'Gegensätze ziehen sich aus' - Kapitel 7 - 8

  • Da ich das Buch bereits wie erwähnt zu Ende gelesen habe und mich an die Geschehnisse nicht Kapitelweise erinnern kann und somit niemanden den Spass verderben möchte, schreibe ich hier mal weiter.
    Wer hier liest, hat es ja dann auch durch :)


    Also ich finde Kerstin, daß das Buch durchaus noch einige neugierige Fragen offen lässt, was den 4. Band der Reihe gerechtfertigen würde :grin
    Nur darauf will ich hinaus, also Dich überzeugen, daß es noch ein 4. Buch geben muss :chen


    Ich möchte zum Beispiel wissen was aus Anton und Constanze wird. Ob sie wirklich das Haus weiter ausbauen und zu einer Familie zusammen wachsen oder ob die Constanze doch irgendwann die Schnauze voll hat von seiner Anhänglichkeit und seiner Tochter *gg*
    Dann hätte ich noch gerne, daß Constanzes beste Freundin doch noch irgendwie ein Kind bekommt, sie hat es sich verdient.
    Der Schuhladen muss noch eröffnet werden und die Mütter-Society ordentlich neidisch werden.
    Dann muss der Ex-Mann von Constanze noch so richtig auf die Fresse fallen, ich finde für seine Gemeinheiten kommt er viel zu glimpflich davon. Die Zwillinge müssen auch noch auf die Welt.
    Ahh und diese Frauke, die hasse ich ja wie die Pest *g*
    Manchmal ist mir das Lachen tatsächlich im Halse stecken geblieben wie arrogant, oberflächlich, besserwisserisch und so unglaublich überheblich diese Damen sein können. Im Halse stecken geblieben deshalb, weil es solche Ober-Mamis ja tatsächlich gibt. Am liebsten hätte ich sie so richtig abgewatscht. Ihre arme Tochter tat mir echt leid.
    Irgendwie verdient sie noch eine ausgewischt zu bekommen!


    Ich stelle Gott sei Dank keine Ansprüche *gg*
    Aber ganz ehrlich: Constanze und Ihre Clique ist mir dermaßen ans Herz gewachsen, daß ich, wann immer ich unfreiwillig das Buch auf die Seite legen musste, gehibbelt habe wie blöd, wie es wohl weiter geht. Als ob es reale Personen wären, so greifbar echt sind sie. Ich finde Dir sind super authentische Charaktere gelungen, die mit viel Sprachwitz sich in einer gelungenen und unterhaltenden Geschichte gefunden haben.


    Ich jedenfalls würde mich sehr über ein 4. Buch freuen.
    Kann aber auch verstehen, wenn Du natürlich auch mal wieder was anderes schreiben möchtest.


    LG,
    Sibel

  • Also ich verstehe den Seufzer der Autorin- es ist sicherlich eine Menge Arbeit ein Buch so zu schreiben, dass der Leser es in einem Zug einatmet. Es ist so schnell gelesen und macht viel Arbeit geschrieben zu werden. Leichtigkeit und Humor herzustellen ist Schwerstarbeit- allein so göttliche Bezüge wie der Nickname Marzipanschweinchen und die spätere Anspielung darauf- das liest sich wie Butter und das ganze Buch liest sich so, als habe die Autorin morgens um sieben angefangen und abends um acht sei sie fertig gewesen. Das ist als Kompliment gemeint, da mir klar ist, dass es so nicht ist, die Schwere aber nicht rauskommt, sondern eine Lockerheit und Leichtigkeit die, wie immer bei Kerstin Gier, dieses breite Grinsen ins Gesicht zaubert, die Frusterlebnisse der Woche wegwischt und als einzige Reaktion hinterlässt: WE WANT MORE! Dabei ist es nicht so, dass die behandelten Themen oberflächlich sind, da ist Gewalt und Rassendiskriminierung in der Schule, die Angst vor Brustkrebs, echte Beziehungsprobleme und Probleme der Kinder mit den Eltern oder Diebstahl und der Umgang in der Schule mit sozialen Differenzen da bleibt genug zum Nachdenken zwischen dem Grinsen, genug zum Überlegen über Fehlentwicklungen- keine platte Comedy, sondern Humor vom feinsten.

  • Sibel und Beowulf - das ist soooooo nett von euch. *gerührt die Tränen von der Wange wisch...


    Ehrlich, das freut mich sehr, Beowulf, denn tatsächlich ist das Schreiben oft ein zähes Brot.


    Natürlich sind noch ein paar Fragen offen, Sibel, und natürlich wünscht man sich immer für die eine oder andere Person noch, dass sie bekommt, was sie verdient, im guten wie im schlechten Sinne. (Ja, vor allem Lorenz, der ist so ein richtiges A...) Nur: So schön und wichtig ich ein Happy End ja finde (ich oute mich hiermit als einen, den ein anderes Ende ehrlich unglücklich macht), so wichtig finde ich auch, dass sich nicht restlos ALLES in Friede, Freude und Eierkuchen auflöst. (Das habe ich früher oft gemacht, und das kam dann ein bisschen unglaubwürdig rüber.)


    Ich selber denke ja nur über eine Fortsetzung nach, weil mir Constanze und Co so sehr ans Herz gewachsen sind. Ihre Geschichte ist aber eigentlich schon zu Ende erzählt.


    Ich habe schon eine (geniale!!!!) Idee, wie ich die interessierten Leser trotzdem über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten kann.


    Liebe Grüße


    Kerstin


    (die sich jetzt in den Garten stürzt. 400 laufende Meter Geißblatt von der Laube morden.)

  • Mir geht es wie Sibel. Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es war einfach zu gut. Ich schließe mich den anderen an, die um einem 4. Band betteln. Aber solltest du eine andere, sogar geniale Idee haben, wie du uns auf dem laufenden halten kannst, bin ich dabei.


    Ansonsten hat Beowulfs alles, was mir zu dem Buch so unbewußt im Kopf herumschwirrt, wunderbar zu Papier äh zu Bildschirm gebracht :anbet


    Übrigens verschenke ich Kerstins Bücher gerade fleißig. An wen? Natürlich am Mamas aus beiden Lagern, der Mütter-Society und der Müttermafia.


    PS an Kerstin: Vergiß nicht dein Geißblatt vor dem Beschneiden zu betäuben, sonst bekommst du Schwierigkeiten mit der "L.S.W.G. - Liga zum Schutz von wuchernden Gartenpflanzen" ;-)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Suzann


    PS an Kerstin: Vergiß nicht dein Geißblatt vor dem Beschneiden zu betäuben, sonst bekommst du Schwierigkeiten mit der "L.S.W.G. - Liga zum Schutz von wuchernden Gartenpflanzen" ;-)


    Wie soll das gehen? Vorher mit einer Dormicum-Lösung gießen? :chen


    Zitat

    Original von Birnbaum
    Ich habe schon eine (geniale!!!!) Idee, wie ich die interessierten Leser trotzdem über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten kann.


    Oh ja, ein Mütter-Mafia-Weblog - das wär eine gute Alternative.
    Wir könnten da immer mal reinschauen und wahlweise Rat suchen oder Tipps im Stil der Patin geben. (Oder auch im Stil der Mütter-Society). :lache

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • So, ich habe fertig!


    Was für ein schönes Ende! :anbet
    Emilys Wandlung hat mich einfach umgehauen. Was der Einfluss von Freunden (in dem Fall Valentina) doch bewirken kann!
    Wie sie Julius vor den großen Jungs verteidigt hat war zum Steinerweichen!
    Dabei hat er sich selbst auch nicht schlecht geschlagen: "Ich kann Ballett!" :rofl


    Die Szene beim Kastaniensammeln war toll. Wie Constanze in solchen Momenten - analog zur Jahreszeit Herbst - die Vergänglichkeit bewusst wird. Und wie ihr die schmerzliche Liebe zu ihren Kindern aufgeht, bei dem Gedanken an den Knoten in ihrer Brust.
    Und gleich darauf das Rilke-Gedicht über den "Herbst in einer Lepra-Kolonie" :rofl oder auch die Frage der Mutter: "Möchtest du lieber eine Kuckucksuhr oder einen hölzernen Waldschrat?" - ich liiiiebe Bücher, die einen emotional so hin und her werfen, von nachdenklicher Melancholie in schallendes Lachen, Bücher, die die gesamte Bandbreite der Emotionen ausloten. Die Mütter-Mafia-Bücher sind viel mehr als locker-flockige Unterhaltung, sie spielen auch mit sehr ernsthaften Themen wie z. B. der Rassendiskriminierung, Mobbing in der Schule, sehr schön wird die Pisa-Studie auf die Schippe genommen.
    Das Wichtigste aber finde ich: Sie geben Kraft und machen Mut. Jede Frau, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde, sollte sich schleunigst die Tränen abwischen und diese Bücher kaufen. Ich kann mir nicht allzuviele Alternativen vorstellen, die einen ähnlich motivieren können, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.


    Und ja, auch ich plädiere für einen vierten Teil. Weil nämlich die Frage, wie man Spannbettücher richtig faltet, auch in diesem Band noch nicht beantwortet wurde! :grin

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Britt ()

  • Zitat

    Original von Britt


    Und gleich darauf das Rilke-Gedicht über den "Herbst in einer Lepra-Kolonie" :rofl


    Da wäre ich ja lachend fast vom Stuhl geflogen :rofl :anbet :rofl
    Lepra-Kolonie. So geil. Naja, wenn die Hand fällt :lache :lache :lache


    Zitat

    Und ja, auch ich plädiere für einen vierten Teil. Weil nämlich die Frage, wie man Spannbettücher richtig faltet, auch in diesem Band noch nicht beantwortet wurde! :grin


    Eine Bekannte von mir hat da so ne besondere Methode, irgendwas mit "liebenden Pärchen". Aber ich kann das noch nicht und ist mir auch egal. Irgendwie treffen sich bei ihr die Ecken und dann rollt sich das so rein oder sowas. Musst mal googeln :lache :lache :lache


    Birnbaum : Ich schließe mich Beo an - mir ist auch klar, dass das Schreiben unglaublich mehr Arbeit ist und länger dauert als das Lesen. Da ich der Meinung bin, dass es einfacher ist, Leute zum Weinen zu bringen, find ich es klasse, wenn mich ein Buch zum Lachen bringt. Und ich habe noch nie, wirklich noch nie, bei einem Buch so gelacht wie bei deinen Büchern. Ja, ich würde mir einen 4. Teil wünschen. Weil mir die Figuren so ans Herz gewachsen sind und weil du immer wieder neue tolle Lacher bei der Mütter-Society-Einträgen hast, dass ich mir nicht vorstellen KANN, ein anderes Buch könnte genauso lustig sein.
    Aber ich könnte auch verstehen, dass du auch etwas Neues schreiben willst.
    Ich werde auf jeden Fall auch andere Bücher von dir (noch) lesen. Und ich weiß die Arbeit zu schätzen. Ich würde ja gern für Lesen länger brauchen, aber was soll ich machen, wenn das Buch so gut ist, dass ich nicht aufhören will? :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Gummibärchen ,


    dann würde ich Dir "Für jede Lösung ein Problem" empfehlen von Kerstin.
    Da habe ich auch sehr lachen müssen!
    Da geht es um eine junge Dame, die einfach die Schnauze voll von allem hat und sich das Leben nehmen will. Sie plant alles sorgfältig, lässt sich aber nicht nehmen noch allen möglichen Leuten (Verwandte, Freunde, Bekannte etc) Abschiedsbriefe der anderen Art zu schreiben. Nämlich a la "Was ich schon immer mal sagen wollte" und sich dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.
    Blöderweise geht ihr Versuch sich selbst umzubringen durch dumme Umstände völlig in die Binsen und kann aber die bereits verschickten Briefe auch nicht mehr aufhalten.
    Naja und das Desaster kannst Du Dir ja vorstellen *g*


    So als kleiner Tipp nebenbei :)


    LG,
    Sibel

  • Danke, Sibel, aber das war mein 1. Buch von Kerstin :wave
    Dann fing ich mit Müttermafia an, die ich auch noch viel besser finde ;-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Und fertig ist das Buch. Zugeklappt und mit Wehmut weggelegt.
    Bin richtig traurig, dass ich nun wieder von der Mütter-Mafia Abschied nehmen muss.


    Ich war anfangs ja ein wenig skeptisch ob mir der dritte Teil der Mafia gefallen würde. Meine Skepsis war aber völlig unbegründet. Supi Fortsetzung :-]


    Constanze und Co. sind einfach liebenswerte Charaktere. Irgendwie fühle ich mich wie eine unsichtbare Freundin. Supi. :lache


    Der Humor ist einfach klasse, da kann ich gar nicht mehr zu sagen. Ich habe mir angewöhnt, wenn ich Bücher von Kerstin lese, es möglichst ohne Zeugen zu lesen. Es könnte für Außenstehende befremdlich wirken, wenn man laut loslacht.


    Die ernsten Themen fand ich auch geschickt in die Handlung hinein gewebt, nichts ging von dem Charme der Mafia verloren. Im Gegenteil, trotz des flüssigen und leichten Schreibstil, war die Geschichte nur auf den ersten Blick oberflächlich. Auf den zweiten Blick gab es tiefer gehende Momente. Eigentlich wie im richtigen Leben. Es gibt Höhen und Tiefen. Und am besten begegnet man diesen Erscheinungen mit Humor.


    Vielen Dank Kerstin für den dritten Teil. Ich hoffe auf ein Wiedersehen mit Constanze und Co. :knuddel1

  • Oh nun ist es zu Ende, das Buch lies sich echt gut lesen und hat mich nach den ersten letzten Tagen wieder zum Schmunzeln gebracht.
    Deine Bücher Kerstin sind mit Abstand die besten und heitern mich immer wieder auf. Wie Beo geschrieben hat, es ist viel Arbeit, das glauben dir hier alle, und auf eine Fortsetzung freuen wir uns sehr.
    Ein Blog wäre natürlich auch toll..... bin shcon gespannt, wie du uns auf dem laufendem hältst.


    Mach weiter so, Kerstin. Viel Erfolg und ich freue mich bald, wenn ich wieder von dir was lesen darf.

  • Jetzt habs ich ausgelesen und total traurig irgendwie. Denn jetzt sind meine Cappuccino-Sessions zuende, ich kann am Telefon nich mehr sagen: ich ruf zurück und auch dem Hund wird wieder Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich ihn sehe und er mich ;-) - das Abschalten in die Insektensiedlung ist vorbei. *schneuz*


    Zu Band 4 brauch ich ja nichts sagen ... den wünschen wir uns wahrscheinlich alle, aber vielleicht reift ja auch eine neue Idee zu einem ähnlichen Projekt, wäre jedenfalls supi toll!!


    Jetzt freu ich mich auf nächsten Montag und bin gespannt, wie das Ganze so von dir persönlich gelesen klingt - wird übrigens meine aller-, allererste Lesung sein *ganzaufgeregtbinichschon*.

  • Bin auch beinahe fertig...*seufz*...nur noch ein paar Seiten trennen mich vom Ende.


    Seltsam..als ich hier des öfteren etwas über *Die Patin* las, dachte ich anfangs immer: Nichts für mich, klingt irgendwie nach Mafiakram..sicher Krimi oder so, nene, derzeit nichts Aufregendes usw.
    Dann kaufte ich mir *Für jede Lösung ein Problem* und gleich darauf alle drei Mütter-Mafia Teile.


    Grad der letzte Teil schrie zwei Wochen nach mir aus dem RuB...aber ich war standhaft und nun? Freitag nachts angefangen und heut beinahe beendet:-(


    Ich werde jetzt alle anderen Kerstin Gier Bücher nachbesorgen,weil es einfach genau mein Stil ist und ich bekenne mich ebenso wie alle andern hier schuldig im Sinne der Anklage..ja,ich bin K.G.Fan:-) Weiter so und vielen herzlichen Dank für die wunderschönen Bücher!


    Aber jetzt geh ich noch schnell zu Ende lesen,wobei...hach, die Szene, wo die kleinen Mädels den großen Jungs die Hoden *zertrümmern*..fand ich ja genial. Hab das mal während eines Fußballmatches erlebt, wo ein Mädel dem Jungen den Ball genau reinschoss und der Bub mit seinen vielleicht 12 Jahren brüllte: Na klasse, nun is die ganze Familienplanung im Ar...Blaukraut bleibt Blaukraut und ...*sfg*...


    Ach und Corlaie und der I-Pod...was für ein kleines Luder ist das denn?!!!

  • Zitat

    Original von endorfinchen
    Zu Band 4 brauch ich ja nichts sagen ... den wünschen wir uns wahrscheinlich alle, aber vielleicht reift ja auch eine neue Idee zu einem ähnlichen Projekt, wäre jedenfalls supi toll!!


    Wir plotten ja in Thread "Kapitel 1 - 2" schon an einer neuen Serie um den Eso-Hexen-Clan. Buch 1 soll nach einer Idee von Katja "Chakrenreinigung in der Nudelsuppe" heißen.


    Wenn Kerstin nicht mitzieht, könnten wir es ja als Fan-Fiction herausgeben. :grin

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Zitat

    Original von Britt


    Wir plotten ja in Thread "Kapitel 1 - 2" schon an einer neuen Serie um den Eso-Hexen-Clan. Buch 1 soll nach einer Idee von Katja "Chakrenreinigung in der Nudelsuppe" heißen.


    Wenn Kerstin nicht mitzieht, könnten wir es ja als Fan-Fiction herausgeben. :grin


    Ihr seid total geil ... *schakka*

  • Ich würde mich für diese Fan-Fiction Nummer gleich opfern, wenn Kerstin nicht selbst was daraus strickt *kicher*


    Und als Cover dachte ich an die 7 Chakrenordnung in den jeweiligen Chakrenfarben abgebildet als Lava-lampen in den passendem Ton *ggg*


    In die Flüssigkeit der Lavalampe kann man ja auch Buchstabennudeln einmischen in Sonderanfertigung, dann hätten wir die Nudelsuppe auch mit eingebaut *ggg*