Laserdrucker

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir einen Laserdrucker zu kaufen. Nur weiß ich leider nicht, worauf ich beim Kauf achten muss. Es soll ja eine Anschaffung für längere Zeit sein. Habt ihr einige Tipps für mich oder könnt sogar ein Produkt empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus.
    Drück euch
    Steffi

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Ich habe mir vor ca zwei Jahren einen Konica Minolta Magicolor 2400W gekauft und bin sehr damit zufrieden. Einen Tintenstrahldrucker wollte ich nicht, da ich in der Firma schon immer Probleme damit hatte (eingetrocknete Tinte usw.) Den Farbdrucker habe ich im Angebot gekauft und bin jetzt am Überlegen, was billiger ist - eine Neuanschaffung oder der Toner. :wow Wie ich mich kenne, werde ich den Toner kaufen :lache

  • Also, hier die Info´s


    - Druckvolumen: so ca. 1.000-1.200 Blätter im Jahr.
    - Farbe
    - Windows


    Edit: Lohnt sich ein Laserdrucker überhaupt, wenn ich nur ca. 1.000 Blätter drucke?? Falls nein, könnt ihr mir einen guten Tintenstrahler empfehlen?

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gwen ()

  • Gwen, dass ist immer so eine Sache. Mehr Seiten drucke ich auch nicht aus, aber du müsstest die Kosten der Tintenpatronen vergleichen.


    Mit meinem Laserdrucker bin ich sehr zufrieden und ich brauche mir um eingetrocknete Tinte keinen Kopf machen. Der Toner ist zwar auch nicht billig, aber es gibt verschiedene Größen (für 1.500 Seiten oder 3.500 Seiten).


    Viel Vergnügen bei der Suche :wave

  • Wir waren gestern mal im Saturn unterwegs. Oh ja, die meisten Toner sind im Vergleich zum Drucker an sich schon sehr teuer. Darf ich fragen, welchen Drucker du hast und was da der Toner kostet??

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Zitat

    Original von Mary
    Ich habe mir vor ca zwei Jahren einen Konica Minolta Magicolor 2400W gekauft und bin sehr damit zufrieden. Einen Tintenstrahldrucker wollte ich nicht, da ich in der Firma schon immer Probleme damit hatte (eingetrocknete Tinte usw.) Den Farbdrucker habe ich im Angebot gekauft und bin jetzt am Überlegen, was billiger ist - eine Neuanschaffung oder der Toner. :wow Wie ich mich kenne, werde ich den Toner kaufen :lache


    Der typische Mogelpackung-Effekt. Selten sind die Toner bei Neugeräten komplett gefüllt ;-) Von daher - in den sauren Apfel beißen und Toner kaufen, hat man länger was von.


    Gwen


    Ich schau nachher mal nach. Hab gerade ein wenig stress und muß auch gleich zu nem Kunden. Melde mich Mittag/am frühen Nachmittag deswegen mal :wave

  • Ich werde diesen Diskussionsfred mit Interesse verfolgen. Ich überleg nämlich auch schon ... Das Gefummel mit dem Tintengedöns geht mir auf den Seiher. Der s/w-Laserdrucker, den wir zusätzlich noch haben, ist 14 Jahre alt und wird's auch nicht mehr ewig machen.


    So'n Laserdrucker, wie ich ihn vom Verlag kenne, macht schon einen sauberen Job. Aber das sind dort natürrrlich Geschosse im Wert eines Kleinwagens. Mir reicht was Kleines, Bescheidenes. Von daher wäre ich auch an einer erschwinglichen Home-Office-Lösung interressiert.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Ich hab sowohl Drucker als auch Toner von Ebay (also von einem Ebayshop) und der Toner war so vergleichsweise billig.
    Ich drucke echt viel aus und musste in 3 Jahren erst einmal den Toner wechseln. Allerdings hab ich auch bloß s/w. Aber hergeben würd ich den nimmer ;-)

  • Meinen Konica-Minolta magicolor 2400 W habe ich vor zwei Jahren im Angebot für 160 Euro gekauft. Ich bin noch bei dem mitgelieferten Toner, aber wenn ich die Tonerpatronen kaufen soll, am besten alle auf einmal, kann ich mir schon einen neuen Drucker leisten.

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich hab sowohl Drucker als auch Toner von Ebay (also von einem Ebayshop) und der Toner war so vergleichsweise billig.
    Ich drucke echt viel aus und musste in 3 Jahren erst einmal den Toner wechseln. Allerdings hab ich auch bloß s/w. Aber hergeben würd ich den nimmer ;-)


    Naja, FARBlaser sind da schon eine andere Klasse und natürlich im Unterhalt kein Vergleich zu ner einfachen S/W-Lasermöhre.
    Also da muß man schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen...


    Bevor ich jetzt wirklich suche, also nen "kleinen" Epson Farblaser bekommt man geschätzt zwischen 300 und 400 Euro, die "kleinen" Verbrauchstoner kosten wohl 75 bis 100 Euro pro Farbe bei 1500 Blatt Kapazität bei 5% Farbabdeckung...
    Ist das tatsächlich noch interessant? :lache

  • Sagen wir mal so: es gibt beklopptere Hobbys. Ich hab schon ein paar Langzeitprojekte, bei denen so ein Drucker praktisch wäre. Die Alternative war bislang: Ich hab drucken lassen (Zulieferfirma). Klar, Freundschaftspreis und alles. Aber umständlich, ein Gefallen unter Geschäftspartnern - und in gewisser Weise auch indiskret. Die müssen nicht wissen, was ich in meiner Freizeit mache. Und wenn's nur Presse- und Präsentationsmappen für befreundete Künstler sind. Oder das Gedöns, das mein Vater fürs Heimatmuseum schreibt.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Das Druckergeschäft funktioniert derzeit fast grundsätzlich über den Verkauf von Tintenpatronen oder Toner, weshalb man a) die Geräte selbst sehr günstig bekommt und b) die Hersteller nichts unversucht lassen, um die Nachfüllbuden zu malträtieren. SW-Laserdrucker, die wirklich brauchbare Qualitäten und Geschwindigkeiten an den Tag legen, bekommt man schon für ziemlich weit unter hundert Euro, aber für neuen Toner latzt man dann fast einen Grünen ab. Das ist so ähnlich wie bei Mobiltelefonen. ;-)


    Man sollte sich bei Farb-Laserdruckern der Tatsache bewusst sein, dass die Farbbrillanz deutlich schwächer ausfällt als bei sehr guten Tintenpuschern (unter Verwendung des entsprechenden Spezialpapiers). Wer also vergleichsweise wenig in Farbe druckt, ist mit einem billigen SW-Laser und einem hochwertigen Tintenstrahldrucker im Set besser dran. Fotoqualität ist mit den derzeitigen Home-Office-Farblasern nicht zu erreichen. Die Ausdrucke sehen meist irgendwie staubig aus oder haben bei großflächigen Farbdrucken Schlieren bzw. Abriebmuster. Mit Tintenstrahlern erreicht man da weitaus bessere Qualitäten - wenn man nicht über tausend Euro anlegt. Nicht zu vergessen: Bei den meisten Farblasern muss man bis zu fünf Tonerkartuschen nachkaufen.

  • Ich kann Toms Beitrag nur unterschreiben.
    Deshalb ja auch meine Frage, ob Fotos gedruckt werden sollen...Denn ja wäre imho die Enttäuschung insbesondere in der Preisklasse vorprogrammiert.


    Bleibt aber noch die Kombination aus S/W-Laser und Tintenkleckser übrig, welche vielleicht nicht uninteressant wäre, besonders bei dem geringen Druckvolumen :wave

  • Oh je, so teuer sind Toner. Ich denke dann komm ich doch besser, wenn ich mir einen etwas besseren Tintenstrahler kaufe. Da kann ich die Patronen wenigstens für wenig Geld auffüllen und muss nicht gleich eine ganze Stange Asche dafür hinlegen. Ich denke nicht, dass das für mich in Frage kommt. Und so viel drucken wir ja nicht. Fotos schon gar nicht.
    Aber trotzdem mächtigen Dank für die Info´s.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Ich kann Toms Beitrag nur unterschreiben.
    Deshalb ja auch meine Frage, ob Fotos gedruckt werden sollen...Denn ja wäre imho die Enttäuschung insbesondere in der Preisklasse vorprogrammiert.


    Bleibt aber noch die Kombination aus S/W-Laser und Tintenkleckser übrig, welche vielleicht nicht uninteressant wäre, besonders bei dem geringen Druckvolumen :wave


    sehe und handhabe ich genau so.
    Die Masse, die ich Drucke ist s/w (und da sind 300-500 Blatt im Monat drin) - das macht ein einfacher Laser. Und daneben steht ein Tintenspritzer für gelegentliche Farbdrucke...