstehen wird …


    Angaben zur Autorin:


    Suzanne Collins,1962 geboren, arbeitet und schreibt seit 1991 sehr erfolgreich für das amerikanische Kinderfernsehen. Mit den Abenteuern von Gregor und seiner kleinen Schwester Boots veröffentlichte sie 2003 ihre ersten eigenen Kinderbücher. Suzanne Collins, die heute mit ihrer Familie in Connecticut lebt, hat selbst sechzehn Jahre in New York gelebt. Vor Ratten, Kakerlaken, und Fledermäusen - auch in Normalgrösse - hat sie gesunden Respekt.


    Titel der amerikanischen Originalausgabe:


    Gregor and the Code of Claw


    eigene Meinung:


    Nachdem ich vom vorherigen Band doch etwas enttäuscht war, war ich umso mehr von diesem letzten Teil begeistert.
    Obwohl es sich bei den "Gregor" - Bänden schon lange nicht um Kinderbücher handelt, die unbedarft und unbeschwert eine nette kleine Geschichte erzählen, sondern von Tod, Krieg, Blutvergiessen und Grausamkeit nur so strotzen, hat mich die Geschichte um Gregor, seiner Schwester Boots und den Kreaturen des Unterlandes doch in seinen Bann gezogen.
    Nachdem der Fluch die Huscher grösstenteils durch den Vulkan vernichtet hat, bleibt keine Zeit mehr grossartig Pläne zu schmieden. Der Krieg steht vor der Tür und erschwerend kommt hinzu, dass die Nager einen neuen Code entwickelt haben, um miteinander zu kommunizieren. Dieser Code besteht aus Kratzen, Klopfen und Ticken, aber bisher hat noch kein Bewohner des Unterlandes diese neuartige Verschlüsselung knacken können. Laut Prophezeiung soll die "Prinzessin" helfen können, aber Boots, die von den Krabblern ernannte Prinzessin, ist eher eine Last als eine Hilfe. Das Blatt wendet sich, als plötzlich Gregors zweite Schwester Lizzie auftaucht und sich als wahres Rätselgenie outet.
    Aber nichtsdestotrotz rennt die Zeit davon und es ist nicht gerade hilfreich für Gregor zu wissen, dass sein Vater einen Rückfall hatte, seine Grossmutter in Überland auf der Intensivstation liegt und seine Mutter an einer Lungenentzündung leidet und sich nur langsam erholt.
    Zudem benebeln seine Gefühle für die Unterlandkönigin Luxa sein Denken. Wie viele Probleme ein 12jähriger doch haben kann.
    Ein wirklich spannender, dramatischer letzter Teil der Gregorreihe, das muss ich schon sagen. Es bleibt kaum Zeit zum Luftholen zwischen den Schlachten, Intrigen, Gefühlen, Warten auf die nächste Schlacht und Codeknackversuchen. Wirklich rasant und ansprechend geschrieben. Einfache Wortwahl, mit kleinen Schnörkeln aber weder gefühlsduselig noch effekthascherisch garantiert ein tolles aber recht trauriges Leseereignis.
    Ganz klar: 10 Punkte.

  • Der mit Abstand schwächste Gregor!!!!!
    Suzanne Collins hatte alle Anlagen geschaffen, das beste Buch der Welt zu schreiben und dann das!!


    Ich war schon sauer ob des Cliffhangers in Gregor IV und hatte auf ein packendes, gefühl- wie humorvolles, mit Liebe zart behauchtes, tiefgründiges Finalabenteuer eingestellt. Das Buch ist weiß Gott nicht schlecht - für alle, die es noch lesen wollen - nur nicht so klasse wie die Vorgänger.
    Zum ersten fehlte mir ein bisschen die Struktur. Alles geschieht holterdiepolter, der Rote Faden geht verloren.
    Zweitens ist es düsterer als alle anderen vier zusammen. Grausam, roh, brutal.
    Drittens geht die Liebe etwas verloren :cry


    Viertens - und dafür gab es 3 Punkte Abzug bei der Bewertung - ist das Ende komplett verpfuscht:
    Zumindest ein Epilog wäre nett gewesen, es bleiben mir viel zu viele Fragen offen ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(


    Fazit: nettes Buch, mieser/unwürdiger Abschluss, wirkt wie eine Vorbereitung auf einen 6. Teil, den es aber wohl nie geben wird, zu böse.


    Für all diese Abstriche und die Enttäuschung (Erwartungen unerfüllt :-( :-( :-() leider nur 5/10 Punkte
    Schluss für heute, die anderen vier nehm ich mir später vor, aber Rezensionen kommen.. Versprochen!!!! :frech:frech

    Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut. (Friedrich Nietzsche)

  • Mir hat dieser letzter Band der Gregor Saga wieder sehr gut gefallen, im Grunde kann ich diesen Band wohl als meinen Lieblingsband bezeichnen, auch wenn das Ende alles andere als schön ist. Bei diesem Ende musste ich die ein oder andere Träne wegdrücken, ein anderes Ende hätte bei dieser Reihe aber auch nicht so recht gepasst, große Klasse von Collins, das sie es gewagt hat, es so durchzuziehen.


    Dieser Band ist dramatisch, aktionreich und auch sehr bedrückend, ich habe mit den Figuren mitgelitten und mitgefiebert. Allerdings sollte man schon erwähnen, das dieser Teil auch zugleich der brutalste von allen ist und ich es eigentlich nicht gerade für Kinder empfehlen würde, so blutig und brutal wie es hier zugeht, kann man das Buch eher weniger in den Kinderbuch ordnen.


    Ein würdiger Abschluss und auch wenn ich Suzanne Collins in den ersten Minuten verflucht habe was das Ende angeht, so kann ich doch jetzt sagen, das es durchaus passend ist.


    Volle Punktzahl :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Mir hat der finale Band sehr gut gefallen. Ein würdiger Abschluss der Reihe. :anbet


    Der Krieg geht in die Vollen und richtet sehr viel Unheil an. Schonungslos und brutal - anders hätte er auch nicht sein dürfen. Krieg ist was furchtbares und das sollte man nicht verniedlichen oder schönreden. Ich habe mich manchmal auch gefragt, ob das wirklich noch ein Kinderbuch ist. Das Kind, das das liest, sollte auf jeden Fall einen Ansprechpartner haben, falls es über das reden will, was es da so alles zu verdauen kriegt.


    Das Ende finde ich sehr gut. Aber ich bin auch jemand, der keine Happy Ends mag. :[
    Kann schon verstehen, dass manch einer es verstörend findet. Aber das Leben und der Krieg sind halt nix Schönes, warum sollte es ein schönes Ende nehmen?


    Die Reihe ist die bestdurchdachteste, spannenste und unnervigste, die ich bisher gelesen habe.



    10 Punkte