Badminton

  • Gefiederte Grüße, Orphu!
    :wave
    Jau, gibt es hier!
    Ich spiele aktiv Badminton seit - mal rechnen - fast 19 Jahren jetzt schon.
    Nur hin und wieder von verletzungsuaszeiten unterbrochen.
    Seit der Zeit auch im Verein aktiv und mittlerweile seit gut und gerne 13 Jahren Jugendwart.


    Was ist so besonders am Sport?
    Wichtig ist doch, dass einem Sport Spass macht! Ich habe in unserem Sportverein von Kindes Beinen an die Abteilungen Fussball, dann Tischtennis und als 89/90 die Abteilung Badminton gegründet wurde eben das betrieben und bin bei Bdm. hängen geblieben.
    Die Leute waren auch einfach angenehmer.


    Das Schöne ist, dass sich schnell Fortschritte zeigen (wobei Bolzen in der Technik, schwer wieder raus gehen); es ist ein schneller Sport bei dem man sich im Einzel beweisen kann aber auch im Doppel mit einem Partner durch gemeinschaftliche Leistung erfolgreich sein kann. Zudem ist es die einzige Sportart die im Verbandsbetrieb das gemischte Doppel kennt. ;-)


    Natürlich kommt es auf Kondition und Koordination an, aber auch mit einem guten Auge und Technik kann man erfolgreich seine Gegner bezwingen. Also bietet Badminton sowohl als aktiver Spieler oder auch als Zuschauer ein variantenreiches Spiel.

  • Moin moin!


    Als ich nach 18 Jahren leistungsbezogenem Volleyball im Verein meine "Karriere" beendete, brauchte ich dringend einen Sport, mit dem ich mich ohne den beim VB bis dato erlebten Druck austoben und fithalten konnte - mich sozusagen auf mein sportliches Altenteil zurückziehen. :lache
    Durch einen ehemaligen Mannschaftskameraden kam ich zum Badminton - und war begeistert. Ich mag die Dynamik des Sports und die beim Spielen geforderte Mischung aus Schnelligkeit, Kraft, Technik, Intelligenz und Kondition.


    Was die Freude am Zuschauen angeht, hat sich das erst später ergeben, als meine Frau und ich fast zwei Jahre in Malaysia gelebt haben. In "unserer" Halle konnten wir nicht nur günstig selber spielen, sondern auch regelmäßig echten Könnern zusehen; unter anderem einem ehemaligen Malaysian Top Ten Spieler, der hier Kinder trainierte und unglaubliche Dinge draufhatte. :respekt


    Ein echtes waren die Malaysian Open 2004 in Kuala Lumpur, wo 19 der damals besten 20 Spieler der Welt antraten. Fantastisch! Allein das Mitgehen der Fans, auch der indonesischen "Gastarbeiter". :anfeuer :anfeuer :anfeuer :anfeuer
    In diesen Ländern ist Badminton Nationalsport und hat dementsprechend ein viel höheres Ansehen.


    Persönlich sieht es für mich leider gerade nicht so gut aus mit dem Badminton, weil mein regelmäßiger Partner sich bei einem Fahrradunfall unter anderem die Kniescheibe gesplittert hat und wohl dauerhaft ausfällt. Ich würde gern weiterspielen, zögere aber, mich als Laienspieler mit 47 noch in einem Verein anzumelden. Was meint ihr dazu?


    LG harimau :wave

  • @ harimau:


    Ich finde du solltest auf jeden fall mal bei einem Verein gucken ob das was für dich ist. Ich kenne in unserem Verein mehrere leute um die 60, die auch jede woche zum training kommen und ihren spaß an dem Sport haben.
    Einer der großen vorteile von badminton liegt ja uch darin, das man als (älterer) spieler nicht so verletzungsgefährdet ist.
    beim doppel zum beispiel ist weniger körperliche leistung gefragt, hier kommt es mehr auf Taktik und Spielintelligenz an.
    Wenn ich da an fußball denke, da ist grade bei den Altherren auch schnell mal ein Kreuzband durch ..


    edit: es gibt ja auch volkshochschulkurse oder dergleichen, wo es vll weniger intensiv zugeht und auch etwas schwächere spieler gut untergebracht sind.

  • Diesen Thread mal nach oben schubs.


    Gibt es noch weiter Badminton Eulen?
    Ich habe letztes Jahr angefangen und spiele mittlerweile 2x die Woche (Freizeit, nicht im Verein). Meine (immer mal wechselnden) Mitspieler, von Anfänger bis 20 Jahre Spielerfahrung, zeigen mir immer mal wieder das ein oder ander, worauf ich achten muß und ich freue mich, wenn ich etwas "besser" mache als zuvor.

  • Ich habe mal eine Weile regelmäßig Badminton gespielt und auch kein Freizeit- Turnier in der Region ausgelassen. War aber neben dem Tischtennis immer Zweitsportart. Als ich dann aber den Eindruck hatte, dass es mir meine Tischtennis- Technik und mein Ballgefühl versaut, habe ich es gelassen. Allerdings habe ich dann auch 10 Jahre lang das Tischtennis gelassen. Mittlerweile spiele ich alle paar Jahre einmal, habe dann aber echt Spaß dabei.

    Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • 6 Jahre lang hab ich aktiv im Verein gespielt. Dann hab ich meine Seele der Hotellerie verkauft :lache Seit kurzem hab ich allerdings nur noch Nachtdienst und da überlege ich jetzt ernsthaft mir wieder einen Verein zu suchen,da ich es schon sehr vermisse.