Iris Johansen - Das verlorene Gesicht

  • Kurzbeschreibung :brief
    Seit dem Mord an ihrer Tochter Bonnie hat sich Eve Duncan auf das Identifizieren von Leichen spezialisiert, immer getrieben von der Angst und Hoffnung, eines Tages den kleinen Leichnam zu finden. Da wird sie von Multimillionär Jöhn Logan kontaktiert: Sie soll für viel Geld einen Schädel rekonstruieren. Zögernd nimmt sie den Auftrag an - nicht ahnend, daß sie sich in größte Gefahr begibt ...
    (Quelle: amazon)



    Über den Autor :brief
    Iris Johansen schafft mit ihren Psychothrillern immer wieder den Sprung auf die obersten Plätze der Bestsellerlisten der USA und wurde für ihre Bücher mit zahllosen Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in der Nähe von Atlanta, Georiga.
    (Quelle: amazon)



    Meine Meinung :brief
    Ich hab ein paar Seiten gebraucht um mit Eve warm zu werden. Da wurde ein "schwieriger" Charakter geschaffen.
    Ihre Tochter wurde vor vielen Jahren ermordet und die Leiche wurde nie gefunden. Aber Eve hält daran fest und will Bonnie "nach Hause holen". Sie träumt von ihr und spricht auch mit ihr.
    Eve ist ein sehr eigenwilliger und ängstlicher Mensch. Gleichzeitig ist sie total charakterstark, mutig und risikofreudig.


    Sie fertig Gesichtsrekonstruktionen von gefundenen Kinderschädeln an um mit diesen eine Identifizierung zu ermöglichen. Sie hat sich darauf spezialisiert, damit es anderen Eltern nicht genauso ergeht wie ihr.


    Für einen besonderen Fall wird sie für sehr viel Geld von jmd angeheuert der möchte, dass sie von einem Schädel eine Gesichtsrekonstruktionen vornimmt um mit ihrer Hilfe einen großen Politikbetrug aufzudecken.


    Sie gerät mit ihrem "Team" mehrfach in Todesgefahr, gibt allerdings nie auf und kämpft bis zum Ende.


    Hierbei handelt es sich um den ersten Teil der Eve Duncan-Reihe.


    Von mir gibts 8 Punkte, weil Eve mir von Seite zu Seite sympathischer und auch realistischer wurde!! Freu mich schon den zweiten Teil zu lesen!

  • Hallo ich habe bis auf das letzte alle Bücher von Iris Johansen nacheinander
    gelesen.


    Ich mag ihren schreibstil, obwohl ich sagen muss, wie bei allen Autoren die mehrere Reihen geschreiben haben, zeichnet sich ein gewisses Muster ab.

  • Vor einigen Jahren habe ich mit dieser Serie begonnen (hier die Übersicht, wobei ich meine, dass "Komm, dunke Nacht" gar nicht dazu gehört, gelesen habe ich es aber) und habe nach einer längeren Lesepause letztes Jahr mit "Der Mädchensammler" wieder angefangen.


    Vielleicht hat sich mein Geschmack einfach zu sehr verändert, aber ich finde die neueren Bücher nicht mehr so gut. In "Der Mädchensammler" und "Bei Null bist du tot" spielt Eve leider nur eine sehr kleine Nebenrolle. Auch nervte mich diverse Wiederholungen in den Beschreibungen der Menschen. Leider weiß ich nicht mehr, ob das auch in den ersten Bänden der Fall war. Aber ich überlege schon sehr, ob ich die Serie weiter lesen will. :rolleyes

  • Ich hab sie auch auf dem SUB, zumindest die ersten zwei der Serie.
    Und den ersten will ich demnächst lesen, er hat es auf sogar schon auf die 5Bücherliste geschafft. :-]

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich habs heute fertig gelesen. Für mich war das Buch voll in Ordnung.
    Eve hat ihre Ecken und Kanten, doch das hat mir besonders gefallen. Die Rauhe Art - einfach Klasse!
    Die Handlung selbst, eine Mischung mit Polit-Thrillern, ist nicht gerade jedermanns Sache, doch es war doch gut umgesetzt. Die sind normalerweise nicht so mein Fall. Die Handlung war doch recht mörderisch, jedoch ging die Autorin nicht so stark auf die Details ein.


    Die Handlung mit Eve und ihrer toten Tochter Bonnie interessiert mich besonders, da schau ich, die ganze Reihe zu bekommen! :knuddel1
    Band 2 - Im Profil des Todes hab ich schon! :anbet


    Ich vergebe 9 Punkte!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich glaube ich habe sie alle gelesen und fand sie gut. Es tauchen auch immer mal wieder Figuren aus anderen Büchern von Iris Johanson auf die nicht zu dieser Reihe gehören.


    Das sich ein bestimmtes Muster innerhalb einer Reihe bildet finde ich eigentlich gut und der Schreibstil eines Autor hat wohl auch etwas mit seiner Persönlichkeit zu tun.


    liebe Grüße vom Bücherwurm60

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Vor einigen Jahren habe ich mit dieser Serie begonnen (hier die Übersicht, wobei ich meine, dass "Komm, dunke Nacht" gar nicht dazu gehört, gelesen habe ich es aber)


    "Komm dunkle Nacht" wird gelegentlich (z.B. bei krimicouch.de) auch als Band 3 der Eve Duncan Serie bezeichnet, nur Eve kommt hierin nicht vor. John Logan aus Bd. 1 und Sarah Patrick aus Bd. 2 tauchen hier aber beide auf.


    Zitat

    Original von Wiggli
    Aber ich überlege schon sehr, ob ich die Serie weiter lesen will. :rolleyes


    Ich auch. Nach Bd.2 habe ich erst mal aufgegeben, obwohl noch zwei weitere in meinem SUB schlummern. :-(

  • Zitat

    Original von Bücherwurm60


    Das sich ein bestimmtes Muster innerhalb einer Reihe bildet finde ich eigentlich gut und der Schreibstil eines Autor hat wohl auch etwas mit seiner Persönlichkeit zu tun.


    Das bestimmte Muster finde ich sehr wichtig. Buchserien sollten schon schlüssig in der Beschreibung der Handlungspersonen sein!


    Besonders gut hat mir Eve gefallen, wenn sie im Traum sich mit ihrer Tochter unterhalten hat!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • War das im Traum? Nach meiner Erinnerung ist Sie immer erschienen wenn Eve allein war und Eve wollte, soweit ich es noch weiß nicht glauben, dass es ihre Tochter ist. Aber es ist schon etwas länger her , dass ich die Bücher gelesen habe.


    liebe Grüße vom Bücherwurm60

  • Zitat

    Original von Bücherwurm60
    War das im Traum? Nach meiner Erinnerung ist Sie immer erschienen wenn Eve allein war und Eve wollte, soweit ich es noch weiß nicht glauben, dass es ihre Tochter ist. Aber es ist schon etwas länger her , dass ich die Bücher gelesen habe.


    liebe Grüße vom Bücherwurm60


    Ja, das wurde extra erwähnt, daß sie es träumt!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    "Komm dunkle Nacht" wird gelegentlich (z.B. bei krimicouch.de) auch als Band 3 der Eve Duncan Serie bezeichnet, nur Eve kommt hierin nicht vor. John Logan aus Bd. 1 und Sarah Patrick aus Bd. 2 tauchen hier aber beide auf.


    So ist es, und daher überlege ich schon länger, ob "Komm dunkle Nacht" im engeren Sinne zur Serie gehört. Denn dann müsste man noch weitere Einzelromane aufnehmen, in denen John Logan oder Sarah Patrick auftauchen.


    Zitat

    Original von JaneDoe


    Ich auch. Nach Bd.2 habe ich erst mal aufgegeben, obwohl noch zwei weitere in meinem SUB schlummern. :-(


    Teile der Serie oder Einzelromane? Ich habe noch einen Einzelroman im RuB, den letzten Band der Serie kann ich mir aus der Bücherei holen. Gerade weil es zwei Bände gibt, in denen Eve nur am Rande drin vorkommt (und eine andere Person die Hauptrolle spielt, die ihr sehr nahe steht), hat mir sehr den Spaß daran verdorben.
    Dazu kommt, dass die Liebesgeschichten so ausgereizt werden. :rolleyes


    @ Bücherwurm60
    Ich meine auch, dass Eve nur im Traum mit Bonnie redet. :gruebel Oder sich das zumindest einredet, damit es nicht ganz so verrückt klingt.

  • "Das verlorene Gesicht" ist vom Prinzip her ein solider Thriller. Leider fand ich die Hintergründe doch sehr an den Haaren herbeigezogen und keiner der Charaktere konnte mich wirklich überzeugen: Logan schwankte zwischen Schurke und Charmeur, Eves Freund Joe ist mal fürsorglich, mal knallhart, ihre Mutter wirkt kleinmädchenhaft und Eve selbst blieb mir einfach zu blaß: der Spagath zwischen leidender Mutter und tougher Frau gelang nicht. Dazu kamen einige Längen. Zwar ist die Grundidee gut, insgesamt schaffte es der Roman aber nicht, mich zu überzeugen.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich habe mich endlich an diese Autorin gewagt.
    Doch leider stelle ich schon gleich bei "Das verlorene Gesicht" fest, dass es mich nicht fesselt. Die Dialoge sind hanebüchen, widersprüchlich und sich ständig wiederholend, womit bestimmt 200 Seiten gefüllt wurden. Diese Längen nehmen dem Buch jede Spannung.
    Leider.
    Das Thema hätte besser umgesetzt werden können :-(

  • Ich habe es endlich geschafft, das Buch zu lesen und mir hat es ausgezeichnet gefallen. Ich fand nicht, dass es zuviel Wiederholungen, hanebüchene Dialoge oder sonstiges gegeben hat. Story war spannend, Figuren gefallen mir sehr gut und ich freue mich auf den 2. Band, den ich mir soeben bei TT geholt habe.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich