'Die Verschwörung der Fürsten' - Seiten 229 - 297

  • OH, jetzt ist Fastrada auch tot. Da hat doch bestimmt die böse Schwiegermutter ihre Finger mit drin.
    Der trau ich nicht übern Weg. :schlaeger


    Garsende hat sich zu meiner Lieblingsfigur entwickelt.
    Hoffentlich kann Bandolf noch das drohende Unheil von ihr abwenden damit sie auf ihrem Besitz wohnen bleiben kann.

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    OH, jetzt ist Fastrada auch tot. Da hat doch bestimmt die böse Schwiegermutter ihre Finger mit drin.
    Der trau ich nicht übern Weg. :schlaeger


    Garsende hat sich zu meiner Lieblingsfigur entwickelt.
    Hoffentlich kann Bandolf noch das drohende Unheil von ihr abwenden damit sie auf ihrem Besitz wohnen bleiben kann.


    Also der Schwiegermutter traue ich auch alles zu ... Wobei ich die ganze Familie suspekt finde...auch den Onkel!


    Mal sehen, was der Priester erzählt...Das Buch wird immer spannender....Schnell weiterlesen! :wave

  • Die Geschichte an sich hat mich förmlich eingesogen. Manchmal muss ich mich direkt daran erinnern, dass sie im 11. Jahrhundert spielt. Gestern las ich so einen Satz, dass Bandolf zu Garsende - ich dachte schon weiter und las dann auch "fahren" - aber es war dann doch "reiten". :grin
    Die am Wochenende noch fremd wirkenden Ausdrücke gehören jetzt dazu.


    Der Tod von Fastrada kam für mich auch überraschend. Wieso man die Witwe so kurz nach Ludger umgebracht hat, ist mir noch nicht ganz klar. Ich vermute, sie wusste von irgendeiner Sache zuviel. Dieses ominöse Versteck unter der Truhe verbirgt bestimmt auch noch einen wichtigen Hinweis. Schaun wir mal ...

  • Hach, und jetzt muss ich mich wieder schwer zurückhalten, damit ich nicht doch so einen klitzekleinen Kommentar ...
    Nein, nein, ich bin schon still!


    Liebe Grüße, Susanne

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Im letzten Beitrag dieser LR kannst du dich richtig austoben. Wir lauschen dir andächtig, vor allem wenn du vom neuen Buch erzählst. :grin


    :lache

  • Oh man was für ein spannender Abschnitt und ich dachte schon der letzte wäre spannend gewesen, dagegen ist dieser hier ja Mega spannend.


    Garsende ist mir auch sehr ans Herz gewachsen und ich hatte ein richtiges kribbeln im Nacken als sie zur Fastradas Leiche geschlichen ist. Sie hat einen Zettel mitgenommen nun hoffe ich nicht, dass es sich dabei nur um das heraus gerissene Stück aus dem Gebetbuch handelt, sondern um einen ganz wichtigen Hinweis. Ich denke ja das Fastrada von ihrer Schwiegermutter vergiftet worden ist, also das sie in den Becher Wein zu viel von dem Beruhigungstrank gemischt hat. Fastrada hatte ja von ihrem Fenster aus Ludger gesehen und ich denke das dies die ersten Anzeichen von Halluzinationen waren, die durch die Überdosis Beruhigungsmittel hervorgerufen worden ist, hoffe ich interpretiere da jetzt nicht zu viel hinein.


    Auch das verschwinden der Gebetskette ist sehr seltsam, wer wollte da dem armen Goswin etwas böses, gut fand ich das er nicht verstorben ist den er ist eine sehr liebenswerte Nebenfigur :-)


    In Ludgers Mord ist ja jetzt ziemlich viel Licht gekommen, so wissen wir das die junge Hermia Ludger nieder geschlagen hat, nur wer ihm die Kehle durch geschnitten hat ist noch ungewiss.


    Aber der letzte Satz in diesem Abschnitt macht mich stutzig. Pater Emeram packt nun aus und Burggraf Bandolf kommt zu ganz neuen Erkenntnissen, muss nun schnell weiter lesen :-)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ja, jetzt geht es zackzack Richtung Ende und Auflösung. :grin
    Worauf ich sehr gespannt.


    Im ersten Abschnitt war ich immer neugierig darauf, wie ihr meine Charaktere beurteilt, hier in diesem Abschnitt bin ich dann jedesmal gespannt wie ein Flitzebogen, wie euch dann das Ende gefällt.


    Zitat

    Und ich kann jetzt schon sagen, dass Garsende und Bandolf ein tolles Team abgeben ( das darf wegen mir ruhig eine laaaaaange Reihe werden ;-) ).


    :-] :-] :-]


    Liebe Grüße, Susanne

  • Garsende ist eine mutige Frau. Wie sie sich in die Burg geschlichen hat und dann auch noch in Fastradas Zimmer, um ihre "Autopsie" vorzunehmen, das war schon bemerkenswert.
    Bandolf und sie haben sich zu einem guten Ermittlerpaaar entwickelt. Da sehe ich doch Potenzial für viele weitere Folgen :-]


    Nun geht's mit der Frage, was in dem Hohlraum verborgen war, in den nächsten Abschnitt :-) Und wer könnte alles noch leben, wenn Pater Emeram sich eher dem Burggrafen anvertraut hätte?

  • Ich bin nun auch mit diesem Abschnitt fertig geworden. Aber lieber spät als nie.


    Zitat

    Original von Sabine_D
    OH, jetzt ist Fastrada auch tot. Da hat doch bestimmt die böse Schwiegermutter ihre Finger mit drin.
    Der trau ich nicht übern Weg. :schlaeger


    Als ich gelesen habe, dass Fastrada tot ist, konnte ich es im ersten Moment gar nicht glauben. Ich dachte zuerst, es wird nur so gesagt aus welchen Gründen auch immer. Die Schwiegermutter ist echt ein Teufel. Hoffentlich bekommt sie ihre Strafe...

  • Liebe Primavera,


    nachdem ich gelesen hatte, dass Du beim "Siegel" nicht mehr dabei sein wirst, hätte ich nicht gedacht, dass Du Dich trotzdem noch bis zum Schluss der "Verschwörung" durchkämpfen willst. Ich finde das sehr fair von Dir.


    Kannst Du mir sagen, was Dir solche Schwierigkeiten macht? Als Autorin bin ich da natürlich neugierig. Oder ist das Buch ganz allgemein einfach nicht Dein Ding?


    Liebe Grüße, Susanne


  • Ich habe mich aus dem Grund in der LR etwas zurückgehalten, da ich nicht wirklich sagen kann, was mich gestört bzw. was mir gefehlt hat. Das Buch nahm mich nicht in Bann. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es an dem Buch lag (wenn ich die anderen Beiträge so lese, eher nicht) oder ob es eher an mir lag... Ich bin heute auch mit dem Buch fertig geworden. Ich kann nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hat. Aber es gab einfach bessere - für mich! Wenn ich noch genauer sagen kann, was fehlte, melde ich mich.
    Bitte nicht persönlich nehmen. Vllt. lags auch am Advent mit den vielen Weihnachtsfeiern, dass man abends nicht zum Lesen kommt und dann das Buch einfach ewig oft in die Hand nehmen muss....

  • Liebe Primavera,


    Zitat

    Bitte nicht persönlich nehmen.


    Aber nein, das musst Du nicht befürchten. :-) Eine Leserunde ist ja dazu da, dass man seine Meinung zu einem Buch sagen kann, auch eine negative.
    Wenn ich nicht bereit wäre, mir auch negative Meinungen über mein Buch anzuhören und daraus zu lernen, dann dürfte ich nicht an solchen Runden teilnehmen und würde auch nicht die Autorin werden können, die ich werden will.
    Also immer her damit, falls Dir noch Punkte einfallen, die Dich gestört haben. :-)


    Bisweilen euch allen schöne Weihnachtstage!


    Susanne