Ein Anfang mit Biss - Michelle Rowen

  • Das war mal wieder ein nettes lustiges Vampirbüchlein. Nicht zu flach, nicht zu tiefschürfig, genau richtig dosiert.


    Die Protagonistin Sarah ist sehr sympathisch und glücklicherweise, keine billige Betsy Taylor Kopie.
    Sarah hat das ganze Buch durchweg ihren unkonventionellen Charme versprüht und war Stellenweise herrlich sarkastisch und erfrischend.


    Leider ist ihr Gegenpart Thierry reichlich blass geblieben. Schade! Dafür konnte ich mich an Quinn und George um so mehr erfreuen. Ich hoffe von den beiden liest man in den Folgebändern etwas mehr. Vor allem soll Thierry mal etwas Fahrt aufnehmen.


    Alles in allem, ist das ein schönes Buch zum flott weglesen und ein toller Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe, die sich in dem ganzen Vampirchaos momentan, schön präsentiert.


    8/10 Punkten.

  • Danke für die Rezension, bin jetzt echt neugierig geworden und werd mir das Buch denke ich kaufen.

    Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde?

  • Hab das Buch nun auch gelesen, den zweiten auch schon und bin gerade bei Teil 3.


    Zum ersten Buch kann ich sagen, es hat mich sehr überrascht. Das Cover und der Titel haben mich zuerst ein wenig abgeschreckt. Im Buchladen hätte ich das Buch wahrscheinlich nicht beachtet, was wirklich Schade wäre. Allerdings hab ich es aus der Bücherei und es stand unter Horror, also hab ich mal einen Blick riskiert und es hat sich gelohnt.


    Die Hauptfigur gefällt mir ziemlich gut weil sie so weiblich ist. Sie ist auch sarkastisch, stark und humorvoll.
    Das macht die Dialoge in dem Buch auch so wunderbar unterhaltsam und die Szenen spannend bis lustig.
    Der nächste Punkt sind die vielen Wendungen der Geschichte. Oft ist es so das sich Autoren in eine Szene verfangen, dann wird es auch schnell langweilig und fad. Hier ist es nicht so. Es ist Quasi ein sehr schnelles Buch. Durch die Teils Spannenden oder Gruseligen Passagen wird es auch mal ernst und verlieht nie an fahrt.


    Auszusetzen habe ich eigentlich nur die hier schon erwähnten Tipfehler.


    Als Horrorbuch würde ich es dennoch nicht bezeichnen, da es eher auf Spannung und nicht auf Horror setzt.


    Ein sehr gelungenes Buch, was keinesfalls mit Twilight zu vergleichen ist, weil es einfach einen anderen Stil und andere Schwerpunkte hat.



    7/10

  • Ehrlich gesagt bin ich von dem Buch etwas enttäuscht. Ich weiß auch nicht, aber irgendwie hat mich die Geschichte nicht so sehr angesprochen. Es war teilweise sehr witzig, aber das Ende kam mir dann doch zu plötzlich. Ich denke nicht, dass ich mir die anderen Teile auch noch kaufe.

  • Das Buch war recht spritzig und unterhaltsam. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Teil auch lesen. Meine Lachmuskeln werden sich freuen. Michelle Rowen hat mit Sarah eine lustige Figur geschaffen, die es immer wieder schafft den Leser zu verblüffen. Wenn man denkt es kann nur in eine Richtung gehen, passiert wieder etwas überraschendes. Auch die anderen Figuren passen gut zur Geschichte, obwohl Thierry etwas mehr Tiefgang vertragen könnte; ich hoffe das ändert sich noch.
    Ein wirklich gutes Buch mit einer nicht zu platten Geschichte, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Gute, leichte Unterhaltung für Zwischendurch.


    9 Punkte von mir!

  • Hört sich lustig an... ist es vielleicht ein wenig so, wie die Bücher von M.J. Davidson?

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin