'Die Wächter der Teufelsbibel' - Seiten 657 - 735

  • Ich hab gleich zu Anfang schon gedacht, dass der Gefangene nur Cyprian sein kann und so ist es auch. Cyprian lebt :freude
    Das ausgerechnet Heinrich ihn aus dem Wasser gezogen und aufpäppeln lassen hat, damit hatte ich allerdings nicht gerechnet. Warum er das getan hat, das kann ich mir glaub ich denken. Der Teufel hat in diesem Buch zwei Gesichter. Nicht nur das einer Frau.


    Welchen Stammbaum hat Melchior auf der Burg gezeichnet? Das kann eigentlich nur mit der Herkunft Wenzels zusammenhängen und nach der Szene auf Seite 722 ...

    Voller Angst blickte er nach oben un ein schmales Gesicht, von langem, lockigen Haar eingerahmt, das dem Mann gehören musste, der ihn überrascht hatte. Obwohl er keine Ähnlichkeit mit Heinrich von Wallenstein-Dobrowitz hatte außer dem langen Haar, versetzte es ihn im ersten Moment in Panik.


    ... könnte ich mir vorstellen, dass Wenzel ein illegitimer Spross derer von Wallenstein-Dobrowitz ist.


    Welches Geheimnis verbirgt Polyxena unter der Schminke? Heinrich hat sie einmal ungeschminkt gesehen, meine ich. Da hat er aber nicht besonderes bemerkt. Was ist dann jetzt mit ihrem Gesicht? Ich vermute eine Entstellung, das würde auch das Bild auf dem Dachboden und die zerstörte Statur dort erklären. Erinnert mich ein bisschen an Phantom der Oper ;-)

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Welches Geheimnis verbirgt Polyxena unter der Schminke? Heinrich hat sie einmal ungeschminkt gesehen, meine ich. Da hat er aber nicht besonderes bemerkt. Was ist dann jetzt mit ihrem Gesicht? Ich vermute eine Entstellung, das würde auch das Bild auf dem Dachboden und die zerstörte Statur dort erklären. Erinnert mich ein bisschen an Phantom der Oper ;-)


    Ah ja, spannend! Ans Phantom der Oper habe ich dabei gar nicht gedacht. Ich hatte eine Szene aus BEAUTY AND THE BEAST im Kopf, die sogenannte "Westwing"-Szene. Gesehen? :-)


    LGr
    Richard

  • Ich muss gestehen, die Zeichentrick-Version habe ich nur einmal gesehen und das ist schon viele Jahre her. (Mein Favorit unter allen Verfilmungen ist La Belle et la Bête von 1946 mit Jean Marais in der Hauptrolle :grin)


    Ich erinnere ich mich schwach, dass Belle durch das Schloss streift aber ich weiß nicht mehr, was sie findet.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    .. könnte ich mir vorstellen, dass Wenzel ein illegitimer Spross derer von Wallenstein-Dobrowitz ist.


    Du hast mal wieder den gleichen Gedanken wie ich :-]
    beide haben nämlich rote Haare


    Cyprian lebt hurra :freude :kopfdreher :hop :sprung
    Ich habe mich auch total darüber gefreut

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Den Freudensprüngen schließe ich mich liebend gerne an :freude :freude :freude


    Auf der Gegenseite wird Henyk wohl zum ersten Mal bewusst, dass er nur eine Marionette von Polyxena ist und noch dazu nicht in der Lage seine Pläne auszuführen. Von einer alten Frau und einer Nonne wird er hereingelegt und nach dem Missgeschick mit (Glück für) Alexandra wirkt er zunehmend wirrer. Was ist los? Merkt er, wie ihm alles entgleitet oder besser gesagt, dass er nie die Kontrolle über die Situation hatte?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich muss gestehen, die Zeichentrick-Version habe ich nur einmal gesehen und das ist schon viele Jahre her.


    Bei mir ist es umgekehrt - ich habe die Jean-Marais-Version als Kind im Kino gesehen und nur noch ganz vage Erinnerungen daran. Tatsächlich habe ich aber auf die Zeichentrick-Version von Disney angespielt und auf die Szene, nachdem Belle die verzauberten Lumiere und Cogsworth mit der Frage nach der Bibliothek abgelenkt hat ("... mountains of books! Swamps of books ..!") und in den verbotenen Westflügel eindringt, wo sich die Rose befindet, deren fallende Blätter das Schicksal des Monsters herunterzählen.


    LGr
    Richard

  • Zitat

    Original von milla
    Auf der Gegenseite wird Henyk wohl zum ersten Mal bewusst, dass er nur eine Marionette von Polyxena ist und noch dazu nicht in der Lage seine Pläne auszuführen. Von einer alten Frau und einer Nonne wird er hereingelegt und nach dem Missgeschick mit (Glück für) Alexandra wirkt er zunehmend wirrer. Was ist los? Merkt er, wie ihm alles entgleitet oder besser gesagt, dass er nie die Kontrolle über die Situation hatte?


    Den Beiden entgleitet die Situation. Beide haben mit ihrem Misstrauen gegeneinander gearbeitet. Doch es wird zu Spät sein, dies noch einmal zu korrigieren.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wiederaufnahme der LR am 22.01.12


    Der Gefangene in der Hütte ist Cyprian ! Weniger hat mich vom Hocker gehauen, daß er tatsächlich noch lebt, viel mehr hat mich überrascht, daß Heinrich derjenige war, der ihm aus dem Wasser gezogen hat. Ich hätte schwören können, daß Heinrich nichts damit zu tun hat und selbst fest an Cyprians Tod glaubt. Wieder mal schön reingefallen. :lache


    Der Stammbaum, den Kardinal Khlesl gezeichnet hat, läßt mich sehr neugierig zurück. Ich habe mal versucht, die Buchstaben zu deuten ... bin natürlich kläglich gescheitert. Mit P und Z wird wohl Zdenek und Polyxena gemeint sein. Wer aber sind V, J, E, F und B ? Hat dieser Stammbaum etwas mit Wenzel zu tun ? Das wäre der einzige, dessen wahre Herkungt ja noch nicht geklärt ist ...


    Was ist mit Polyxenas Gesicht passiert ? Es scheint völlig entstellt zu sein. Ich meine mich aber daran zu erinnern, daß Heinrich sie auch schon einmal ungeschminkt gesehen hat und da nicht die Rede von einer Entstellung war ?! Ist die Frau auf Pernstein vielleicht gar nicht Polyxena ? Sie scheint ja noch eine Schwester gehabt zu haben ....


    Nach wie vor bleibt Zdenek verdächtig unscheinbar. Nachtigall, ick hör dir tapsen. :lache


    So, ab in den Endspurt.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Wiederaufnahme der LR am 22.01.12


    Der Gefangene in der Hütte ist Cyprian ! Weniger hat mich vom Hocker gehauen, daß er tatsächlich noch lebt, viel mehr hat mich überrascht, daß Heinrich derjenige war, der ihm aus dem Wasser gezogen hat. Ich hätte schwören können, daß Heinrich nichts damit zu tun hat und selbst fest an Cyprians Tod glaubt. Wieder mal schön reingefallen. :lache


    Also ich verstehe absolut nicht, warum Heinrich Cyprian am Leben lässt und ihn sogar gesund pflegen lässt. Welchen Zweck verfolgt er damit? Denn lebend nützt ihm Cyprian schließlich nichts. :gruebel

  • Cyprian lebt also tatsächlich noch. Hatte ich nicht erwartet.
    Ich denke, Heinrich pflegt ihn gesund, um ihn nur noch mehr quälen zu können, er hat ihm ja schon bevor er verletzt in den fluss fiel, gesagt, dass er hinter Alexandra her ist und was er ihr antun will, jetzt hat er wider Erwarten die Gelegenheit cyprian das alles live miterleben zu lassen.


    Beim Stammbaum vom Kardinal habe ich gar nicht erst versucht irgendwas zu kapieren, war mir alles zu verwirrend, hoffendlich wird das Ganze noch vertsändlich erklärt.

  • Zitat

    Original von Zwergin
    [...]
    Beim Stammbaum vom Kardinal habe ich gar nicht erst versucht irgendwas zu kapieren, war mir alles zu verwirrend, hoffendlich wird das Ganze noch vertsändlich erklärt.


    Ging mir genauso. :knuddel1


    Also die vielen Personen verschleiern mir den Blick. Wie schreibt Christine so schön: "So, ab in den Endspurt." :write